WHFB Warhammer - Krieger des Chaos

Anhang anzeigen 137771

Da habe ich doch vorhin tatsächlich vergessen zu erwähnen, dass ich heute die beiden, vorerst, letzten Bestellungen für mein Projekt hier gemacht habe. ?

Ich habe mir zwei Charaktermodelle gegönnt: Einen Hexenmeister brauchte ich noch und ich konnte doch wirklich noch einen Shop finden, der den von mir bevorzugten Zauberer hatte. Nirgendwo sonst konnte ich dieses Modell finden und jetzt bin ich echt mal gespannt, wie er aussehen wird. ?
Dann habe ich mir noch einen Kriegsherren gegönnt, den ich als Kriegsherren auf dämonischem Reittier einsetzen werde.. Da dieser Kriegsherr leider erst vorbestellbar ist, wird die Auslieferung wohl noch etwas dauern.
Jetzt ist meine Armee erst einmal "rund" und ich werde sie nach dem Zusammenbau ein wenig testen.

Aber um Eure Neugier etwas zu stillen, zeige ich hier vorab schon mal kurz die Produktfotos:

Anhang anzeigen 137773

Anhang anzeigen 137775

Von weiteren Bestellungen der Neuheiten von GW habe ich abgesehen, denn die Preise kann ich einfach nicht mehr akzeptieren. ?
Auch wenn die Modelle noch so schön sein sollten, aber 50 Euronen und mehr für fünf oder zehn Modelle zu bezahlen, das mache ich nicht.
Der Kriegsherr war recht günstig, zumindest in dem online-Shop, in dem ich ihn bestellt habe, doch damit soll es das auch gewesen sein.
Ja das liebe Thema des Geldes und der Preise. Warhammer ist mittlerweile ein Luxus Luxus Hobby geworden aus meiner Sicht. Im Laden selbst kaufe ich gar nicht mehr. Wenn es neue Ware sein soll dann nur über 2. Händler oder meistens hier im Forum oder ebay Kleinanzeigen. Trotz der satten Preise mag ich das Hobby aber immer noch sehr gerne und ich denke dir geht es da wie mir ?.

Mir gefällt gut was du hier so zeigst jetzt will ich aber mal die erste Farbe sehen ?
 
Ich kann diese Fixierung auf GW nicht verstehen. Es gab noch nie so viele verschiedene hochwertige "Miniaturenschmieden" wie zur Zeit! In den 80iger und 90iger Jahren waren allenfalls eine Handvoll guter Produzenten am Markt (imo), aber jetzt wird es doch schon schwierig den generellen Überblick auch nur halbwegs zu behalten. Preisgünstig (so man davon reden kann) waren die Modelle doch nur in den frühen 80iger Jahren, danach wurde es rasant teurer.

So nun back to topic! @Raben-Floki: Schicke Modelle hast Du Dir da ausgesucht. Es fehlt aber doch zumindest noch ein cooles Monster, vielleicht noch Chaostrolle, Chaosoger und ein einige Chaoszwerge mit Kriegsmaschinen - wobei bei einem netten Spiel (bei dem ich ganz viel Supervison brauchen würde) könnte ich mehr als genug Chaoszwerge beisteuern. 😎
 
Es fehlt aber doch zumindest noch ein cooles Monster, vielleicht noch Chaostrolle, Chaosoger und ein einige Chaoszwerge mit Kriegsmaschinen
Darüber habe ich natürlich auch schon nachgedacht, bin jedoch diesmal zu dem Entschluss gekommen, dass ich momentan noch nichts von den genannten Einheiten in meiner Armee aufnehmen möchte.
Zurzeit liegt die Armee bei ungefähr 2000 Punkten, wahrscheinlich schon eher drüber.
Da ich mich auch ein klein wenig an einem alten Armeeaufbau von Paul Sawyer orientiere, fallen da Monster erst einmal raus.
Ich schaue mir die Armee allerdings dann erst einmal an, wenn ich alles zusammen gebaut habe und entscheide dann, ob noch etwas rein muss.
... ich liebäugele bereits mit dem Kriegsherren auf Manticore ... ?
 
  • Like
Reaktionen: Zanko
aber jetzt wird es doch schon schwierig den generellen Überblick auch nur halbwegs zu behalten
... den habe ich mittlerweile total verloren ... ?
Es gibt so viele Hersteller, dass ich mich manchmal regelrecht erschlagen fühle, vom vielfältigen Angebot. ?
 
  • Like
Reaktionen: Zanko
Geht mir mit Riesen mmtn ähnlich,ich mag den von GW aber es gibt da draußen so viel coole Viecher,daß ich mich gar nicht entscheiden kann.?
..und die muß man auch nicht im Doppelpack kaufen..?
Das kenne ich! ? Ich mag ja Riesen auch sehr, sehr gerne und am besten gibt es in jeder Armee mindestens einen davon! ?
Letztens habe ich mal wieder bei MOM-Miniatures reingeschaut ... die haben jetzt eine Riesen-Invasion ?: Riesen
 
Letztens habe ich mal wieder bei MOM-Miniatures reingeschaut ... die haben jetzt eine Riesen-Invasion ?: Riesen
Von MOM habe ich den Chaosriesen, sehr cooles Modell. Wobei die Details nicht die besten sind, aber der Preis ist quasi unschlagbar.
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki
Momentan gibt es Hier ein paar interessante oder den
IMG_20230117_193617.jpg
,nen coolen Ettin habe ich auch gefunden.?
Trotzdem hätte ich den von GW auch gerne noch einmal bemalt.?
 
  • Party
Reaktionen: Raben-Floki
KdC - Logo.jpg


Heute habe ich mal wieder ein wenig gebastelt: ?
Dabei ist eine Einheit Höllenjäger des Slaanesh entstanden.
Ich habe sie mit Speeren ausgerüstet, damit sie bei Angriffen ein wenig mehr Stärke haben. Die Höllengeißeln sind m. E. bei Initiative 5 und Stärke 3 dann doch nicht so toll, auch wenn sie dann die Erstschlagregel haben.

Die Modelle sind wirklich sehr schön, haben schöne Details, sind jedoch nicht so ganz einfach in Reih und Glied zu bringen:

IMG_8107.JPG
IMG_8103.JPG
IMG_8110.JPG
IMG_8102.JPG
IMG_8105.JPG


Dann habe ich heute auch noch eine Bestellung getätigt, an der @Zanko nicht so ganz unschuldig ist! ?
Natürlich habe ich damit meinen Plan von vorerst 2000 Punkten auch über Bord geworfen! ?

Ich habe mir Zankos Einwand, dass irgendwie noch etwas Troll- oder Monsterartiges fehlen würde, dann doch zu Herzen genommen und bin über diesen neuen Bausatz gestolpert:

99120201129_S2DOgroidTheridonsStock.jpg

Das werden dann meine Chaosoger! ?

Darüber hinaus habe ich mir noch einen Streitwagen gegönnt. Diesmal ist es jedoch der neuere Bausatz und auf diesem wird dann mein Kriegsherr oder ein erhabener Held in die Schlacht ziehen:

99120201051_ChaosChariot08.jpg

Zusätzlich habe ich mir dann noch einen Kriegsherrn zu Fuß gegönnt, den ich als Alternative brauche, falls er wirklich mal fußläufig unterwegs sein sollte (... ganz abgesehen davon, dass ich das Modell sowieso und grundsätzlich haben wollte ... ?):

Kriegsherr Chaos.jpg


Grundsätzlich habe ich als Planung eine schnelle Chaos-Armee im Sinn, in der es keine Chaoskrieger und -ritter geben soll, die zu Fuß latschen!
Die Latscherei kann man gerne bummelig dem Pöbel der Chaosbarbaren überlassen!
Daher werde ich Chaosritter, Chaos-Streitwagen, Höllenjäger des Slaanesh und Chaosbarbarenreiter aufs Schlachtfeld führen. Dazu kommen dann noch die Chaoshunde auf vier Pfoten.
Schnell zu Fuß sollen die Chaosbruten (... hoffentlich!), der Chaosriese und die Chaosoger sein.
Lediglich die Chaosbarbaren werden zu Fuß laufen.
Auch die Charaktermodelle sollen schnell ans Ziel kommen: Im Streitwagen, auf dämonischem Reittier und auf dämonischer Flugscheibe des Tzeentch.
Denn genau so stelle ich mir eine Chaos-Invasion vor: Da latscht kein großer Heerbann zu Fuß und gemütlich durch die Wallachei, sondern sie brechen aus ihrer Deckung hervor und donnern gewaltig auf ihre Gegner zu! ?
... mal schauen, ob der Plan aufgeht ... ?
 
Sehr schöne Modelle! 👍 Jetzt fehlen Dir nur noch die (fast) klassischen Dämonetten Modelle der 6. Edition! 😉
Dämonetten in einer Armee der Krieger des Chaos? 😳 Aber nicht mit dem Commander ? ... die kommen mir nicht in meine Armee! ?
Die sind in der 8. Edition auch nicht Teil des Armeebuchs.
Mir reichen schon die Slaanesh-Pferde ... mehr "Mädchen" gibt es nicht in meiner Armee! ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67
KdC - Logo.jpg


Das bisherige Highlight meines Tages war soeben das Öffnen einer älteren Warhammer-Box, die aus der Zeit stammt, als es noch eckige Bases gab! ?
Die Box liegt schon seit einigen Jahren bei mir herum, original eingeschweißt, doch eben habe ich mir das Vergnügen gegönnt:
Zuerst habe ich genüßlich die Folie entfernt ... und dann lag sie vor mir! ?

IMG_8111.JPG


... und dann habe ich den Karton ausgepackt:

IMG_8115.JPG


Ich fühlte mich direkt ein paar Jahre zurück versetzt ... so schön war es damals! 😍

Dann habe ich den Chaos-Riesen ein wenig zum Baden geschickt:

IMG_8116.JPG


Er genießt es offensichtlich, denn er macht ordentlich viele Blubber-Bläschen! ?

Als nächstes musste ich dann den Zusammenbau der Chaosritter vorbereiten:
Da ich leider keine originalen Kavalleriebases ohne Schlitze habe, musste ich mich entscheiden. Entweder benutze ich MDF-Bases oder Schlitz-Bases, die ich mit dünnem Plastikkarton beklebe.
Da die Schlitz-Bases etwas höher sind als die MDF-Bases, fiel meine Entscheidung schnell: Die Chaosritter sind zwar schon sowieso etwas größer, aber sie gehören definitiv auf die GW-Bases. ?
Deshalb habe ich die Bases dann beklebt:

IMG_8118.JPG


Da ich die Bases nachher sowieso mit Sand bekleben werde, wird der dünne Plastikarton überhaupt nicht auffallen. ?

... und ich bin immer noch ein wenig bedüselt vom Öffnen der alten Packung und werde diesen Zustand jetzt noch ein wenig auskosten ... ?
 
Anhang anzeigen 140880

Das bisherige Highlight meines Tages war soeben das Öffnen einer älteren Warhammer-Box, die aus der Zeit stammt, als es noch eckige Bases gab! ?
Die Box liegt schon seit einigen Jahren bei mir herum, original eingeschweißt, doch eben habe ich mir das Vergnügen gegönnt:
Zuerst habe ich genüßlich die Folie entfernt ... und dann lag sie vor mir! ?

Anhang anzeigen 140881

... und dann habe ich den Karton ausgepackt:

Anhang anzeigen 140882

Ich fühlte mich direkt ein paar Jahre zurück versetzt ... so schön war es damals! 😍

Dann habe ich den Chaos-Riesen ein wenig zum Baden geschickt:

Anhang anzeigen 140883

Er genießt es offensichtlich, denn er macht ordentlich viele Blubber-Bläschen! ?

Als nächstes musste ich dann den Zusammenbau der Chaosritter vorbereiten:
Da ich leider keine originalen Kavalleriebases ohne Schlitze habe, musste ich mich entscheiden. Entweder benutze ich MDF-Bases oder Schlitz-Bases, die ich mit dünnem Plastikkarton beklebe.
Da die Schlitz-Bases etwas höher sind als die MDF-Bases, fiel meine Entscheidung schnell: Die Chaosritter sind zwar schon sowieso etwas größer, aber sie gehören definitiv auf die GW-Bases. ?
Deshalb habe ich die Bases dann beklebt:

Anhang anzeigen 140887

Da ich die Bases nachher sowieso mit Sand bekleben werde, wird der dünne Plastikarton überhaupt nicht auffallen. ?

... und ich bin immer noch ein wenig bedüselt vom Öffnen der alten Packung und werde diesen Zustand jetzt noch ein wenig auskosten ... ?
Die guten alten Chemikalien des Resins oder der Chinamänner.
Schon lange nicht mehr sowas geschnüffelt. ??
 
  • Party
Reaktionen: Raben-Floki