40k Warhammer 40000 Imperium

Wartet mit dem GW Rotz mal ein paar Jährchen und schaut zu wie die Teile von alleine abfallen. Lieber gleich den von Revell nehmen.??
Dann kannste immer noch sagen...das Primaris Programm war ein Fehlschlag. Spontane Extremitäten Abstoßung ??

OK die necrons haben einen Virus

Und bei den Orks.... Pilz...ne sind ja vergleichbar mit einer Pilzpflanze.

Chaos....egal...da fällt es nedd auf?
 
Kann sein das die folgende Frage nicht hier hin gehört, aber ich weiß nicht in welcher Rubrik ich suchen muss. Wisst ihr eine preiswerte Alternative zu dem im Abo mitgelieferten Citadel Plastic Glue?
Benutze das Tamiya Cement und Extra thin Cement.

Der Revell Contacta dauert mir zu lange bis er fest ist.
 
Bei den Gussrahmen zu den Kataphronen bleiben ja einige Teile übrig. Werden diese irgendwann für etwas anderes benötigt?
Ja beim ersten sind die "Ringe" (die man vorne anbaut) für die anderen dabei. Steht aber auch so in der Anleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ja, habe mir dafür Wahapedia zur Hilfe genommen 😀
Ich habe mich auch für die Breachers entschieden, da die einen 2+ Rüster haben + recht gute Nahkampfwaffen besitzen und ich kann die gut zu tackern mit Panzerung. Auch die Torsion cannon ist recht hilfreich, wen die mal durchkommt 😀

Aber alles für den B&B gesetzt ^^
 
Mal ein paar dumme Fragen von jemandem, der absolut null Ahnung vom Adeptus Mechanicus hat:
Kann man auch 2 Kataphron Zerstörer und 1 Breacher bauen? Oder sind die nur als 3er Einsatzteam verwendbar?
Denn zwei der Zerstörer sehen sich schon extrem ähnlich, was etwas eintönig wirkt. Da würde ein Breacher etwas auflockern...
Kann man die Schürzen bzw. Bleche der Breacher an den Ketten und Laufrädern der Zerstörer verwenden? Sollte ja eigentlich keine Rolle spielen, oder?
Nur die dicke Rüstung sollte beim Zerstörer zur Überhitzung führen?
 
Mal ein paar dumme Fragen von jemandem, der absolut null Ahnung vom Adeptus Mechanicus hat:
Kann man auch 2 Kataphron Zerstörer und 1 Breacher bauen? Oder sind die nur als 3er Einsatzteam verwendbar?
Denn zwei der Zerstörer sehen sich schon extrem ähnlich, was etwas eintönig wirkt. Da würde ein Breacher etwas auflockern...
Kann man die Schürzen bzw. Bleche der Breacher an den Ketten und Laufrädern der Zerstörer verwenden? Sollte ja eigentlich keine Rolle spielen, oder?
Nur die dicke Rüstung sollte beim Zerstörer zur Überhitzung führen?
Regeltechnisch kannst die nicht mischen, und sie haben Minimum 3 Stück pro Trupp, also brauchst drei gleiche.

Mich persönlich würde es nicht stören wenn beispielsweise einer im Trupp Panzerung hätte, solange die Waffen klar zu erkennen sind.

Passen tut das alles, und auch wenns nach den Regeln verboten ist, deklarier vorm Spiel klar als was du sie spielst, bau sie wie du willst, und feddich is die Laube (Solange du REGELTECHNISCH nicht Breacher und Destroyer mischst)

Und ja, eh, it is the 41st Millenium, Logik is da nicht, meine Breacher sind auch mit Rüstung noch nicht aufm Tisch geschmolzen ?
 
Mal ein paar dumme Fragen von jemandem, der absolut null Ahnung vom Adeptus Mechanicus hat:
Kann man auch 2 Kataphron Zerstörer und 1 Breacher bauen? Oder sind die nur als 3er Einsatzteam verwendbar?
Denn zwei der Zerstörer sehen sich schon extrem ähnlich, was etwas eintönig wirkt. Da würde ein Breacher etwas auflockern...
Kann man die Schürzen bzw. Bleche der Breacher an den Ketten und Laufrädern der Zerstörer verwenden? Sollte ja eigentlich keine Rolle spielen, oder?
Nur die dicke Rüstung sollte beim Zerstörer zur Überhitzung führen?
Die Rüstungen spielen keine Rolle kleb ran was du willst. Entscheident ist die Bewaffnung, hier darfst du nicht mischen. Also vermeide es z.B. die Torisonskanone mit eine Flamenwerfer zu kombinieren.

Die Destroyer sind ausschließlich mit Fernkampfwaffen ausgerüstet (Also Plasma oder Grav und Flamer oder Phosphor) und die
Breacher verfügen über Fernkampf und Nahkamfwaffen (also schwere Arc oder Torsion und Arc Claw oder Hydraulic claw).

Wenn du bei den Waffen aufpasst aber sonst was an die Modelle klebst stört das niemanden. Also Ob da blumen auf dem Modell kleben oder weiter Platten ist nicht Spielrelevant 😉
 
Das klingt ja prima!
Danke für die Aufklärung.
Ich dachte, ich hätte mal irgendwo in einem englischen Forum gelesen, dass die Breachers eher schwächer bewaffnet, dafür aber besser gepanzert sind und die Destroyer von der Bewaffnung besser sind, aber die Waffen irgendwie stark Wärme abstrahlen, weshalb die Panzerung nicht so dick sein darf.
Aber vielleicht habe ich es falsch übersetzt bzw. Interpretiert.

Nur, damit ich es richtig verstehe:
Ein Trupp besteht immer aus 3 Einheiten, weshalb 2x Destroyer und 1x Breacher nicht geht.
Allerdings darf man Kettenschürzen und Oberkörper der Breachers mit den Waffen der Destroyer kombinieren?
 
Das klingt ja prima!
Danke für die Aufklärung.
Ich dachte, ich hätte mal irgendwo in einem englischen Forum gelesen, dass die Breachers eher schwächer bewaffnet, dafür aber besser gepanzert sind und die Destroyer von der Bewaffnung besser sind, aber die Waffen irgendwie stark Wärme abstrahlen, weshalb die Panzerung nicht so dick sein darf.
Aber vielleicht habe ich es falsch übersetzt bzw. Interpretiert.

Nur, damit ich es richtig verstehe:
Ein Trupp besteht immer aus 3 Einheiten, weshalb 2x Destroyer und 1x Breacher nicht geht.
Allerdings darf man Kettenschürzen und Oberkörper der Breachers mit den Waffen der Destroyer kombinieren?
Die Stärke an sich ist schwer zu beurteilen, beide haben ihre Vorteile und auch Nachteile.
Die Breachers haben 2+ Rüstung und ihre Waffen sind recht gut gegen schwere Ziele und Panzer, dazu sind es brauchbare Nahkämpfer.

Die Destroyer sind er gegen Infanterie Einheiten gedacht und in Nahkampf sind die nicht sonderlich hilfreich.

Für B&B Spiele alles ok und benutze ich ab heute jetzt auch ^^
Aber es kränkelt leider an einigen Stellen sehr, da sie weder Core haben und auf die 4+ treffen müssen.
Dazu sind die auch nicht sonderlich billig ^^
 
Die Destroyer können Plasmawaffen haben, die kann man in einem "überhitzten" Profil abfeuern, dann machen die mehr ouch, können dann aber (bei einem Trefferwurf von 1) sich selbst schaden.

Es gibt keine Regeln für Panzerplatten, reine Optik und "Identifikationsmerkmal" auf dem Spielfeld, aber nach Absprache sagt da zu 99% keiner was wenn du Destroyer mit Platten spielen willst.

Generell, Breacher sind "einfacher" zu spielen dank 2+ Rüster, und können ordentlich was im Nahkampf (weshalb ihre Schusswaffen absolut nicht schlecht sind!), Destroyer sind "rein" Fernkampf.

Generell würde ich mir da aber nicht so viele Gedanken machen, beide sind ok für freundschaftliche Spiele, und eher meh wenns ums Gewinnen geht.

Edit:

NINJAPRIESTER!
 
Ist ja schon irgendwie absurd.
Die Destroyer haben eine hohe Reichweite, was ja spannend gegen Fahrzeuge wäre, wenn entsprechend Wumms da wäre und die Breachers müssen erst an die Front, um Unruhe zu stiften?

Ich bin wirklich noch am Überlegen, ob ich die Mechanicus Sachen bauen soll.
Optisch und auch vom Fluff her reizen sie mich sehr wenig. Aber wenn man die Missionen aus Imperium spielen möchte, kommt man ja nicht drum herum.
Es hinterlässt aber schon irgendwie einen Faden Beigeschmack, zumindest bei mir.
Irgendwie müsste ich mir ja nun noch zwei weitere Kodizes zulegen, wenn ich es mit Mechanicus und Sororitas ernsthaft angehen möchte.
Aber das widerstrebt mir wiederum, denn ich möchte mich nicht anfixen lassen.
Als Necronspieler ist man hier ja fein raus.
Aber als Imperiumspieler müsste man nun Streng genommen 4 Kodizes haben, bzw. dann sogar 5, falls sich die Vermutungen mit Custodes für die zusätzlichen 10 Lieferungen bewahrheiten sollten... ?

Also wenn ich euch richtig verstehe, wären die Breachers die interessantere Einheit?
Oder sollte man da unterscheiden zwischen Necrons oder anderen Gegnern?
Denn so, wie ich das sehe, wiegt gegen Necrons schwere Waffen und hohe Kadenz mehr, als Waffen mit hohem Schaden?
Also dann doch besser die Destroyers?
Ich bin sichtlich überfordert. ?
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester