40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man könnte meinen, größere und von den Proportionen stimmigere Miniaturen unterlägen dem @Zeitgeist. ?

Ich bin auch mal auf die Datasheets gespannt. Insbesondere, ob die Printversionen von GW auch mal geupdatet werden, wenn Änderungen erfolgen. Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Aber bei den PDFs kann man es ja schnell austauschen und neu drucken.
 
Hmm...neben den Fragen wie sich welcher Wert auswirken wird, ist mir da etwas ganz anderes aufgefallen.
Wie lang wird ein Datasheed bitte wohl werden müssen?
Nehmen wir uns den Captain der Marines als Beispiel. Da müsste ja dann jede einzelne Waffe (Pistolen, Kombiwaffen, div. Nahkampfwaffen) aufgeführt werden.
Oder bei Einheiten mit generell zig Ausrüstungsoptionen...
Da bin ich mal auf die Lösung gespannt. Entweder ellenlage Datasheeds oder alle Werte dann im Codex und hin und her Geblätter? Puh..spannend.

Also so, wie es editionenlang wunderbar funktioniert hat? ?
 
Wenn etwas dafür gesorgt hat, das teils steinaltes Firstborn Zeug noch verkauft wird, dann war es die Turnierszene.
Kann mir niemand erzählen das nennenswert viele Neueinsteiger sich freiwillig ein fast 30 Jahres Altes Design wie das Trike kaufen, wenn es zeitweise nicht so unerhört gut gewesen wäre. (Trike mit MM)

Der Abschied an die Firstborns ist doch gut geregelt, vor allem mit sehr viel Geduld seitens GW.
Bei den neuen Terminatoren kann sich jeder ausmalen was da drinne steckt. (Für wem es Relevant ist)
Aber mit der Zeit geht halt jeder Marine über den Rubicon. (Neue Firstborn werden ja auch nicht mehr gemacht)
So wie wir es aktuell mit den Namenhaften Charakteren Erleben, die Zug um Zug ersetzt werden.
Und am Ende weißte nicht ob es ein Primaris oder ein Firstborn ist.
Was ja Imperator sei dank, auch nicht mehr relevant ist.

Und ganz ehrlich, is doch auch langsam okay.
Wer gerne seine Plastik Marines aus der 3. Edition spielen will, kann das doch gerne immer noch tun.
Aber in diesem Maßstab wird es keine neuen releases mehr geben.
Kann man nennen wie man möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marines in der Größe eines Firstborn werden sicherlich nicht mehr entwickelt, bei den Primaris hat man hingegen noch viel potential. Das heißt aber nicht das Firstborn entfernt werden, Einige Charaktere sind nun Primaris, aber nicht alle. Andere Charakter Modelle wurden von der Produktion auf den Made to Order Zyklus umgestellt weil es sehr spezielle Modelle mit kaum Bewegung waren. Einige eher Spezielle Auswahlen auch ohne direktes Modell wurden in Legends umgesiedelt.
Aber der Hauptteil der Firstborn Kits ist und bleibt auf unbestimmte Zeit verfügbar.

Was allerdings passieren wird ist das das "Keyword" verschwinden wird, dafür gibt es indizien und würde auch Sinn machen.
 
  • Like
Reaktionen: Agamemnon_Ilias
Wenn etwas dafür gesorgt hat, das teils steinaltes Firstborn Zeug noch verkauft wird, dann war es die Turnierszene.
Kann mir niemand erzählen das nennenswert viele Neueinsteiger sich freiwillig ein fast 30 Jahres Altes Design wie das Trike kaufen, wenn es zeitweise nicht so unerhört gut gewesen wäre. (Trike mit MM)
[...]
Steile These, nur leider ebenso wenig belegbar, wie widerlegbar.
Ob wirklich Turnierspieler die letzten BA-taktischen Trupps en masse gekauft haben, obwohl Intercessoren zu diesem Zeitpunkt schon verfügbar waren? Die angeblich so wenig verkaufbaren Marines sind teilweise sogar neu verpackt aufgelegt worden und liefen noch gut genug, um teilweise vergriffen zu sein (dann wären natürlich Produktions- und Verkaufszahlen interessant) und es betraf nicht nur die Vanguard, die immer ging, weil sie Dinge leistet, die Primaris nur eingeschränkt abliefern können/konnten.
Da einige Spieler der Turnierszene nicht zwingend an ihre Armee gebunden sind, sondern stark Meta abhängig agieren und dadurch je nach Ausrichter selten hohe Hemmschwellen im Bezug auf Druck oder gebrauchte Armeen/Einheiten kaufen bestehen, ist fraglich, ob die Turnierszene der große Gewinntreiber ist (was nicht heißt, dass sie keinen Anteil hat).
 
  • Like
Reaktionen: Covenant
Ich mag die Art, "wie" die Regeln geschrieben sind. In dem Bereich hat GW über die letzten Editionen wirklich gute Fortschritte gemacht.
Auch die Zusammenfassung über Oberbegriffe find ich elegant (Beispiel "Anti") und die Variablität (wie bei Rapid Fire X) gefällt, um weitere Stellschrauben zu haben, an denen gedreht werden kann um Armeen zu differenzieren ohne gleich neue Sonderrgeln haben zu müssen.
Weniger AP macht Hoffnung, scheinbare Vereinfachungen wie "Energieweapon" könnten einige Spieler traurig machen, wenn sie alles von Streitkoben bis Schwert beinhalten sollten. Ich fände das aber ganz gut um alles etwas schlanker zu halten. Kleine Vereinfachung machen in Summe dann auch eine Erleichterung beim Spielen für alle Erfahrungsstufen.

Schlankeres 40k?
Was ich noch nicht sehe ist, dass 40K Schlanker bei der Anzahl an Sonderregeln wird, was das Terminator-Datasheet zeigt. Auch wenn ich die letzten Infos zu Stratagems noch mal lese, scheint es immer noch eine ganze Menge von denen zu geben, bloß hat man nicht alle dabei. Hier könnten Erwartungshaltung von Spielern und Realität dann etwas auseinandergehen, besonders wenn mit den Codizes weitere Detachement mit ihren eigenen Stratagems dazu kommen. Am Ende muss man trotzdem wieder eine ganze Menge davon kennen um nicht negativ überrascht zu werden, nur dass es sich auf verschiedene Themenarmeen verteilt.. was man dann auch wieder wissen muss. -> "ach, diese Eldar können das nicht mit dem Springen..ok..."

Ich bleibe positiv skeptisch.

Diese Video hab ich gefunden, nachdem mir das aufgefallen ist, beschreibt das nochmal ganz gut:

 
Less! Kann ich da wirklich nicht erkennen. Alter Wein in neuen Schläuchen trifft es eher. Die USRs gehen mir jetzt schon auf die Nerven! Hoffentlich sind das nicht so viele. Dafür finde ich als alter WH Hund das Datasheet gut intuitiv erfassbar. Am Ende hast Du die zwei Seiten Armeeregeln, 2 (bitte nur zwei) Seiten USR, die Basis Stratagems, die 6 Fraktions Stratagems und alle nötigen Datasheets (3 bis x !!) auf dem Tisch liegen um zu spielen. Ob das besser ist als ein Codex in dem ich Blättere wenn ich was nicht im Kopf habe???

cya
 
@Zeitgeist Ich kann mich dir in fast allen anschließen. Besonders die Anti-Regelung und der Gedanke dahinter, wirklich nur gegen eine bestimmte Art Einheiten gut zu sein, gefällt mir. Bei den Energiewaffen bin ich noch vorsichtig hoffnungsvoll. Gezeigt wurden ja nur normale Termis. Die haben ja eigentlich nur über den Sergant - dessen Datssheet man ja gar nicht gesehen hat - Option auf ein E-Schwert. Klauen und Hämmer sind ja bei den Assault-Termis und DA, Wolves haben ja eigene Einträge/werden sie bestimmt auch behalten. Falls E-Kolben/-Axt/-Schwert wirklich zusammen gefasst werden sollten, wäre das aus meiner Fluffsicht natürlich extrem schade, weil es der individuellen Ausrüstung, ok meine Templars sind da halt ein Extrem, die Wertigkeit nehmen würde. Allerdings muss man auch einsehen, dass die meisten Spieler doch eh nur Zwischen E-Faust oder -Schwert entscheiden haben.

Die große Vereinfachung sehe ich noch nicht wirklich, wenn man einen Sack voller „Core Stratagems“ einer Fraktion mit sich führen muss, oder kennen muss. Dann verteilt man die jetzigen Stratagems nur auf mehrere Stellen.

Wichtige Frage zur Diskussion in die Runde. Was ist mit dem 4er Retter? T5 ist geil, keine Frage! Aber wie soll denn der Sturmschild bitte abliefern, wenn ein Termi von Haus aus mit nem 4er herum läuft. Und was bedeutet das für den Templarseigenen Retter/Vow?
 
Less! Kann ich da wirklich nicht erkennen. Alter Wein in neuen Schläuchen trifft es eher. Die USRs gehen mir jetzt schon auf die Nerven! Hoffentlich sind das nicht so viele. Dafür finde ich als alter WH Hund das Datasheet gut intuitiv erfassbar. Am Ende hast Du die zwei Seiten Armeeregeln, 2 (bitte nur zwei) Seiten USR, die Basis Stratagems, die 6 Fraktions Stratagems und alle nötigen Datasheets (3 bis x !!) auf dem Tisch liegen um zu spielen. Ob das besser ist als ein Codex in dem ich Blättere wenn ich was nicht im Kopf habe???

cya

@USR:
Die Aussage verstehe ich nicht. USRs machen das Regelwerk und letztlich auch die Datasheets automatisch schlanker.

Statt einem ganzen Absatz für „Termi-Schocken“ hast du nur den Eintrag „Deep Strike“.

Da die Funktionsweise dann für alle Datasheets, aller Armeen gleich ist (etwaige Sonderregeln on top mal außen vor lassend), gibt es nur mehr eine Stelle bei der man nachbauen muss: nämlich der USR. Und das hört sich, wie wir aus der Vergangenheit wissen, auch schnell auf, weil wenn alle Deep Strike Regeln gleich funktionieren, hat man das nach ein paar Spielen intus.

Nicht so wie jetzt, wo man bei jedem Datasheet erstmal genau(!) nachlesen muss wie den der individuelle Deep Strike nun genau funktioniert.

@less: sehe ich erstmal auch nicht wirklich. Das UI (wenn man es so nennen möchte) hat sich geändert, aber der Inhalt wirkt (abgesehen von den USRs) erstmal 1:1 gleich ?‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Omach und Naysmith
@Donnerkalb mir graut nicht vor den USRs an sich sondern von der erwartbaren Menge. Die häufigen hast Du schnell drauf und die selteneren musst Du immer nachschlagen. War bei mir so und wird, da ich nur einmal im Monat mit sehr unterschiedlichen Armeen spiele auch wieder so sein. Daher die Hoffnung das die nach einem Dutzend USR fertig sind. Da 40K aber von der Vielfalt lebt!!! ist das wohl ein frommer Wunsch ?.

cya
 
Was ich leider sehr schade finde ist, das weiterhin keine Schablonen den Weg zurück finden in die neue Edition.

Trotz Allem wirkt es sehr aufgeräumt und beinhaltet wichtige Infos. Grade das mit dem Rakwerfer und dem Pfeil ist ne sehr gute Info…. Grade Neulinge werden sich gut damit einfinden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.