Fantasy Warhammer - The Old World (2019-2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohmeingott, bloß nicht!
T9A basiert auf der 8. Edi und übernimmt, so weit ich mich letztes Mal eingelesen habe, auch viele ihrer größten Schwächen. Weil es nun mal geschrieben wurde von Spielern, die während der 8. noch aktiv dabei waren und ihnen das alles gepasst hat, bis auf die Abschaffung das gesamten Systems eben. T9A hat im einzelnen sicherlich gute Ideen und Mechaniken zum Übernehmen, aber ich würde es ungern als Basis sehen.

Ich bin ja froh, dass GW den Umsturz mit größtmöglichen Schaden veranstaltet hat, statt „nur das Regelsystem zu überarbeiten“, wenn hinterher doch bloß ein Mass-Skirmish von Leuten, die Punkte hassen, herausgekommen wäre. Wie es gelaufen ist, hat Projekten, wie eben auch T9A, den Weg geebnet, da sich die Spieler erstmal außerhalb von GWs Fittichen umschauen mussten, was genau sie spielen wollen. Wer WHF spielen will, kann es ja immer noch und tut es häufig auch.

Wenn man sich die frühen AoS-Regeln anschaut, war GW ja auch tatsächlich der Meinung, alle Spieler sollten einfach mal mitbringen, was ihnen gefällt (ja anfangs sogar wild durch alle Fraktionen gemischt) und dabei würde etwas Sinnvolles oder auch nur ansatzweise Ausgeglichenes rauskommen.

Da sieht man halt den Mythos bei der Arbeit mit dem hypothetischen Kind, das den Riesen spielen möchte. Auf dieses nämlich hat GW das System damals zu optimieren versucht.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Mir gehts um das doch recht gut funktionierende Rank-and-File Regelwerk. Würde mir schon wünschen, dass sie dies größtenteils übernehmen und dann den WH Fluff Stempel aufdrücken.
Bloß nicht. The 9th Age ist von Turnierspielern für Turnierspieler entwickelt worden. Ich würde mir wünschen, GW würde die Regeln für AoS beibehalten oder eher noch mehr auf kleinere Scharmützelspiele optimieren. Zusätzlich aber ein Spiel entwickeln, das ähnlich wie Ringkrieg auf HdR basierend Massenschlachten mit strategischer Komponente ermöglicht. Schön wären auch passende Kompaniebases.
 
ein Umsturz von WHFB von R&F zum Skirmish hätte einen ähnlichen Aufschrei zu Folge gehabt
Zu Recht, man bringt die Spieler doch nicht erst zu R&F mit Riesenregimentern und schwenkt dann auf skirmish um.
"Anfixen" geht bekanntlich andersrum. Skirmish bei WHFB wurde damals ergänzend auch bedacht, da gab es mal kurz (und nur in USA und Canada) ein sehr hübsches 50 Seiten booklet mit etlichen Szenarios und mehr Zeug dazu online, das den Geist von Skirmish aus meiner Sicht gut rüberbrachte. War ordentlich gemacht, mit den Szenarien ergaben sich kurzweilige Runden, bei denen man auch gut erst die eine, dann die andere Seite im gleichen Szenario spielen konnte.
https://boardgamegeek.com/boardgame/34101/warhammer-skirmish
Warhammer Skirmish is not a stand alone game, but does provide some modifications to the basic Warhammer Fantasy Battle system.
The book contains 25 scenarios for playing small scale skirmish battles, with forces from anywhere between 2-30 figures a side.
The scenarios are, as you would expect from a Games Workshop product, lavishly illustrated and interspersed with modeling advice and ways to change the scenarios to suit your own figure collections.
Das Material gibts heute an diversen Stellen online, die Szenarien, zumeist one-pager, sind immer einen Blick wert.

Sowas ähnliches hat GW dann auch für AoS shadespire rausgebracht.
https://www.gw-fanworld.net/threads/warhammer-the-old-world-2019-2021.178969/
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man halt den Mythos bei der Arbeit mit dem hypothetischen Kind, das den Riesen spielen möchte. Auf dieses nämlich hat GW das System damals zu optimieren versucht.

Die Grundidee von einer geringen Einstiegshürde ist ja auch gar nicht mal verkehrt. (Und mehr Nachwuchs würde der Szene auf jeden Fall gut tun. In vielen Ecken ist es immer noch schwer, außerhalb von Turnieren Mitspieler zu finden.) Aber das ist dann halt eher der Ansatz eines eigenen Skirmish-Spiels oder Szenarien zu entwickeln, die besonders für 500 -1000 Punkte geeignet sind, der Sinn ergeben würde.

Aber wer glaubt, wenn man es den Spielern überlässt, was sie aufstellen, würden faire Spiele herauskommen, der war nie in einem GW-Shop.


Wo man wirklich mal etwas gegensteuern könnte, ist der Trend zu immer größeren Einheiten und Armeen. Wenn ich mal in einen
WHF Battle-Report klicke, bin ich immer wieder erstaunt, wie verhältnismäßig klein da die Armeen oft sind. (wobei ich da auch schuldig im Sinne der Anklage bin. Ich würde auch immer lieber noch mehr mitnehmen.
 
Bei uns im Club haben wir uns jetzt mit 4-( Spielern gefunden um Warhammer Armies Project zu spielen.

Ich habe mir jetzt eine Imperiumsarmee zusammengekauft. 6te Editions Starter Set, Schwertkämpfer, uralt Hellebardiere, Ritter, Großkanonen, Charaktere und dann geht es bald los. Regimenter auf Eckbases haben einfach eine ganz andere Ästhetik. Das ist es was ich so vermisst habe.

Im Endeffekt sollten sie einfach das 6te Editionsregelset neu auflegen.
 

Anhänge

  • 207CFFE9-60CA-4375-9938-2D6825EF508A.jpeg
    207CFFE9-60CA-4375-9938-2D6825EF508A.jpeg
    174,5 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Und schon wieder ist der Threads am Endgleisen.

Ihr wisst schon das es ein ganzes Systemunterforum gibt dass sich danach sehnt verwendet zu werden.

Stattdessen wird alles in einen Thread für ein in wahrscheinlich 1-2 Jahren erscheindes System geprügelt.
Wie viel der letzten 100 Posts hatte mit dem letzten Reveal im Post 306 zu tun.

Entweder die Posts haben auch wirklich was mit dem System "The Old World" zu tun, oder der Thread ist bis zum nächsten Reveal wieder geschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: SleepyPillow und Jin
Alles, die Begeisterung für ein kommendes System...

Aber ich werde wieder erinnert warum viele die GW Fanworld mittlerweile meiden. Es gibt hier halt nicht genug Leute für Unterforen mit Unterforen... so verläuft sich eben alles.
Ein aufgeblähter Monsterthread mit allem möglichen, in dem man auf dauer nichts mehr findet ist aber auch nicht die Alternative.
Gerade wenn der "Monsterthread" eben eigentlich für 1 bestimmtes System gedacht war
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil lese solche langen Threads tatsächlich sehr gerne. Seid doch einfach froh, dass hier Leute ins Forum kommen und debattieren. Ich schließe mich der Kritik meines Vorgängers an. Ihr wollt scheinbar einfach keinen hier haben. Sehr schade.
Die Sache ist halt die. Wir haben ein komplettes Systemforum das WHFB 5.-8 Edition + The Old World + 9th Age + Fluffhammer + Warhammer CE + Warhammer Army Project (bei letzterem warte ich immer noch auf das Prefix) locker abdecken könnte. Und das Systemforum vegetiert seit Jahren vor sich hin. Wir wollen die die Communities im Grunde dort haben, damit man vielleicht auch in 3-4 Jahren noch Informationen findet die man von der Zeit sucht.
Was denkt ihr wie groß der Aufschrei plötzlich wäre wenn @Blood Angel sagen würde. "Das Fantasy Systemforum wird komplett gestrichten weil es nicht genutzt wird". stattdessen aber alles was die Systeme betrifft in 1-2 Gerüchtethreads landet.

Die Threads hier sind halt eigentlich eher dazu gedacht Informationsschnipsel und Neuheiten zu verarbeiten. Und viele die in den Thread kommen hoffen das ein neuer Beitrag bedeuten könnte, dass GW was neues veröffentlicht hat, nur um festzustellen "Hm, wieder was zur 5-8 Edition, 9th Age, Fluffhammer ..."

Wie gesagt, wo sind die ganzen "Leute die ins Forum kommen und debattieren" im Bezug auf effektiv ihre Systemforum?
Zeigt das euer System lebt und diskutiert darüber indem ihr Threads in den Entsprechenden Foren macht. Das erreicht ihr aber eben nicht wenn die Posts in Systemfremden Foren und Threads stattfinden wo sie eigentlich Offtopic sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.