40k Warhammer 40000 Imperium

Bei Hachette ist das Heft 1 bei den Einzelbestellungen als ausverkauft markiert
Einfach als Vermutung: weil die Dinger eben im Verkauf sind, und das ja beim Erstling relativ lange (3 Wochen). Einzelheftnachbestellung dürfte erst erfolgen wenn alle Abos abgedeckt (man kann jetzt noch ab Heft 1 abonnieren) und die Rückläufer da sind. Sprich vor Mitte Februrar würde ich nicht damit rechnen das Hachette Ausgabe 1 verkauft, und auch da nur Restposten.

Ich mein die wollen ja schließlich die Reihe verkaufen und nicht nur einzelne Hefte mit besonders hochpreisigen Gegenwert.
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Sagt mal Leute, diese Marines die ab Ausgabe 3 geliefert werden, das die...


.... aus der Bemalbox für Anfänger oder? Also falls ja, ist das irgendwie für alle Nicht-Ultras ein bisschen blöd, wegen der Ultramarine-Heraldik am linken Schulterpanzer. Das muss dann ja weggeschnitzt werden. Wenn man nicht ganz codextreue Orden wie die Blood Angels, Salamanders oder gar die Space Wolves spielt, muss man auch den rechten Schulterpanzer mit dem Skalpell bearbeiten.
Dann dürften die drei Necrons wohl aus dem Beginner Painting Set für die Necrons stammen, was schon mal nicht schlecht ist, weil das die einzigen "easy to build" Necrons sein dürften, die es so gibt. Ansonsten sind Necrons (wie hier im Forum ja schon oft erwähnt wurde) ziemlich frickelig zum zusammenbauen.
Find es übrigens nicht so gut, das die Necrons kein richtiges Gegenstück für den Roboute bekommen haben. Vielleicht hätte man da ja das Fragment des Drachen oder den stillen König nehmen können? Nun ja, sind vielleicht noch zu neu die Modelle.

By the way: Wurde eigentlich mal erklärt, warum das Fragment des Drachen für die Necrons kämpft? Die C'tan und die Necrons hassen sich doch gegenseitig.
Auch wenn das wohl einen Bürgerkrieg mit der Inquisition bedeuten würde, könnte ich mir das Fragment des Drachen eher an der Seite des Mechanicums vorstellen, weil die ja den Drachen verehren, ohne es so richtig zu wissen. Für die Mechanicum könnte das Fragment ja so was wie ein Avatar oder eine Heiligenfigur ihrer Religion sein, das sich bei besonders verzweifelten Momenten an der Seite des Mechanicums materialisiert, ähnlich wie das die lebenden heiligen, bei den Sororitas tun.
 
Find es übrigens nicht so gut, das die Necrons kein richtiges Gegenstück für den Roboute bekommen haben. Vielleicht hätte man da ja das Fragment des Drachen oder den stillen König nehmen können? Nun ja, sind vielleicht noch zu neu die Modelle.
Void dragon oder King kosten beide aber auch rund das doppelte von Guilliman. Auch ist der Dragon frickelig zu bauen (was du weiter oben ja bemängelt hast).

Ich finde es eigentlich cool von GW/Hachette, dass sie Guilliman da drin haben.
 
Cool finde ich das auch, das Roboute mit dabei ist. Und bei den großen Modellen, stört mich das irgendwie weniger, wenn die etwas aufwändiger zusammenzubauen sind. Bei kleinen Modellen finde ich es eher nervig. Bin da auch total froh, das mit dem Hexenzirkel bei Sigmar zumindest ein paar Daughters gibt, die "easy to build sind" (die sind ja sonst ähnlich frickelig, wie die Necrons bei 40k) .
 
Ja, das sind die drei Ultras mit dem U auf der Schulter.
Ja, Gullichef drin, bei den anderen ein Generischer. Aber: GW gibt für die Abos natürlich immer auch nicht die Ferrari-Modelle frei, bzw. meist halt ältere, die sich wohl auch nicht mehr wie geschnitten Brot verkaufen. Daher verständlich und aber auch nicht schlimm, da z.B. Necrons wesentlich mehr an Gegenwert drin haben als SM. Den Drachen oder den King reinzupacken wäre absurd.
Das mit dem frickelig: ich hatte etwas Angst, dass die Frickeligkeit meine Kinder 6+8 frustriert. Die haben bislang nur einfache Gobbos gebastelt. Aber die haben begeistert mit dem Marine angefangen (größtes Problem: Abschnippeln von Steckern zum Zusammenstecken) und dannach sofort den Königswächter. Und sieh da: sie hatten so gut wie kein Problem mit dem Zusammenbau. Der ist mindestens genauso frickelig wie die normalen Krieger, also mache ich mir da keine Sorgen mehr. Ich muss zu meiner Schande sagen, dass ich mit dem Wächter größere Probleme hatte, als die beiden, aber das lag wohl an der Grundierung (ich sprühgrundiere alles einmal im Rahmen), weil die Stecker sehr stramm sind.

Die Flayd Ones werden sehr frickelig, das ist so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir kamen 1-3 am letzten Samstag an, bestellt am 24.12., scheint also nach Bestellreihenfolge zu laufen

Was wiedersprüchlich ist: Am Telefon wurde mir gesagt das die Ausgaben 4-7, 4-6 wochen nach der ersten Lieferung jetzt kommen würden und erst danach alle 6 Wochen 6 Ausgaben.

Und in der Lieferung jetzt lag der Zettel, das es jetzt 6 Wochen später mit den nächsten 6 Ausgaben weitergeht.
Ah jetzt hab ichs verstanden. Es kämen dann 6 Hefte, statt nur 4 in der 2. Lieferung
 
  • Like
Reaktionen: Argon Logstor
Selbst in der Bestätigungsmail (zum Premiumabo) stand:

Mit Ihrer ersten Lieferung erhalten Sie:Ausgabe 1, Ausgabe 2 und GRATIS Ausgabe 3 von Warhammer 40000 Imperium + das Modellier-Set zum Preis von 12,98 € (inkl. Porto, MwSt. und Verpackung).
Mit Ihrer zweiten Lieferung erhalten Sie:
die 4 nächsten Ausgaben + den Ringordner und die Trennblätter zum Preis von 47,96 € (inkl. Porto, MwSt. und Verpackung).
Danach erhalten Sie alle 6 Wochen eine neue Lieferung mit 6 Ausgaben zum Preis von 71,94 € (inkl. Porto, MwSt. und Verpackung).
 
Da ich kein Abo machen möchte und noch nicht klar ist, wie es außerhalb des Abos mit Einzelbestellung aussieht warte ich mal auf eure Erfahrungen. Ein paar Ausgaben sind ja doch interessant.
Das Geld wird trotzdem für Imperium ausgegeben, zB
Imperialer_Dampfpanzer.jpeg
???
 
  • Haha
Reaktionen: Seraphiem und Kasia
Okay, das Ultramarine-Symbol abschneiden und Dark-Angels-Schulterpanzer drüberkleben hat funktioniert (jaja, da sind noch Gussgrate, die nicht ganz sauber entfernt sind, ich seh's 😛)

Anhang anzeigen 78085
Ach und die spalte am Bein ist in Ordnung oder wie? 😛 Aber sehr schön das es scheinbar so einfach klappt die Jungs zu entschlumpfen. 😀
 
  • Party
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus