Bei Fantasy ist das sogar noch besser gelöst, da die Einheiten ihre normale Bewegungsreichweite zur Angriffsdistanz addieren, die schnellen Einheiten (Kavallerie etc.) also auch deutlich größere minimale Angriffsreichweiten haben. In keinem Fall passiert es, dass man praktisch auf Armeslänge zum Gegner steht, aber dann eine Zwei würfelt und nicht rankommt.
Jap aber gerettet hat es die Warhammer Turnierszene auch nicht bzw. sie is dennoch stark eingebrochen.
Naja, ganz so einfach ist das nicht, gerade Beschuss bietet wesentlich mehr als "einfach nur stumpf draufballern". Da fällt auch CQB drunter (also Schusswechsel auf kürzeste Distanz), wo es in vielen Spielen extrem taktisch wird, und nicht zu vergessen Artillerie (die in 40k, bis auf sehr wenige Ausnahmen, auch ein ziemlicher Witz ist).
Ganz ehrlich, auf sonne Wortklauberei hab ich keine Lust... Ich habe der Einfachheit halber jedwede Form von Beschuss als Beschuss zusammengefasst, unvorstellbar oder... is schließlich auch ein Unterschied ob ich im Nahkampf mit nem Messer zusteche, nem Hammer zuschlage oder mit ner Pistole schieße, dennoch hab ich auch das krasserweise einfach nur als Nahkampf zusammengefasst.
😱
Insofern doch, es ist erst einmal genau so einfach.
Aber da du ja scheinbar einer von jenen bist, die sich wehren wünsche ich dir eine gute Reise, grüß den Schreiberling der Tau von mir.
Hätt ich mehr Geld, würd ich das vielleicht sogar tun denn Zeit genug hab ich.
😀
Ich weiß auch nicht, warum scheinbar meine Gegner mit Nahkämpfern nur so selten Probleme haben. Ich habe das Lamentieren auch bisher fast nur in Foren gelesen und gehört und im direkten Umfeld kaum jemanden erlebt, der da so ein extremes Problem mit gehabt hätte, wie es manchmal dargestellt wird.
Dann guck dir mal Turniere bzw. Turnierlisten an. Mit die einzigen Elemente die da in den Nahkampf gehen sind irgendwelche dicken Monster, 10er Termis die aufm Weg dahin schießen und irgendwelche Flattermonster mit Überflugattacken oder so. Normale Nahkampfeinheiten siehste da so gut wie garnich mehr.
Selbst in den Orklisten mit 2-3 x 20-30 Boyz haben die zumeist nur noch dabei um sie auf die Missionsmarker zu werfen und mit Wummen rumballern zu lassen.
Aber auf der anderen Seite sollte das, was da auf den Wüstenplatten der Turniere abgeht auch keine Grundlage für die Bewertung des Spielsystems darstellen.
Wenn man aber auf Turniere gehen will, muss man das leider tun und ich will an sich nur auf Turnieren spielen, also muss ich das tun. Aber selbst wenns keine Wüstentische auf den Turnieren gäbe, wäre das Problem immer noch gegeben.
Natürlich ist Beschuss bei Nahkampfarmeen keine neue Erfindung. Er wird nur teils zu wenig (oder sogar aus Prinzip gar nicht) von den Spielern eingesetzt.
Und das ist schlichtweg falsch! Als Orkspieler versucht man schon jahrelang immer krampfhaft soviel Feuerkraft wie möglich in seine Armee zu stecken um gegen Autos klarkommen zu können. Als Tyranidenspieler hat man jahrelang NUR Beschuss gespielt mit Kontersymbionten/Venatoren und tut es auch jetz fast immer noch eben gerade weil Nahkampf nix taugt. Chaos Armeen rein auf Nahkampf sieht man auch nur alle Jubeljahre. Blood Angel reine Springerlisten kann man eh total knicken und deshalb sieht man die auch nur extrem selten.
Es wird krampfhaft versucht das Beste aus seinen Armeen rauszuholen aber Armeen die von Natur aus eher auf Nahkampf ausgelegt sind wie Orks zum Beispiel, die schießen logischerweise nunmal nicht so gut wie ne Tau-Armee die bis zum Erscheinen des Riptide im Nahkampf garnichts konnte. Da kann ich übrigends als Ork nochsoviel aus meinem Codex rausreißen, es bringt nichts, schlussendlich brauch ich doch wieder Nahkampfelemente (oh Wunder bei einer eher auf Nahkampf ausgelegten Armee) und schon is man automatisch im Nachteil. Beste Lösung also wenn ich keine Sparversion des Spiels nutzen will, wie du es nennst, kauf ich mir einfach ne Tau oder imperiale Armee... denn DAMIT nutze ich das Spiel komplett aus, mit Nahkampfarmeen kann man das nicht mehr weil Nahkampf so extrem genervt wurde.
Und ich habe dir ja schon dargelegt, warum ich den Zufallsfaktor bei Nahkämpfen akzeptabel (vielleicht nicht gut aber hinnehmbar) finde: Nahkämpfe sind mit all ihren Auswirkungen mächtig. Und nahezu alles, was bei 40k mächtig ist, kann auch schief gehen. Es ist das gleiche mit Psi, überhitzenden Waffen und so weiter.
Achso aber Tau mit XXX S7/8 Schüssen die meinen Nahkampftruppen die Transporter unterm Arsch wegballern sind nicht mächtig? Also Truppen die dafür sorgen, dass Nahkämpfer garnich mehr rankommen sind also nicht mächtig? Truppen also die sich NICHT zum Gegner bewegen müssen weil sie Schaden auf Reichweite machen, die NICHT Verluste einkalkulieren müssen für den Weg zum Gegner und die NICHT Verluste einkalkulieren müssen im Nahkampf und die nach ihrer Schadensphase NICHT schutzlos vorm Gegner stehen sind also nicht mächtig? 10 Orks im Pikk-Up sind aber so dermaßen, unglaublich mächtig im Nahkampf und deshalb muss man sie so dermaßen abschwächen, dass sie nie einen Nahkampf sehen?
Ich verstehe...
😉
Ganz ehrlich, für Beschuss muss man nichts leisten, rein garnichts. Man muss nur hinstellen, in Reichweite sein und würfeln. Mit Nahkämpfern muss man erstmal vorne rankommen, man muss koordiniert angreifen damit einem die Nahkämpfer nach 1mal nutzen nich gleich vom Tisch geballert werden. Ich muss auf meine Transporter achten, ich muss einkalkulieren zum Gegner laufen zu müssen und dadurch Verluste zu kassieren.
Das muss man alles bei Beschuss nicht, zumindest nicht so stark wie bei Nahkämpfern.
@ Jaq Draco
Fragen wir doch mal anders rum, welche konkrete Armeeliste kannst du denn nicht mehr spielen, weil der NK in deinen Augen so schlecht geworden ist? Denn dann reden wir doch mal von konkreten Fakten und nicht von leeren Luftschlössern wie "NK ist zu gut" und "NK ist zu schlecht".
Es geht doch nich um eine Armeeliste, es geht um Nahkampf allgemein Kaltorak, was soll die blöde Frage also!?!