40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Würfel: witzig, dachte immer es hätte Kostengründe, dass für GW-Spiele normale, sechsseitige Würfel genutzt werden. Käme nie auf den Gedanken, dass das Bequemlichkeitsgründe hätte. Viele Spiele nutzen ja irgendwelche speziellen Symbole und/oder Würfel mit mehr Seiten. Star Wars Armada nutzt 8-seitige Würfel, konnte da bisher auch bei einer großen Zahl an Würfel keine eingeschränkte "Würfelbarkeit" erkennen.

Würde es auch eher begrüßen, wenn GW ein paar Würfelkaskaden einstampfen und vereinfachen würde, komme mir manchmal wie ein Rollenspieler vor. ("... wenn das passiert würfle auf Tabelle x um zu sehen was dann passiert. oh eine 5, würfle au Tabelle y was dann passiert... oh eine 3 würfle was dann auf Tabelle z was dann passiert...")

Gab es denn mal Hinweise seitens GW, dass sie das eventuell hinterfragen, also Anzahl Würfelwürfe bzw. weg vom sechsseitigen als Standard? Oder ist das eher Wunschdenken?
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Gab es denn mal Hinweise seitens GW, dass sie das eventuell hinterfragen, also Anzahl Würfelwürfe bzw. weg vom sechsseitigen als Standard? Oder ist das eher Wunschdenken?
Is leider nur reines Wunschdenken.
Seit der 2. Edition gibt es nur noch den W6 in 40k.
 
Bei den Diskussionen hier wünsch ich mir machmal echt, dass einige Leute einfach aufhören 40K zu spielen und den anderen ihren Spaß damit haben lassen, anstatt dauern zu fordern, dass 40K ein ganz anderes Spiel werden muss. Wenn das Spiel so kacke ist, spielt es halt nicht. Spielt was anderes, das euch besser liegt.
 
Was ich gesehen habe gefällt mir Bislang gut, allen voran dieser Wert damit der Missionspunkt gehalten werden kann, da machts dann auch wieder mehr Sinn Fahrzeuge auf das Feld zu stellen als nur die ganze Zeit Obsec Einheiten.
Übersichtstechnisch alles runterzubrechen find ich ebenfalls gut, wird man sehen was da tatsächlich passiert, jedoch habe ich auch ein wenig bedenken über ein paar Armeen das die dann vielleicht zu wenig haben könnten.
TS z.B eine weitaus geringere Auswahl an Zaubern auf einmal.
 
Was ich gesehen habe gefällt mir Bislang gut, allen voran dieser Wert damit der Missionspunkt gehalten werden kann, da machts dann auch wieder mehr Sinn Fahrzeuge auf das Feld zu stellen als nur die ganze Zeit Obsec Einheiten.
Das wissen wir doch gar nicht. Vllt hält einfach die Einheit mit dem besseren Wert und Infantrieeinheiten haben fast immer einen besseren Wert als Fahrzeuge. Dann wäre die Lage identisch zu jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hauptvorteil in einem breiteren Spektrum sehe ich darin, dass man sich einen Haufen Sonderregeln sparen kann und trotzdem eine Differenzierung zwischen Einheiten beibehält. Alle Regeln die eine Einheit "ein bisschen besser als" bzw. "etwas schlechter als" machen sollen bzw. alles rund um rerolls auf Wert X könnten dann weg.

Beispiel:
  • imperial Guard Conscripts
  • reguläre imperiale Soldaten
  • Imperiale Veteranen
  • Space Marines
  • Space Marine Veteranen
Ist jetzt mal aufsteigend geordnet. Wie will man bisher darstellen "schießt besser als" als jeweils der Vorgänger? Den faktisch habe ich nur zwei Werte: 3+ und 4+. 5+ ist zu mies und für sowas wie Orks und 2+ viel zu gut. Ergo baut man Sachen ein wie "alle Treffer auf 1 können wiederholt werden)
Nen (fiktives) W20 System setzt den Imp auf 10+ (50%) den Marine auf 13+(65%) und kann dann Conscripts einfach ne 9+ verpassen, Imp Veteranen ne 11+ und Marine Veteranen ne 14+. Differenzierung ohne eine einzige Sonderregel.
Halte ich für wichtig bei GW, weil ja nie Truppen wegfallen, sondern immer nur dazu kommt. D.h. die Notwendigkeit zu differenzieren innerhalb der Armee als auch zwischen den Völkern wird eher größer.

Klar, andere Würfel sind ein Nachteil, schon weil sie weniger eindeutig zu lesen sind. Nen W66 System wäre da ganz gut (auch weniger kompliziert beim Würfeln multipler Würfe als man denkt) allerdings schwer für die Spieler in einem senären (auf 6 basierendem) System zu denken. Also das auf 36 die 41 folgt..
Lösung wären generell vermutlich Würfel-Scripte...da fehlt dann aber wieder die Haptik...
 
Nen (fiktives) W20 System setzt den Imp auf 10+ (50%) den Marine auf 13+(65%) und kann dann Conscripts einfach ne 9+ verpassen, Imp Veteranen ne 11+ und Marine Veteranen ne 14+. Differenzierung ohne eine einzige Sonderregel.
Ich kann dir gleich sagen, dass das ohne Unterbau keinem Ast auffällt. Bei Infinity ist das auch nur relevant, wenn Boni und Mali auf -/+12 gecappt sind und du mit BF13 überhaupt noch schießen darfst, während du es mit 12 nicht mehr kannst.

Weshalb sollte 5+ zu mies sein? Das ist doch die Denke der alten Editionen. Eine neue hätte ja ganz andere Maßstäbe. Wenn Marines nur noch auf die 4+ treffen, ist 5+ gar nicht mehr so schlecht. Ein bisschen weniger grundsätzliche killyness tut der Edition sicher gut.
Das kommt immer auf die Zahl der Würfel an. Auf 5+ treffen bedeutet mit wenigen Würfeln halt, dass du oft nichts machst, wenn es passiert aber sehr signifikant auf das Spiel wirkt. Wenn du in einem kleinen Spiel mit einer W6-Waffe eben 6 Schuss erwürfelst, ist das Ergebnis krasser als wenn du einen Schuss erwürfelst. Genauso ist es mit einem entsprechenden Trefferwurf. Von daher ist 5+ nur valide, wenn du auch genug Schuss dazu hast.
 
Ich hoffe sie spielen mehr mit dem Keyword Battleline sowie den unterschiedlichen Orden etc .
White scar haben dann beispielsweise
Bikes als Zusatz Battleline, dazu noch ein zwei stratagem die auf Bikes zielen und die whites scar Sonderregeln. Passt alles auf zwei Seiten wenn man von Relikt und Kriegsherr ausgeht.
Das könnte man durch alle Orden ziehen, Imperial fists kriegen beispielsweise Centurion als Battleline,
Raven guard Sprungtruppen oder stealth Einheiten.
Man könnte sogar überlegen spezielle Armeen zu spielen die wie aor funktionieren oder ähnliche der Battalione bei age of sigmar. Da ist theoretisch soviele Vielfalt drin, die nicht extrem verkompliziert werden wenn man nur die Sonderregeln dieser Armee/Battalion/aor benutzen darf.
Beispiel, White scar normal haben intercessor und taktische als Linie, die aor von ihnen bekommen bikes als Linie aber dürfen dafür xyz Einheiten nicht spielen desweiteren haben sie andere Sonderregeln wie die normalen.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Ist eigentlich schon irgendwas zu re-rolls im allgemeinen bekannt? Was ist mit re-roll-bubbles von Charakteren? Werden das eher Buffs auf einzelne Einheiten oder bleiben wir bei unseren Burgen, die sich um Charaktere bauen?

Beim Termaganten-Sheet gefällt mir die Aufdröselung der drei Waffen echt gut. Ich gehe mal davon aus, dass twin-linked Trefferwurf re-rolls gibt. Pistols erlaubt bestimmt wie bisher den Einsatz im NK, Assault erlaubt nach dem Sprinten zu schießen. Dazu die kleinen Unterschiede in der S bei den drei Waffen und alles ohne AP. Das gefällt mir richtig gut.
Falls sie das so erstmal Spielweit hinbekommen, wäre doch echt viel gewonnen.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Ist eigentlich schon irgendwas zu re-rolls im allgemeinen bekannt? Was ist mit re-roll-bubbles von Charakteren? Werden das eher Buffs auf einzelne Einheiten oder bleiben wir bei unseren Burgen, die sich um Charaktere bauen?
Leider nein, ich hoffe aber auf eine Abschaffung dieser Auren, nerven teils und hoffe er auf ein Buff einzelner Units, wie zum Beispiel bei Necrons.
Beim Termaganten-Sheet gefällt mir die Aufdröselung der drei Waffen echt gut. Ich gehe mal davon aus, dass twin-linked Trefferwurf re-rolls gibt. Pistols erlaubt bestimmt wie bisher den Einsatz im NK, Assault erlaubt nach dem Sprinten zu schießen. Dazu die kleinen Unterschiede in der S bei den drei Waffen und alles ohne AP. Das gefällt mir richtig gut.
Falls sie das so erstmal Spielweit hinbekommen, wäre doch echt viel gewonnen.
Als Orcspieler freue ich mich richtig, endlich haben Orcs wieder eine Rüstung ^^
 
Bei den Diskussionen hier wünsch ich mir machmal echt, dass einige Leute einfach aufhören 40K zu spielen und den anderen ihren Spaß damit haben lassen, anstatt dauern zu fordern, dass 40K ein ganz anderes Spiel werden muss. Wenn das Spiel so kacke ist, spielt es halt nicht. Spielt was anderes, das euch besser liegt.
Gut das du das nicht entscheidest wer 40k spielt und wer nicht, bzw. wer welche Meinung über das Spiel zu haben hat.
 
Ist eigentlich schon irgendwas zu re-rolls im allgemeinen bekannt? Was ist mit re-roll-bubbles von Charakteren? Werden das eher Buffs auf einzelne Einheiten oder bleiben wir bei unseren Burgen, die sich um Charaktere bauen?
Zwei Sachen sind bekannt - der Captain soll eine "mächtige Sonderregel" bekommen, die er einmal pro Runde nutzen kann - dabei kann nur ein Captain diese Regel nutzen.

Und Twin-Linked ist zurück. Daher gehe ich generell eher von einer Reduktion an Reroll-Auren aus.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Und auch Reduktion der Feuerkraft, oder?
Können wir leider noch nichts dazu sagen, bei den Termaganten ist alles gleich geblieben mit den 2 Schuss, könnte aber auch nur ein Ausgleich sein zu den anderen Waffenoptionen.
Auch könnte Synchronisiert, was anderes bedeuten, als wie zu Zeiten der 7ten, wir kannten.
Eventuell werden auch viele Waffen so abgeschwächt, um den Schaden zu reduzieren, (hier schaue ich mal auf die MM 😀)
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Status
Für weitere Antworten geschlossen.