Fantasy Warhammer - The Old World (2019-2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber ich werde wieder erinnert warum viele die GW Fanworld mittlerweile meiden.
Wir merken eigentlich das genaue Gegenteil. Seitdem sich ein sehr engagiertes Team an Moderatoren dran macht hier aufzuräumen und Inhalte auffindbar zu machen bekommen wir eine Vielzahl an neuen Nutzern. Wir wachsen derzeit so schnell wie seit Jahren nicht mehr.

Seid doch einfach froh, dass hier Leute ins Forum kommen und debattieren. Ich schließe mich der Kritik meines Vorgängers an. Ihr wollt scheinbar einfach keinen hier haben.
Glaub es mir, ich bin für jeden Nutzer unfassbar dankbar. Aber bei so einem Forum muss man als verantwortungsvoller Admin auch an die nächsten fünf oder zehn Jahre denken. Und dazu gehört ein bisschen die Nutzer zu guter Form zu erziehen. Wir sind hier kein Chat (dafür haben wir theoretisch den Discord, aber das ist ne andere Story), sondern ein Forum.

Trivia am Rande: Einer unserer erfolgreichsten Traffic-Treiber von Google ist bis heute ein Thread über Miniaturen entfärben von 2006. Ich kann in unseren Statistiken sehen, wie im Monat mindestens 1 oder 2 Registrierungen genau auf diesen Thread zurück gehen. Mal davon abgesehen, dass die Information in diesem Thread auch relevant und gut ist.

Was ich damit sagen will: Mit guten Threads führt ihr nicht nur gute Diskussionen, ihr sorgt auch dafür dass Informationen langfristig und nachhaltig auffindbar bleiben. Das dient nicht nur dem Forum, sondern auch euren Systemen, die dadurch mehr Sichtbarkeit bei Google und somit bei neuen Nutzern erhalten.
 
Wenn der Kriegsgott gewollt hätte, dass wir mit runden Bases spielen hätte er runde Bases in die Blister gepackt!
Ich bin seit jahren dafür das man nur eine bestimmte größte an Regibaeses aufstellt ähnlich wie mit dem Fahrzeug Tabellen bei 40k oder Historischen System...... z.b. Ich will Imperiale Speerträger aufstellen, dann hab ich die Möglichkeit die in 3 Verschiedenen Größen und ggf. Formationen zu nehmen die werte sind fest, dann kann ich selbst entscheiden wie viele Modelle ich auf die Base stelle, welche Bases ob rund oder eckig ich nehme oder ob ich gar ein Diorama drauß bauen.

sagen wir mal ich nehme Speerträger Eintrag 2 dieser Kostet mich 120 Punkte schreibt mir vor das die Regeibase dann eine Größe von 15cm x 15cm haben muss, das ganze hat dann feste werte die die gesamte Einheit betreffen also z.b. 10 LP und 18 Attacken. im Grund würde man mit diesen System nicht mehr die einzelnen Modelle berücksichtigen sondern das Regiment, alles andere Empfinde ich in einem Rank&Fire System als eine Schlechte Wahl, ich hab keine Lust mehr ständig die einzelenen modelle zu Zählen und jedes modell einzeln im Kampf / Moral usw zu berücksichtigen.

d.h. weg vom Klein klein der Einlenzen Figur hin zum Regiment! Das große Problem ist bei Fantasy doch das es seine Skirmisch wurzeln nie abgelegt hat und nie wirklich zu einem Epischen Rank&Fire Spiele wurde in dem nicht der einzelne Soldat betrachtet wird sondern das Regiment und die Armee.

ps. Lustigerweise hätte ich sogar wenig Problem mit dem AOS regeln (die ja eher 40k regeln sind) und ich hätte glaube ohne wiederworte mit AOS angefagenen wenn man die Alte Welt / Hintergrund gelassen hätte und die neuen Armeen und Regeln einfach in die alte welt Integrierte hätte, das Große Problem war und ist für mich immer die Unpassenden und vollkommen überfrachteten regeln bei Fantasy gewesen, leider meinte GW aus dem Warhammer Fantasy was Grimdark war ein AOS High Fantasy zu machen, wenn ich mit Warcraft und AOS anschaue sehe ich kaum noch unterscheide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit jahren dafür das man nur eine bestimmte größte an Regibaeses aufstellt ähnlich wie mit dem Fahrzeug Tabellen bei 40k oder Historischen System...... z.b. Ich will Imperiale Speerträger aufstellen, dann hab ich die Möglichkeit die in 3 Verschiedenen Größen und ggf. Formationen zu nehmen die werte sind fest, dann kann ich selbst entscheiden wie viele Modelle ich auf die Base stelle, welche Bases ob rund oder eckig ich nehme oder ob ich gar ein Diorama drauß bauen.

sagen wir mal ich nehme Speerträger Eintrag 2 dieser Kostet mich 120 Punkte schreibt mir vor das die Regeibase dann eine Größe von 15cm x 15cm haben muss, das ganze hat dann feste werte die die gesamte Einheit betreffen also z.b. 10 LP und 18 Attacken. im Grund würde man mit diesen System nicht mehr die einzelnen Modelle berücksichtigen sondern das Regiment, alles andere Empfinde ich in einem Rank&Fire System als eine Schlechte Wahl, ich hab keine Lust mehr ständig die einzelenen modelle zu Zählen und jedes modell einzeln im Kampf / Moral usw zu berücksichtigen.

d.h. weg vom Klein klein der Einlenzen Figur hin zum Regiment! Das große Problem ist bei Fantasy doch das es seine Skirmisch wurzeln nie abgelegt hat und nie wirklich zu einem Epischen Rank&Fire Spiele wurde in dem nicht der einzelne Soldat betrachtet wird sondern das Regiment und die Armee.
Sowas hätte ich auch gerne gehofft bei Fantasy 10/20/30 Modelle und es hätte funktioniert.
 
Als Modelle nicht schlecht, aber die haben (wie Greif Monstro) so gar nicht in den Fluff gepasst. Zack waren die da, bumm. Wo waren die vorher, warum sind die nicht beim Angriff des Chaos da gewesen? n.
mit dem Argument müsste man ja bei jedem neuen Setting / Universum usw. immer alles zu Release drin haben und darf nie was neuen einführen, macht doch kein Sinn, zumindest so lange es die Narrative Logik nicht killt.
 
  • Like
Reaktionen: SleepyPillow
Ich finde es ist ein Schande (ich denke ich bin da nicht alleine, meine Kumpels sehen es zumindest genasuo), dass es die alte Welt "nicht mehr gibt". Ich persönlich kann mit AoS rein absolut garnichts anfangen, optisch und vom Fluff her eine absolute Vollkatastrophe.

Als ich das hier gesehen habe war ich doch positiv überrascht und bin bisschen auf der Suche nach mehr Infos, die es aber anscheinend (noch) nicht gibt. Ich würde so gerne einfach das alte WHFB wieder haben mit dem damals alles bei uns angefangen hat. Ohne dem ist GW nicht mehr GW. Nunja, ich werde das auf jeden Fall mit Vorfreude beobachten und bin gespannt, hoffentlich wird das was 🙂
 
Wenn der Kriegsgott gewollt hätte, dass wir mit runden Bases spielen hätte er runde Bases in die Blister gepackt!
Naja, Dämonen auf Rundbases gab es schon während WHFB Zeiten (weil man sie sowohl bei WHFB als auch bei 40k einsetzen konnte) und weil es teilweise ein Krampf war mit Eckbases ein Regiment zu bauen ohne jedes Modell durchnummerieren zu müssen.
mit dem Argument müsste man ja bei jedem neuen Setting / Universum usw. immer alles zu Release drin haben und darf nie was neuen einführen, macht doch kein Sinn, zumindest so lange es die Narrative Logik nicht killt.
Nicht zwangsweise. Es muss eigentlich nur alles da sein was für den entsprechenden Konflikt verwendet wurde und wenn sich der Hintergrund weiterentwickelt (was bei WHFB nicht der Fall war, da wurde der bestehende umgeschrieben) ist es auch kein Problem.

Ich finde es ist ein Schande (ich denke ich bin da nicht alleine, meine Kumpels sehen es zumindest genasuo), dass es die alte Welt "nicht mehr gibt". Ich persönlich kann mit AoS rein absolut garnichts anfangen, optisch und vom Fluff her eine absolute Vollkatastrophe.

Als ich das hier gesehen habe war ich doch positiv überrascht und bin bisschen auf der Suche nach mehr Infos, die es aber anscheinend (noch) nicht gibt. Ich würde so gerne einfach das alte WHFB wieder haben mit dem damals alles bei uns angefangen hat. Ohne dem ist GW nicht mehr GW. Nunja, ich werde das auf jeden Fall mit Vorfreude beobachten und bin gespannt, hoffentlich wird das was 🙂
"Geschmacksach", hat der Aff gesagt, wie er in die Seif gebisse hatt. (Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, gehört aber auch nicht wirklich hier her).
Und "die alte Welt gibt es nicht mehr" stimmt halt nur in soweit das nach den Endtimes nichts neues mehr für diesen Hintergrund kommen kann. Der bisherige Hintergrund ist nicht verloren. Ihr wurdet nicht gezwungen eure Bücher und Minis zu vernichten, also lebt das System so lange weiter wie die Community weitermacht. Deswegen haben wir ja auch das Fantasy Forum in Sachen Namen und Prefixes offener gemacht. Während es damals an die aktuelle Edition gebunden war, stehen heute 5 Editionen und 4 Fansysteme zur Verfügung über die man sich unterhalten kann.

Es reicht schon, wenn das alte Setting wieer auflebt und hoffentlich auch Figuren wieder erscheinen, die dort reinpassen. Das ist machbar, zumal ein nicht unerheblicher Teil der alten Sets noch im Sortiment ist.
Bei den 8. Edition Figuren wäre es mit Sicherheit kein großes Problem, abgesehen davon das bei den noch verfügbaren inzwischen Rundbases mitgegeben werden (sofern GW wirklich nochmal Eckbases einführt) Es ist halt wirklich viel altes Zeug darunter was schon bald volljährig werden könnte und sich die Frage stellt wie lange die Gussform noch hält.


Ich möchte aber dennoch mal eine Frage in den Raum stellen. Was spricht eigentlich dagegen die Diskussion mehr ins Fantasyforum zu verlagern.
Wir können in Nahezu allen Unterforen dort einen "The Old World, Spekulationen, Wünsche und Ausblicke" Thread machen, ähnlich wie bei der Tabletopwelt (mit Old World Prefix), sogar Fraktionsscharf wenn wir wollen und es kann ein wenig strukturierter Diskutiert werden.
  1. Man kann einfacher nachvollziehen was von den Spekulationen am Ende zugetroffen hat (wenn nicht alles in einem Thread ist), ich bezweifel das jemand 429 Posts durchschauen will um zu sehen was bei den Bretonen am Ende zugetroffen hat.
  2. Das Fantasyforum hätte wieder einen richtigen Nutzen, wie es schon gut 5 Jahre nicht mehr richtig der Fall war
  3. Der Übergang, nach dem Release wird einfacher (weil es halt doch manchmal so eine Tendenz gibt das Diskussionen auch nach Release der Produkte in der Gerüchteküche weitergehen)
Ich denke wir haben alle mehr davon wenn nicht die gesamte Zeit bis zum erscheinen in einen einzelnen Thread gepresst wird.
 
93f.jpg
 
@Eisen: Das Regimentbase-Orientierte, das du beschreibst, setzt ja in genau dieser Form KoW um. Man kann damit gut die WHF-Welt samt WHF-Figuren bespielen, btw. Es wurde IIRC auf den ersten Seiten dieses Threads diskutiert, was dafür und dagegen spricht, dass GW das „zurückklaut“, wenn man es so nennen will, mit einem offenen Problem und ohne offensichtliches Ergebnis. Fand ich ganz interessant, die Argumente.
 
@Sunzi
Spannend, ist man jetzt wenn man kein Problem mit AoS hat bereits "The Worst Person you know..."

Naja, ich hab mal ein wenig gebastelt


Weitere können gerne folgen.
Eigentlich müsste ich Diskussionsstränge aus diesem Thread übertragen, da suche ich mir aber wahrscheinlich nen Wolf im Bezug darauf wie ein Bereich aufhört, ein anderer anfängt und was komplett Offtopic ist.

Edit:
Gerade mal noch Imperium nachgereicht:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Gelegenheit sollte man schon gleich mal drüber nachdenken, ob man das alte WHFB wirklich mit dem künftigen Warhammer Old World in den gleichen Völkerforen zusammenmixen will. Ist mir zwar klar, dass das System dann langsam etwas auswuchert, aber die Mischung könnte doch etwas unübersichtlich werden.
 
Bei der Gelegenheit sollte man schon gleich mal drüber nachdenken, ob man das alte WHFB wirklich mit dem künftigen Warhammer Old World in den gleichen Völkerforen zusammenmixen will. Ist mir zwar klar, dass das System dann langsam etwas auswuchert, aber die Mischung könnte doch etwas unübersichtlich werden.
Es geht halt darum, dass man keine komplett neue Struktur mit gleichem Aufbau aufbauen muss (also ggf viele nicht genutzte Unterforen).

Bezüglich der Mischung und Übersichtlichkeit haben wir ja den Filter:
ACtC-3fBzezIg7F8ZUxUjODrYfhBf-SY3VVhGa7PU7yozy2Jsaz2A653VWQqONEXOw2FZYLgF9mFDb81ADs6qbyNvjklEuVTaGXlhj6T_hiTia_7vKxAGwAa0NinJmICmShdh3v9PSo61zLCX92y5g2942Mp=w1221-h882-no

Solange Old World Threads das Prefix "Old World" haben kann der Filter darauf gesetzt werden und man erhält nur noch die Threads mit dem Prefix.
Funktioniert genauso mit den ganzen Fansystemen (siehe Bild) oder Editionseinschränkungen im Falle von WHFB.
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon und Kuanor
Es geht halt darum, dass man keine komplett neue Struktur mit gleichem Aufbau aufbauen muss (also ggf viele nicht genutzte Unterforen).
Bezüglich der Mischung und Übersichtlichkeit haben wir ja den Filter:
Wenn diese Logik durchgängig gelten sollte, dann gehörte AoS in EIN Unterforum "Fantasy" und die Präfixe wären dann WHFB, AoS und neu OldWorld.

Wenn man zudem Redundanzen sparen will, können die Hobbyforen aus Fantasy und 40 K raus, die reichen auch in den allgemeinen Hobbyforen mit Präfix.

Ist ja eh vieles nicht so belebt, dass es dann übermäßiges Gedränge gäbe.
 
Wenn man zudem Redundanzen sparen will, können die Hobbyforen aus Fantasy und 40 K raus, die reichen auch in den allgemeinen Hobbyforen mit Präfix.
Das ist bereits alles ein und das selbe, man hat nur noch einmal eine Verlinkung mit einer vorgeschalteten Filterung in die jeweiligen Unterbereiche eingebaut.
Aber ich verstehe was du meinst, finde es auch eher unnütz, unübersichtliche und aufgebläht den selben Bereich immer und immer wieder verlinkt ein zu bauen. Das ist genau das Gegenteil zu einer schlanken übersichtlichen Struktur, zumal die Hobbyforen sowieso ganz oben aufgelistet sind und von jedem zuerst gesehen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.