Warum bringt GW eine neue Edition für 40k auf den Markt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich persönlich wünsche GW nichts Schlechtes aber im Augenblick kann ich mir besseres vorstellen, als mein Geld in eine neue Warhammer-Edition zu stecken.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich bleibe mit meinen Mitspielern auch bei den aktuellen Editionen und die meisten von uns kaufen auch keine Figuren mehr. Trotzdem versuche ich GW zu verstehen und ihre (oftmals dumm wirkenden, vielleicht führen sie aber am Ende doch zum Ziel) Entscheidungen nachzuvollziehen.
 
Auf die Schnappsidee, dass man zusammenstreicht um ABSICHTLICH geringere Umsätze zu erreichen, weil es ja unerwünscht ist, große Mengen zu verkaufen, muss man erst mal kommen...

Fast.
Die Überlegung ist eine andere.

Ich kann X Boxen pro Monat produzieren.
Die Kunden kaufen X-y Boxen im Monat, außer an bestimmten Tagen im jahr wo X+5y verkauft wird.

Steigt der Kundenstamm und es werden X+X/2 Boxen pro Monat verkauft hat man mehrere Optionen

a) man produziert gleich weiter und nimmt dafür in kauf was manche Kunden lange auf ihr Produkt warten und man dadurch auch Kunden an die Konkurrenz verliert

b) es wird Investiert um mehr zu produzieren was dann eventuell 2X entspricht (zB weil X einer Maschine entspricht und ich keine Maschine habe die X/2 produzieren kann), womit die Produktion nicht ausgelastet wäre, oder aber die Lagerkosten steigen weil man pro Monat X/2 einlagern muss (und bei eventuellem schrumpfen des Kundenstammes falls es nur eine Blase war bleibt man auf der Investition sitzen und macht entsprechend Verluste)
Klar gibt es hier einen größeren Spielraum bei der Menge, aber es gibt eben diese Grenze wo die Minimum produktion einer weiteren Maschine größer ist als die Menge die man zusätzlichen verkaufen ist)

c) man ändert sein Marketing so das man den Kundenstamm verändert und anstelle eines dramatischen Anstiegs des Kundenstammes nur ein geringeres oder gar kein Wachstum erzeugt. Das muss aber nicht mit geringerem Umsatz ein her gehen. Weil eine effektive Methode das zu erreichen ist das erhöhen der Preise auf ein Niveau das nur mehr X Kunden das Produkt kaufen. Man hat damit einen größeren Umsatz generiert und hält gleichzeitig die Größe des Kundenstammes auf einem Niveau das große Investitionen in die Produktion nicht nötig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast.

b) es wird Investiert um mehr zu produzieren was dann eventuell 2X entspricht (zB weil X einer Maschine entspricht und ich keine Maschine habe die X/2 produzieren kann), womit die Produktion nicht ausgelastet wäre, oder aber die Lagerkosten steigen weil man pro Monat X/2 einlagern muss (und bei eventuellem schrumpfen des Kundenstammes falls es nur eine Blase war bleibt man auf der Investition sitzen und macht entsprechend Verluste)
Klar gibt es hier einen größeren Spielraum bei der Menge, aber es gibt eben diese Grenze wo die Minimum produktion einer weiteren Maschine größer ist als die Menge die man zusätzlichen verkaufen ist)

Löst die Firma Renedra ganz einfach indem sie auf Ihren Maschinen für andere Firmen produziert.

Maschine ausgelastet, bei Bedarf wartet die Konkurrenz bis mein eigenes Zeug fertig ist. Wo ist da das Problem?

Dein c) ist kritisch da du Marktanteile freiwillig hergibst. Die Gefahr dass dann andere Kunden ebenfalls abspringen wiegt doppelt schwer.

So doof kann doch selbst GW nicht sein...
 
Löst die Firma Renedra ganz einfach indem sie auf Ihren Maschinen für andere Firmen produziert.

Maschine ausgelastet, bei Bedarf wartet die Konkurrenz bis mein eigenes Zeug fertig ist. Wo ist da das Problem?

Klar, gibt es die Option.
Aber denke zB was vor ein paar Jahren bei PP los war oder warum man bei Avatars of War so ewig lange auf Vorbestellungen warten muss.

Selbst GW hat vor eine Veröffentlichung eines neuen Buches bzw neuen Edi eine vorlaufzeit von 6 Monate um genug Boxen für eine Weltweite simultane Veröffentlichung auf Lager zu haben.

Die Frage stellt sich zB bei AoW.
Geld für mehrere Gußrformen zu investieren um die Menge an Vorbestellungen schneller ab zu arbeiten aber zu wissen das der Markt danach eventuell gesättigt ist und man nur mehr 1 braucht um den monatlichen bedarf zu decken.
Oder die Kunden warten zu lassen weil diejenigen die kaufen das aus Gründen tun die sich mit einer längeren Wartezeit nicht verändern.

Dein c) ist kritisch da du Marktanteile freiwillig hergibst. Die Gefahr dass dann andere Kunden ebenfalls abspringen wiegt doppelt schwer.
So doof kann doch selbst GW nicht sein...

du wirst lachen, vor einem halben Jahr hat ein ex-MA der Zentrale die aktuelle Strategie in etwas so beschrieben.

Man erhöht die Preise aus dem einzigen Grund weil die Kunden bereit sind diese auch zu bezahlen.
Und der Kundenstamm der bereit ist diese Preise zu bezahlen ist auch speziell genug um die anderen Probleme die dabei entstehen aus zu klammern

GW sieht sic selbst als Ferrari der Tabletopszene und glaubt darum auch ähnlich agieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Diskussion hier etwas angesehen und habe mir mal ein paar Websites herausgesucht die ich für relevant halte.

Die Aktienkurse:https://www.wallstreet-online.de/aktien/100329#t:10y||s:lines||a:abs||v:day

Die Aktien von GW haben sind dieses Jahr zwar stark gefallen, sind aber die letzten drei Monate überwiegend gestiegen. Wenn man sich den den gesamten Verlauf der Aktien anguckt stellt man fest das GW keinesfalls ein historisches Tief erlebt. Ich glaube nicht das die Leute bei GW gerade sehr große Panik schieben.

Außerdem sehr interessant das Geschäftsmodell von GW (leider in Englisch).

http://investor.games-workshop.com/our-business-model/

Das ist zwar letztendlich Werbung für Investoren, aber man kriegt zumindest einen Eindruck vom Selbstbild und den Langfristigen Absichten.
 
Die Aktion, ggfls. weniger zu verkaufen und den selben oder einen höheren Gewinn zu erzielen ist aber meines Wissens wirklich manchmal sinnvoll. Ein Beispiel, was ich mal gehört habe, vielleicht anschaulicher als dass vom Henker:

Ein Kiosk verkauft Getränke, die er nur in bestimmten festen Mengen kaufen kann (6er Einheiten). Er muss also immer min. 6 Einheiten bestellen. Diese 6 Flaschen kosten ihn je 50 Cent, d.h. 3,-€, verkauft werden sie für 1€.

Die ersten drei Kunden sind für den Händler notwendig, sie ermöglichen ihm, auf Null zu kommen. Kunden 4 bis 6 sind die besten, sie erzielen erst den Gewinn. Kunde 7 ist eher ungern gesehen, da er für ihn wieder eine 6er Einheit kaufen muss. Angenommen es gibt nur diese 7 Kunden, dann hat der Händler also nur 1€ Gewinn erzielt, trotz 7€ Umsatz.

Jetzt kann der Händler den Preis der Flasche auf 1,10€ anheben, verkauft aber nur noch 6 Stück und macht damit 6,60€ Umsatz. Im ersten Moment klingt es blöd, warum auf 40 Cent Umsatz verzichten?, ganz einfach, der Gewinn liegt jetzt bei 3,60€.

Auch andersrum muss das nicht besser sein. Er könnte ja auch den Preis auf 0,90€ senken, jetzt verkauft er 9 Flaschen, und macht 2,10€ Gewinn.
Bei 0,80€ und 12 Flaschen wäre es super, 3,60€ Gewinn, aber 9,60€ Umsatz. Blöd nur, dass er jetzt mehr Arbeit hat (mehr Flaschen zu bewegen).

Das ist natürlich ein sehr vereinfachtes Beispiel, macht aber deutlich, dass es nicht immer sinnvoll sein muss, stetig mehr verkaufen oder produzieren zu wollen. Bei obigem Beispiel wäre es absolut logisch, den Preis zu erhöhen um die Menge der Ware zu senken, meine eigene Arbeit zu reduzieren und trotzdem guten Gewinn zu machen.

@Coolguy:

Die Kunden warten zu lassen ist für Renedra zum Beispiel auch nicht immer von Vorteil, Warlord Games (einer ihrer Hauptkunden) lässt inzwischen auch anderswo produzieren, da Renedra nicht den Umfang schafft.
 
Dark Warrior es ist IMMER individuell zu berechnen was am besten ist. Das mag bei GW tatsächlich geschehen sein wobei andere Detailschnipsel dagegen sprechen.

Letzten Endes muss dann unterm Strich das Ergebnis passen und das ist bei GW nicht der Fall weil -30 %.

Für die 7. Edition bleibt immer noch die Frage nach dem warum und die Liste der alternativen Antworten (welche Sinn machen) ist nicht gerade lang. Mich persönlich stören nur 2 Dinge. GW ändert je nach Geldbedarf ein Spiel. Das kann für das Spiel und die Spieler nicht wünschenswert sein. Desweiteren die Leute die das auch noch mit den widersprüchlichsten und abstrusesten Theorien rechtfertigen wollen. Ich war doch vor 10, 15 Jahren genauso drauf und habe die Leute kommen und gehen sehen.

Insgesamt halte ich diverse Aktionen der letzten Jahre eben nicht für geeignet unser Nischenhobby langfristig auf gesundem Niveau zu betreiben. Ich bin deshalb nicht ausgestiegen, ich gebe mehr Geld aus denn je nur nicht mehr bei GW. Das beobachte ich in meinem ehemaligen Store in Deutschland (Mittlerweile X-Wing und Freebooter) sowie hier in 3 Stores und nunmehr 4 Clubs.
 
Das ist ein häufig wiederholtes Argument, warum GW das so machen muss, um Figuren zu verkaufen. Ich halte das für Blödsinn. Nicht dass GW vielleicht tatsächlich so kalkuliert, aber ich denke, es wäre durchaus möglich, immer neue Figuren zu verkaufen, ohne diese Rüstungsspirale.

Ja es geht, ist aber eine langfristige Strategie die sich erst spät voll auszahlt. Davon hat der GW-Manager der zum nächsten Quartalsbericht die Aktionäre zufrieden stellen muß aber nichts. Der versucht nur kurz- und mittelfristig den Kurs zu pushen, so wie alle vor und nach ihm auch. Würde GW anders denken, hätte es z.B. nie die Spezialistensysteme aufgegeben und das Feld der Konkurrenz überlassen. Die Konkurrenz scheint daraus gelernt zu haben und verfolgt eher langfristige Ziele, beispielsweise läuft das playtesting für die neue Edition von Dystopian Wars bei Spartan Games nun schon über ein halbes Jahr.


Man man man, das ist ja fast nicht zu glauben. Ich rechne da jetzt mal konservativ mit 9000 Euro (außer Du stehst auf auf Markenverarsche).
Bist Du echt sicher das Du so viel kaufst? Da braucht man ja eine eigene Garage nur um das unbemalte Plastik zu lagern das sich in zwei Jahren ansammelt. Von fertig bemalen und evtl. mal spielen will ich gar nicht reden.

cya

Ja, meine Ex-Frauen und meine Mitspieler aus der Brudergilde hatten es anfangs auch nicht geglaubt^^. Ich stehe allerdings auf Zinn und gebe auch noch einiges für Zubehör wie Gelände und Malaufträge aus. Letztendlich ist Zeit auch Geld, und im meinem regulären Job verdiene ich in der so gesparten Zeit sehr viel mehr. Dazu nutze ich dann noch einen großen Keller und Dachboden sowie ein platzsparendes Verpackungssystem. Wenn ich mir bei GW wertgeschätzt vorkommen würde, würden die an mir einiges verdienen. Bei Battlefront ruft mittlerweile der Europamanger persönlich bei mir an wenn es um meine Bestellungen geht, die wissen wirklich wie man Kunden behandelt😎. Wie man sieht, kann sich wertschätzende Kundenbehandlung schon auszahlen. GWs infantile Friß-oder-stirb-Mentalität kommt bei mir nicht an.

zum Thema:
Ich freue mich wirklich auf die kommende 40k-Edition. Ich sehe da viel Verbesserungspotenzial, und sei es nur die Übersicht. Wenn das Regelbuch vernünftig wird, kauf ich mir das Teil, wenn nicht wird es die übliche Sicherheitskopie.
 
Nachdem ich gerade googlen wollte ob es eine GW-Hateworld gibt, bzw. ob ich sie für Naysmith und seine Schergen erstellen könnte.

Wurde mir von Google dieser Thread ausgespuckt

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/71505-GW-schlechte-bilanz

Wo genau dieselbe Diskussion nur vor bald 9 ! Jahren stattfindet.

"GW fällt auf die Schnauze mit ihrer Preispolitik" etc.


Führen wir 2024 diese Diskussion einfach nochmal bitte, falls ihr da alle noch lebt - Da ja manche hier anscheinend schon 50-70 Jahre Lebenserfahrung sammeln durften.

Nach der PN auch noch mal öffentlich hier. Ich verbitte mir jegliche Unterstellung ein GW Hater zu sein. Meine Meinung ist eher moderat und bisweilen defensiv pro GW!
Ich habe nie den Untergang von GW herbeibeschworen aufgrund dessen was sie getan haben oder tun. Alle Vorschläge in meiner Umfrage kommen von Usern der Fanworld. Nicht ein Vorschlag ist von mir. Nur um das mal klarzustellen!

Solltes Du einen Post finden der das wiederlegt immer her damit.

Solltest Du nicht, kannst Du diese unterschwellige Provokation ab jetzt lassen.

Danke fürs zuhören.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese mich gerade so Stück für Stück durch alle Einträge und Seiten dieses Beitrages...Würde aber bereits jetzt gerne mein Kommentar dazu abgeben.
Also vergebt es mir wenn ich etwas aufzähle, nenne das schon ein mal gesagt/geschrieben wurde. 🙂


Ich ersuche mich auch kurz zu fassen auch wenn ich denke das dieses Thema eine "Unendliche Geschichte" ist. 🙂

-Warum eine neue Edition?
Weils Geld bringt! Und ich finde es persönlich auch nicht schlimm wenn alle 2 Jahre was neues raus kommt.
Momentan (!) beziehe ich von GW selbst auch nur die Regelbücher und hatte mir zwei Boxen gekauft, der Rest meiner Imperialen ist von "Fremdfirmen". *g*
Das sie ihr SPiel jedesmal so ändern das man isich neue modelle kaufen muss ist doch mittlerweile ein alter hut und ist doch auch logisch, wenn auch nicht toll.
Jemand der seit 15 Jahren spielt, einmalig 500€ ausgiebt bei GW und dann nur jedes mal den neuen Codex und das Regelwerk kauft...Das bringt doch nichts.
Und wenn dieser SPieler dann keinen Bock mehr hat un aufhört, dafür aber ein neuer Spieler kommt der 500€ ausgiebt und dann vielleicht sogar mehr Interesse daran hat mehr Geld aus zu geben...Das ist doch ein toller Kunde. 🙂
Sicher...Das man eine Schiene fährt die auf "Neuer Kunde kauft - Neuer Kunde wird alter Kunde - Alter Kunde hört auf - Neuer Kunde kauft..." usw usw beruht ist Mist..Aber das wird so seit Jahren praktiziert und das weiß man und das kann man leicht erkennen.

-Spielkreise
Wenn man nur Assi´s in seiner "Gruppe" hat sollte man die Gruppe wechseln. Meine Erfahrungen haben gezeigt das Assis egal in welchem Spiel, Assis bleiben. Bei einigen Spielen können sie aufgrund der Regeln weniger Assis sein aber es sind und bleiben nun mal Assis. (Sorry wenn ich das Wort so oft gebrauche aber ich finde es einfach passend.) Ich persönlich möchte so oder so wenig mit solchen Menschen zu tun haben und ich habe für meinen Teil auch kein Problem diesen Leuten zusagen was ich von ihnen halte oder auch, wenn nötig, das Spiel zu unterbrechen wenn sie mich zu sehr nerven. *g* TT ist mein Hobby und da muss ich mich nicht mit jedem Blödmann rumärgern, das hab ich auf der Arbeit genug. Also spiele ich nur mit/gegen Leute die mit mir auf einer Wellenlinie sind.

-Ein Spiel -> 100 Arten es zu spielen:
Sicher wäre es toll wenn es bei WHF/40K so laufen würde: "Ich spiele 40k/WHF!" "Oh cool! Las mal zocken!" *Und beide zockten gemeinsam lachend und glücklich in den Sonnenuntergang*
Aber ist es denn wirklich so schlimm wenn man vorher noch klären muss nach welcher Art/Regeln man das Spiel spielen will?
In festen Spielkreisen haben sich doch mittlerweile eh gewissen Regeln heraus kristallisiert und diese sind bekannt.
Und es gibt in vielen Gruppen auch Hausregeln. Weil wenn einer sagt:"Ne mit Regel XY oder gegen EInheit XY spiel ich nicht weil..." dann ist das doch was anderes als wenn das eine ganze Gruppe sagt oder?
Zumal WHF/40k auch sehr vielseitige Spiele sind die eine Menge an Möglichkeiten bieten.
Das "perfekt" ausbalancierte Spiel gibt es in meinen Augen nicht und man kann in jedem Spiel "DIE MÖRDER OP LISTE DIE ALLES WEG ROXXORT!" spielen.
Sicher gibt es Spiele die eine bessere Balance haben als GW Spiele. Aber letztendlich kommt es auf die Leute an mit denen man spielt und nicht auf das "tollste Regelwerk der Welt". *g* Weil ohne nette Leute macht auch das keinen Spass mehr.
Als Beispiel COnfrontation, welches ich immer noch sehr gerne spiele, wo das Regelwerk aber nicht ohne "Sonderregeln" spielbar ist, aber mit netten Leuten die sich darauf ein lassen dennoch spass macht.
Und nur weil man etwas darf, heisst es nicht das man es auch machen muss.
Wenn man in seinem Spielkreis/Gruppe klar macht das "gute" Spieler etwas sanftere Listen spielen und "schlechte/neue" Spieler gemaxte Listen bekommen/spielen wäre das doch ein super Ausgleich. Man muss halt nur kommunizieren. Es ist alles möglich.

-GW eine Hassliebe!
Muss man mal ehrlich so sagen! GW ist für mich ein wenig wie Blizzard mit WoW. Wenn man es spielt regt man sich tierisch auf. Hört man auf es zu spielen will man es wieder spielen weil..Es war ja doch nicht alles schlecht!
Man muss blos damit anfangen nicht alles auf die Goldwage zu legen!
GW ist eine große Firma die ihren Gewinn maximieren wollen und das sie dabei auch manchmal, in Augen des "kleinen Mannes", Mist bauen oder dreist,unfreundlich was auch immer sind...Ist doch, leider, der ganz normale Lauf der Dinge. Schaut euch doch mal andere Großfirmen an was die alles so für Dinger ab ziehen und trotzem kaufen wir ihre Artikel...Kann mir nicht vorstellen das man sich auch über andere Großfirmen so sehr aufregt wie über GW obwohl diese Firmen viel krassere Dinge abziehen und noch mehr auf die Menschen sche**** die ihre Artikel kaufen.
Ich für meinen Teil bin was GW angeht im reinen, ich habe mich damit abgefunden und versuche das Beste daraus zu machen. Lache dann und wann über sie wenn sie wieder so tolle Einfälle haben wie "1 Click ANGEBOTE wo man nur Zeit aber kein Geld sparrt" oder "Nurgle Asthma Spray für 99,99€"
Und im Grunde kann man ihnen doch dankbar sein das sie das Hobby so groß gemacht haben und das es mittlerweile so viele tolle Alternativen gibt!


So, das soll es gewesen sein von mir...Ich hoffe ich trete hier niemanden auf den Fuß! Wenn doch, tut es mir leid und es ist nicht böse gemeint! 🙂
 
Sicher gibt es Spiele die eine bessere Balance haben als GW Spiele. Aber letztendlich kommt es auf die Leute an mit denen man spielt und nicht auf das "tollste Regelwerk der Welt". *g* Weil ohne nette Leute macht auch das keinen Spass mehr.

Vielleicht sollte ich dann diesen Leuten meine 60 Euro geben und nicht GW? ich habs weiter oben schon geschrieben (bin dir nicht böse, falls du es überlesen hast): es ist zwar schön, dass man mit vernünftigen Spielern nach wie vor Spaß haben kann, aber es ist nicht unsere Aufgabe die Voraussetzungen für ein schönes Spiel zu schaffen sondern die der Regelschreiber. Dafür bezahlen wir sie schließlich. Mit diesem in Schutz nehmen der Anbieter nach dem Motto: "ist ja alles nicht so schlimm, man kann doch trotzdem..." erweisen wir Verbraucher uns bloß einen Bärendienst. Mein Geld kann GW gerne haben, aber ich will dann auch was dafür bekommen.
 
Das "perfekt" ausbalancierte Spiel gibt es in meinen Augen nicht und man kann in jedem Spiel "DIE MÖRDER OP LISTE DIE ALLES WEG ROXXORT!" spielen.

Den ersten Teil nehme ich dir ab, perfekte Balance gibt es nicht, das verlangt hier aber auch niemand, getrau dem Motto nichts ist perfekt. ABER das ist kein Grund nicht ein besser balanciertes Spiel zu verlangen. Mit dem alter eines Codizes nimmt die Zahl der kompetitiv brauchbaren Einheiten immer weiter ab. Selbst in neuen Codizes gibt es Einheiten die man garnicht anschauen braucht, weil eine ähnliche Einheit für die gleichen Punkte in allen Dingen besser ist --> Graumähnen/Blutwölfe?!

Den zweiten Teil des Satzes nehme ich dir gar nicht ab. Mir fallen auf Anhieb zwei Systeme ein (und ich denke es gibt noch mehr) in dem die Liste nicht alles ist. Das bedeutet nicht, dass man gar nicht auf irgendwelche Punkte achten müsste und einfach alles nehmen könnte, es bedeutet lediglich, dass einem unterschiedliche, gleich gute Lösungsansätze präsentiert werden. Zudem sind in solchen Spielen die Listen viel mehr Skillabhängig. Gängige Stimmung bei Infinity "Its not your list, its you". Man braucht zwar seine paar Spezialisten, Ideen um paar Spielsituationen zu meistern, aber man hat dabei völlige Wahlfreiheit (nicht Graumähnen oder ... lange Zeit nix bis die Blutwölfe kommen).
Ich wüsste auch nicht, dass bei Saga DIE Killerliste alles abräumt, da auch dieses Spiel viel mehr auf das taktieren auf dem Feld blickt, als auf das kniffeln mit der Liste.

Das ist auch mein Wunsch an 40k, ich will selber Entscheiden, welche Einheit als Panzerjäger in meine Liste passt, nicht die Punktwerte und die relative Effektivität eines Codexeintrags soll das entscheiden. Ich habe auch nie behauptet, das 40k mir selber in meiner Gruppe nicht Spaß gemacht hätte, doch wenn man vor nem Codex sitzt und sich bei den Editionsregeln denkt, okay, die Sturmmarines bringen es jetzt nicht so, ich kann den Gegner ja auch umschießen, dann frustet das ein wenig.
Ich will meinen Gegnern auch gewiss nicht verbieten, Einheiten zu spielen die sie mögen, und das auch aus anderen Gründen als weil sie stark sind.
Man muss kein Assi sein, weil man das Modell eines Riptide schön findet oder die Art und Weise wie er sich spielt (nun nicht, alles abräumen, ich meine einfach gerne mit Monstern oder einem zentralen Modell).
Wenn auf einmal mein Captain der Space Marines mit doppelter Energieklaue der Bringer des Spiels wäre, sollte ich mich schähmen müssen ihn einzusetzen? Sollte ich ihn in die Vitrine schmeißen und vergammeln lassen, weil meine Gegner nicht mehr dagegen Spielen wollen? Könnte ich machen. Sollte ich den Spielentwickler dafür loben? Ich glaube nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Unbekannter Besucher:
Du scheinst mich zu verwechseln. Ich hatte bisher noch gar nichts hier geschrieben. 🙂
Im Grunde hast du recht, aber sind wir mal ehrlich..Hat es bisher etwas gebracht sich auf zu regen bzw hat es GW interessiert!? Diese Frage kann man schwer beantworten da man es nicht allen recht machen kann.
Das eine Community im Internet schnell auf einen "WIr finden das und das doof!" Nenner kommt ist auch klar denke ich, das ist halt das Internet.
Aber wenn das System so schlecht wäre, GW solche Fieslinge...Dann würden ihre Zahlen doch wohl ganz anders aussehen als nur die "paar" Prozent "Minus".

@Hakoon:
Über Infinity kann ich leider wenig sagen. Das Spiel ist bisher total an mir vorbei gegangen. Sollte und wollte es mir aber immer schon ein mal angucken. 🙂
Saga ist bei mir auch ein binder Punkt. ;(

Mit dem zweiten Teil des Satzes habe ich vielleicht übertrieben.
Nicht jedes Spiel schaft solche Unterschiede wie GW, aber bei den Spielen die ich kenne gibt es meist immer mindestens eine Liste die rein auf dem Papier immer etwas besser ist als alle Anderen.
Die Unterschiede mögen nicht so krass auf fallen wie bei GW.


Ich will GW und seine Politik/Art und Weise nun auch wirklich nicht heilig sprechen, versteht mich da nicht falsch.
Aber man kann in meinen Augen GW nicht mit anderen Spielen vergleichen da GW´s Firmenpolitik so komplett anders verläuft als die der meisten anderen TT-Spieleschmieden.
Und da sind wir uns ja denke ich einig.^^
 
Und im Grunde kann man ihnen doch dankbar sein das sie das Hobby so groß gemacht haben und das es mittlerweile so viele tolle Alternativen gibt!

Ersteres sicher, ob Letzteres so beabsichtigt war lasse ich mal dahingestellt. Ich frage mich aber auch, ob eine andere Firma sich an Stelle von GW viel anders benommen hätte. Wäre GW eine kleine Schmiede im Schatten eines Marktführers, hätte es sich diese Arroganz sicher nicht leisten können sondern wäre unter hohem Selektionsdruck auch schnell kundenfreundlich geworden. Ich denke GW wird irgendwann kundenfreundlicher werden müssen wenn es noch mehr Anteile ab gibt, es wird (hoffentlich) nicht komplett taub und blind in den Untergang steuern.
 
@Hakoon:
Über Infinity kann ich leider wenig sagen. Das Spiel ist bisher total an mir vorbei gegangen. Sollte und wollte es mir aber immer schon ein mal angucken. 🙂
Saga ist bei mir auch ein binder Punkt. ;(

Gleich Youtube anmachen, gibt wunderbare Videos zu den Systemen 😉

Ich glaube du verstehst aber den Unmut der Leute generell falsch, ich glaube, wer das Hobby nicht über historische Tabletopspiele betritt, der betritt es in den meisten Fällen über GW, so sah es zumindest noch vor einigen Jahren aus. Umso wichtiger ist ja auch, dass die das Ding nicht total an die Wand fahren, glaubst du irgendein "Veteran" bei uns im Club würde von sich aus zu einem potentiellen Neuling sagen "fange unbedingt 40k an"? Ich glaube alleine aus finanziellen Gründen würde er ihm schon zu etwas anderem raten. Traurig für das System, traurig für die Firma (gerade wenn man sie aus den Ursprüngen kennt), gerecht fürs Management.
 
@Besucher: Ahh ok..Nu hab ichs...Die Wärme schlägt mir aufs Gehirn. *g*


@Haakon:
Ich verstehe den Unmut. Ich war ja selbst mal jemand der diesen Unmut verspürt und auch vertreten hat. Ich hab damals mit 40K zur 5ed aufgehört (Ich habs seit der 2ed gespielt) habe dann zu WHF gewechselt und da dann zur 8ed aufgehört und habe mich anderen Systemen anvertraut. Habe wehement alles abgelehnt was mit GW zu tun hat und habe es schlecht gemacht. Und meine 5 Armeen verkauft. Jetzt seh ich die Sache ein wenig anders und spiele 40k aus Spass an der Freude. Bei meiner Armee wie sie jetzt steht und dieses Jahr erweitert wird sind auf ca 3000Pkt. 2 1/2 Modelle von GW, der Rest von Fremdfirmen.
Mit meinem Post wollte ich lediglich die Einstellung vertreten sich nicht zu sehr auf zu regen weil es leider eh nichts bringt, sondern einfach mehr mit dem Spass zu haben was man hat.
Weil teilweise lesen sich hier einige Beiträge echt schon ein wenig derbe, selbst zu meiner "Sturm und Drang" Zeit als "Anti-GW´ler" hab ich mich nich so aufgeregt. *g*

Also ich würde WHF/40k jedem Neuling empfehlen wenn ich ihm vorher die Pro´s und Kontra´s aus meiner Sicht genannt habe. Gerade was 40k angibt, hats ja nicht wirklich eine gleichwertige Alternative von der Art her. ABer meine Pro und kontras unterscheiden sich ja von anderen. Jeder nimmt das "Ganze" haltanders wahr.

Und...Ich weigere mich auch ein wenig mir Infinity an zu sehen..Ich spiele so schon genügend Systeme...Und ich bin leider recht anfällig für neue tolle Spiele. ;p
 
Mit meinem Post wollte ich lediglich die Einstellung vertreten sich nicht zu sehr auf zu regen weil es leider eh nichts bringt, sondern einfach mehr mit dem Spass zu haben was man hat.

Aber dazu sind Internetforen doch da, oder? Spaß haben kann ich auch offline 😉

Was ich damit sagen will: auch wenn ich hier manchmal scharfe Kritik übe, heißt das noch nicht, dass ich den ganzen Tag Hass auf GW schiebe. Anders als in einem Online Spiel muss ich ja nicht unbedingt Fressen was die mir vorsetzen - wenn die Edition so schlecht wird, wie ichs im Moment befürchte, adaptiere ich sie halt nicht. Habe inzwischen schon zwei Mitspieler gefunden, die das vorraussichtlich auch nicht tun werden und ansonsten hab ich auch noch andere Hobbies, da werde ich in zwei Wochen vermutlich keinen Gedanken mehr dran verschwenden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.