Warhammer Visions v2 und White Dwarf Weekly

Wenn etwas für GW ein Verlustgeschäft ist wird es radikal überarbeitet oder durch etwas anderes ersetzt. Daran kann man so etwas immer gut erkennen.
Ich persönlich verteufele es ja auch nicht, auch wenn ich die alten mit mehr Text mehr mochte. Aber viele Leute lesen laut Umfragen und auch so meinen privaten Beobachtungen in meinem Umfeld längere Texte nicht unbeding freiwillig. Auch ist mit der weggefallenen Texterstellung (samt Lokalisierung) für GW auch einiges einfach geworden in der Herstellung.

Das die Titelseite lokalisiert ist aber der Inhalt multilingual ist schon etwas komisch. Denn rein logistisch müßen sie ja die unterschiedlichen Ausgaben auch logistisch wieder getrennt verwaltet und hergestellt werden. Da ist es mehr "Mühe" als vorher. Da hätten sie auch mehr Text machen können und den dann im gesamten Heft lokalisieren können... oder die anderen Texte zumindest löschen können.

Das größere Format des Warhammer Visions ist auf jeden Fall nett und das bessere Papier begrüße ich auch.
Man muß aber auch anmerken das sie von 230 auf 182 Seiten runter gegangen sind.
Der Verlust ist aber fair und verteilt sich über alle Kapitel die alle ein paar Seiten abgeben (ja sogar die Ladenliste).
Was aber immer noch mehr sind als die 138 Seite des letzten White Dwarf im alten Stil und auch die Bild- und Papierqualität ist besser als bei dem Vor-Vorgänger.

Also 44 Seiten Zuwachs zum White Dwarf (ohne Zusätze) und ein Euro mehr als der damals kostete
oder
48 Seiten weniger bei gleichem Preis als das Visions der ersten Generation, dafür aber viel mehr Platz für die einzelnen Bilder und bessere Materialqualität.
 
Ich hab das Ding heute "geschenkt" bekomm xD Der Typ im GW hat irgendwie nicht aufgepasst. Ich hab 5 Sachen gekauft (Skitarii Ranger, WD Weekly,Warhammer Visions und zwei Farben), der Typ wollte 40,60€ von mir. Ich hab ihn sogar drauf hingewiesen, dass das ja nicht sein kann, weil die Ranger ja schon 31€ und WH Visions schon 9€ kosten. Aber der meinte das stimmt schon xD

Vielleicht hatte er Mitleid 😉
 
Auch ist mit der weggefallenen Texterstellung (samt Lokalisierung) für GW auch einiges einfach geworden in der Herstellung.

Das die Titelseite lokalisiert ist aber der Inhalt multilingual ist schon etwas komisch. Denn rein logistisch müßen sie ja die unterschiedlichen Ausgaben auch logistisch wieder getrennt verwaltet und hergestellt werden. Da ist es mehr "Mühe" als vorher. Da hätten sie auch mehr Text machen können und den dann im gesamten Heft lokalisieren können... oder die anderen Texte zumindest löschen können.

Auszeit. Ich mache selbst ein TT Magazin und kann die Mühe daher gut einschätzen.

Es gibt Content/Layout Programme (Word aber in gut) welche dir als Publisher jede Menge arbeit aus der Hand nehmen. Der Inhalt von WHV ist oftmals recyclet bzw wird schon "fertig" für dieses Publishing Tool angelifert. Arbeitseinsatz tendiert daher gegen 0.

Die gleiche Einschätzung gabs auf einem bekannten Blog, Link ist glaube ich auch irgendwo hier im Thread. Dort wird spekuliert, dass WHV + 52 WDW / 12 mit monatlich identischem (ich sage leicht weniger) Aufwand produziert wird als der "alte WD".

GW hat die Erstellung zentralisiert soweit es geht, nutzt modernes Content/Layout System und der Text ist vom Praktikanten ruck-zuck übersetzt. Aber behaupten wir mal der Aufwand ist genau gleich. Der Preis, den der Kunde dafür zahlt ist aber massiv in die Höhe geschnellt. Das sagt mir, das GW daran mehr verdient und schlag mich, aber damit hab ich keinen Stress.

Wirklich Arbeit würde der Vorschlag der vollständigen Lokalisierung bedeuten. So hat man ein Heft für drei Märkte. Wieder Geld gespart.
 
Das war nicht die Mühe dich ich meinte. Ich komme bei dem Satz rein von Produktion und Lagerlogistic her.

Vorher mit dem letzten Visions war es aber billiger als mit dem neuen.

Da konnte man ja das Vistions quasi für den ganzen europäischen Markt herstellen. Soweit ich weis gibt es noch eines für den asiatischen Markt, aber das ist es. Denn er war ja so "geschnitzt" das du ihn quasi über all außer in Japan verkaufen konntest (davon ausgehend das es die Verison mit japanischen Text noch gibt).
Sprich eben eine Ausgabe, eine Drucklauf, ein Lagerfach, keine Probleme das Leute im Lager Sprachen verwechseln etc.
Jetzt wo es, wenn auch nur wegen des Covers eine deutsche Ausgabe (und vermutlich eine französische und englische Ausgabe) gibt ist das alles wieder da.
Zum einen nicht gerade Gewinnoptimiert im vergleich zu vorher (für die Leute die so etwas gerne diskutieren) und läßt die Frage auf warum die dann im inneren noch multilingual ist. Der einzige Grund wäre eigentlich das es ein paar Arbeitsstunden kostet die beiden anderen Text heraus zu werfen, der Text noch etwas verlorener wirken würde auf den Seiten und natürlich im Falle einer Falschlieferung das nicht so schlimm wäre da ja innen auch für die beiden anderen Sprachen noch der Text ist und man sich da Reklamationen ersparen könnte.

Aber sonst fällt mir nichts ein warum man nicht wieder dann gleich zu einem ganz deutschen, französischen oder englischen Visions übergeht.
Wirkt nur etwas komisch für mich. Gut und auch gehöre ich zu den Leuten die wenigstens ein zwei mehr Worte zu den Fotos gut fänden und da wäre dann ja quasi dann dreimal soviel Platz ^^.

Das GW was verdient, egal ob mehr oder weniger ist auch nichts woran ich anstoß nehme. Wieviel das ist machen die Käufer und der Anbieter unter sich aus.

Das da weniger verlegerischer Aufwand ist die beiden herzustellen sehen ich auch.
Ist ja auch logisch. Die ganzen Texte von früher erstellen, druckfertig machen und lokalisieren ist eine Menge Arbeit die ja nun fast weg gefallen ist.
Fotos machten sie schon früher, ist also keine neue Arbeit, nur machen sie eben vermutlich ein paar mehr Fotos und hübschen pro Ausgabe ein paar mehr noch auf für die Drucklegung. Das ist viel weniger Arbeit und ganz sicher viel weniger Streß das irgendwelche Authoren mit Ihrem Text nicht fertig werden und all die Dinge.
 
Es geht mir auch nicht um die Einstellung zu GW sondern das einige Behauptungen bezüglich der Druckindustrie falsch sind.

Ich, als Kleine Klitsche, gebe heute einen Druckauftrag und kriege meinen fertigen Auftrag innerhalb 2 Tagen frei Haus geliefert. Durch die Straffung der Lieferwege (Drucker liefert direkt an Verteiler/Post) habe ich als Verlag/Herausgeber auch 0,0 mit der Logistik zu tun. Weder habe ich Lagerung noch Versand, dafür habe ich den Drucker und meinen Versandservice. Da steht kein GW Mitarbeiter, sortiert WDWs und frankiert Umschläge.

Verwechslungen etc kann man eigentlich auch ausschließen, da der Druckauftrag so ausgeführt wird (vollautomatisch) wie ich / GW ihn anliefert. In diesem Datensatz findet sich die Druckdatei (WDW-DGBF-232015), das Druckvolumen, die Lieferaddresse👎 (ja Versand machen die Drucker teils auch) usw. Hier liegt doch das Problem, wenn ich den Proof abnicke, oder keinen anfordere, geht meine Datei so in Druck und wird ausgeliefert. Das ist auch niht eineDatei, sondern je Ausgabe (Europa, USA, Asien etc) eine eigenständige mit den jeweiligen Daten und der Druckdatei.

Inwiefern das ausfüllen von Textkästchen innerhalb einer Publishing Lösung viel Arbeit bedeutet kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen. Datei öffnen, Text einsetzen, Datei speicher und weiterschicken. So würde das gemacht. Wenn GW das in der Tat anders macht (und meine Information ist das sie es so tun wie ich beschrieben hab) dann würden sie was falsch machen.
 
Ich arbeite in einem großen Druckhaus und gebe meinem Vorredner recht....

Bei uns ist es auch so das die digitalen Daten vom Kunden kommen aber der Druck bis zur Auslieferung zum Kunden machen wir... Alles im Preis mit inbegriffen!

Warum der Innenteil multilingual und nur die Außenseite jeweils übersetzt ist kann ich auch beantworten... Und zwar sind druckplatten Schweine teuer... halten aber ewig

Da der Innenteil Multi ist benötigt man nur einen Satz druckplatten und nicht 3 Sätze
Außer für Front und Rückseite braucht man 3... Heißt damit wird 1/3 der Produktionskosten (Farbe mal außen vorgelassen) eingespart


Zusammengefasst heißt das GW muss sich nur noch das aussehen per digitale Daten und einen lagerplatz bemühen...

Den Rest : also druck, Verpackung (denke in schöner Paletten Form) und Auslieferung an die Lagerstätte, sind nur eine Rechnung die GW am Monatsende von der Druckerei ihrer Wahl bekommen und mit dem sie nix mehr zu tun haben bzw bei dem sie wie oben beschrieben nun auch noch etwas weniger wie 2/3 einsparen
 
Ja, da will jemand spammen. :dry:

Jetzt wo es, wenn auch nur wegen des Covers eine deutsche Ausgabe (und vermutlich eine französische und englische Ausgabe) gibt ist das alles wieder da.
Zum einen nicht gerade Gewinnoptimiert im vergleich zu vorher (für die Leute die so etwas gerne diskutieren) und läßt die Frage auf warum die dann im inneren noch multilingual ist. Der einzige Grund wäre eigentlich das es ein paar Arbeitsstunden kostet die beiden anderen Text heraus zu werfen, der Text noch etwas verlorener wirken würde auf den Seiten und natürlich im Falle einer Falschlieferung das nicht so schlimm wäre da ja innen auch für die beiden anderen Sprachen noch der Text ist und man sich da Reklamationen ersparen könnte.
Von einem Supermrktleiter hatte ich mal gehört, dass die Leute häufig die WHV nicht gekauft hatten, weil sie dachten, sie sei englisch. Von daher ergibt das deutsche Cover durchaus Sinn. Und dass der Inhalt trilingual ist, reduziert einfach die Kosten.
 
Mir hats gefallen! 🙂


Hä, da ist doch sowieso so gut wie kein Text drin. Das könnte doch theoretisch auch auf chinesisch sein...

naja ganz offensichtlich ist das eben nicht egal, denn als das damals das erste Mal "gerüchtelt" wurde ging es doch teilweise hier total ab, denn grundsätzlich wird ja immer mal was abgelehnt und Hauptsache, es würde sich aufgeregt!
bisschen stimmungsmache und so. Trifft zumindest auf einige flachpfeifen hier im Forum zu, die bei egal welchem Gerücht immer abgehen und hetzen. Schlimmer als die sprichwörtliche Katze!

wie bei allem anderen auch ist das was, dass jeder selbst entscheiden muss. Wer die Magazine gut findet/haben will, kauft sie. Wer sie nicht gut findet (aus welchen Gründen auch immer), kauft sie eben nicht.
Aber nein, die dritte Fraktion muss sich ja permanent aufregen und dumm rumlabern, wie schlecht denn alles ist.

Ich hatte eine großformatige visions in der Hand, ich finds gut. Die Bilder, welche gw da reinpackt sind manchmal sehr stimmig und man kann definitiv immer mal was rausziehen für den eigenen maltisch. Andere machen das halt per Google, wieder andere lassen einfach ihre Minis ungrundiert oder klatschen sie mit irgendwas zu.
Die Texte die mit dabei stehen sind für mich auch fast komplett irrelevant (manchmal und ganz selten waren es die bei blanchitsu und dem ein oder anderen gd/Malwettbewerbs Beitrag nicht) und von mir aus dürfte das auch alles chinesisch sein,

aber für die Mehrheit wahrscheinlich nunmal nicht. Zumindest in Deutschland (schätze ich) 😉
 
@henk: schön gesagt. Stimme Dir voll zu. Leider wird das die Aluhuttragenden-GW-Verschwörungs-Theoretiker nicht davon abhalten uns an ihrem (zumindest gut verkauftem) "Erfahrungsschatz" und "Fachwissen" teilhaben zu lassen - gewollt oder nicht, kommentiert oder nicht, befürwortet oder nicht...der Schrecken des weltweiten Netzes! Zumindest ist mir nach all dem wiederkehrenden Lamentieren immer noch nicht klar, welches eigentliche Ziel (Selbstdarstellung außen vor) damit verfolgt wird, ändert sich doch offenkundig ja ohnehin nix an der Gesamtsituation. Wenn GW scheinbar der Gaddafi unter den Tabletop-Herstellern ist, dann hindert eine ja keiner daran (außer vielleicht das eigene Rückgrat), direkt Kontakt aufzunhemen - ob mit Bombengürtel umgeschnallt oder ohne.
Ich finde es jedenfalls immer wieder anstrengend, egal bei welchem Gerücht auch immer, immer die gleiche Sch**** von immer den gleichen ******* zu lesen, und nein, ich werde deswegen NICHT aufhören, in entsprechende Threads rein zu schauen. Kack ich meinem Nachbarn vor die Haustür, sag ich ja auch nicht "Schau halt nicht hin, wenn´s Dich stört".
 
Neopope, hier und in den meisten anderen Foren (egal zu welchem Unsinn) wird nur ganz selten diskutiert.
Im Allgemeinen werden Meinungen geäußert, kommentiert und sich gegenseitig die jeweilige Ahnunglosigkeit gescheinigt und wieder bestritten. Irgendwann wirds dann nostalgisch und von der guten alten Zeit geschwärmt, wo nichts besser aber vieles anders war... Mondphasen!
 
Oh...da ist meine Tastatur wohl schon heimlich von GW mit einer chinesischen ausgetauscht worden. Der "Schrecken" ist natürlich das weltweite Netz selbst.
Viel erwarte ich tatsächlich nicht, leere Seiten wären tatsächlich mal eine willkommene Abwechslung.
Ich fand tatsächlich den ein oder anderen Posts hier recht interessant vom Inhalt, auch wenn sie zugegeben eher OT waren (ich nehme mich selbst auch nicht aus...bin ja zu 90% mit meinen Posts selbst OT). Aber irgendwann schleicht sich die allseits verhasste Grunddiskussion über das zerbrochene Ur-Vertrauen zur Mutter GW in die Posts... meine "Bullshit"-Barometer schlägt halt irgendwann mal in den roten Bereich aus, und dann nehme ich mir die Freiheit, dies kund zu tun.
und NATÜRLICH war früher (als die Gummistiefel noch aus Holz waren...äh Miniaturen nicht aus Finecast) alles besser! Vor allem der WD.
 
Zuletzt bearbeitet: