Also machen wir es mal Punkt für Punkt...
Dann ist die Hauptfunktion mit dem Armybuilder nicht verfügbar. Wann sie released wird, das weiß scheinbar niemand.
Doch, das ist bekannt, er erscheint im August.
Die Daten sind schlecht aufbereitet und mies gepflegt.
Das ist bestenfalls Ansichtssache. Hier werden ja permanent Vergleiche mit battlescribe angestellt. Legt mal ein Datenblatt von battlescribe dem Design der App gegenüber, da kann mir keiner ernsthaft erzählen, dass das Layout von battlescribe übersichtlicher ist. Es enthält nahezu identische Daten, nur dass sie in einen Textwall gepresst sind, während sie in der app eine grafische Oberfläche verpasst bekommen haben. Letztlich läuft es alles immer auf das Gleiche raus, das Grundregelwerk und die Sortierfunktion, wir können aber an dieser Stelle festhalten, dass die Datenblätter eigentlich zweckmäßig umgesetzt wurden.
Dass du das Google Doc verteidigst kann ich nicht nachvollziehen. Das Argument, ladet es euch doch von woanders auf das Endgerät kann man auf alle Funktionalitäten übertragen und im Schluss muss man sagen, die App braucht niemand.
Ich verteidige es nicht, sondern es ist ein völlig unwesentlicher, unwichtiger Bestandteil! Wenn ich 50 Publikationen habe, die allesamt ohne Ladezeiten abrufbar sind, dann finde ich es ein wenig vermessen auf dem 1 (und aus genannten Gründen) unwichtigsten Aspekt rumzureiten. Es wird ja so dargestellt, als ob das Grundregelwerk die Hauptfunktion der ganzen App ist. In der Bezahlversion ist das Grundregelwerk eine absolute Randnotiz und es ist nicht so, dass man die Funktion überhaupt nicht nutzen kann, sondern dass sie ein wenig unpraktisch ist.
Was ich mir eingehen lasse ist, dass in der free-Version der App gegenwärtig das Regelbuch das nahezu einzige content ist, da die eigentliche Bestimmung, die digitale Verfügbarkeit der neuen Codices aufgrund fehlender Releases, noch irrelevant ist.
Ja, die free-Version ist momentan überflüssig, davon nimmt keiner Schaden und das kann man als Information auch so weitergeben. Ob es einen Nutzen gibt kann man erst sehen wenn man weiß, wie die neuen Inhalte eingepflegt werden. Dann aber kann man nach Kauf eines Codex wiederum kostenlos testen, ob das was für einen ist oder nicht.
Das ist es ja. Wenn man die Abo bezahlt, hat man eine schlechtere Lösung, als die kostenlose Variante mit Runterladen in der Sprache deiner Wahl. Was eigentlich nicht sein sollte aus der Kundensicht. Und für die kostenlose App Version gibt dann es keine Daseinsberechtigung.
Die Einsicht kann man nur gewinnen, wenn man die App auf das Grundregelwerk reduziert. Wenn man also darauf aus ist, ein praktisches Grundregelwerk schnell griffbereit und übersichtlich parat zu haben, dann gebe ich keine Kaufempfehlung. Wenn man eine Tonne anderer Publikationen haben will, dann zugreifen! Free-Version siehe oben, die Kernfunktion, Codices nach Kauf kostenlos zu digitalisieren, wird es mit den kommenden releases sichtbar.
Wie es technisch und qualitativ besser geht zeigen viele, teils leider auch illegale, Angebote.
Da geht es nicht um den Preis, es geht einfach um die Qualität.
Wäre GW clever oder würde es so wie die großen IT-Konzerne machen, dann würden sie sagen:
"Battlesc..., Wahap...., Online Cod... oder whatever..., super gelöst, wir kaufen die auf, bieten dem Betreiber eine Zusammenarbeit an, oder mal ganz dreist, wir bilden das einfach nach, weil das Vorbild ja eh nicht legal ist."
So, hier ist stellvertretend das Kernthema:
Du vergleichst den Armybuilder battlescribe mit dem aktuellen Stand der App als Nachschlagewerk. Das ist doch der berühmte Vergleich Äpfel mit Birnen. Da könnte man ebenso sagen: Versuche mal mit battlescribe die Inhalte des Chaos Codex anzuzeigen. Ich verstehe das wirklich nicht einmal zu einem kleinen Prozentsatz, die entsprechende Funktion ist doch überhaupt noch nicht implementiert!???
In battlescribe gehe ich in ein Menü, wähle eine Einheit aus, bestätige, wähle die Einheit erneut aus, gehe in ein Menü um die Anzahl der Modelle zu ändern, bestätige, muss dann ein Modell auswählen dessen Waffe ich ändern will, danach muss ich die Waffe anclicken, um ein neues Menü zu öffnen, muss dann ggf. erst andere Optionen deaktivieren, wähle dann 2 neue Waffen aus, wiederhole das für diverse andere Modelle, bestätige und sehe oben ein rotes Ausrufezeichen das besagt, dass man garnicht so viele Spezialwaffen nehmen kann wie ich ausgewählt habe und das die Modellzahl zu hoch ist....
Das ist der sagenhafte und druchdachte Comfort, den GW übernehmen soll??????? So sollen die Menüs aussehen????? Das ist super gelöst???
Mal ernsthaft: Wenn GW so einen Armybuilder hinstellt, dann wird er in der Luft zerrissen!
Die derzeitig verfügbaren Möglichkeiten stehen nicht in Konkurrenz mit Programmen wie battlescribe, sondern sind Inhalte, die oben auf die Torte draufkommen. Das eigentliche Konkurrenzprodukt ist noch nicht da und kann somit noch nicht verglichen werden. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage voraus, dass die Menüführung von battlescribe von der App um Längen übertroffen wird (umständlicher ist nämlich nicht mehr möglich).
Ein Armybuilder sortiert automatisch nach Fraktionen, also das, was alle haben wollen. Ich clicke auf eine Fraktion und habe alle ihr zugehörigen Optionen... gibt es da wirklich Zweifel daran, dass das im GW Armybuilder anders aussehen wird?
Ich kann passabel durch die Menüs navigieren und sie sind auch für ihre Zwecke übersichtlich. Sie wollen offenkundig garnicht fraktionsspezifisch sein (denn diese Funktion übernimmt später der Armybuilder), sondern die Inhalte der Publikationen widergeben. Ich hätte mir auch eine Filterung gewünscht, aber auch in der jetzigen Form kommt man bestens damit zurande. Ich finde die Profile diverser Einheiten in Sekunden, keine Ahnung warum andere sich anscheinend in den Menüs verlieren.
Jetzt soll ich ( obwohl ich die hier genannten 1500 Euro schon gezahlt habe) nochmal 4 Euro im Monat bezahlen? Dazu dann ein ArmyBuilder den es noch nicht gibt und für Neuerscheinungen zahle ich ja eh den Preis für den Codex? Wobei ich auch da gespannt bin ob es bei 32,50 euro bleiben wird?
Was heißt du sollst? Ich würde mal behaupten, dass du unter den gegebenen Umständen nicht die Zielgruppe der App bist!? Ich sage ja auch nicht, dass ein Audi Mist ist, weil ich schon 5 in der Garage habe und mir ein 6ter keinen nennenswerten Vorteil bringt!?
Btw gibt es bei BattleScribe ja auch eine Premiumfunktion die nicht gratis ist und die führt nicht dazu, dass die Gratis Version kaum nutzbar ist.
Und ich bezweifle dass die Macher von BattleScribe da finanziell mehr Möglichkeiten haben als GW.
BattleScribe nutzt als Geschäftsmodell eine breite und massive Art der Urheberrechtsverletzung. BattleScribe nutzt nicht nur ungefragt, ohne Quellenverweis und Lizenzgebühren die Daten von GW, sondern einer Vielzahl verschiedener Systeme von verschiedenen Firmen. Ich glaube nicht, dass diese Geschäftsgebaren von GW übernommen werden könnten/sollten.
Und hier liegt der Denkfehler: Was glaubst du wie die free-Version von battlescribe aussehen würde, wenn sie die entsprechenden Lizenzgebühren auf den Tisch legen müssten!? Die machen ihr Geld mit einer Flut an Datensätzen, die in einem windigen juristischen Konstrukt als universelle Plattform daherkommt, die selbst keine Daten mitliefert.
Versteht mich nicht falsch, GW profitierte bislang auch von Anbietern, die die Listenerstellung vereinfacht haben. Aber die barmherzigen Samariter, die mit ganz bescheidenen Mitteln in ihrer Garage eine gemeinnützige App erstellen ist es eben auch nicht.