40k Warhammer 40.000 - Die 10te Edition vor Release

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das dreadnought Problem muss man manuell lösen, ich habe mich für den Lendenschurz entschieden:
_20230130_213018.JPG
Der neue hat dazu das Problem, dass die Waffen oben sind und nicht herabhängen, was den chicken Effekt verstärkt.

Ich bin sehr hin und her gerissen.
Ich mage das dicke Buch und endlich mal wieder ein nicht nur ultra marine haltiger transfer Bogen.
Für die Templar ist halt der Libarian Mist, die Sternguard unpassend und ich will nicht noch nen cybot umbauen. Und Assault Termies wären auch besser gewesen...
Gleichzeitig hat man ironischerweise gerade als BT Spieler genug Pyreblaster um den Trupp einfach selbst zu bauen...

Also entscheidet der Preis. Bei 160€ UVP wäre es warscheinlich gekauft. Bei 200€ lieber nicht.

Generell wird das Set aber sicherlich ne gute Investition sein 🙂 spielt ja nicht jeder Templar.
 
Die Tyras sind fast* alle super.

Die SM allerdings .. bis auf den Apo sind die einfach nur langweilig. Also so richtig. Keine ahnung vll hat man sich auch einfach nur sattgesehen an dem schlichten Design.
Und der Cybot ist ab der Hüfte abwärts ein total Ausfall mMn. Die Beine wirken viel zu gestreckt und dünn. War das bei den anderen neuen (Primaris) Cybots auch schon so oder sind das neue Beine?


*die Barbgaunts sehen irgendwie flach und wenig variabel aus .. als hätten sie alle die selbe Pose und sind nur aus 2 flachen Hälften zusammengesetzt


Stabiles Profil .. der wird ein paar gute Kellen verteilen können 😀

Edit:

Anhang anzeigen 158769
Da hat der Pyreblaster ja ein krassen Nerf bekommen für die neue Edition.
 
Sind die sternguard Veteranen nun Primaris oder nicht?
Scheinen alles Primaris zu sein oder eben Atartes die über den Rubicon gegangen sind. Alles neuer Scale und MK X Rüstungen mit ein paar Modifikationen. (Haben alle MK X Beine und Backpacks. Und die neuen Bolter Varianten)
 
Die Box gefällt mir mega gut. Die Marines haben meine Erwartungen übertroffen. Tyraniden sind halt Tyraniden, für mich sehen die eh alle gleich aus.

Der Ballistus Dreadnought ist doch 1:1 der bisherige Redemptor Dreadnought nur mit anderen Waffen/Armen. Genau wie der Brutalis. Der hat genauso viel bzw. wenig mit den alten Cybots zu tun wie der bisherige Primaris Dreadnought.
 
Ich glaube, man kann mittlerweile wirklich sicher sein, dass mit der zehnten Edition das „Primaris oder Nicht-Primaris?“ endgültig nur noch eine Fluff-Frage ist. Das wurde ja schon von einigen hier vermutet. Wenn ich mir dir Karten, welche auf der vorherigen Seite gepostet wurden, anschaue, steht beim Infernus Squad ja auch kein Primaris mehr dabei. Weder im Namen noch bei den Keywords. Ähnliches war ja bei Drop Pod und Co. schon zu sehen.

Von der Größe und dem Aussehen erscheinen mir die Sternguard-Veteranen primarisiert zu sein. Aber hat das ja keine spielerische Bewandtnis mehr bzw. wird das bei normalen Marines jetzt immer so aussehen. Interessant wird es, wenn in Zukunft Grey Knights usw. einen Refresh erfahren. Ob die dann einen halben Kopf kleiner sind? Bei den Chaos Marines blieb man dem Konzept ja bis jetzt treu.
 
  • Like
Reaktionen: Imothen Aphovoten
Die Frage wird eher jene sein, ob GW die hohe Nachfrage abdecken können wird. Bzw. ob sie es hinkriegen dafür zu sorgen, dass die Boxen in die „richtigen Hände“ gelangen. Wie bei Indomitus sehe ich die Boxen jetzt schon auseinandergepflückt auf Ebay stehen.
Werden sie bestimmt. Wenn der erste Run weg sein sollte (ich schätze die Auflage dürfte deutlich über Indomitus liegen) gibt's eine Nachproduktion wie es bei Indomitus auch der Fall war. Wer da Scalper Wucher bezahlt ist selber Schuld. Aber zerlegt wird die Box eh, wie immer bei allem und wenn da die Preise OK sind, ist das in meine Augen eine gute Option, wenn man nicht so viel ausgeben möchte oder auch keine Bock auf den "Verkaufsstress" hat.

cxa
 
Nach dem Trailer war klar, dass die Posterboys beider Fraktionen den Main Event bestreiten. Ist auch ein Verkaufsargument, da machste nix dran.

Aber ich bin über den 4-Orden-Decalbogen froh. Auch das nicht die gleichen Fraktionen wie bei Indomitus angesprochen werden, finde ich gut. Statt der Wölfe hätte ich aber historisch eher die Blood Angels vs. Tyraniden gesehen. Aber da haut der „galaktische Westen“ eben nicht hin. Und statt der Imperial Fists mal Salamanders, die Pyros hätten das nahezu aufgedrängt.

Mal sehen, wann die ersten hochauflösenden Bilder auftauchen.

Und ja, Termi-Librarian und Gravis-Apo holen mich schon ab. Der Phobos-Lieutenant lässt endlich die Reivers via Kitbash wiederaufleben, da geht was.

Wenn unter 175,-€ irgendwo was gehen wird, werde ich mich da wohl auch nicht nein sagen hören,,,
 
  • Like
Reaktionen: FaBa
Spielerisch ist die Zusammensetzung der Space Marines aber für Neulinge schon fragwürdig.

Außer bei den Terminatoren interagieren die HQs nicht mit den Trupps ?.
Gravis Apo - kein Heavy Trupp
Phobos Lt. - keine Phobos
Flamer/Sternguard Trupp- kein normaler HQ, ich denke das werden auch die 2 fehlenden Einheiten für das bekannte Datenblatt sein.

Wenn ich ein Feature als so super anpreise dann gebe ich den Spielern doch auch die Möglichkeit es einzusetzten oder?
Ich hoffe auch das die nicht wieder alle auf einem Gussrahmen sind.

für bestehende Space Marine Spieler ist die Box schon fein.
die Modelle sind wieder gut gemacht und die bisherigen Regeln sind eine interessante Evolution ?? mal schauen was im Sommer so am Plan steht ?
 
Es ist doch wohl selbstverständlich und völlig normal, dass die Zusammenstellung der Box nicht das Optimum einer Armee darstellt. Das wird man sicher so spielen können und damit ist das für den Anfänger vollkommen in Ordnung. Der wird und soll dann aber seine Armee irgendwann weiter ausbauen und sich mehr Zeug kaufen. Dafür machen die das. Natürlich hat GW ein verständliches Interesse daran, dann Anfänger sagen zu können: "kauf dir noch diese und jene Einheit, dann kannst du die Synergien mit Charakter x noch besser nutzen". Da sehe ich nun echt kein Problem dabei. Zumal sich Regeln und Meta ja sowieso ständig ändern.
 
Und ich feier gerade mal wieder das GW Marketing negativ. Los, soviele Adjektive wie möglich aneinanderreihen, 12 jährige lieben das:

"Neuroganten sind eine Unterart der Ganten, die in Symbiose mit den parasitischen Neurozyten auf ihrem Rücken leben. Ihre Hauptaufgabe ist der Schutz der mächtigen Synapsenkreaturen, die die Tyranideninvasion lenken, und sie opfern sich ohne Zögern auf, um sie zu erfüllen."

Na was denn nu? 🤣
Das liegt an der Definition. Insbesondere im anglo-amerikanischen Raum umfasst Symbiose/Symbiosis auch andere Formen des Zusammenlebens verschiedener Organismen, inklusive Parasitismus. GW hat halt keinen wissenschaftlichen Berater für die Übersetzungen auftreiben können - liegt bestimmt am Brexit. 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.