Ich weiß nicht, ob ich von den Geländeregeln jetzt so begeistert bin. Findet ihr, dass sie wirklich vereinfacht wurden? Wenn wir davon ausgehen, dass noch nicht 100% veröffentlicht wurde, ist das doch am Ende genauso komplex wie vorher. Die Geländeregeln sind das, was mir an 40k am wenigsten gefällt. Gerade weil sie so wichtig sind.
Und mein Unbehagen beruht in erster Linie darauf, dass ich mir immer vorstelle, die Regeln ohne eine abendfüllende Powerpoint einem Anfänger erklären zu müssen.
Bezüglich der Engagement Range hatte ich mit der neuen Edition gehofft, dass GW in den Geländeregeln eine Lösung dazu findet, dass man durch geschickte Positionierung seiner Verteidiger Charges von Gegnern auf der anderen Seite des Geländes verhindern kann. Ich meine hier das mit dem genügend Abstand zur Defence Line halten, sodass der angreifende Spieler seine Bases nicht zwischen Gelände und Gegner platzieren kann und der Charge dadurch misslingt. Keine Ahnung, ob es für diesen Trollmove in der Community einen speziellen Begriff gibt.
Auch wenn wir eventuell noch nicht alles an Regeln haben, liest sich das ja 1:1 wie vorher. Und ja, ich weiß, dass es dafür modifizierte Turnierregeln gibt, bei denen man die chargende Unit vor dem Gelände stehen lässt, sie imaginär aber als in Engagement Range zählt. Als Hausregel spiel ich es auch meistens so, aber ich hatte gehofft, dass sie da einen Kniff in den Grundregeln finden.
Meinem Immersions-Tick (siehe Waffenprofile) habe ich dabei noch gar nicht freien Lauf gelassen. Warum erhöht sich die AP einer Waffe, wenn ich sie aus einem höheren Gebäude abfeuer? Wäre es ein Kieselstein, den ich jemandem aus dem vierten Stock anstatt aus dem Erdgeschoss auf den Helm werfe, okay. Newton. Aber bei einer Schusswaffe? +1 auf Trefferwürfe oder sowas hätte ich gedanklich wahrscheinlich besser nachvollziehen können. Besseres Sichtfeld und so. Vielleicht zu mächtig? Naja, nicht kriegsentscheidend.
Das Rüster von 3+ in Deckung einen Nachteil gegen AP 0 Waffen haben, finde ich auch nicht plausibel. Was bildet die Regel denn in der Simulation ab? Das ergibt wenig Sinn. Und nein, das hat nichts damit zu tun, dass ich Space Marines mit AP -1 Boltern mag, die hier zum gleichen Rüstungswurf führen. Die Regel kann man allein auf Balancing zurückführen. Von der Seite kann ich es ansatzweise verstehen, macht die Regel selbst aber nicht plausibler. Somit finde ich, dass es eine doofe Regel ist.
Das zumindest meine ersten Gedanken zu den Geländeregeln nach einem langen Arbeitstag. ?
Und mein Unbehagen beruht in erster Linie darauf, dass ich mir immer vorstelle, die Regeln ohne eine abendfüllende Powerpoint einem Anfänger erklären zu müssen.
Bezüglich der Engagement Range hatte ich mit der neuen Edition gehofft, dass GW in den Geländeregeln eine Lösung dazu findet, dass man durch geschickte Positionierung seiner Verteidiger Charges von Gegnern auf der anderen Seite des Geländes verhindern kann. Ich meine hier das mit dem genügend Abstand zur Defence Line halten, sodass der angreifende Spieler seine Bases nicht zwischen Gelände und Gegner platzieren kann und der Charge dadurch misslingt. Keine Ahnung, ob es für diesen Trollmove in der Community einen speziellen Begriff gibt.
Auch wenn wir eventuell noch nicht alles an Regeln haben, liest sich das ja 1:1 wie vorher. Und ja, ich weiß, dass es dafür modifizierte Turnierregeln gibt, bei denen man die chargende Unit vor dem Gelände stehen lässt, sie imaginär aber als in Engagement Range zählt. Als Hausregel spiel ich es auch meistens so, aber ich hatte gehofft, dass sie da einen Kniff in den Grundregeln finden.
Meinem Immersions-Tick (siehe Waffenprofile) habe ich dabei noch gar nicht freien Lauf gelassen. Warum erhöht sich die AP einer Waffe, wenn ich sie aus einem höheren Gebäude abfeuer? Wäre es ein Kieselstein, den ich jemandem aus dem vierten Stock anstatt aus dem Erdgeschoss auf den Helm werfe, okay. Newton. Aber bei einer Schusswaffe? +1 auf Trefferwürfe oder sowas hätte ich gedanklich wahrscheinlich besser nachvollziehen können. Besseres Sichtfeld und so. Vielleicht zu mächtig? Naja, nicht kriegsentscheidend.
Das Rüster von 3+ in Deckung einen Nachteil gegen AP 0 Waffen haben, finde ich auch nicht plausibel. Was bildet die Regel denn in der Simulation ab? Das ergibt wenig Sinn. Und nein, das hat nichts damit zu tun, dass ich Space Marines mit AP -1 Boltern mag, die hier zum gleichen Rüstungswurf führen. Die Regel kann man allein auf Balancing zurückführen. Von der Seite kann ich es ansatzweise verstehen, macht die Regel selbst aber nicht plausibler. Somit finde ich, dass es eine doofe Regel ist.
Das zumindest meine ersten Gedanken zu den Geländeregeln nach einem langen Arbeitstag. ?
Zuletzt bearbeitet: