WHFB Warhammer - Norse

Wollte der mit der Axt sich vom Base losreißen, weil der Kleber seinen Füßen wehgetan hat?🤔

Prima Fundus, aus dem Du da schöpfst.👍
So sieht es tatsächlich aus ... ? ... der hat mich ganz furchtbar genervt, denn der wollte einfach nicht halten ... irgendwann hielt er dann, drei meiner Finger klebten zusammen, meine Nerven lagen blank und er lachte mich aus ... ? ... hätte ich noch einen weiteren Halbriesen in petto gehabt, wäre er dann zurück in die Asservatenkammer gewandert! ?
 
Projekttitelbild - klein.jpg


Heute zeige ich mal ... nix aus Norsca! ?

Ich bin nämlich fremdgegangen ? ... buuuh, pfui etc. 😱 ... aber ich denke, dass ist auch in Ordnung, oder? ?
Ich hoffe, es ist nicht allzu schlimm, wenn ich hier auch mal ab und zu andere Sachen als das Aufbauprojekt poste, denn ich arbeite ja nicht nur an meinen Nordmännern. 😊 ... und irgendwann werden diese Sachen ja auch Gegner meiner Nordmänner sein ... ?

In den letzten Tagen habe ich ein paar Sachen für andere Armeen (... Vampirfürsten, Zwerge, Imperium, Piraten von Sartosa und ... halt, da ist doch etwas für meine Norse-Armee dabei ...) zusammengebaut und auf Bases geklebt.
Die Vampire und Werwölfe werde ich sowohl für meine Vampirfürsten und die Norse-Armee benutzen, aber auch für das Spiel "bloody kisses".
Für meine Imperiumsarmee aus dem Hochland habe ich noch ein Milizregiment zusammengestellt, das ausschließlich aus Modellen von Reaper besteht. 😊 Die Milizionäre werde ich auch noch für "bloody kisses" als Dorfbewohner nutzen.

Hier sind mal ein paar Beweisfotos:

IMG_5461.JPG
IMG_5463.JPG
IMG_5465.JPG
IMG_5468.JPG
IMG_5470.JPG
IMG_5472.JPG
IMG_5478.JPG
IMG_5479.JPG
 
Projekttitelbild - klein.jpg


Weiter geht es mit Norsca!

Norse-Reiter

Die Norse-Reiter sind eine Kernauswahl und grundsätzlich erst einmal leichte Kavallerie.
Die Nordmänner sind nicht gerade dafür bekannt, hervorragende Reiter und Kämpfer hoch zu Roß zu sein. Daher gibt es nur wenige Norse-Reiter in Norsca. Die Norse-Reiter werden von den Königen und Jarlen meistens als Kundschafter, Späher oder Boten eingesetzt. Sie sind dafür bekannt, dass sie sich insbesondere in bewaldeten Gebieten gut und unauffällig bewegen können.
Ich habe mich anfangs schwer damit getan, eine berittene Einheit in meine Norse-Armee aufzunehmen, doch dann dachte ich mir, dass eine Einheit leichte Kavallerie nicht unbedingt das Schlechteste ist. ?
Nachdem ich mich bei verschiedenen Herstellern umgeschaut hatte, mir jedoch nichts so recht gefallen wollte, was dort an berittenen Wikingern angeboten wurde, bin ich bei GW hängen geblieben. Die berittenen Chaos-Barbaren sollten es sein. Sie sehen aus wie leichte Kavallerie, sind nicht mit schweren Rüstungen und Bekleidungen behangen und passen auch zum Regiment der Huskarls. Sie sind auch schon ein wenig vom Chaos beeinflusst, denn sie kommen auf dem Pferderücken weit mehr herum als die Nordmänner zu Fuß und haben daher schon erste Kontakte zur Befleckung durch das Chaos herstellen können.

IMG_5117.JPG
IMG_5119.JPG
IMG_5121.JPG
IMG_5125.JPG


Diese Einheit ist noch nicht grundiert und wartet noch auf Farbe. ?

Heute sitze ich mal wieder an Raben-Flokis Schicksalbrunnen und hoffe ihn bald fertig zu bekommen... das ist natürlich abhängig davon, ob mein Plan mit der Bemalung des "Wassers" im Brunnen aufgeht ... ich bin gespannt, wie das Endergebnis aussehen wird! 😀
 
Projekttitelbild - klein.jpg


Manchmal stehe ich echt auf der Leitung! ?
@Chaoskeks : Danke für Deinen Hinweis! 👍 Denn dabei ist mir doch eingefallen, einfach mal in einer meiner Kisten mit HdR-Minis zu schauen und siehe da ... ich wurde fündig! ?

Könnte nur vom Maßstab zu deinen anderen Minis etwas kleiner und zierlicher ausfallen.
Da hast Du wohl Recht! 👍
Vom Maßstab passt das echt nicht ... ich habe mal ein paar Vergleichsfotos geschossen:

IMG_5486.JPG
IMG_5489.JPG
IMG_5490.JPG


Oder du schaust bei 3d gedruckten vorbei,da kann man beim Anbieter oft den Skale bestimmen.
ZB Hier.?
Wie, bitte schön, soll ich so einer Versuchung widerstehen? ?
Danke für den Tipp! ? ... auch wenn es ziemlich gemein ist ... ?

Aber beim Wühlen in den Kisten mit den HdR-Minis ist mir dann noch dieser Herr in die Hände gefallen, der durch seine Größe unter den HdR-Minis hervorsticht und wohl gut in meine Norse-Armee passt ... er ist sogar schon passend gekleidet ... ?

IMG_5492.JPG
 
Projekttitelbild - klein.jpg


Weiter geht es heute mit einer Kernauswahl, die ich gestern erst zusammengebaut habe:

Marodeure

Die Marodeure sind kampfeslustige Krieger, die nach Höherem streben. Viele von Ihnen möchten einmal ein Auserwählter des Chaos werden und daher kämpfen sie mit wahrer Hingabe und kennen keine Gnade. Wie man sich denken kann, leben die meisten von ihnen nicht ganz so lange, um den eigenen Aufstieg zu erleben. Ob überhaupt schon mal jemand aufgestiegen ist, weiß man auch nicht so ganz genau, aber das Gerücht hält sich hartnäckig. ?
Die Marodeure schließen sich zu marodierenden Banden zusammen, die auf alles losgehen, was auch nur annähernd Ruhm und Ehre verspricht ... zumindest nach seiner Vernichtung.
Die Marodeure sind mit Zweihandwaffen ausgerüstet und wo sie zuschlagen, da bleibt kein Auge trocken.

Für meine Marodeure habe ich den Bausatz der Frostgrave-Brabaren benutzt, den ich auch schon einmal in meiner Söldnerarmee von Tilea eingesetzt habe. Die Minis sehen toll aus, sind schön detailliert und lassen sich prima zusammenbauen.

IMG_5496.JPG
IMG_5497.JPG
IMG_5500.JPG
IMG_5501.JPG
IMG_5503.JPG
IMG_5505.JPG
IMG_5507.JPG


Zustand des Regiments ist noch ungrundiert und desahlb auch unbemalt.

Jetzt warte ich sehnsüchtig auf meine letzte Bestellung, die heute ankommen soll (... nur noch mindestens 20 Zustellungsstopps entfernt ...). ?Denn dann kann ich endlich mit meinem Geländestück weitermachen. Leider hatte ich nicht den richtigen Lack, um das Wasser fertig zu machen. Doch heute kommt er! ?
... dann nur noch verschiedenes Streu/Flock drauf und das Geländestück dürfte nach allen Trocknungszeiten morgen fertig sein ... wenn der Plan dann funktioniert ... 😊
 
Projekttitelbild - klein.jpg


Sodele, jetzt ist das erste Geländestück für meine Norse-Armee auch fertig geworden! ?
Es ging eigentlich recht schnell und es wäre noch schneller gegangen, wenn ich nicht den falschen Lack für die Wasserfläche benutzt hätte.
Nun hat das Wasser im Brunnen vier Schichten Lack: Zwei Mattlackschichten und danach zwei Glanzlackschichten! 😊
Leider sieht man das auf den Fotos nicht ganz so gut, auf dem Tisch jedoch sieht es klasse aus und kommt wie echte Flüssigkeit rüber.

... und hier ist er: Raben-Flokis Schicksalbrunnen

IMG_5513.JPG
IMG_5517.JPG
IMG_5521.JPG
IMG_5511.JPG
 
Projekttitelbild - klein.jpg


Heute möchte ich weitere Charaktermodelle zeigen:

Weise und Seher

Die Weisen (Kommandantenauswahl) und Seher (Heldenauswahl) sind die Zauberer der Norse.
Sie benutzen eine eigene Lehre der Magie, nämlich die Lehre der Seidr. "Seidr" kommt aus dem Skandinavischen und bedeutet so viel wie "Zauberei". Da bleibe ich doch lieber bei Seidr, denn das klingt geheimnisvoller.
Sie können darüber hinaus auch auf die Lehren des Feuers, der Bestien, des Himmels, der Schatten und des Todes zugreifen.
Da ich der Meinung bin, dass man nie genug Zauberer/Magier in seiner Armee haben kann, befinden sich in meiner Norse-Armee zurzeit vier Zauberer. Doch ich bin ganz zuversichtlich, dass da noch einige mehr dazu kommen.
Die Minis sind auch wieder von verschiedenen Herstellern, u. a. von Stronghold Terrain, Reaper usw.

IMG_5146.JPG
IMG_5147.JPG


Bisher sind die Minis nur grundiert und warten auf Farbe.
 
Projekttitelbild - klein.jpg


Diese Woche ist es bei mir eher ruhig, denn nach längerer Krankschreibung habe ich nun Urlaub und nutze die Zeit mit meiner Frau für lang anhaltende Zombicide-Black Plague-Spiele sowie Aktivitäten mit meinen Enkeln.
Aber das hier möchte ich Euch doch nicht vorenthalten:

Kriegsmammut

Das Kriegsmammut ist eine seltene Auswahl und hat eine Besatzung von fünf Marodeuren.
Ich habe lange überlegt, wie ich mein Kriegsmammut gestalten bzw. bauen soll, doch dann bin bei Etsy über einen tollen 3D-Bausatz gestolpert, der es mir sofort angetan hat.
Nach einer längeren Odyssee aus Brexitland kam es dann auch schließlich bei mir an und sah so in seinen Einzelteilen aus:

IMG_5193.JPG


Der Zusammenbau gestaltete sich wirklich sehr einfach. Inzwischen steht das Kriegsmammut auch auf einem entsprechenden Base (150 x 100 mm) und muss nur noch ein wenig verspachtelt werden. Mir gefällt es saugut und ich finde es sieht richtig toll aus. 😊

IMG_5195.JPG
IMG_5198.JPG
IMG_5200.JPG
IMG_5203.JPG
IMG_5205.JPG


Damit man auch mal sehen kann, wie groß das Kriegsmammut ist, hier mal ein Vergleichsfoto mit einem Plünderer:

IMG_5207.JPG


Zustand der Mini: Ungrundiert und wartet noch auf Farbe, vorher muss ich sie allerdings noch ein wenig ausspachteln und ich muss auch noch die Besatzung bauen. ?
 
Das ? ist bei mir für das Viech an sich, nicht aber unbedingt dafür, dass ich das übermächtigte Trumm tatsächlich für passend halte. Geschmackssache halt, 5 Marodeure wirken da doch wie Läuse im Pelz.
Das Kriegsmammut ist tatsächlich ein Riesending und ist auch auf 28mm skaliert. Vom Fluff her passt es und für die Punkte allemal.
Man darf Mammuts auch nicht mit Elefanten vergleichen, denn sie sind einfach größer.
Aber es ist eben, wie alles, Geschmackssache ... ich finde es absolut passend. 😊
 
  • Like
Reaktionen: senex
Ich würde drüber nachdenken, die Aufbauten weitgehend zu entfernen (zumindest die obere Plattform), um das Biest schön zur Wirkung zu bringen, wenn man den ohne nennenswerte Besatzung spielt, Besatzung bringt hier kaum mehr Kampfwert, der trampelt eh alles platt, auch ohne Hilfe. Wenn man nicht zur Belustigung des Gegners Schwert- oder Axtkämpfer in 8 Meter Höhe platzieren will, hat man ja nur die Möglichkeit, Besatzungen in den Aufbauten mit Fernkampfwaffen auszurüsten, was bei den Norse ja eher schwach verfügbar ist.
Wenn man jetzt noch welche von den wenigen Fernkämpfern an seine Kriegsmaschine bindet, dann ist das taktisch vielleicht fragwürdig.
Zudem braucht man für die gedachten 5 Hansels nicht den ganzen Aufbautenkram, ein Mammutführer sitzt klassisch auf dem Nacken und versucht dem Biest Mut zu machen und wenn es doch noch 4 mehr gibt, dann können die in weit herabgelassenen Schlingen je rechts und links oder in den zwei (vielleicht schmaler gemachten) Gondeln an den Flanken stehen und mit Glaiven o.ä. Stangenwaffen Enterversuche abwehren.
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki
Der Aufbau bleibt da, wo er ist. ? Der sieht einfach zu geil aus, als dass ich ihn wieder abnehme. 😊
Ich schaue mal, was die von mir auserkorenen Minis so hergeben, wenn sie "eingestiegen" sind. ?
Natürlich ist es klar, dass auf dem Aufbau nur Fernkämpfer oder Magier sinnvoll wären ... aber was ist bei Fantasy schon sinnvoll? ?
... und ich habe noch einmal im Armeebuch nachgelesen:
Die Besatzung wird zwar als "Marodeure" bezeichnet, doch sind sie anders ausgerüstet als die normalen Marodeure, denn sie sind mit Wurfspeeren ausgerüstet. So macht das dann auch Sinn, finde ich zumindest.