Warhammer Underworlds Warhammer Underworlds - Kurze Frage, Kurze Antwort

Danke erstmal für Deine ausführliche Antwort!👍
Du findest auf ebay sicher auch alte Bretter, die du günstig kaufen kannst. Denn für das "offizielle" Spiel (also Turniere und so ein Kram) sind nur die aktuellen Bretter überhaupt zugelassen laut GW.
Kann ich denn einfach auf irgendeinem Brett aufbauen? Sind da nicht vorgegebene Hindernisse (etc.) drauf? Also ist das nur Optik was drauf ist und ich lege alles eh nach Szenario aus?
Und noch ein letzter Hinweis: Mit jeder Box kommen / kamen neue Regeln dazu. Wenn du also bei den Regeln auf dem neuesten Stand sein willst, brauchst du die neueste Box. Gut gemacht von GW, oder? 😉
Heißt das, dass ich wenn ich die Nethermaze Box hole und dann irgendwann die übernächste Box ich nicht alle Regeln habe, die ich brauche? Nein, ich denke, so hast Dus nicht gemeint, oder? Sonst hätte ich ja auch schon bei z.B. Nethermaze nicht alles Handwerkszeug drin.
Das habe ich wohl nicht richtig verstanden.
Und ein allerletzter Hinweis: Wenn du eine Bande, die einzeln verfügbar ist, einfach richtig geil findest, dann kauf die dir. Die werden nämlich im Regelfall nach einem Jahr aus dem Sortiment genommen und dann bekommst du die nur noch zu Mondpreisen auf ebay oder in Foren.
Das habe ich die letzten Jahre schon gemacht, ich habe also schon ein paar (teils halt ohne Karten weil mir damals nur um die Modelle ging, leider).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für Deine ausführliche Antwort!👍

Kann ich denn einfach auf irgendeinem Brett aufbauen? Sind da nicht vorgegebene Hindernisse (etc.) drauf? Also ist das nur Optik was drauf ist und ich lege alles eh nach Szenario aus?
Auf den Boards sind die Startfelder drauf und ggfs. noch andere Felder (Lethal Hexes, Cover Hexes. etc.). Von daher ist es schon wichtig welches Board man auswählt. Für Turniere sind nur die aktuellen Legal aber ansonsten kann man frei auswählen welches Board man benutzen möchte.

Heißt das, dass ich wenn ich die Nethermaze Box hole und dann irgendwann die übernächste Box ich nicht alle Regeln habe, die ich brauche? Nein, ich denke, so hast Dus nicht gemeint, oder? Sonst hätte ich ja auch schon bei z.B. Nethermaze nicht alles Handwerkszeug drin.
Das habe ich wohl nicht richtig verstangen.

Mit Wyrdhollow kommen z.B. neue Regeln, diese sind dann natürlich nicht in der Nethermaze Box drin. Werden aber in allen späteren Boxen aufgenommen.
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Ich spiel mit dem Gedanken, mir die Wyrdhollow-Box zuzulegen ... schon allein weil ich die Minis cool finde 🙂
Könnte ich mit der Box dann ins Spiel einsteigen oder brauch ich noch andere "Zutaten"?
Ich sag jetzt mal vorlaut: ja. Nachdem was ich jetzt erfragt und recherchiert habe die letzte Zeit. Ich bin selber noch nicht drin aber in in Kürze.

So wie ich das verstanden habe ist das als Anfänger sozusagen sogar zu empfehlen, dass man nur die Box kauft und loslegt, weil wenn man direkt Zusatzkarten kauft evtl. sofort in die Pay To Win Spirale kommt.

Und ja: die Modelle sind sehr geil, aber was mir an der Wyrdhollow Box nicht gefällt ist das Spielbrett (aber da gefallen mir die letzten paar auch nicht, die werden immer schlimmer), aber vor allem ein anderer Aspekt: ich finde bei diesen Skirmishs muss/sollten die kleinen Trupps immer eine gewisse Persönlichkeit haben. Die Modelle haben alle Namen und sind Charaktere. Das geht mMn mit 5 Skeletten oder ein paar Zombies oder ein paar Dämonen nicht so gut. Da hat immer eine die coole Truppe und der andere die Bösen, bzw. Kanonenfutter. Und anders als bei Space Hulk wo man pro Partie einfach tauscht geht das hier auch nicht so gut, weil man die Warbands ja kennenlernen muss um mit den vielen Regeln und Karten klar zu kommen, da ist häufiges wechseln kontraproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sejason
Also in eine pay to win Spirale kommst du nicht, wenn du nur Bier und Brezel mit einem Kumpel spielst. Du kaufst eine Grundbox (gern auch die neuste Wyrdhollow) und los geht's. Die können sich auch zwei Kumpels teilen - der Eine spielt die eine Warband, der Andere die andere Warband. Mehr ist es nicht. Du kannst beide warbands out of the Box spielen.
Und du brauchst auch nicht alle Karten. Klar kannst du das ausreizen, um das beste Deck zu optimieren, aber braucht man das so sehr? Ich nicht. Mir hat es immer gereicht die verschiedenen warbands zu spielen mit ihren Karten. Die spielen sich alle anders durch ihre eigene Anspornmechanik und da will ich immer probieren... Zumal etliche warbands echt gut aussehen.

Kauf dir die Grundbox und du wirst nach und nach eh andere warbands haben wollen, weil die aus der Grundbox dann irgendwann langweilig werden oder du andere optisch schön findest. Also ein zwanghaftes pay to win ist es nicht, eher der "haben wollen" Reiz anderer warbands. Und schon hast du mehr Auswahl an Karten. ?
Mich hat das Deckbauen eh immer genervt. Ich spiele meist nur mit den Fraktionskarten.
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Kauf dir die Grundbox und du wirst nach und nach eh andere warbands haben wollen, weil die aus der Grundbox dann irgendwann langweilig werden oder du andere optisch schön findest. Also ein zwanghaftes pay to win ist es nicht, eher der "haben wollen" Reiz anderer warbands. Und schon hast du mehr Auswahl an Karten. ?
Das is die Idee. Bzw die Befürchtung ^^
Wenn man da einmal drin hängt, will man noch andere Warbands haben ... 😵

Aber ja, ich will das mal auf dem Esstisch ausbreiten und dann mit nem Freund oder der Freundin spielen. Da spricht mich das Format und auch die anvisierte Zeit von 30-45min durchaus an. Auch wenn ich letzteres realistisch sehe und prinzipiell verdoppeln würde ... hab auch noch nie ne 1000p 40k Schlacht in der von GW angepriesenen Zeit geschafft 😀
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Gerade bei dem Rivals Format gibt es nicht wirklich eine Pay-To-Win-Spirale. Da kann man auch noch gut ältere Warbands spielen. Ist momentan mein bevorzugtes Format.
D.h. ich sollte eine Rivals Box noch dazukaufen? Oder ist das einfach eine Regel die es per Download gibt?
Ich dachte ich kann auch einfach mit der jeweiligen (älteren) Box loslegen und habe da auch vorgefertigte Warband-Decks?
 
D.h. ich sollte eine Rivals Box noch dazukaufen? Oder ist das einfach eine Regel die es per Download gibt?
Ich dachte ich kann auch einfach mit der jeweiligen (älteren) Box loslegen und habe da auch vorgefertigte Warband-Decks?
Für das Rivals-Format musst du dir nichts extra kaufen. Das jeweilige Deck der Warbands ist deren Rivals Deck. Wenn du dann mal etwas Abwechslung haben möchtest kannst du dir eines der extra Rivals Decks kaufen aber das muss nicht sein.
 
Für das Rivals-Format musst du dir nichts extra kaufen. Das jeweilige Deck der Warbands ist deren Rivals Deck. Wenn du dann mal etwas Abwechslung haben möchtest kannst du dir eines der extra Rivals Decks kaufen aber das muss nicht sein.
Und Rivals-Decks in der jeweiligen Grundbox gibts erst ab Gnarlwood und bei Nethermze noch nicht?
(das habe ich jetzt noch nicht ganz verstanden)
Mir ist der Unterschied zwischen einem Rivals Deck und dem Out-of-the-box Deck aus einer Grundbox nicht klar.
 
Du kannst einfach die Fraktionskarten zu den warbands aus der Box spielen. Das sind Rivals-Karten. Mehr brauchst du nicht. Was olsch meinte, ist das ab Gnarlwood zusätzliche Rivals Decks mit dabei sind. Das war vorher nicht so. Da waren zwar auch Karten bei, aber eben keine Rivals Decks.
Und bei Gnarlwood zusätzliche Decks, damit meint Ihr mehr Karten oder nur Vorschläge für Zusammenstellungen der Karten?
(Die Fragen mögen vielleicht banal klingen, aber ich habe wenig Ahnung von Underworlds und möchte damit anfangen, aber allein die Grundboxwahl ist ja schon schwierig auf den ersten Blick)
 
Mal für mich zum mitdenken:
Es gibt drei Runden, jede Runde besteht aus vier Zügen pro Spieler und jeder Zug aus "Activation Phase" und "Power Phase". Also hab ich als Spieler vier Activierungen pro Runde. Wenn also meine Warband aus fünf Modellen besteht, kann ich die gar nicht alle in jeder Runde aktivieren, korrekt?

Ich beziehe mich auf die Regeln in Wyrdhollow, Seite 22 und folgende.
 
Mal für mich zum mitdenken:
Es gibt drei Runden, jede Runde besteht aus vier Zügen pro Spieler und jeder Zug aus "Activation Phase" und "Power Phase". Also hab ich als Spieler vier Activierungen pro Runde. Wenn also meine Warband aus fünf Modellen besteht, kann ich die gar nicht alle in jeder Runde aktivieren, korrekt?

Ich beziehe mich auf die Regeln in Wyrdhollow, Seite 22 und folgende.
Korrekt.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Genau. Deswegen musst du taktisch vorgehen bei warbands mit nur 3 Modellen (manche Aktionen lassen den Kämpfer dann für den Rest der Runde pausieren - superaktion mit Bewegung und Angriff), ebenso bei warbands mit 7 Kämpfern (da kannst du nicht alle benutzen). Das gleiche gilt für den Gegner zu bedenken. Gerade diese Begrenzung an Aktionen finde ich sehr spannend, schnell, reizvoll und eben taktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde, ich bräuchte mal die Hilfe der Pros, weil wir aus einem Punkt aus dem Regelwerk von Warhammer Underworld nicht so richtig schlau werden. Und zwar kann man ja Figuren verbessern, indem man diese mit Karten aufwertet. Auf dem Screenshot ist jetzt ein im grünen Rechteck auf der Aufwertungskarte ein anderes Würfelicon und eine andere Fähigkeit (Spalten) aufgeführt. Wenn ich diese Karte jetzt der Figur zuordne, würde das den alten Wert im roten Rechteck überschreiben oder ergänzen? Leider konnte ich dazu in den Regeln nix finden. Danke

underworld.jpg