Verwechselt bitte nicht Copyright und IP, bzw. Urheberrecht und Markenrecht. Die hängen natürlich irgendwo auch zusammen, sind aber doch verschiedene Dinge.
Prinzipiell darf ich für die Öffentlichkeit keine Scans fremder Werke verteilen. Ein abfotografieren ist aber schon kein Scan mehr, vor allem, wenn klar erkennbar ist, dass das Foto nicht den einzigen Zweck hatte, wie ein Scan zu fungieren. Je weiter man das treibt, desto eher kommt man in die Grauzone.
Wenn ich mich jetzt auf meinem Blog mit meinem neu erworbenen Codex ablichte, um meinen Lesern zu zeigen: guckt mal, das habe ich mir grade gekauft.
Dann wird es schwierig mich dafür zu belangen. Aber wenn jetzt einer das Bild nimmt, und nur auf den Codex reinzoomt, und das dann wieder auf seinem Blog hochläd, begeht er, wenn er Pech hat, schon zweifache Urheberrechtsverletzung:
- einmal gegenüber dem Urheber des Codex, also GW
- einmal mir gegenüber, weil er ein Bild von mir verwendet
Wie man sieht, wird das ganze sehr schnell sehr kompliziert und es läuft zu Recht eine Debatte darüber, ob wir da nicht eine modernere Lösung brauchen, die beiden Seiten nützt.
Aber grade bei natfka hat es mich schon sehr sehr oft geärgert, dass er immer wieder Bilder von Künstlern verwendet hat, wo nie ein Credit oder eine Quelle genannt ist, die aber offensichtlich nicht vom ihm sind, aber auch nicht von GW z.B.
Das ist deswegen ärgerlich, weil man vielleicht das Bild sehr gut findet und weitere Werke des Künstlers anschauen möchte, aber diese Möglichkeit verwehrt bekommt, weil die Seite das Urheberrecht mit Füßen tritt.
Ich hoffe daher, dass er bald wieder da ist, da die Gerüchte einfach super waren, aber dass er mal ein wenig umdenkt, was den äußerst laxen Umgang mit fremden Eigentum angeht.