40k Warhammer Imperium Output

Danke.
Dann werde ich mir den von Vallejo mal zulegen.

@darkoli hat Recht. Ich hatte für meine Mini den Klarlack (glänzend) von Tamiya verwendet, um die Decals unsichtbar aufbringen zu können.
Leider gibt es von Tamiya bloß ein Additiv, um den Klarlack matt bzw. seidenmatt zu machen.
Aber ich hätte gerne etwas, was nicht a gemischt werden muss.

@Tarkus: Im Original nimmt die Mini vielleicht 20% des Bildes ein. Habe die Bilder nur stark gecropped, damit man die Unordnung im Hintergrund nicht sieht. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und darkoli
Auch wenn ich modellbauerisch die Phobos-Units sehr reizvoll empfinde, habe ich sie noch nicht so ganz auf dem Schirm und musste deshalb etwas recherhcieren. Im August 2019 auf WC


fand ich das Bild

SMPreview-Aug7-Incursor-84jf7.jpg


@Big_Bo - Bist Du Dir sicher (weil Du selbst schriebst, den "Iro" entfernt zu haben) dass Du da nicht die Glatze gepanzert (lackiert) hast?🤔
 
Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Zuerst Klarlack, dann die Decals, danach wieder Klarlack und anschließend Mattlack.
Ich denke, mit bloßem Auge wird es schwer, da einen Rand zu sehen.
Wobei du dir da den 2. Glanzlack wirklich sparen kannst und gleich mit Matt darüber gehen. Mache ich generell. Ich habe den Seidenmatt von Vallejo, damit grundiere ich, ziehe die Decals auf ... schön trocknen lassen und dann satt 1 - 2 mal Mattlack darüber. Kommt gut und man sieht nichts
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
Ich bin da sogar noch genügsamer und spare mir die Grundierung mit Lack und gehe bei GW-Decals am Ende einmal mit Mattlack drüber. Danach folgt dann meist noch eine Schickt Ink - da sieht man auch keine Übergänge mehr.
Bei Nicht-GW-Decals sind's meist zwei Schichten Mattlack, da sie etwas dicker sind. Aber auch da sieht man dann nichts mehr.
 
Du machst eine Ink über den Lack?! Verstehe ich was anderes unter Ink als Du?
Das macht doch gar keinen Sinn. Der Lack soll doch primär die Farbe davor schützen abgegriffen zu werden und nur sekundär ein gleichmäßiges Finish herstellen. Die Ink hält doch auch gar nicht gut darauf.
Um den Ton aufzugreifen: Aus meiner Sicht (und meiner Herangehensweise entsprechend) liegst du in jedem einzelnen Satz falsch 😉

Der Lack ist für mich dazu da, das Decal zu schützen. Darüber hinaus benutze ich gar keinen Lack.
Das Decal wird auf der sauberen Miniatur angebracht und danach folgen erst Battle Damage und Weathering.
Ink und Farbe halten hervorragend auf Mattlack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das so verstanden, dass er den Sergeant, der auch nur so eine Gesichtsmaske mit freiem Oberkopf, aber einen Iro hat genommen hat, den Iro und die bolzen/Kabel abfeilt und dann die Pläte angemalt.
Genau. Aber wieso dann blau und nicht hautfarben? Die Incursoren haben keine geschlossenen Helme, da ist generell der Oberkopf "offen". ?‍♂️
 
Um den Ton aufzugreifen: ...
Was für einen Ton? Ich habe doch nur gefragt.

Genau. Aber wieso dann blau und nicht hautfarben? Die Incursoren haben keine geschlossenen Helme, da ist generell der Oberkopf "offen".
?‍♂️
Weil (so interprätiere ich das jedenfalls) er das mit den oben offenen Helmen wohl doof findet und darum so tut als wäre die Pläte der Helm.

Zugegebenermaßen finde ich an den ansonsten schicken Rüstungen diesen oben-ohne Aspekt optisch wie logisch für total daneben. Ich weiß nicht ob Big_Bo das auch alles so sieht...
 
Dann hab ich das falsch verstanden.
Für mich hattest du deine Frage bereits selbst beantwortet. Ich habe einfach nur trotzdem geantwortet. 🙂
Danke für die Antwort.
Es ist wohl manchmal schwierig bei den vielen Threads wo es Standard geworden ist den anderen anzukacken zu differenzieren was der andere schreibt und damit dann meint. Ich habe nur gefragt weil ich es verstehen wollte, nicht mehr nicht weniger.

Wenn Du nur für die Decals versiegelst macht das alles wieder Sinn. ich gestehe auch meist nicht zu versiegeln, weil ich mit den wenigsten Modellen auch spiele.

Aber, dass Farbe jeglicher Art auf Lack jeglicher Art gut hält bezweifele ich nach wie vor.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Aber, dass Farbe jeglicher Art auf Lack jeglicher Art gut hält bezweifele ich nach wie vor.
Hab ich auch nicht behauptet.
Bei Mattlack ist das aber selten ein Problem, da die Oberfläche nicht so glatt wird.
Bei meinem Vallejo Matt Varnish hatte ich mit noch keiner Kombination Probleme.