40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Verstehe ich Combat Patrol richtig?
Gespielt wird mit den Modellen/Datasheets aus der Box und der Bewaffnung wie angegeben.
Stratagems und Enhancements ebenfalls nur die aus der Box bzw. Combat Patrol Armeeliste.

Aber ansonsten verwendet Combat Patrol die Core Rules der 10. Edi?
Es gibt kein seperates Rules Set oder so??
 
Das hat man damals über die Keywords auch gesagt und es hat 2 Editionen gedauert bis sie mehr oder weniger anständig genutzt wurden 😉
Ich bitte aber um Einheitlichkeit beim Ändern ... ein Bolter sollte immer ein Bolter sein und nicht mal mit St 5 und mal mit DS -1.
Naja, es gibt halt nicht nur den Bolter.
Aber ich unterschreibe jede Petition die dafür sorgt das Terminatoren nicht mehr mit Wattebällchen feuern.
 
  • Wow
Reaktionen: Marni
Unterschiede von Bolter zu Sturmbolter in Stärke, DS oder Sonderregeln finde ich legitim... ist ja bei Laser und Plasma auch 😉
Aber eine Waffe sollte über alle Datasheets doch bitte die gleichen werte haben und nicht Bolter bei Einheit X 4-0-1 und bei Einheit Y 5-0-2.
Sowas sorgt einfach für Verwirrung.
 
Unterschiede von Bolter zu Sturmbolter in Stärke, DS oder Sonderregeln finde ich legitim... ist ja bei Laser und Plasma auch 😉
Aber eine Waffe sollte über alle Datasheets doch bitte die gleichen werte haben und nicht Bolter bei Einheit X 4-0-1 und bei Einheit Y 5-0-2.
Sowas sorgt einfach für Verwirrung.
aber das haben sie doch extra jetzt angepriesen ;-) deswegen doch die einzelnen Datacards.
 
Unterschiede von Bolter zu Sturmbolter in Stärke, DS oder Sonderregeln finde ich legitim... ist ja bei Laser und Plasma auch 😉
Aber eine Waffe sollte über alle Datasheets doch bitte die gleichen werte haben und nicht Bolter bei Einheit X 4-0-1 und bei Einheit Y 5-0-2.
Sowas sorgt einfach für Verwirrung.
Naja, im Zweifel das machen was es seit Editionen für Marines gibt: es ist nicht mehr der Bolter, sondern der meisterhafte Bolter, Death Wing Bolter, Stalker Bolter, magischer Bolter+1 etc.
Und zack kann man dem Bolter ein im Detail anderes Profil geben und niemand ist verwirrt, sondern alle können es sich leicht merken, denn die Namen sind verschieden.

Klingt einerseits wie ein Scherz, andererseits ist es leider die Realiät.
 
Ganz nett von der Bedienung und Aufmachung

Screenshot_20230621-123146_WH 40K.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Marni
German TOs house rules to first GT
Not my decision but after seeing what is happening in the games played I don't find this too drastic. I'm just the messenger in this case and was asked to post this here. Don't shoot me 😉
The group that decided to "ban Votann in Germany" (meaning a hand full of very handsome TOs and players) reassembled in these grim times of Warhammer 40k in order to restore the fun for their community. After careful consideration they decided the following houserules to be applicable on their tournaments. This list is by no means enough to extinguish the dumpsterfire that 10th edition looks to be by now, but it is the first step into the direction of making the game fun again.
Unless GW fixes the plentiful issues of 10th edition themselves in a timely manner, starting with the first 10th edition GT in Germany (Münsterland GT) we will use the following houserules in order to make the game enjoyable for all players:
  • [Towering] gets replaced with the 9th edition visibility rules that were used for models >18 wounds. This means, that they can not ignore "obscuring" ruins for line of sight, but can be seen as per true line of sight
  • Wraithknights Heavy Wraithcannons lose the [Devastating Wounds] ability
  • Fatedice are limited to one dice per unit per phase
  • [Indirect] fire suffers the same penalty as in 9th edition (-1BS and +1 to save) in addition to any other applicable rules like cover, [Stealth], etc. and cannot benefit from the +1 to hit for being [Heavy] when fired without line of sight (model wise)
  • Thousand Sons “Twist of Fate” Cabal Ritual is modified to “any armour saving throws of the unit are modified by -2” instead
  • The range of the “Fire Overwatch” stratagem is reduced to 12” and only visible units can be shot
  • Mortal Wounds from a single unit are capped at 6 MW per unit per phase when targeted at a non-Monster or non-Vehicle unit, any additional wounds e.g. with Assault Canons are then handled as normal (saves can be made etc.)
  • Models can move over and stay on objectives without limitations (as per 9th)
  • Lone Operative and similar abilities are subject to investigation of how to fix them best (tbd.)
This should be seen as a first try to restore the fun of Warhammer 40k in these grim times. It might be subject to change after the first results and/or actions done by GW themselves.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.