Warhammer 40k App - jetzt live

Die neue Warhammer 40k App ist jetzt verfügbar:

Was soll man groß dazu sagen, ich habe mir das einmal als free User angeschaut und dafür ist die extrem unnütz..
Einziges Feature ist der Zugriff auf die Grundregeln.

Die Referenzierungen zu älteren Publikationen scheinen umfassend, kann ich aber nicht bewerten, da die bekanntlich kostenpflichtig sind. Der armybuilder soll erst im August kommen.
 
Azyr ist der AoS Builder von GW. Ich kann mir vorstellen die haben das Copywrite ihrer eigenen Produkte.
Und ja, genau Battlescribe meine ich.

Nein, die Regeln im Internet zu lesen ist kein Verbrechen. Sie zu veröffentlichen schon.
Es kümmert mich auch nicht was oder inwiefern irgendwer etwas illegal verbreitet.
Nur die Kurzsichtigkeit der Argumente dafür liest sich ziemlich... stumpf.

GW hat doch ein eigenesn AoS Armybuilder bin mir ziemlich sicher das der nur von GW geduldet war.

Ja das was Wahapedia macht ist definitiv illegal aber dennoch ist es doch ein hilfreicher Ratschlag darauf hinzuweisen wenn man Armeen doch mal nur kurz kennen lernen will.

Da ist es eher verwerflich das ganze neue Zeug sich eben mal per PDF zu ziehen .
 
GW hat doch ein eigenesn AoS Armybuilder bin mir ziemlich sicher das der nur von GW geduldet war.

Ja das was Wahapedia macht ist definitiv illegal aber dennoch ist es doch ein hilfreicher Ratschlag darauf hinzuweisen wenn man Armeen doch mal nur kurz kennen lernen will.

Da ist es eher verwerflich das ganze neue Zeug sich eben mal per PDF zu ziehen .
Du verwechselst dich grade mit dem Warscroll Builder. Einem Army Builder für AoS, der nicht von GW stammt, aber gehostet wird.
Und dieser wiederrum bietet keine (nicht freierhältlichen) Regeln an. Aber bei 40k wurde das seit Jahrzehnten von der Community englisch-sprachig nicht versucht. Also einen Builder zu veröffentlichen, der eben nicht alle Regeln beinhaltet. Wer weiss, vllt hätte GW den auch gehostet? Wir werden es nie erfahren...
 
schöner ausführlicher Artikel auf Goonhammer zu der App 🙂
Danke für den Artikel, das ist ein Augenöffner. Ich werde wohl weiterhin bei BattleScribe bleiben (auch wenns fehlerhaft ist) und die Warhammer-App ab und zu mal wieder anschauen. Wer weiß, vielleicht gibts irgendwann wirklich eine sinnvoll nutzbare Version.
 
Der Großteil der sogenannten "Kritiken" gegen diese App ist eine Raserei, wie GW es wagen kann zu versuchen ihre Produkte zu verkaufen!
Eine unvergleichliche Schandtat! Dass Menschen wie die noch frei rumlaufen dürfen?! ?

Quellen dafür?
Die Kritiken die ich gelesen haben beschweren sich eher über das Preis/Leistung Verhältnis und vergleichen das auch mit dern AoS App die das viel passender macht.
Niemand hatte einen Rückschritt erwartet. Ich hab auch von keinem gelesen der in der Free Version alles verlangt. Und ich hätte für die App auch 15 Euro gelöhnt (einmalig oder von mir aus auch einmal im Jahr) mit den jetzigen Konditionen... aber 4 Euro im Monat ist einfach derbe zuviel für das was die App bietet.
Kann mir keiner sagen das die GW W40k App nen gelungenes Angebot ist. Kritiker/Hater/Fanboys hin oder her
 
Die Kritiken die ich gelesen haben beschweren sich eher über das Preis/Leistung Verhältnis und vergleichen das auch mit dern AoS App die das viel passender macht.
Ja, weil 40k diesen Content nicht kostenlos hat.
AoS aber schon. Du kannst also auf die GW Seite gehen und bekommst das auch alles.
Es ist also nicht die App so toll und besser, als die von 40k, sondern es ist einfach der Free Content von AoS umfangreicher, als von 40k.
Das hat ja mit der App nichts zu tun.
Und für die Kritik daran bist du eben ein halbes Jahrzehnt zu spät. Hätte du 15 hier ein Fass aufgemacht, wie ungerecht es von GW sei für AoS kostenlose Einheitenregeln anzubieten und für 40k nicht wäre es vermutlich gehört und verstanden worden. Aber da wurde lieber 5 Monate pausenlos über das System gespottet.
Und jetzt nur im Zusammenhang mit der App erscheint es einfach nur noch wie ein Kind das mit dem Fuß auf den Boden stampft und erklärt es sei dagegen, egal worum es geht.

aber 4 Euro im Monat ist einfach derbe zuviel für das was die App bietet.
Du bekommst die 8te Edition Codizes alle kostenlos.
Wenn man davon ausgeht, dass in der 9ten nicht wieder innerhalb eines Jahres 23 Codizes rausgehauen werden, dann kostet das soviel wie jedes halbe Jahr nen Codex. Wenn du jetzt mit Warhammer anfängst, kann sich das definitiv lohnen anstatt den Codex zu kaufen.
Tatsächlich kann es sich im besonderen für absehbare Codexüberarbeitungen lohnen.
Wenn du z.b. SM oder Necrons starten willst kannst du dir jetzt für 6 4 Euro die Regeln für nen Monat oder drei holen und dann den neuen Codex, anstatt jetzt 32,50 Euro oder wasweissich für den Codex auszugeben und dann innerhalb des nächsten halben Jahres den neuen dazu.


Ich kann mit der App in dem derzeitigen Status übrigens überhaupt nichts anfangen. Sie bietet mir nichts, was ich haben wollen würde.
Und bis zum Einbinden der 9te Editions Codizes meiner drei Fraktionen wird sich das auch nicht ändern.
Das bedeutet aber nicht, dass die Kritik daran nicht zu großen Teilen Unfug bis grade heraus falsch ist.
Das Goonhammer Review hat gute Punkte. Aber keiner der Punkte wurde hier im Thread gebracht.
Es ist einfach nur ein Gewhine, das es sehr, sehr unhöflich von GW sei etwas verkaufen zu wollen. 🙁
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Old Faithful
Die App ist halt einfach ein Text Wust mit den Profilen mehr nicht leider. Ich weiß nicht wie man derart eine Fehlentwicklung planen kann. Die Anforderungen an eine Brauchbare App sind wirklich nicht so schwer.

1. Armeebuilder
2. Eine Übersicht aller Regeln aus meiner armeezusammenstellung bzw. getroffenen auswahlen
3. Ein Glossar über die Fraktionen mit regelzugriff. Alles als Text und nativ in der App ohne Web Zugriff oder irgendwelcher eingebundener pdf’s
4. Als Boni vielleicht noch einen punktezähler für ein Spiel

mehr muss es ja nicht sein .... aber der derzeitige Stand ist weit davon.
Sollte nicht das crusade system in die App eingebaut werden eigentlich? Das wurde ich auch begrüßen anstatt da so ein Heft zu führen. Da könnte man sogar so eine Option aufmachen um lokale Gruppen zu erstellen eine Art kleines Armee Buch deiner Freunde.
 
  • Like
Reaktionen: Necrogoat
Also zum Kosten-Nutzen-Faktor: Gegenwärtig sind Publikationen im Wert von etwa 1500€ für 4€ monatlich abrufbar. Dass man die Regeln illegal auch auf diversen anderen Kanälen (wie battlescribe) beziehen kann, soll jeder für sich entscheiden. Das ist in etwa die Frage, ob ich Musik für 2-3€ pro Lied zahle oder es illegal downloade. Wenn jemand kein Problem damit hat, dann kann man auch nicht den Gegenwert gegenüberstellen, was aber mit der app nicht zu tun hat.
Die fehlende Sortierfunktion ist nervig, allerdings ist mir diese egal, wenn im army builder eine Verlinkung stattfindet.
Die App benötigt sicher nicht jeder, das muss jeder für sich entscheiden, aber bei Material jenseits der 1000€ die Kosten für die app zu kritisieren, weil ich illegal auch Zugriff darauf habe, finde ich sehr fragwürdig!
 
Der Gegenwert (aktueller Inhalt Kodices 8.Edi) wird in 2 - 3 Jahren obsolet sein und laut WarCom sind es nur die Kodices und keine Supplements, es umfasst anscheinend nicht die komplette 8.Edi.
Und selbst bis es obsolet wird ist jeder neue Kodex ein weiterer Schritt in diese Richtung.

Bei dem Tempo was GW mit der 8.Edi vorgelegt hat bei Kodex-Veröffentlichungen erwarte ich bis Ende des Jahres 4 - 6 überarbeitete Kodices (SM und Necrons sehe ich als gesetzt an). Damit sinkt der Mehrwert des Abos zügig bereits dieses Jahr, vermute ich.
Dem gegenüber steht der Nutzen sobald ein neuer Kodex erworden wird, also die digitale Version.
Hier stellt sich die Frage ob ich diese auch offline nutze. kann, oder zwingend online sein muss.
Ist es letzteres ist die Ap ein NoGo, für mich.
 
Bei dem Tempo was GW mit der 8.Edi vorgelegt hat bei Kodex-Veröffentlichungen erwarte ich bis Ende des Jahres 4 - 6 überarbeitete Kodices (SM und Necrons sehe ich als gesetzt an). Damit sinkt der Mehrwert des Abos zügig bereits dieses Jahr, vermute ich.
Es wurden grade die Codizes für Necrons und SM für in drei Monaten angekündigt. Da müsste GW also noch 2-4 Codizes in Nov und Dez rausbringen um deinen vermuteten Verfall zu bestätigen. Ich glaube nicht, dass sie so schnell sind.
 
So schaukeln sich die Gerüchte hoch, der eine glaubt gehört zu haben, dass man per email kündigen muss (was nicht stimmt, es gibt eine Schaltfläche dafür), der nächste hat gehört Supplements sind nicht drin (sind vorhanden), ein Dritter sagt, dass lauter Fehlermeldungen kommen (hatte bislang nichts dergleichen, die app funktioniert einwandfrei)
Das größte Problem meiner Meinung nach sind die vielen Urteile von Leuten, die die App noch nicht einmal ausprobiert haben, eine konfuse Erwartungshaltung (die App soll kein Codexersatz sein, sondern ein Nachschlagewerk) und die noch fehlenden Inhalte. Es ist durchaus möglich, dass der armybuilder fraktionsspezifisch Daten anbietet und sortiert, das kann man ja mal abwarten. Natürlich wird der Gegenwert geringer, je mehr neue codices rauskommen, bis dahin kann ich mir jeden Tag auf's neue überlegen, ob es mir das Geld wert ist.
Für MICH ist es gegenwärtig sensationell, ich habe 2 Chaosarmeen und kann mir die Regeln der Knights, Dämonen und der forgeworld- Sachen ansehen, ohne den Codex kaufen zu müssen. Außerdem werde ich es beim Spielen dafür verwenden, Einheiten vom Gegner auf die Schnelle querzulesen, solange er am Zug ist.
 
Also ich möchte mich wahrlich nicht zum GW-Auserwählten und Verteidiger der App aufschwingen, soll jeder selbst entscheiden ob er sie haben will, aber wenn es dir wirklich um das Grundregelwerk geht, um Himmels Willen, das gibt's gratis zum Download!? Wo ist denn das Problem, was alle mit diesem albernen Grundregelwerk haben!?
Man kann es sich ausdrucken, um den Hals hängen, ein Papierhut draus machen, in 27 Formaten umwandeln..
Man kann etwa 50 Publikationen offline nutzen, an der einen (und absolut unwichtigsten, da frei verfügbar) hängt man sich jetzt auf!?
Den army builder gibt es im August... das ist der nächste Monat!?
Kreditkarte finde ich auch eine merkwürdige Entscheidung, aber das hat GW für alle Digitalen Produkte entschieden, hat weniger was mit der App zu tun.
 
Mahlzeit.
Also ich habe mir die App angesehen und finde sie wirklich grottig.
So etwas mit einer derartigen Vorlaufzeit auszuliefern, ist eine Frechheit.
Goonhammer hat es gut zusammengefasst.
Ein Core-Regelbuch direkt aus Google Docs als PDF zur Verfügung zu stellen, ist das primitivste, was man irgendwie machen kann. Man hat sich noch nicht mal die Mühe gemacht, das irgendwie nett einzubetten. Hinzu kommt, dass das Dokument elendig langsam lädt und offensichtlich nicht lokal gespeichert wird.
Die Einträge und Datasheets empfinde ich als sehr unübersichtlich, die Suche ist es ebenso.
Meiner Meinung nach, und ich bin selbst Softwareentwickler, ist das Teil ein Haufen Schrott.
Der derzeitige Entwicklungsstand entspricht nicht mal einer Beta.
Wenn sich jetzt noch bewahrheitet, dass die digitalen Codices nicht mehr erhältlich sind (man findet das Neue Grundregelwerk jedenfalls nicht mehr als ebook, praktischerweise ist es aber auch nicht in der App), dann hat GW den Vogel echt abgeschossen.
Ich muss ehrlich sagen, an Performance, Nutzererlebnis und Qualität der Inhalte habe ich selten etwas Schlechteres gesehen.
Ich meine, setzen, 6, und alles nochmal von vorne.
Aber ich hatte es fast befürchtet.
 
  • Like
Reaktionen: Hummelman und Ator
Was mich, sofern die Infos stimmen, am meisten davon abhält, die App in Erwägung zu ziehen, ist einfach der Mehrwert. Ich gehe einfach mal davon aus, dass ein einfacher Armybuilder schnell implementiert wird und relativ gut sein wird.

Dennoch frage ich mich, warum ich mir die Publikationen derzeit nur nach Publikationen und nicht nach Fraktionen geordnet anschauen kann. Von einer alphabetischen Liste meiner Gefechtsoptionen habe ich nichts, eine fraktionsspezifische wäre der Hammer.
Aber hier steht GWs Release- und Produktpolitik im Weg - sofern nicht die Regeln aus neuen Erweiterungen kostenlos zu Verfügung gestellt werden, braucht man erneut das Buch, den Code usw. um nichts zu verpassen. Optimal wäre die App für mich, wenn ich einen Codex habe, der Updates bekommt und für meine Fraktion auch die Gefechtsoptionen oder Relikte, die nachträglich dazu kommen (PA, WD usw.) reingepatcht werden - der Codex quasi als Season Pass für die Edition. Wenn ich mir dann meine Fraktion Online anschaue sehe ich alle Einheiten, Relikte und Gefechtsoptionen. In einer perfekten Welt klicke ich dann meine Liste zusammen und bekomme dann eine Übersicht über alle verfügbaren Gefechtsoptionen für die Armee, wo Ordensmeister bsw. schon rausgeflogen ist, oder alle Gefechtsoptionen für Intercessors, wenn ich die nicht spiele. Das wäre Komfort wofür ich bereit wäre zu zahlen.

Kampagnenbücher würden ja aufgrund mehrerer Fraktionen, Crusade Regeln, Missionen und Hintergrund usw. dennoch Sinn ergeben.

Das Argument mit den 1000 Euro für Publikationen in der App halte ich hingegen für eine Milchmädchenrechnung. Ich rechne ja auch nicht vor, wieviel Geld ich verliere wenn GW die Codizes auf eine neue Version updatet.

Der Weg über das Papier stört mich vor allem aufgrund der Menge an Papier. Seit der 4. Edition kamen halt einiges an Büchern dazu, was irgendwo auch in Würde gelagert werden will. Was ich traurig finde ist, dass ich Bilder meiner Modelle vermutlich nur noch in der App habe. Hat Goonhammer das Bild von den Einheiten getauscht? War da nicht zunächst noch ein Bild der imperialen Armee mit vielen Lücken? DAS finde ich persönlich zum Kotzen von einer Hobbyfirma. Die Rekruten beispielsweise hatten kein Bild. Bricht sich GW derartig einen ab, einen Cadianertrupp anders zu bemalen und dem einen weißen Streifen auf den Helm zu setzen?!

https://wh40k.lexicanum.com/wiki/File:Conscript.jpg

Ich meine, GW hatte das selber mal im Codex...

Ich habe noch Codizes aus der 5. Edition hier, die einzigen Farbseiten waren dabei die, auf denen die Modelle gezeigt wurden. Und es gab für jedes Modell wenigstens einen Umbau mit Bild (sofern ein passendes Modell erschienen war - wobei das mWn nur SW-Reiter und paar Tyraniden bzw. Vect betraf). Ich finde, dass das Hobby in der Hinsicht einfach nur runtergedummt wird. Warum kann man keine Veteranen der Cadianer mit Barrets von den Tempestus und damit selber mal Hobbyenthusiasmus zeigen? Statt dessen gibts ein Bild von einem Aquila...

Edit:https://www.belloflostsouls.net/wp-...6647_963075037493460_471104411261746343_n.jpg
War BOLs mit den Imperialen. Und beim zweiten Blick denke ich eher... die sind nicht fertig...
 
  • Like
Reaktionen: seelenapparat