Warhammer 40k App - jetzt live

Die neue Warhammer 40k App ist jetzt verfügbar:

Was soll man groß dazu sagen, ich habe mir das einmal als free User angeschaut und dafür ist die extrem unnütz..
Einziges Feature ist der Zugriff auf die Grundregeln.

Die Referenzierungen zu älteren Publikationen scheinen umfassend, kann ich aber nicht bewerten, da die bekanntlich kostenpflichtig sind. Der armybuilder soll erst im August kommen.
 
Ein Core-Regelbuch direkt aus Google Docs als PDF zur Verfügung zu stellen, ist das primitivste, was man irgendwie machen kann. Man hat sich noch nicht mal die Mühe gemacht, das irgendwie nett einzubetten. Hinzu kommt, dass das Dokument elendig langsam lädt und offensichtlich nicht lokal gespeichert wird.
Siehe oben, sich an der Implementierung eines frei zugänglichen Regelbuchs aufzuziehen ist absolut albern, lade es dir auf dein Endgerät, dann hast du es jederzeit und mit maximaler Geschwindigkeit zur Verfügung.
Die Einträge und Datasheets empfinde ich als sehr unübersichtlich, die Suche ist es ebenso.
Kann man so sehen, empfinde ich auch als ungeschickt. Allerdings bleibt es einfach abzuwarten, ob eine entsprechende Sortierung beim Armybuilder implementiert ist.
Dennoch frage ich mich, warum ich mir die Publikationen derzeit nur nach Publikationen und nicht nach Fraktionen geordnet anschauen kann. Von einer alphabetischen Liste meiner Gefechtsoptionen habe ich nichts, eine fraktionsspezifische wäre der Hammer.
Das selbe in Grün: Fraktionsspezifisch wird es wahrscheinlich über den Armybuilder, ich kann mir nicht vorstellen, dass man dort aus einer alphabetischen und fraktionsübergreifenden Liste Sachen auswählt. Eigentlich müssen die Sachen nur verlinkt werden, dann hätte man genau das, was du beschreibst.
Das Argument mit den 1000 Euro für Publikationen in der App halte ich hingegen für eine Milchmädchenrechnung. Ich rechne ja auch nicht vor, wieviel Geld ich verliere wenn GW die Codizes auf eine neue Version updatet.
Ach, macht man das nicht? Wenn GW einen Codex released und wenig später (z.B. durch einen Editionswechsel) das Regelwerk obsolet wird, gibt es da keinen Aufschrei, wie viel Geld man in den Wind geschossen hat!? Die Regelwerke haben immer einen Wert auf Zeit, so lange bis sie ein update erfahren. Alle momentan aktuellen und gültigen Regelwerke sind durch die monatliche Gebühr abrufbar, selbstredend kann man diese Rechnung anstellen. Wenn du momentan (theoretisch) alle Regeln querlesen willst, dann hast du zwei Möglichkeiten: Einen 4-stelligen Betrag hinzublättern oder 4€ monatlich zu zahlen. Davon unberührt ist natürlich, dass man nicht jede Publikation benötigt und das auch nicht dauerhaft so bleibt.
Aber man schließt ja auch kein Abo auf Lebenszeit ab!
Ich nutze die App momentan tatsächlich hauptsächlich dafür, dass ich andere Armeen querlese und mich einfach schlau mache, was andere Fraktionen an Einheiten und Regeln auffahren.
Was mich aufregt ist diese unbeschreibliche Bewertung von vielen Leuten, dass man sich einerseits über ein frei zugängliches Dokument beschwert, was jeder auf einfachste Weise auf sein Endgerät ziehen kann (also eine absolut künstliche und gänzlich unbedeutende Randerscheinung) und auf der anderen Seite es nicht einmal eine Erwähnung findet, dass mal eben sämtliche Publikationen zum Schleuderpreis verfügbar gemacht werden.

Man kann vieles kritisieren, aber hier kommt es mir einfach nur so vor, als ob es zum guten Ton gehört, das ganze in Grund und Boden zu schwätzen. Mir geht es auf den Zeiger, aber das ist (und das möchte ich ausdrücklich betonen) mein ganz eigenes Problem, dass mir diese Jammercommunities bei zahlreichen Spielen und Themen auf die Nerven gehen. Nichts ist gut, die App könnte ich zehnmal besser machen, die Regeln könnte ich trölftausendmal klarer formulieren, die Figuren modeliere ich in 10min um Längen schöner, die Balance würde ich im Handumdrehen herstellen.
Alles muss billig und am besten umsonst sein und wenn es gratis ist, dann möchte ich mindestens den Umfang von der Vollversion. Ich habe die App nicht ausprobiert, denn 4€, also an einem Spieleabend eine Pizza Margarita statt einer Diavolo, sind mir zuviel, ich heule lieber gleich drauf los. Ich kann auch nicht 2 Wochen warten um das Gesamtpaket zu beurteilen, denn ich liebe es, einen Stern in einer Bewertungsskala zu verteilen wo ich nur kann.
(-> Das ist NICHT auf die User hier bezogen, sondern mein Gesamteindruck von Verhaltensweisen in zahlreichen communites zu diversen Themen)
 
Warum wird Kritik eigtl immer gleich als heulen abgetan ?
Ich mein echt Fehler in der App verteidigen ist doch schon etwas naya.
Ich mein vergleicht das auch mal mit der AoS App.
Selbe Firma aber die App ist sehr viel besser da kann man doch ruhig mehr erwarten.
Hab die ja auch ausprobiert aber bei mir zickt die ...
Und das Handy ist noch recht neu und da ist noch 80% des Speicher frei.

Und anbei wo ist die Schaltfläche zum Abo kündigen? 🙂
Hab ich gestern zu Release nicht gefunden.

Darf man hier eigtl Screenshots aus der App posten?
Bin mir da nicht sicher weil die Bilder ja eigtl keine Leaks enthalten.
Da könnte man nämlich mal schön das Wirrwarr zeigen .
 
Kritik ist nicht heulen. Wenn man aber etwas in Grund und Boden stampft, weil man (wie bei den Corerules) ein völlig belangloses Detail anders hätte lösen können und es als Selbstverständlichkeit sieht, dass der gesamte, aktuelle Content zum Spottpreis verfügbar wird, dann stimmt etwas nicht.

Unsubscribe: https://app.warhammer40000.com/subscriptions/cancel
 
Kritik ist nicht heulen. Wenn man aber etwas in Grund und Boden stampft, weil man (wie bei den Corerules) ein völlig belangloses Detail anders hätte lösen können und es als Selbstverständlichkeit sieht, dass der gesamte, aktuelle Content zum Spottpreis verfügbar wird, dann stimmt etwas nicht.

Hier im Forum werden unabhängig vom Gehalt des Posts und Kritik aber immer wieder Leute gleich als Heulsusen bezeichnet.
Oder es kommen so whine
Bullshit Kommentare die auch einfach nur überflüssig sind .
Und das auch wenn man seine Kritik
versucht mit Beispielen zu erläutern .

Naya seis drum bemühe ich halt einfach öfter die Ignore Funktion. 🙂
Wobei tbh mein erster Post hier im Thread auch etwas fad war.
 
Ja, die Türe schwingt in beide Richtungen, entweder ist es Heulerei oder man ist ein Fanboy. Auch wenn es jetzt ein wenig abwegig klingt, weil ich solche Begriffe auch verwendet habe, sind es genau diese Extreme, die mir auf den Senkel gehen. Die App ist nicht ausbaufähig, sie ist das Schlechteste was mir je untergekommen ist und nur ein Idiot würde Geld dafür bezahlen! Sie hat nicht Vor- und Nachteile, sondern jeder Hobbyprogrammierer macht in 5min ein besseres Programm...
 
Ja, die Türe schwingt in beide Richtungen, entweder ist es Heulerei oder man ist ein Fanboy. Auch wenn es jetzt ein wenig abwegig klingt, weil ich solche Begriffe auch verwendet habe, sind es genau diese Extreme, die mir auf den Senkel gehen. Die App ist nicht ausbaufähig, sie ist das Schlechteste was mir je untergekommen ist und nur ein Idiot würde Geld dafür bezahlen! Sie hat nicht Vor- und Nachteile, sondern jeder Hobbyprogrammierer macht in 5min ein besseres Programm...

Leider ist das aber so.

Das grausame ist, man hat nichts erwartet und wird trotzdem enttäuscht.

Ich habe erwartet dass es Startschwierigkeiten gibt. Dass die App nicht nutzbar ist, dann erst nur für Android User, damit habe ich nicht gerechnet. Stand jetzt steht auf der Warcom Seite es ist für iOS User verfügbar, ich kann es beim besten Willen nicht finden.

Dann ist die Hauptfunktion mit dem Armybuilder nicht verfügbar. Wann sie released wird, das weiß scheinbar niemand. Die Daten sind schlecht aufbereitet und mies gepflegt. Dass du das Google Doc verteidigst kann ich nicht nachvollziehen. Das Argument, ladet es euch doch von woanders auf das Endgerät kann man auf alle Funktionalitäten übertragen und im Schluss muss man sagen, die App braucht niemand.

Ich habe selber die Einführung von Software in Unternehmen betreut und im Studium Kurse wie IT Projektmanagement belegt. Ein wenig Ahnung habe ich also such, ähnlich wie einige Programmierer bei uns im Club und hier im Forum.

Man muss es mal klar sagen, es gibt sicherlich viel gebashe, aber das was zur App gesagt wird ist leider Gottes die Wahrheit. Ich bin ein Pessimist, aber was GW mit der App gemacht hat übersteigt alles womit ich gerechnet habe.
 
Siehe oben, sich an der Implementierung eines frei zugänglichen Regelbuchs aufzuziehen ist absolut albern, lade es dir auf dein Endgerät, dann hast du es jederzeit und mit maximaler Geschwindigkeit zur Verfügung.
Das ist es ja. Wenn man die Abo bezahlt, hat man eine schlechtere Lösung, als die kostenlose Variante mit Runterladen in der Sprache deiner Wahl. Was eigentlich nicht sein sollte aus der Kundensicht. Und für die kostenlose App Version gibt dann es keine Daseinsberechtigung.

Was mich an der App aber besonders stört, ist die Verteilung der Regeln einer Fraktion auf mehrere Orte, so dass der Überblick fehlt. Und bei den PA und Vigilus Büchern gibt es keine Möglichkeit die Fraktionen zu sortieren oder filtern. Nur die alphabetische Reihnfolge, was absolut daneben ist.
 
Ja, die Türe schwingt in beide Richtungen, entweder ist es Heulerei oder man ist ein Fanboy. Auch wenn es jetzt ein wenig abwegig klingt, weil ich solche Begriffe auch verwendet habe, sind es genau diese Extreme, die mir auf den Senkel gehen. Die App ist nicht ausbaufähig, sie ist das Schlechteste was mir je untergekommen ist und nur ein Idiot würde Geld dafür bezahlen! Sie hat nicht Vor- und Nachteile, sondern jeder Hobbyprogrammierer macht in 5min ein besseres Programm...
Ja aber es stimmt ja sogar. Du braucht wirklich minimale Kenntnisse um auf eine eine URL zu linken. Im übrigen ist das eine Funktionalität die für sich genommen nicht ausreicht um im Playstore aufgenommen zu werden.
Wenn die einzige kostenlose Funktion die Grundregeln sind, ist es meiner Meinung nach absolut legitim die Ausführung zu kritisieren.
Man kann seine Sprache nicht wählen, man kann es nicht offline nutzen und es gibt keine Aufbereitung gegenüber dem Standardpdf viewer. Ich beseitige zwei dieser Nachteile indem ich mir das PDF runterlade - aber das sollte doch beim besten Willen nicht das Ziel einer App sein. Zumal sie ja mit der Aos App gezeigt haben das sie es können und auf kostenlos einen enormen Mehrwert bieten.
 
Also aller Freude, dass es diese App gibt zum Trotze, das Teil ist technisch Schrott. Da kann ich mich nur wiederholen.
Man bemerkt beim Verwenden, dass das Teil weder ausgereift noch gut durchdacht ist.
Und jetzt komm mir hier keiner mit "ich will alles kostenlos".
Ich wäre auch bereit 10 Euro im Monat zu bezahlen, wenn die Qualität stimmt.
Aber so regt man sich nur darüber auf.
Und so, wie die App jetzt schon aussieht, wird es wohl "viel" besser auch nicht werden.
Sonst müssten die das ganze Teil redesignen.
Wie es technisch und qualitativ besser geht zeigen viele, teils leider auch illegale, Angebote.
Da geht es nicht um den Preis, es geht einfach um die Qualität.
Wäre GW clever oder würde es so wie die großen IT-Konzerne machen, dann würden sie sagen:
"Battlesc..., Wahap...., Online Cod... oder whatever..., super gelöst, wir kaufen die auf, bieten dem Betreiber eine Zusammenarbeit an, oder mal ganz dreist, wir bilden das einfach nach, weil das Vorbild ja eh nicht legal ist."
Wären alles tolle Möglichkeiten.
Aber was machen sie? Sie denken, sie können es besser und scheitern gnadenlos.
Das ist kein Rumgeheule, das ist eine Einschätzung.
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, was man an dieser App gut finden kann.
Battlescribe hat meiner Meinung nach derzeit keine Konkurrenz.
Schade, dass GW sich hier nicht engagiert.
 
Ich hatte zunächst auch überlebt die zu holen. Nun gibt es ja auch Sammler wie mich, die alle Publikationen der 8. als Printmedium haben.

Jetzt soll ich ( obwohl ich die hier genannten 1500 Euro schon gezahlt habe) nochmal 4 Euro im Monat bezahlen? Dazu dann ein ArmyBuilder den es noch nicht gibt und für Neuerscheinungen zahle ich ja eh den Preis für den Codex? Wobei ich auch da gespannt bin ob es bei 32,50 euro bleiben wird?

Also für mich besteht bei dieser App absolut kein Mehrwert.

Ich hätte folgendes gemacht:

App in ihrer derzeitigen Funktion kostenlos zum Testen (ohne Inhalt der 8.)

Alle Publikationen der 8. als optionales Bundle für einen Festpreis.

Zukünftige Publikarionen dann mit Code zum Freischalten.

Für Abonnenten (Preis wie bei AoS) dann eine Suchfunktion, Schnellreferenz, Ggfs. Speichern von Armeelisten usw. Für nicht Abonnenten Reines Nachschlagewerk ohne o.g. Premiunfunktion.

Schaffen Dutzende andere Apps auch.

Wie gesagt, wenn andere sich freuen für 4 Euro im Monat Regeln der 8. kostenlos zu haben ist das ja ok, nur gibt es auch Interessenten wie mich, die absolut keinen Mehrwert aus der App haben.

Btw gibt es bei BattleScribe ja auch eine Premiumfunktion die nicht gratis ist und die führt nicht dazu, dass die Gratis Version kaum nutzbar ist.

Und ich bezweifle dass die Macher von BattleScribe da finanziell mehr Möglichkeiten haben als GW.

Soll auch kein Gebashe sein, aber Kritik kann man schon äußern, vor allem im Kontext des insgesamt doch eher holprigen Starts der 9. mit der Indomitus Box und der App. Das wirkt von GW einfach alles etwas überhastet nicht ganz ausgereift. Vermutlich wäre es besser gewesen noch ein bis zwei Monate zu warten, aber da wird schon jemand entsprechend Druck gemacht haben um ggfs. Corona Zeitplan/ Verlust wieder rein zu holen....ist natürlich nur Spekulation aber so wirkt es auch mich.

Im CA sind bei den Punkten zur Indomitus Box auch z.b. der SM Bunker und noch nicht erschienene Necron Einheiten drin. Kann alles und nicht bedeuten, aber ich könnte mir vorstellen, dass der ganze Release der 9. anders geplant war, als er jetzt Corona bedingt abgelaufen ist.

Btw: Natürlich kann man anderer Meinung sein und das kann ich respektieren, schön wäre es aber trotzdem wenn in der Diskussion bestimmte hier eingespielte Wörter wie „whining“ „Heulsuse„ „Fanboy“ „Aluhut“ usw. nicht immer zur Untermauerung der eigenen Ansichten gebracht werden, die aus meiner Sicht rhetorisch nur den Zweck haben, die Ansichten des anderen abzuwerten.

Auf das hier im Forum öfters gelesene Argument: „Es liegt in der Natur des Deutschen nur zu meckern„ könnte ich antworten: „ Schon Tucholsky hat gesagt, dass in Deutschland derjenige der auf Schmutz hinweist, als gefährlicher gesehen wird, als der der den Schmutz macht.“

Weiterbringen tun solche Aussagen in einem Diskussions Forum jedoch niemanden.

Wenn einer die App super Affen geil findet ist das genauso ok, als wenn einer die als Schrott sieht. Es gibt nun mal nicht die eine neutrale und objektive Sichtweise hinsichtlich eines Konsumprodukts.
 
Also machen wir es mal Punkt für Punkt...
Dann ist die Hauptfunktion mit dem Armybuilder nicht verfügbar. Wann sie released wird, das weiß scheinbar niemand.
Doch, das ist bekannt, er erscheint im August.
Die Daten sind schlecht aufbereitet und mies gepflegt.
Das ist bestenfalls Ansichtssache. Hier werden ja permanent Vergleiche mit battlescribe angestellt. Legt mal ein Datenblatt von battlescribe dem Design der App gegenüber, da kann mir keiner ernsthaft erzählen, dass das Layout von battlescribe übersichtlicher ist. Es enthält nahezu identische Daten, nur dass sie in einen Textwall gepresst sind, während sie in der app eine grafische Oberfläche verpasst bekommen haben. Letztlich läuft es alles immer auf das Gleiche raus, das Grundregelwerk und die Sortierfunktion, wir können aber an dieser Stelle festhalten, dass die Datenblätter eigentlich zweckmäßig umgesetzt wurden.
Dass du das Google Doc verteidigst kann ich nicht nachvollziehen. Das Argument, ladet es euch doch von woanders auf das Endgerät kann man auf alle Funktionalitäten übertragen und im Schluss muss man sagen, die App braucht niemand.
Ich verteidige es nicht, sondern es ist ein völlig unwesentlicher, unwichtiger Bestandteil! Wenn ich 50 Publikationen habe, die allesamt ohne Ladezeiten abrufbar sind, dann finde ich es ein wenig vermessen auf dem 1 (und aus genannten Gründen) unwichtigsten Aspekt rumzureiten. Es wird ja so dargestellt, als ob das Grundregelwerk die Hauptfunktion der ganzen App ist. In der Bezahlversion ist das Grundregelwerk eine absolute Randnotiz und es ist nicht so, dass man die Funktion überhaupt nicht nutzen kann, sondern dass sie ein wenig unpraktisch ist.
Was ich mir eingehen lasse ist, dass in der free-Version der App gegenwärtig das Regelbuch das nahezu einzige content ist, da die eigentliche Bestimmung, die digitale Verfügbarkeit der neuen Codices aufgrund fehlender Releases, noch irrelevant ist.
Ja, die free-Version ist momentan überflüssig, davon nimmt keiner Schaden und das kann man als Information auch so weitergeben. Ob es einen Nutzen gibt kann man erst sehen wenn man weiß, wie die neuen Inhalte eingepflegt werden. Dann aber kann man nach Kauf eines Codex wiederum kostenlos testen, ob das was für einen ist oder nicht.
Das ist es ja. Wenn man die Abo bezahlt, hat man eine schlechtere Lösung, als die kostenlose Variante mit Runterladen in der Sprache deiner Wahl. Was eigentlich nicht sein sollte aus der Kundensicht. Und für die kostenlose App Version gibt dann es keine Daseinsberechtigung.
Die Einsicht kann man nur gewinnen, wenn man die App auf das Grundregelwerk reduziert. Wenn man also darauf aus ist, ein praktisches Grundregelwerk schnell griffbereit und übersichtlich parat zu haben, dann gebe ich keine Kaufempfehlung. Wenn man eine Tonne anderer Publikationen haben will, dann zugreifen! Free-Version siehe oben, die Kernfunktion, Codices nach Kauf kostenlos zu digitalisieren, wird es mit den kommenden releases sichtbar.
Wie es technisch und qualitativ besser geht zeigen viele, teils leider auch illegale, Angebote.
Da geht es nicht um den Preis, es geht einfach um die Qualität.
Wäre GW clever oder würde es so wie die großen IT-Konzerne machen, dann würden sie sagen:
"Battlesc..., Wahap...., Online Cod... oder whatever..., super gelöst, wir kaufen die auf, bieten dem Betreiber eine Zusammenarbeit an, oder mal ganz dreist, wir bilden das einfach nach, weil das Vorbild ja eh nicht legal ist."
So, hier ist stellvertretend das Kernthema:
Du vergleichst den Armybuilder battlescribe mit dem aktuellen Stand der App als Nachschlagewerk. Das ist doch der berühmte Vergleich Äpfel mit Birnen. Da könnte man ebenso sagen: Versuche mal mit battlescribe die Inhalte des Chaos Codex anzuzeigen. Ich verstehe das wirklich nicht einmal zu einem kleinen Prozentsatz, die entsprechende Funktion ist doch überhaupt noch nicht implementiert!???
In battlescribe gehe ich in ein Menü, wähle eine Einheit aus, bestätige, wähle die Einheit erneut aus, gehe in ein Menü um die Anzahl der Modelle zu ändern, bestätige, muss dann ein Modell auswählen dessen Waffe ich ändern will, danach muss ich die Waffe anclicken, um ein neues Menü zu öffnen, muss dann ggf. erst andere Optionen deaktivieren, wähle dann 2 neue Waffen aus, wiederhole das für diverse andere Modelle, bestätige und sehe oben ein rotes Ausrufezeichen das besagt, dass man garnicht so viele Spezialwaffen nehmen kann wie ich ausgewählt habe und das die Modellzahl zu hoch ist....
Das ist der sagenhafte und druchdachte Comfort, den GW übernehmen soll??????? So sollen die Menüs aussehen????? Das ist super gelöst???
Mal ernsthaft: Wenn GW so einen Armybuilder hinstellt, dann wird er in der Luft zerrissen!
Die derzeitig verfügbaren Möglichkeiten stehen nicht in Konkurrenz mit Programmen wie battlescribe, sondern sind Inhalte, die oben auf die Torte draufkommen. Das eigentliche Konkurrenzprodukt ist noch nicht da und kann somit noch nicht verglichen werden. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage voraus, dass die Menüführung von battlescribe von der App um Längen übertroffen wird (umständlicher ist nämlich nicht mehr möglich).
Ein Armybuilder sortiert automatisch nach Fraktionen, also das, was alle haben wollen. Ich clicke auf eine Fraktion und habe alle ihr zugehörigen Optionen... gibt es da wirklich Zweifel daran, dass das im GW Armybuilder anders aussehen wird?
Ich kann passabel durch die Menüs navigieren und sie sind auch für ihre Zwecke übersichtlich. Sie wollen offenkundig garnicht fraktionsspezifisch sein (denn diese Funktion übernimmt später der Armybuilder), sondern die Inhalte der Publikationen widergeben. Ich hätte mir auch eine Filterung gewünscht, aber auch in der jetzigen Form kommt man bestens damit zurande. Ich finde die Profile diverser Einheiten in Sekunden, keine Ahnung warum andere sich anscheinend in den Menüs verlieren.
Jetzt soll ich ( obwohl ich die hier genannten 1500 Euro schon gezahlt habe) nochmal 4 Euro im Monat bezahlen? Dazu dann ein ArmyBuilder den es noch nicht gibt und für Neuerscheinungen zahle ich ja eh den Preis für den Codex? Wobei ich auch da gespannt bin ob es bei 32,50 euro bleiben wird?
Was heißt du sollst? Ich würde mal behaupten, dass du unter den gegebenen Umständen nicht die Zielgruppe der App bist!? Ich sage ja auch nicht, dass ein Audi Mist ist, weil ich schon 5 in der Garage habe und mir ein 6ter keinen nennenswerten Vorteil bringt!?
Btw gibt es bei BattleScribe ja auch eine Premiumfunktion die nicht gratis ist und die führt nicht dazu, dass die Gratis Version kaum nutzbar ist.
Und ich bezweifle dass die Macher von BattleScribe da finanziell mehr Möglichkeiten haben als GW.
BattleScribe nutzt als Geschäftsmodell eine breite und massive Art der Urheberrechtsverletzung. BattleScribe nutzt nicht nur ungefragt, ohne Quellenverweis und Lizenzgebühren die Daten von GW, sondern einer Vielzahl verschiedener Systeme von verschiedenen Firmen. Ich glaube nicht, dass diese Geschäftsgebaren von GW übernommen werden könnten/sollten.
Und hier liegt der Denkfehler: Was glaubst du wie die free-Version von battlescribe aussehen würde, wenn sie die entsprechenden Lizenzgebühren auf den Tisch legen müssten!? Die machen ihr Geld mit einer Flut an Datensätzen, die in einem windigen juristischen Konstrukt als universelle Plattform daherkommt, die selbst keine Daten mitliefert.
Versteht mich nicht falsch, GW profitierte bislang auch von Anbietern, die die Listenerstellung vereinfacht haben. Aber die barmherzigen Samariter, die mit ganz bescheidenen Mitteln in ihrer Garage eine gemeinnützige App erstellen ist es eben auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz weit aus dem Fenster gelehnt:
  • wenn GW die Grundregeln nur als GoogleDoc hinterlegt - was hindert GW daran, mit künftigen Publikationen nicht genauso zu verfahren?
  • wieso sollte eine grundsätzlich alphabetische Sortierung besser sein als die, die man von den realen Produkten gewohnt ist? (Fraktionsweise Sortierung durch Codex, Einheiten innerhalb des Codex sortiert nach Schlachtfeldrolle, Stratagems/Traits etc. tatsächlich mit dem originalen Namen ausgestattet...)

GW hat eine seit langen Jahren etablierte Struktur in den Printprodukten. Diese Struktur mag nicht die beste sein, ist aber bei den Kunden verfestigt und wird bei einem digitalen Produkt erwartet. Doch was macht GW?
Kippt die Struktur komplett. Alles wunderbar alphabetisch und damit NICHT in der gelernten und somit für den KUNDEN (!) brauchbareren Übersichtlichkeit.

Dass Battlescribe nicht übersichtlich ist und eine lange Einlernzeit braucht, stelle ich nicht infrage. Das ist wohl dem Umstand geschuldet, dass bs ein Produkt der Community ist. Aber Battlescribe geht von der Struktur her genau den Weg, den GW in den Printprodukten geht - dadurch ist Battlescribe die 'bessere' Variante der GW-App.

Hinsichtlich des Abo-Preises: mir mißfällt der 1500-Euro-Ansatz. Meine Ausgaben wären aktuell rund 50 Euro Grundregelbuch und über die nächste Zeit nochmal etwa 60 bis 80 Euro für meine zwei wichtigsten Codex-Bücher (kein Plan, was die Bücher bei der Preisschrauberei in Zukunft kosten werden) - also 110 bis 130 Euro. Das sind etwa 11 Monate App + zwei Codexeinträge, denn die müsste ich so oder so zahlen, um sie in die App zu bekommen. Nach einem Jahr müsste ich weiterlöhnen, habe aber keine neuen Inhalte. Ich gehe mal davon aus, dass meine Ansicht bzw. mein Kaufverhalten weiter verbreitet ist als das des Hardcorefans, der wirklich jedes Buch mitnimmt. Sprich: es wird nur gekauft, was für die eigene Sammlung relevant ist.
Mit dem Sammelverhalten ist die App irgendwann einfach drüber für 4 Euro. Sollte GW jedoch mit dem Gedanken spielen, ihre Printprodukte so einzubinden, dass man z.B. innerhalb des Codex suchen kann, zu Regelstellen springen und sie sich bei FAQs/Errata automatisch updaten UND diese rein digitale Variante für App-Abonennten für etwa 10 bis 15 Euro anzubieten....DANN wäre ich bereit, über das App-Abo nachzudenken.
 
wenn GW die Grundregeln nur als GoogleDoc hinterlegt - was hindert GW daran, mit künftigen Publikationen nicht genauso zu verfahren?
Nichts, aber das wird wohl kaum der Fall sein. Es sind ja 50 Publikationen anders eingepflegt, deswegen kann man davon ausgehen, dass es in etwa so aussehen wird.
wieso sollte eine grundsätzlich alphabetische Sortierung besser sein als die, die man von den realen Produkten gewohnt ist? (Fraktionsweise Sortierung durch Codex, Einheiten innerhalb des Codex sortiert nach Schlachtfeldrolle, Stratagems/Traits etc. tatsächlich mit dem originalen Namen ausgestattet...)
Naja, ich konstruiere mal ein Beispiel: Ich spiele gegen Orks und werde von einem Kampfpanza im Nahkampf vorgeführt. Ich gehe in die App-> Orks -> Datasheets (kann man auch gleich zu Beginn des Spiels offen haben, sofern man das wünscht) und sehe mir mal an, was denn ein Kampfpanza so kann. Ich habe vielleicht keine Ahnung, ob der Kampfpanza unter Transporter, Sturm oder Unterstützung zu finden ist. Mein Gegner erklärt mir, dass sein Hellbrute durch das entsprechende Stratagem doppelt ballern darf, mir kommt das ein wenig seltsam vor: Chaos -> Stratagems -> Name suchen
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob Ahriman KG 2 oder 3 hat: TS -> Datasheets -> Name raussuchen
Natürlich kann man wiederum Gegenbeispiele konstruieren, aber ich habe in der letzten Spielerunde eigentlich alles auf die Schnelle gefunden was ich haben wollte.
Hätte man die Codex Struktur (und nochmal, die bekommt man ja über den Armybuilder), gibt es auch da Situationen, in denen man fröhlich blättern darf. Seien wir mal ehrlich, man möchte in einem Codex kurz was nachblättern und ist mit Sicherheit eine zeitlang beschäftigt, um die entsprechende Passage rauszusuchen. Ich wette, dass ich mit der Struktur um Längen schneller bin, als wenn ich einfach nur die digitale Codexversion zur Verfügung habe. Im Übrigen sind die Datasheets von den Traits, den Relikten usw sauber getrennt.
Sollte GW jedoch mit dem Gedanken spielen, ihre Printprodukte so einzubinden, dass man z.B. innerhalb des Codex suchen kann, zu Regelstellen springen und sie sich bei FAQs/Errata automatisch updaten UND diese rein digitale Variante für App-Abonennten für etwa 10 bis 15 Euro anzubieten....DANN wäre ich bereit, über das App-Abo nachzudenken.
Jedem das Seine! Die Datasheets sind im übrigen auf dem neuesten Stand, die Punktkosten sind aktuell, Erratas eingepflegt und auch die neuen blast-keywords sind bei den Einträgen bereits verankert.
 
Ja, jedem das Seine.
Ich geb mir das Abo nicht, auch die App nicht. Ob ich jetzt im Codex meines Mitspielers blätter oder in meinem, ob ich meinem Mitspieler vertraue, dass er mir die korrekten Regeln vorliest oder ich mißtrauisch bin...alleine schon die Tatsache, dass im Datasheet innerhalb der App jede verfügbare Fähigkeit nochmal im kompletten Wortlaut aufgeführt wird (und der angezeigte Datensatz damit imho unpraktikabel lang wird) zeigt für mich, dass die App noch stark verbesserungswürdig ist. Wenn du jetzt schon damit glücklich bist, dann ist das toll.
Ich finds leider nur schwach, was GW da abliefert.

PS.: mich erinnert der Release extrem an Computerspiele. Hauptsache raus damit, auch wenns nur halbfertig ist! Hinterher gibts die Patches als bezahlbaren Download, hihihi.
 
@Tharek

Also einige deiner Ausführungen kann ich so nicht nachvollziehen. Du legst mir Sachen in den Mund die ich so nie gesagt habe.

Wo habe ich denn BS als barmherzige Samariter dargestellt? Es sollte lediglich als Beispiel dafür dienen, was denn technisch möglich wäre und wie man eine App als Gratis Content und To Pay Content unterteilen kann, so dass beide Zielgruppen etwas davon haben.

Zudem geht der Trend bei vielen (u.a. Warmachine) immer mehr zu kostenlosen digitalen Content.

Natürlich wäre BS mit Linzenzen nicht mehr gratis. Das spielt bei der Argumentation nur keine Rolle, da Linzenzkosten bei GW weg fallen. Die Entwicklung einer App selbst ist mittlerweile sehr überschaubar. Leider habe ich den Link nicht mehr aber als ich aus Interesse gesucht habe war ich sehr überrascht, dass die durchschnittlichen Enticklungskosten einer App bei ca. 50.000 Euro liegen. Natürlich je nach Umfang nach oben offen.

Das ich das Geschäftsgebahren von BS gut heiße entspringt deiner Interpretation.

Wie o.g. war das nur ein Beispiel für eine technische Lösung, wie man z.b. so eine App sinnvoll in gratis und nicht gratis Content unterteilen kann.

Zum zweiten, warum sollte ich nicht Zielgruppe sein? Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass es rein wirtschaftlich sinnvoll ist, wenn jeder der 40k spielt Zielgruppe ist.

Dein Beispiel mit dem Audi greift doch auch nicht. Um mal bei den Audi zu bleiben ist meine Situation doch folgende:

Bei meinen 5 Audi gab es für jeweils 100 Euro zusätzlich eine kostenlose Komplettreinigung im Jahr. Jetzt bietet Audi eine Komplettreinigung und einen Jährlichen InspeltionssService für 200 Euro im Jahr an.

Gerechtfertigt wird der Preis mit dem doppelten Service Angebot ( also so wie einige mit den 1500 Euro 8. Edi Zusatz Codex argumentieren).

Wenn ich das neue Angebot nutzen möchte, bin Ich aber gezwungen einen Teil des Angebots ( die Komplettreinigung) mitzufinanzieren, obwohl ich für diesen Teil aber bereits bezahlt habe.

Zudem habe ich nur dargelegt, warum die App für mich nicht in Frage kommt. Ich habe hier aber niemanden in Frage gestellt, der das Angebot für sich persönlich gut findet oder den Preis. Auch hier habe ich lediglich darauf verwiesen, dass ich persönlich der Meinung bin, dass für ca. 50 Euro im Jahr die App technisch und vom Content wesentlich mehr bieten müsste.

Das ein umfangreiches Gratis Angebot und kostenpflichtige Inhalte sich nicht im Weg Stehen müssen, zeigt seit Jahren u.a, Pokémon GO. Und da ist der Aufwand den Niantic betreiben muss wesentlich höher als es GW mit der 40k App hätte.

Und Sie haben doch gezeigt, dass es bei AoS geht.

Versteh mich nicht falsch, wenn dir die App gefällt ist doch alles gut, nur viele scheinen das ander’s zu sehen und da muss man doch jetzt nicht zu emotional werden und bitte interpretier in meine Aussagen nichts hinein was da nicht steht.

Btw. bin ich tatsächlich immer noch ein Listenschreiber alter Schule Mit Codex und PunkteListe, der immer einen Ausdruck für sich und den Mitspieler dabei hat, einfach weil auch BS immer mal wieder Fehler enthält. Ich bin auch kein Freund davon sich irgendwas beim „Russen“ runter zu laden.

Ich würde die App ja gerne kostenpflichtig nutzen, nur zahl ich dann für etwas , was ich nicht brauche, da ich alle Publikationen habe und für eine Funktion die mir einen Mehrwert bringen könnte (Armybuilder) die es aber noch gar nicht gibt.

Auch Ich habe den Eindruck, dass die App überhastet auf den Markt geworfen wurde. Dafür finde ich den Preis einfach nicht angebracht.

Das siehst du anders alles gut, aber du wirst hier doch keinen bekehren.

Wie heißt es so schön:

Appen und Appen lassen ? jedem das seine ?