Grundsätzlich, nicht unbedingt auf 40k bezogen, empfinde ich "veraltete" Arten der Kriegsführung als durchaus realistisch für unsere Zukunft. Zukünftige Konflikte werden eher um Rohstoffe geführt. Im Extremfall sogar um die Grundlagen, also Wasser und Nahrungsmittel, nicht mal Erze. Wenn wir in den nächsten 2.000 oder 3.000 Jahren nicht die Erde verlassen (und ich halte dies für unwahrscheinlich), dann müssen wir auf der Erde Konflikte mit endlichen Ressourcen führen (einige uns bekannten Ressourcen werden unter Umständen schon aufgebraucht sein). Ich meine jetzt nicht die nahe Zukunft, sondern schon eine längere Zeitspanne von mehreren tausend Jahren. Da hat dann nicht jede Partei Lenkwaffen und ähnliches und auch nicht die finanzielle Grundlage um Milliarden teure Kampfjets und ähnliches zu erwerben/produzieren. Vielen Parteien in diesen Konflikten wird es auch an Know How und Herstellungsverfahren für Computerchips und co fehlen oder einfach an Rohstoffen (Deutschland dürfte da das beste Beispiel sein, viele Rohstoffe haben wir hier nicht). Diejenigen die diese Mittel noch haben, werden sie aber kaum einsetzen können, wenn es zu einem Kampf um Basisrohstoffe wie Nahrungsmittel geht. Es macht wenig Sinn mit einer Cruise Missle eine Konzentration feindlicher Kombatanten zu beschießen, wenn man damit auch die Kornfelder und Plantagen in Brand setzt, die am Ende das Ziel, die Beute des Konfliktes sind. Da ist es dann plötzlich viel wichtiger die Ressourcen vorsichtig im Feuergefecht einzunehmen, als mit den modernen Waffen vorzugehen. Ein Jet/Computer gesteuerte Waffe kann auch kaum als Besatzer der Region fungieren, in der sich der Rohstoff befindet, wenn der Gegner denn besiegt wird. Hinzu kommt dann auch, dass simple Gewehre besser zu warten sind und weniger Rohstoffe verbrauchen. Ein High-Tech Gewehr mit Zielcomputer/HUD braucht sofort eine neue Platine, wenn irgendwas kaputt geht, ein Karabiner 98 kann im Zweifelsfall von einem Handwerker repariert werden (es gab mal einen interessanten Bericht über Afrikanische Rebellen, deren Schmied ohne Anleitung Ersatzteile für das Kar98 geschmiedet hat, er hat das alte kaputte Teil begutachtet und dann Ersatz geschmiedet).
Das bezieht sich natürlich nicht auf 40k, wo überall Planeten mit genug Rohstoffen vorhanden sind. Wobei ich die Rückentwicklung auf primitive Techniken wiederum passend finde, wenn man die Isolation der Welten bedenkt, bevor der Imperator das Imperium wieder geeint hat. In dieser Zeit mussten die Menschen theoretisch wieder von endlichen Ressourcen auf ihren Planeten oder Planetensystemen ausgehen. Wenn dann wieder eine Doktrin herrscht in der altes Wissen Tabu ist (wie es im Hintergrund von 40k der Fall ist), dann kann man sich im Nachhinein, nachdem die Ressourcen wieder als "unendlich" gelten, nicht mehr auf die alte High-Tech Stufe zurück bewegen.