40k Warhammer 40000 Imperium

Ich habe die Admech jetzt auch 800p nebenbei hochgezogen und werde die auch 1000p machen.
Ich benutze alles, außer den Codex, Wahapedia und Battlescribe reicht mir für das wenige, was ich haben möchte und es reicht mir völlig aus + selbst erstellte Datenkarten, wo alles drin steht, was ich benutze und nur das. Leider bietet GW genau das nicht an ^^
Auch gehe ich davon aus, dass wir wohl in ca 8 Monaten schon die neue Edi haben könnten 😀
Für Anfängerspiele reicht es mir und da ich die gezielt darauf aufbaue, muss ich auch nicht sonderlich auf was achten.
Das werde ich auch so mit den Schwestern machen, sonst würde ich die auch so wie die sind in die Bucht werfen.

Geplant soll die ungefähr so werden.
Wie gesagt, für Anfänger zum Kennenlernen der Regeln, da wir in unseren örtlichen Laden gerade recht viele haben ^^

+ HQ +

Skitarii Marshal [3 PL, 55pts]: Control Stave, Radium Serpenta

Inquisitor [4 PL, 80pts]: Bolt pistol, Chainsword, Combi-flamer, Force sword, Frag & Krak grenades
. Psyker: Smite

++ Total: [4 PL, 80pts] ++

+ Troops +

Kataphron Breachers [6 PL, 135pts]
. Kataphron Breacher: Hydraulic Claw, Torsion Cannon
. Kataphron Breacher: Hydraulic Claw, Torsion Cannon
. Kataphron Breacher: Hydraulic Claw, Torsion Cannon

Skitarii Rangers [3 PL, 60pts]
. Ranger Alpha: Galvanic Rifle
. 3x Skitarii Ranger: 3x Galvanic Rifle
. Skitarii Ranger (Transuranic Arquebus): Transuranic Arquebus

Skitarii Rangers [3 PL, 60pts]
. Ranger Alpha: Galvanic Rifle
. 3x Skitarii Ranger: 3x Galvanic Rifle
. Skitarii Ranger (Transuranic Arquebus): Transuranic Arquebus

Skitarii Vanguards [3 PL, 55pts]
. 3x Skitarii Vanguard: 3x Radium Carbine
. Skitarii Vanguard (Plasma Caliver): Plasma Caliver
. Vanguard Alpha: Radium Carbine

+ Elites +

Sicarian Ruststalkers [4 PL, 90pts]
. Ruststalker Princeps (Razor): Chordclaw, Transonic Razor
. 4x Sicarian Ruststalker (Razor/Chordclaw): 4x Chordclaw, 4x Transonic Razor

+ Fast Attack +

Ironstrider Ballistarii [4 PL, 85pts]
. Ironstrider Ballistarius: Twin Cognis Lascannon

Sydonian Dragoons [3 PL, 70pts]
. Sydonian Dragoon: Taser Lance

+ Heavy Support +

Kastelan Robots [10 PL, 190pts]
. Kastelan Robot: Incendine Combustor, Kastelan Fist, Kastelan Phosphor Blaster
. Kastelan Robot: Incendine Combustor, Kastelan Fist, Kastelan Phosphor Blaster

Onager Dunecrawler [6 PL, 120pts]: Cognis Heavy Stubber, Icarus Array, Smoke Launchers


++ Total: [49 PL, 1000pts] ++
 
Ist ja schon irgendwie absurd.
Die Destroyer haben eine hohe Reichweite, was ja spannend gegen Fahrzeuge wäre, wenn entsprechend Wumms da wäre und die Breachers müssen erst an die Front, um Unruhe zu stiften?

Ich bin wirklich noch am Überlegen, ob ich die Mechanicus Sachen bauen soll.
Optisch und auch vom Fluff her reizen sie mich sehr wenig. Aber wenn man die Missionen aus Imperium spielen möchte, kommt man ja nicht drum herum.
Es hinterlässt aber schon irgendwie einen Faden Beigeschmack, zumindest bei mir.
Irgendwie müsste ich mir ja nun noch zwei weitere Kodizes zulegen, wenn ich es mit Mechanicus und Sororitas ernsthaft angehen möchte.
Aber das widerstrebt mir wiederum, denn ich möchte mich nicht anfixen lassen.
Als Necronspieler ist man hier ja fein raus.
Aber als Imperiumspieler müsste man nun Streng genommen 4 Kodizes haben, bzw. dann sogar 5, falls sich die Vermutungen mit Custodes für die zusätzlichen 10 Lieferungen bewahrheiten sollten... ?

Also wenn ich euch richtig verstehe, wären die Breachers die interessantere Einheit?
Oder sollte man da unterscheiden zwischen Necrons oder anderen Gegnern?
Denn so, wie ich das sehe, wiegt gegen Necrons schwere Waffen und hohe Kadenz mehr, als Waffen mit hohem Schaden?
Also dann doch besser die Destroyers?
Ich bin sichtlich überfordert. ?
Das mit der überforderung ist relativ normal beim Admech, geht mir auch noch so, und die Blechköppe sind meine Hauptarmee xD

Sind halt eine der komplexeren Armeen.
Aber halt auch einfach die Geilste ^^

Die Aussage "Destroyer gegen Infanterie, Breacher gegen Fahrzeuge" würde ich aber so pauschal eher nicht stehen lassen.

Die Plasmakanone der Destroyer ist prima gegen Fahrzeuge, und die Arc Rifle performt auch ganz gut gegen schwere Infanterie sowie Fahrzeuge.

Die Breacher sind die sorgenfreiere Einheit aufgrund des höheren Rüsters und der Fähigkeit im Nahkampf richtig zuzuschlagen.
 
Vor allem füllen sie halt ne Rolle: brauchbare Nahkämpfer hat es sonst nicht so. Rein zum ballern sind Skitarii und andere Einheiten brauchbarer...
Bei 4+ hit ist brauchbar ist leider immer noch etwas fraglich für 40/45p ^^
Hätten die noch Core, wären die vielleicht noch etwas netter, oder wen sie Fahrzeug / Monster wären ^^
Aber warum auch immer finde ich die Modelle immer Netter ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der überforderung ist relativ normal beim Admech, geht mir auch noch so, und die Blechköppe sind meine Hauptarmee xD

Sind halt eine der komplexeren Armeen.
Aber halt auch einfach die Geilste ^^

Die Aussage "Destroyer gegen Infanterie, Breacher gegen Fahrzeuge" würde ich aber so pauschal eher nicht stehen lassen.

Die Plasmakanone der Destroyer ist prima gegen Fahrzeuge, und die Arc Rifle performt auch ganz gut gegen schwere Infanterie sowie Fahrzeuge.

Die Breacher sind die sorgenfreiere Einheit aufgrund des höheren Rüsters und der Fähigkeit im Nahkampf richtig zuzuschlagen.
Mich überfordert als Neuling nicht bloß Admech, sondern die Werte generell. ?

Kleines Beispiel:
Da schon ewig keine Marines mehr in den Lieferungen dabei waren, habe ich mir die Combat Patrol der Blood Angels (wird aber als Ultramarines gebaut) zugelegt.
Dort sind u. A. auch Agressoren mit dabei, die man auf 2 Arten bauen kann.
Zum einen mit den Flammenfäusten, wie sie im Grunde auch im Abo enthalten sind und dann auch mit Geschützfäusten plus Rückenmodul mit Raketen.
Nun sitze ich gerade vor den Daten und bin hoffnungslos überfordert.
Die Flammenfäuste reichen 12" und haben Sturm W6.
Die Kanonenfäuste reichen 18" und haben Sturm 3.
Der Raktenrucksack reicht 18" und hat Sturm W6.
Zudem haben alle 3 Waffen: S4, DS0 und SW1

Die Flammenfäusten haben also eine geringere Reichweite, als die andere Bauvariante und ich kann einen W6 würfeln.
Bei der anderen Kombi kann das ja alleine schon der Raktenrucksack bei 50% höherer Reichweite. Und die Kanonen schießen dann noch 3 Würfel.
Warum um alles in der Welt sollte man da Flammenfäusten verwenden?
Ich blicke es nicht...
 
Mich überfordert als Neuling nicht bloß Admech, sondern die Werte generell. ?

Kleines Beispiel:
Da schon ewig keine Marines mehr in den Lieferungen dabei waren, habe ich mir die Combat Patrol der Blood Angels (wird aber als Ultramarines gebaut) zugelegt.
Dort sind u. A. auch Agressoren mit dabei, die man auf 2 Arten bauen kann.
Zum einen mit den Flammenfäusten, wie sie im Grunde auch im Abo enthalten sind und dann auch mit Geschützfäusten plus Rückenmodul mit Raketen.
Nun sitze ich gerade vor den Daten und bin hoffnungslos überfordert.
Die Flammenfäuste reichen 12" und haben Sturm W6.
Die Kanonenfäuste reichen 18" und haben Sturm 3.
Der Raktenrucksack reicht 18" und hat Sturm W6.
Zudem haben alle 3 Waffen: S4, DS0 und SW1

Die Flammenfäusten haben also eine geringere Reichweite, als die andere Bauvariante und ich kann einen W6 würfeln.
Bei der anderen Kombi kann das ja alleine schon der Raktenrucksack bei 50% höherer Reichweite. Und die Kanonen schießen dann noch 3 Würfel.
Warum um alles in der Welt sollte man da Flammenfäusten verwenden?
Ich blicke es nicht...
Gemach, das kommt alles mit der Zeit, ist halt kein Mensch Ärger dich nicht, dieses 40k.

Der Vorteil der Flammensturmfäuste ist dass sie automatisch treffen.
Du kannst also ohne schlechter zu schießen immer vorrücken, außerdem wird sich ein Gegner zwei mal überlegen die zu chargen, die treffen halt auch im Abwehrfeuer automatisch ?

Bedenke übrigens, ein jeder Aggressor hat ZWEI Fäuste, also würfelst du auch ZWEI W6 pro Modell für den Flamer bzw. 6 Schuss für die Boltervariante, plus 1W6 Schuss für den Granatwerfer.

Vorteil Flamervariante, potentiell mehr Schuss, garstiges Abwehrfeuer, indirekt mobiler da sie vorrücken und trotzdem mit voller Effizienz brutzeln können, zumindest im Vergleich mit der Boltervariante, dafür halt zufällige Anzahl an Schüssen, bei nem dreiertrupp ist alles möglich zwischen 6 und 36 Schuss.
 
Da hast du Recht. Das ist in der Tat kein Mensch ärgere dich nicht. ?

Warum steht eigentlich nur bei den Flammenfäusten das W davor?
Also Sturm W6 vs Sturm 3?
Ich meine, müsste es nich Sturm 1x W6 und Sturm 3x W6 heißen?

Und was ist da eigentlich großartig der Unterschied zwischen Sturmwaffen und schweren Waffen bei einer Infanterie Einheit?
Beide Waffenarten können abgefeuert werden, obwohl das Modell bewegt wurde, wenn ich das Regelwerk der Rekruten Edition richtig verstehe. Dort steht: "Ziehe 1 von den Trefferwürfen ab, wenn die Einheit des schießenden Modells vorgerückt ist" bei Sturm und "Ziehe 1 von Trefferwürfen ab, wenn das schießende Modell Infanterie ist und sich seine Einheit in diesem Zug bewegt hat.". Ich sehe da eigentlich keinen Unterschied.
Und wo wir gerade dabei sind: welche Waffe macht bei den normalen Intercessors am meisten Sinn gegen Necrons:
Bolt Rifle
(30", Schnellfeuer 1, S4, DS -1, SW1)
Auto Bolt Rifle
(24", Sturmwaffe 3, S4, DS 0, SW1)
Stalker Bolt Rifle
(36", schwere Waffe 1, S4, DS -2, SW2)
 
Da hast du Recht. Das ist in der Tat kein Mensch ärgere dich nicht. ?

Warum steht eigentlich nur bei den Flammenfäusten das W davor?
Also Sturm W6 vs Sturm 3?
Ich meine, müsste es nich Sturm 1x W6 und Sturm 3x W6 heißen?

Und was ist da eigentlich großartig der Unterschied zwischen Sturmwaffen und schweren Waffen bei einer Infanterie Einheit?
Beide Waffenarten können abgefeuert werden, obwohl das Modell bewegt wurde, wenn ich das Regelwerk der Rekruten Edition richtig verstehe. Dort steht: "Ziehe 1 von den Trefferwürfen ab, wenn die Einheit des schießenden Modells vorgerückt ist" bei Sturm und "Ziehe 1 von Trefferwürfen ab, wenn das schießende Modell Infanterie ist und sich seine Einheit in diesem Zug bewegt hat.". Ich sehe da eigentlich keinen Unterschied.
Und wo wir gerade dabei sind: welche Waffe macht bei den normalen Intercessors am meisten Sinn gegen Necrons:
Bolt Rifle
(30", Schnellfeuer 1, S4, DS -1, SW1)
Auto Bolt Rifle
(24", Sturmwaffe 3, S4, DS 0, SW1)
Stalker Bolt Rifle
(36", schwere Waffe 1, S4, DS -2, SW2)
Ist das da echt so schlecht beschrieben?oO

Das Sturm W6 von den Flamern bedeutet dass du W6 Anzahl an Schüssen hast, während du bei Sturm 3 immer genau 3 Schuss hast.

Bedeutet, bei einer Waffe mit Sturm W6 würfelst du einen W6 und führst anschließend das Ergebnis des W6 Wurfs als Trefferwürfe aus, anschließend entsprechend die Verwundungswürfe etc.
(Flammenwerfer treffen automatisch, daher entfällt hier per Sonderregel der Trefferwurf)

Der Unterschied des Waffentyps ergibt sich aus den Bewegungsregeln:

Wenn du stationär bleibst darf alles normal schießen.

Wenn du dich normal bewegt hast darfst du Schwer, Schnellfeuer und Sturm abfeuern, wobei Schwer um 1 schlechter trifft, die anderen treffen normal.

Wenn du vorgerückt bist (also normale Bewegung plus 1W6 extra) darfst du gar nix mehr abfeuern, Ausnahme sind hier Sturmwaffen, die treffen dann aber um 1 schlechter.

Was deine Frage nach den Necrons angeht, da hab ich nur gefährliches Halbwissen da ich keine Primaris spiele, im Sinne des Missionsspiels würde ich aber entweder Sturm oder Schnellfeuer spielen, mit leichter Tendenz zum Schnellfeuer wegen dem DS.
Aber wie gesagt, gefährliches Halbwissen ?

Weiterer Vorteil, die Schnellfeuerdudes sind billig bei ebay zu haben, Dark Imperium Box und Conquest sei dank ^^
Wobei hier die optischen Unterschiede so gering sind dass du die SF Marines easy als Sturm spielen kannst.
 
  • Like
Reaktionen: Big_Bo
Wow, vielen Dank für die Erklärung und sorry, falls das jetzt off topic war.
Hat sich für mich aus dem Gespräch heraus ergeben, als es ums Modifizieren der Breachers/Destroyers und deren Vor- und Nachteile ging.

Also ganz ehrlich.
Jetzt, nachdem ich deine Erklärung gelesen habe, verstehe ich die Regeln im Buch komplett anders. Ich hatte das zuvor ganz anders interpretiert.
Also nochmals vielen Dank. Das hat mir sehr weitergeholfen!
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Bei 4+ hit ist brauchbar ist leider immer noch etwas fraglich für 40/45p ^^
Hätten die noch Core, wären die vielleicht noch etwas netter, oder wen sie Fahrzeug / Monster wären ^^
Aber warum auch immer finde ich die Modelle immer Netter ^^
Na ja, treffen tun beide gleich gut/schlecht.
Die Breacher sind IMO etwas flexibler und passen besser ins Konzept: mit der Torsion Cannon hab ich halt auch eine passable Feuerkraft gegen Monster, Fahrzeuge usw. die den Destroyern da nicht viel nachsteht. Und um Kleinkram kümmern sich eh besser die Skitarii, die sind da effizienter.
Und man ist eben stabiler (2+) und gut im Nahkampf.
Die Destroyer sind wesentlich spezialisierter: zum hinten stehen, Missionsziel halten und Marine-Äquivalente wegballern sind sie wesentlich besser, klar. Aber wenn halt was in den NK kommt relativ wehrlos. Und dabei weniger stabil. Geschmacksfrage und dass man so abwägen muss zeigt das es gut gegeneinander ausbalanciert ist und nicht "die perfekte Wahl" gibt.
Aber IMO passen eben Breacher etwas besser ins Konzept, weil "hinten rumstehen und ballern" kann bei AdMech vieles. "vorrücken und Missionsziele sichern" ist da schon schwerer abzudecken, und die Breacher können es, wenn auch sicher eher laaaaangsam. Aber fürs midfield sollte es reichen.

@BigBo.
Da geht es um die Schusszahl, nicht um den Trefferwurf. Eine Flammenfaust hat zwischen 1 und 6 Schüssen (eben W6), die dann automatisch treffen (sonderregeln der Flammenfäuste), aber nur auf 12 Zoll
Eine Sturmfaust hat immer 3 Schuss auf 18 Zoll und müssen ihren BF wurf (3+) für jeden Schuss schaffen.

Schwere Waffen haben -1 auf den Trefferwurf nach einer normalen Bewegung. Vorrücken (das ist was anderes, eine zusätzliche 2. Bewegung von W6 Zoll) darf man gar nicht mehr wenn man schwere Waffen abfeuern will.
Sturmwaffen haben keinen Abzug auf den Trefferwurf nach einer normalen Bewegung. Wenn man noch zusätzlich W6 Zoll vorrückt, dürfen sie noch schießen, aber eben mit -1.

"Anti-Necrons": Kommt drauf an.
Necronkrieger, Unsterbliche und Alpträume haben nur 1 Lebenspunkt und einen RW von 3+ (Krieger 4+). Die übrigen Modelle wie die Bikes, Destruktoren, Destroyer usw. aber auch gerne 2 oder 3 LP.
  • gegen normale Krieger sind die Autoboltwaffen sicher am besten. Die hohe Kadenz ist hier der ausschlaggebende Punkt. Der multiple Schaden der Stalker-Bolter ist schlicht verschwendet
  • gegen die "dicken Necrons" hingegen sind Stalker Bolter schon nett. Auch weil man eben hinten stehen bleiben kann und sie erwischt bevor sie ran sind.
  • die normalen Bolter mit ihrem DS1 eignen sich gut gegen Alpträume und bedingt auch Unsterbliche (die haben W5 und sind deshalb generell schweer zu verwunden) müssen aber eben auf 15" (unter halbe reichweite) ran für den zweiten Schuss. Generell bringt aber IMO der zusätzliche Schuss und die größere Reichweite (In Bewegung) und Beweglichkeit der Autoboltwaffen mehr als das DS-1 der Regulären. Von daher würde ich von denen eher abraten
Edit: zu langsam. Kommt davon wenn man nebenbei noch essen macht 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Big_Bo
Auch dir herzlichen Dank (und guten Appetit!) für die Erläuterungen.
Habe nun 15 mit normalem Bolt Rifle gebaut (ist meine 2. Combat Patrol, die erste war die der Space Wolfes mit 10 Intercessoren und ich hatte noch 5 blaue Indomitus Modelle bei Ebay gekauft), aber mit dem neuen Wissen werde ich dann die folgenden Einheiten als Autobolt bauen. Die bereits gebauten Modelle sind zwar noch unbemalt, aber ich habe Angst, dass ich sie kaputt mache, wenn ich nun versuche, die Magazineinheit auszutauschen.
Die Stalker werde ich nicht bauen. Ursprünglich wollte ich jeweils 3x10 Einheiten bauen, um flexibel zu bleiben, aber mittlerweile sind noch 5 Schwere Intercessoren und 3 Eridicatoren hinzu gekommen, die den Job vermutlich besser erledigen.

Was die Breachers/Destroyers anbelangt, stelle ich mir die Frage, warum GW/Hachette sich beim Imperium für die Destroyers entschieden hat. Ich könnte mir vorstellen, dass die das absichtlich gemacht haben, wegen dem Balancing.
Aber klar - außerhalb von Imperium sind die Breachers wohl die bessere Wahl, wenn man offensiv spielt.
 
Auch dir herzlichen Dank (und guten Appetit!) für die Erläuterungen.
Habe nun 15 mit normalem Bolt Rifle gebaut (ist meine 2. Combat Patrol, die erste war die der Space Wolfes mit 10 Intercessoren und ich hatte noch 5 blaue Indomitus Modelle bei Ebay gekauft), aber mit dem neuen Wissen werde ich dann die folgenden Einheiten als Autobolt bauen. Die bereits gebauten Modelle sind zwar noch unbemalt, aber ich habe Angst, dass ich sie kaputt mache, wenn ich nun versuche, die Magazineinheit auszutauschen.
Die Stalker werde ich nicht bauen. Ursprünglich wollte ich jeweils 3x10 Einheiten bauen, um flexibel zu bleiben, aber mittlerweile sind noch 5 Schwere Intercessoren und 3 Eridicatoren hinzu gekommen, die den Job vermutlich besser erledigen.

Was die Breachers/Destroyers anbelangt, stelle ich mir die Frage, warum GW/Hachette sich beim Imperium für die Destroyers entschieden hat. Ich könnte mir vorstellen, dass die das absichtlich gemacht haben, wegen dem Balancing.
Aber klar - außerhalb von Imperium sind die Breachers wohl die bessere Wahl, wenn man offensiv spielt.
Hachette kümmert sich wenig um spielerische Belange ?

Die Kataphrons sind einfach eine typische, "ikonische" Admechauswahl.

Sind halt in dieser Edition gerade mal spielerisch nicht sooo prall, in der letzten war das zb noch ganz anders, und das kann in der nächsten schon wieder anders sein.
 
Das ist ja das schöne an WH40K das man ständig vor neue Herausforderungen gestellt wird 😉.
Habe mir auch schon oft gedacht was soll ich den diese Option die ist ja Qutsch um dann feststellen das wenn man es anderes betrachtet es durchaus Sinn macht.

Kommt eben immer drauf an was man damit machen möchte. Und auf einmal macht dann eine Option die man für völlig unsinnig gehalten hat wieder Sinn 😉

Zu den Admech die sind bei mir bereits zu einer vollständigen Armee angewachsen und auch den Codex habe ich günstig (hust hust) gebraucht bekommen können.

Über folgende Modelle verfügt unsere Admecharmee:

2x Techpriester Dominus (Imperioum ABO´s) (einer fertig einer gebaut)
2x Tech-Priest Enginseer (Imperium ABO´s) (einer Fertig einer gebaut)
3x Kataphron Breachers (Imperium Abo´s) (noch nicht gebaut)
3x Kataphron Destroyers (Imperium ABO) (fertig)
10x Skitarii Rangers (Imperium Abo´s) (Fertig)
10x Skitarii Rangers (imperium Abo´s) (gebaut)
1x Cybernetica Datasmith (Fertig)
1x Cybernetica Datasmith (gebaut)
2x Kastelan Robots (Fertig)
2x Kastelan Robots (gebaut)
1x Onager Dunecrawler (gebaut)

Denke damit kann man schon mal eine kleine Armee in die Schlacht führen. Und mal Kucken was ich da noch für kaufe.
Den gesamten Sisters anteil bekommt meine Tochter die hat ja schon vor dem Abo damit begonnen.

Schlimmer ist das aber mit den ganzen Premium´s Geschichten.
Die Chaos beigabe kann ich ja noch gut in meine Black Legion Armee integrieren aber dann:

Tyraniden liegen bei mir rum und ich überlege mir den Kodex + die Combat Patrol zu kaufen um eine weitere Armee zu haben.

Tau´s wollte ich eigendlich verkaufen aber hmm da ich ja die Neue Killteam box habe und es dort die Kroot Pirscher gibt hmm könnte wohl doch noch eine weitere Armee werden LOL

Orks sind ja kein problem da habe ich ja bereits eine recht große Armee und alle Modell kann ich gebrauchen.

Kurz um das Abo wird doch deutlich teuer als gedacht 😉
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Die Chaos beigabe kann ich ja noch gut in meine Black Legion Armee integrieren aber dann:

Ich enthorne meine Chaos Space Marines und feile einiges glatt und spiele die, soweit sie optisch nicht dämonisch aussehen, als normale Space Marines. Bei den Dämonen überlege ich, ob ich die nicht zu irgendwelchen genmanipulierten Viechern der Tyraniden machen kann.
 
Die Premium-Beilagen lassen sich alle in spielbare Killteams ummünzen, falls das für jemanden interessant sein sollte. Gelände hat man ja auch einiges durch das Heft und die "Bodenpläne" kann man verwerten, ein Killteam-Feld ist nur 22 auf 30 Zoll groß.
d.h. man müsste nur sich nur das Grundregelwerk und das Kompendium anschaffen und hätte Killteam mit 8 spielbaren Teams zur Wahl (Orks, Chaos, Tau, Tyras, Necrons, Primaris, AdMech, Sisters) nicht unbedingt mit den best möglichen Optionen für jedes der 8 Teams, aber definitiv spielbar
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Also ihr macht euch Gedanken... die Figuren bau ich so zusammen wie sie mir gefallen und werde mir mit meinen Mitspielern immer einig, so lange man die Einheitentypen irgendwie unterscheiden kann. Ich muss aber einschränkend sagen, dass ich noch nie nach 40k Regeln gespielt habe.
 
Also ihr macht euch Gedanken... die Figuren bau ich so zusammen wie sie mir gefallen und werde mir mit meinen Mitspielern immer einig, so lange man die Einheitentypen irgendwie unterscheiden kann. Ich muss aber einschränkend sagen, dass ich noch nie nach 40k Regeln gespielt habe.
Ist alles vollkommen ok, jeder kann damit machen wie man möchte und man muss selber herausfinden, was man damit machen will.
Sehr viele verkaufen die in meiner Umgebung weiter, andere bauen aus denen Leichen für die Base oder auch als Skulpturen für Gelände und co ^^
Und wieder andere bauen daraus kleine Armeen für nebenbei ^^
 
Also ihr macht euch Gedanken... die Figuren bau ich so zusammen wie sie mir gefallen und werde mir mit meinen Mitspielern immer einig, so lange man die Einheitentypen irgendwie unterscheiden kann. Ich muss aber einschränkend sagen, dass ich noch nie nach 40k Regeln gespielt habe.
Aus Interesse: nach was für Regeln spielst Du?
 
Aus Interesse: nach was für Regeln spielst Du?
Mit den 40k Figuren bisher nur "Ultra Marines" ( https://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Ultra_Marines_(Spiel) ). Aber das ist eher ein Brettspiel. Bzgl. Tabletop habe ich mich in die One Page Rules schon eingelesen, die wären nach meinem Geschmack. Ansonsten mit Fantasy-Figuren Warcry bzw. A Song of Blades and Heroes. Früher hab ich (allerdings mit anderen Figuren) DBA und Infinity gespielt. Gefallen hat mir beides, wobei mir Infinity eher zu komplexe Regeln hatte. Aber ich passe mich meinen Mitspielern an.
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius