WHFB Warhammer - Norse

Wäre auch mein Vorschlag gewesen,vlt noch ein bisschen Plündergut mit drauf, ein paar Truhen,Säcke oder Köcher für Wurfspeere und es sieht nicht so leer aus.
Das werde ich auch so machen, denn sonst wird das wahrscheinlich einfach viel zu leer aussehen. 👍
Wahrscheinlich werde ich auch mehr als fünf Krieger da oben positionieren ... und einen Mammutlenker brauche ich dann auch noch ... mal schauen, wer oder was sich da so anbieten wird! ?

Ein wenig verwirrend ist das Armeebuch dann doch schon gewesen: Im Text zum Kriegsmammut wird beschrieben, dass sich in der Plattform Bogenschützen befinden. Im Listeneintrag wird die Besatzung "Marodeure" genannt, so dass ich zuerst davon ausging, damit sei der eigenständige Listeneintrag der Marodeure gemeint, die ja mit Zweihandwaffen ausgestattet sind. Aber bei der Ausstattung der Besatzung (Marodeure) des Kriegsmammuts steht dann, dass sie Wurfspeere haben, die widerum die normalen Marodeure nicht haben können. Ich war etwas vewirrt! ?‍?
... aber es ist ja auch ein Fan-Armeebuch ... da will ich nicht meckern! 😊
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Das muss ich nochmal opponieren 🤣 .... einfach weil das Modell es wert ist und projektkonform mehr Norse-Style verdient.
Plattformen, Seitengondeln, Bogenschützen, Wurfspeere, das sind doch "nur" die üblichen 0815-Ideen für Elefantentruppen.?
Echt verschenkte Chance für Norse Specials.?

Die Burschen sind doch Vikings, berühmt für ordentlich dreinschlagen und z.B. für so Geschichten wie "den Drakar auf den Ruderholmen umrunden".
Da gehört an so eine Einheit ein bisschen mehr Fluffschmalz verwendet.
Die Plattform (wenn die denn sein muss) für Mahout und Gütertransport verwenden ...ok aber schön an die Metfässer, halben Schweine und Schinkenbeine denken.
Aber dann echt mal, wie jeder Katharger, Perser, Inder oder Haradrim es immerzu macht, einfach Bogenschützen oder Speerwerfer in die Seitengondeln? Ne ne ne. ? Die geilsten Kriegsmammut leben davon, dass sie Elemente des Benutzervolkes aufgreifen und nicht die ewiggleichen Standards wiederholen.

Links und rechts eine Schiffsplanke an Seilen/Wanten und daran/darauf ein paar Schlägertypen, die im Melee das Schicksal der Mumakils auf dem Pelennor verhindern, sowas wäre norsemäßig. Die verwenden das Ding eher wie ein Schiff an Land und verhindern wie vom Schiff aus Enterer und machen daraus keine Bretonenburg.
Der Mammut will und geht ja nach Möglichkeit eh in den Nahkampf und dann biegt man an den rassischen Grundregeln rum, dass Norse Fernkampf verachten und bestückt ihn mit Fernkämpfern um die Distanz zum Boden wieder wegzubringen?

Ich glaub, ich muss mir mal so ein Teil besorgen ....🤣
 
... ich traue mich fast gar nicht zu fragen, aber was ist "WarhammerCE"?
Warhammer Classic Edition , auch ein FanProjekt. Bei den Weiß-blauen Strategen im Forum.
Lehnt mehr an die 6/7 Edi an.
Links und rechts eine Schiffsplanke an Seilen/Wanten und daran/darauf ein paar Schlägertypen, die im Melee das Schicksal der Mumakils auf dem Pelennor verhindern, sowas wäre norsemäßig
Ich dachte zuerst an Axtschwingende Norse, die sich an Enterseilen ins Getümmel schwingen.
Etwa wie bei "The Great Wall",nur weniger elegant, dafür mit mehr"Rummms".?
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki und senex
... ich traue mich fast gar nicht zu fragen, aber was ist "WarhammerCE"? ? ?

Ich mache an dieser Stelle einmal Werbung für den Thread, der genau derlei Fragen beantworten soll:

 
Ich dachte zuerst an Axtschwingende Norse, die sich an Enterseilen ins Getümmel schwingen.
Etwa wie bei "The Great Wall",nur weniger elegant, dafür mit mehr"Rummms".?
... und jetzt habe ich wieder diese Gedanken im Kopf ?‍? ... auweia, wie soll ich das bloß umsetzen? ?
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67
Projekttitelbild - klein.jpg


Heute beginne ich damit die Horde der Geschworenen Krieger aufzubauen.
Im Armeebuch werden sie als "Bondsmen" bezeichnet, was soviel wie "Leibeigener" bedeutet. Aus der Beschreibung heraus sind sie jedoch nicht als Leibeigene zu erkennen. Sie werden zwar vom Jarl versorgt, aber sie erweisen ihm dafür unbedingte Loyalität und leisten einen Schwur auf ihn.
Daher finde ich die Bezeichnung "Leibeigene" nicht so passend, sondern werde sie "Geschworene Krieger" nennen.
Oder habt Ihr vielleicht eine andere Idee für einen Namen? 🤔

Dazu benutze ich diesen Bausatz von Warlord Games:

IMG_5663.JPG
IMG_5666.JPG


Im Bausatz sind eine Menge Gussrahmen enthalten, die zum einen mit den Körpern und Armen versehen sind, und zum anderen Waffen, Köpfe etc. haben:

IMG_5668.JPG
IMG_5669.JPG
IMG_5671.JPG


Leider sind in den Gussrahmen nur 20 Speere enthalten. Da muss ich mich noch ein wenig in meinen Bitzboxen auf die Suche begeben.
Weiterhin gibt es in der Box noch einen Beipackzettel mit Standarten-Vorlagen und einen Decalbogen mit Schildecals:

IMG_5673.JPG


Aus der Box werde ich 32 Geschworene Krieger bauen.
Zur Horde kommen dann noch ein kleiner Füller mit einem Beutewagen und einige andere Einzelminis, so das ich dann auf eine 40er Horde komme, die zwar kaum etwas kann, aber dafür dick dasteht und hoffentlich bedrohlich aussieht. ?
 
Projekttitelbild - klein.jpg


Da liegen sie herum, die ersten 20 Krieger der Bondi ... faules Gesindel ... 😴 ?

Ich habe mich dazu entschieden die Bondi gemischt aufzubauen ... d. h. ein paar bekommen Speere und die anderen bekommen Handwaffen ... so bin ich etwas flexibler und kann sie dann sowohl mit Speer als auch mit Handwaffe & Schild spielen ...

... mal schauen, ob ich heute noch weiter komme ... ?‍?

IMG_5675.JPG
 
Projekttitelbild - klein.jpg


Heute möchte ich ein weiteres Charaktermodell vorstellen:

Ulfjarl

Der Ulfjarl ist ein Fürst der Ulfwerener und genau so wie jene "Werwölfe", birgt er oder sie eine Veränderung in sich. Durch uralte Hexenmagie oder durch das Chaos haben diese Menschen eine Mutation in sich, die jedoch im Normalzustand nach Außen hin nicht sichtbar ist, denn sie verbirgt sich in ihrem Blut.
Ulfjarls kommen aus den ältesten und hochanerkannten Familien in Norsca. Sie waren jahrelang Ulfwerener und haben es gelernt, ihre Verwandlung zu meistern.
Einem Außenstehenden werden sie nicht auffallen, doch die Norse haben einen Blick für sie entwickelt.
Die Ulfjarls verstecken sich zu Beginn einer Schlacht in den Reihen der Krieger der Norse oder zwischen ihren Brüdern und Schwestern der Ulfwerener, nur um sich dann im richtigen Moment zu verwandeln und aus den Reihen, die sie versteckten, hervorzubrechen.

Solch einen Ulfjarl brauche ich natürlich auch in meiner Armee. Allerdings bin ich mit dem Modell, dass ich gefunden hatte, noch nicht so ganz zufrieden. 🤔
Er ist von Reaper und kauert auf einem 40 x 40mm-Base. Anfangs fand ich die Haltung ziemlich klasse, denn so sieht er aus, als ob er gerade aus den Reihen des Regiments hervorspringt, aber mittlerweile finde ich ihn ein wenig unspektakulär. Ich muss mich wohl doch noch nach einem anderen Modell umsehen. ?

IMG_5149.JPG
IMG_5151.JPG
IMG_5153.JPG
 
Ich find den gut passend zu dem "als ob er gerade aus den Reihen des Regiments hervorspringt", ok, er springt nicht - aber er drängelt schon ganz schön nach vorn. Vielleicht noch zwei drei gerade abplatzende Klamottenstücke / Rüstungsteile ran, dass er nicht nur nach Tier aussieht.
Zudem hat er einen großen Vorteil 😉 ... Du hast ihn schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki