Warum gibt es eigentlich keine ITC-Turniere in Deutschland?

Hey Jungs, ist alles nur Hobby.
Macht euch hier keinen unnötigen Stress, den haben wir doch alle im Alltag doch schon genug. Wie wer wo mit welchem System spielt ist doch schnuppe, Hauptsache es finden sich genug Spieler dafür und man hat seinen Spaß.

Trinkt euch ein Bierchen, schnappt euch euren Index bzw. Codex und schreibt coole Listen die für euer System passen oder bastelt ein bisschen rum.

Dieses Jahr haben wir ein reiches Buffet an Turnieren zur Auswahl, ob TTM oder andere Formate.

Also prost und schönen Abend euch allen.
 
Junge, Junge, da ist man einen Tag unterwegs und der Thread eskaliert.

@Izzak:
Ich halte es ja üblicherweise so wenn ich eine konträre Meinung im Internet lese:
1. Zuerst versuche ich einen Post nie in dem Licht zu sehen, dass es erscheint als wolle der Postersteller mich persönlich angreifen. Im Zweifel liegt es an der mangelnden Fähigkeit des Mediums "Forenpost" den korrekten Subtext rüberzubringen.
2. Zusätzlich überlege ich bevor ich poste: "Was könnte gutes aus diesem Post entstehen". Wenn mir nicht genug Gutes einfällt, und ich eigentlich nur meinen Dampf ablassen will, lösche ich das Geschriebene einfach bevor ich auf "Absenden klicke".

Damit vermeide ich bisher erfolgreich aufgeheizte Diskussion durch Missverständnisse und "wildes Herumgebeisse" weil ich mich in die Ecke gedrängt wähne. Da es ja vor wenigen Tagen erst einen Thread zu Etikette und Forenverhalten gegeben hat, scheint dieses Vorgehen leider nicht im Allgemeinen gewertschätzt zu werden, aber das ist eine andere Sache.

Was mich am meisten wundert ist die Tatsache, dass ich solche Verbalausfälle nie auf Turnieren erlebe wo ich Angesicht zu Angesicht mit anderen Hobbyisten rede. Dort schaffen wir es immer eine vernünftige Diskussion zu führen ohne dem anderen böswilliges Verhalten zu unterstellen oder rumzublöken.


@Thread:

Nun, kommen wir wieder zurück zum eigentlich Thema. Im Gegensatz zu Izzaks Interpretation sprach ich im Ausgangspost nie davon, dass in Deutschland "NUR NOCH" ITC Turniere stattfinden sollen, geschweige denn die TTM abgeschafft werden sollte, weil obsolet. Ich suche (momentan immernoch), nach Gründen, warum andere Spieler meine Sicht auf die ITC nicht teilen und Teil dieser doch im Allgemeinen sehr coolen Veranstaltung werden wollen.

In seinen Posts hat Izzak ja einige Thesen aufgestellt, die ich hier noch einmal herauskristallisieren möchte:
1. "Reece ist keiner von uns"
2. "Ich möchte meine Berichterstattung auf Deutsch haben, da ich mich dann wohler/sicherer fühle"
3. "Die haben keine Ahnung wie man richtiges Warhammer (TM) spielt, wir wissen das hier besser"

Die oben genannten Punkte sind natürlich sehr überspitzt und polemisierend formuliert, bitte verzeiht mir dies an dieser Stelle. Ich kann es nur gerade nicht besser umformulieren. Jeder dieser Punkte hat aber auch berechtigte Teilaspekte. Gerade die Berichterstattung müsste im Falle einer Ausweitung von ITC auf Deutschland dann auch von Deutschen vorgenommen werden. Izzaks Einwand, das die Motivation noch mehr leidet, wenn das System nicht "das eigene Kind" ist, kann ich gut nachvollziehen.

Was ich jedoch nicht gut finde ist das kleinteilige Denken ist nationalen Ranglisten. Wenn wir ehrlich sind, würden wir uns doch eine offizielle, von GW geführte, globale Rangliste wünschen. Da dies jedoch in naher Zukunft nicht passieren wird, ist die ITC meiner Ansicht nach, das was dieser Vorstellung am nächsten kommt. Ein Ranking welches allen Spielern auf der Welt offen steht und das von GW zumindest wahrgenommen wird.

Den dritten Punkt möchte ich an dieser Stelle nicht kommentieren, da diese Diskussion wie immer ins Leere führen würde, und auch hier nicht von Belang ist.

Noch ein paar abschließende Worte: Ja, ich fahre eigentlich nicht mehr auf TTM Turniere, weil das Format für mich zu anstrengenden Spielen führt. Die großen Punktzahlen führen zu langen Spielen, das extreme Powerlevel führt zu vielen früh entschiedenen Spielen und die Spieler sind generell stärker Leistungsorientiert. Hinzu kommt, dass ich niemals die notwendigen Armeen für TTM bemalen könnte, da ich einfach nicht spammen kann. Wenn ich eine Einheit bemalt habe, kann ich nicht noch 20 Modelle davon bemalen. Selbst meine 10 Khaindar waren schon ein Akt. Hinzukommt, dass ich die Maelstrom-Missionen als nur für narratives Spiel für geeignet erachte und die ITC Missionen dagegen super finde. Aber das ist natürlich persönliche Vorliebe.

Dagegen liebe ich das "neue" Einsteigerformat, das jetzt auch von der TTM geführt wird. Ich habe selber mal vor 4-5 Jahren ein damals noch "Highlander-Format" genanntes Turnier in Bochum mitorganisiert. Damals hatte ich die Unterstützung eines Ladens, der Tische und Räumlichkeiten stellen konnte. Zu dem Turnier haben wir ein paar Leute zusammen bekommen, aber es gab auch tierischen Gegenwind hier im Forum, wie man denn die auf die Idee kommen könnte alle Einheiten einzigartig machen zu wollen, und wie das den Bitte das Balancing verbessern würde. Dann wurden wilde Listen gepostet die das System ad absurdum geführt haben um es so zu diskreditieren. Im Endeffekt hat mir (und ich glaube auch den meisten Teilnehmern) das damalige Turnier sehr viel Spaß gemacht, und die Bedburger Turniere haben mir mein Interesse an Turnieren generell wieder geweckt, dass nach der 7. Edition komplett verflogen war.

In Deutschland gibt es ja einige Orgas die aus verschiedensten Gründen nicht an der TTM teilnehmen. Ob dies dieselben Gründe sind, die auch eine Teilnahme an der ITC verhindern, kann ich natürlich nicht sagen. Deswegen fragte ich ja hier auch bewusst die Orgas, was ihre Beweggründe sind sich nicht einer der "großen" Ligen anzuschließen. Das kann von persönlichen Vorlieben bzgl. der Missionsgestaltung bis zur Befürchtung nicht genug interessierte Teilnehmer zu finden reichen. All dies sind valide Gründe, die mich interessieren.

Momentan habe ich leider weder die Räumlichkeiten noch das Gelände um ein Turnier zu veranstalten, aber es würde mich schon reizen, mal auf einem ITC Turnier zu spielen. Für mich würde sich auch TTM und ITC nicht auschließen. Es spricht ja nichts dagegen wenn eine Orga sich dazu entschließt Teil der ITC zu werden, auch wenn der Rest von Deutschland in der TTM spielt oder sein eigenes Süppchen kocht.

PS: Es steht außerdem außer Frage, dass irgendjemand die Leistung der Freiwilligen aus dem TTM Umfeld nicht wertschätzen würde. Die Arbeit die von den Jungs geleistet wird ist enorm.
 
Eskalation? Wo denn? Ist doch alles im grünen Bereich. Es sind keinerlei wirkliche Beleidigungen gefallen. Das die Debatte, mit vielleicht für den Betrachter harten Bandagen, in meinen Augen mit Fakten ausgeführt wird, wird jede Community aushalten. Du hast dich ja nun über deine Intention weiterführend ausgesprochen, aus den ersten Posts hier im Tread, durch die mMn nicht so gelungene Überleitung bzw. der Vergleich TTM/ deutsche Turniercommunity und Frontline Gaming/ITC in der Argumentation, sah ich Handlungsbedarf.

Und mit Naysmith ecke ich halt ab und an mal an, da wir meist unterschiedlicher Meinung sind in Fragen und Themen über die letzten 2 Jahre und jeder für sich seinen Standpunkt vertritt.
 
Eskalation? Wo denn? Ist doch alles im grünen Bereich. Es sind keinerlei wirkliche Beleidigungen gefallen. Das die Debatte, mit vielleicht für den Betrachter harten Bandagen, in meinen Augen mit Fakten ausgeführt wird, wird jede Community aushalten. Du hast dich ja nun über deine Intention weiterführend ausgesprochen, aus den ersten Posts hier im Tread, durch die mMn nicht so gelungene Überleitung bzw. der Vergleich TTM/ deutsche Turniercommunity und Frontline Gaming/ITC in der Argumentation, sah ich Handlungsbedarf.

Und mit Naysmith ecke ich halt ab und an mal an, da wir meist unterschiedlicher Meinung sind in Fragen und Themen über die letzten 2 Jahre und jeder für sich seinen Standpunkt vertritt.

Sehe ich auch so das nix passiert ist. Zumal Deine initiale Antwort wie Magnetrofl ja schon richtig sagte, inhaltlich gar nichts mit dem was ich postete zu tun hat. Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass das "Nationalgeschwafel" von Dir kam (tat es das?) es ging mir um die zersetzende Wirkung die diese Haltung hat. Egal von wem sie kommt.
Warum Du überhaupt bei dem Thema so angefasst bist ist mir zwar unklar, aber das geht eigentlich auch nur Dich was an. Wenn Du zum Thema Kooperation mit der ITC noch was sagen möchtest würde ich mich freuen.

Überhaupt finde ich es echt krass was die TTM Jungs in der kurzen Zeit erreicht haben. Ich meine hier werden sie gleichwertig zur ITC gehandelt. Finde ich schon super?

Wer weiß in zwei Jahren gibts einen ITTMC 😉.

cya
 
TTM war und ist ein fortlaufender Prozess. Anfänglich noch recht wenig mit demokratischen Prozessen, innerhalb und außerhalb, heute tragen Spieler, Clubs, Orgas, Mods, die Macher selbst, in welcher Form auch immer zur dessen Unterstützung dabei.

Die neue Season, mit neuen Settings, Missionen und grundlegenden Änderungen
bzgl. Punkte oder auch Forgeworld, war auch ein langwieriger Prozess, der viel, auch teils hitzige Debatten erforderte. Die greifbare Mehrheit der Turnierspieler, nach Kommentaren und Kontakten zu urteilen, findet das neueste Setting der TTM, als die beste Kompromisslösung seit bestehen bzw. Start der TTM Reihe.

2015 oder 2016 startete ich mal einen Tread schon hier im Forum zur ITC, da war die Abneigung groß, aus Gründen die ich in diesem Tread schon erwähnte. Sicher bei der ITC hat sich einiges geändert, aber ein Poster sagte hier schon ziemlich zutreffend bzgl. ITC…wir machen alles, aber anders. Die Meinung darüber herrscht bei einigen Leuten vor, zumindest bei diversen im Turnierspielerumfeld, ich will das aber nicht pauschalisieren, dazu fehlen konkrete Daten und Fakten.

Aufgrund der vorherrschenden Meinungen über die letzten 2-3 Jahre, sah ich jeden Versuch bzgl. ITC als Chancenlos, jene in Deutschland wirklich zu etablieren. Nun haben diverse Leute, Zeit, Energie und auch strapazierte Nerven in die TTM gesteckt. Ein Kraftakt es auch nur Ansatzweise, den meisten gerecht zu machen, ihr kennt die vielen Diskussionen, Pros & Contras usw.. Das wird sich zukünftig auch nicht ändern, da bei der TTM fortlaufend etwas auf den Prüfstand steht bzw. kontrovers verhandelt/abgestimmt wird.

Die Turnierszene in Deutschland war mal größer vor Jahren, es gab definitiv einen Rückgang.
Man kann aber schon ein zartes Wachstum wieder ausmachen und das sollte das absolute Ziel sein, möglichst viele abzuholen mit einem einheitlichen Turniersystem, gerne zusätzlich für Einsteiger (wie vor kurzem angefangen). Sicher jede Orga soll und kann Turniere veranstalten, in welcher Form auch immer, wie sie möchte. Jeder öffentliche Aufruf zu ein weiteren Turniersystem, wie nun z.B. ITC untergräbt natürlich die Bestrebungen für Wachstum der TTM und führt halt eher wieder zu Spaltungen der Community. Durch den guten GG hatten wir unseren T1-T3 Katalog einige Jahre, trotzdem war weiter nicht viel Gemeinsamkeit der Turnierveranstalter da, jeder kochte sein eigenes Süppchen, sei es durch Beschränkungen, Missionsdesign etc., es war halt keine wirkliche Liga, abgesehen von Einzelspielerplatzierungen auf T3, welche aber Punktetechnisch keine gemeinsame Grundlage hatten.

Die TTM ist ja nun schon gut 2 Jahre im Gange, lassen wir mal ITC kurz außen vor und hört meine vielleicht naiven Gedanken. Unsere Turnierszene schein recht klein, messbar ist der Anteil von durchschnittlich 250-300 TTM Spielern derzeit, zumindest 2017. Die Zahlen der anderen Turniere habe ich jetzt nicht parat, sind aber möglich über T3 auszuwerten. Für 2018 sind diverse TTM Turniere eingepflegt auf T3, nun wieder mit Zuwachs diverser neuer Organisatoren (Danke hier schon mal für). Um für Sichtbarkeit des TTM-Formats, Liga oder wie auch immer es man bezeichnen mag, zu sorgen….erfordert es Wachstum, Wachstum, Wachstum. Wofür Sichtbarkeit? Um für Aufmerksamkeit zu Sorgen, sei es zur Gewinnung neuer Spieler, sei es von GW gewürdigt zu werden, sei es 40K populärer zu machen, sei es die europäischen Länder mehr zusammen zu führen, über die ETC hinaus, sei es Medien auf uns Aufmerksam zu machen, vielleicht Sponsoren anzulocken ( Cons, Übertragungen, Berichte). Sicher wir werden nie so groß werden, wie E-Sports mit nem aktuellen Sendeplatz auf Sat 1, Preisgeldern in Millionenhöhe und der gleichen, aber was GW an Vermarktung versäumt um Spieler zu genieren oder Warhammer populär zu machen, zumindest hier in D, müssen dann halt andere in die Hand nehmen. Klar, es gibt ne Menge Hobby-Zocker, die einfach nur gemütlich in ihrer Bude mit Kumpels zocken wollen, die jenes vielleicht nicht interessiert. Genauso gibt’s aber auch 40K Medienjunkies die alles aufsaugen was zu 40K übertragen wird bzw. bereitgestellt wird.

Als Hobbyist freue ich mich über jeden Content der geliefert wird, in welcher Form auch immer. Die Livestreams von Turnieren z.B. gut gemacht dank der Moderation, aber es geht noch weit besser und selbst da sitzen schon die ersten wenigen 40Kler gemeinsam oder per Chat verbunden um sich eine Live-Übertragung zu ihrem Hobby/Denksport anzuschauen, oder ihre Buddys, Clubs etc. anzufeuern. Was möchte ich damit sagen…raus aus der Nische, mehr Mainstream. Unterstützt das ganze Hobby drumherum, so das es nicht irgendwann nur noch aus der spekulativ ü30-40 Fraktion besteht.

Wie ich schon sagte, sicher ITC ist eine Alternative, mit der wachsenden medialen Aufmerksamkeit zumindest in den USA, Canada. Aber ich sehe absolut nicht in D oder auch Europa, mit englischen Content ausschließlich…die Spieler abzuholen und auch nicht ein Gemeinschaftsgefühl der Spieler zu erzeugen. Ich schaue sie z.B. alle…Miniwargaming, FnP Wargamers, Frontlinegaming, TT, Winters, Skared Cast und wie sie alle heißen, treibe mich auf Bols, Bloods of Kitten, Fait, Dakkadakka mal rum….aber nichtsdestotrotz bevorzuge ich die GW Fanworld oder jeden einzelnen deutschen Podcast TTM, Stoney Place, White Fairy usw., oder auch Spielberichte auch wenns teils Fluffspiele sind von Imothek und Co.
Warum auch immer, erstens fühle ich mich jenen näher verbunden, man läuft diesen Menschen auch mal über den Weg, wenn man die englische Sprache nicht perfekt beherrscht
ist es auch einfacher gesprochenen Content in Details besser zu verfolgen.

Im Tau Forum gabs ne kurze Debatte zum Beispiel was ein „a“ im englischen durch Übersetzungen alles fehlinterpretiert werden kann. Das wir Turnier40Kler uns auf englischen Regeln beziehen, ist ja hauptsächlich den Übersetzungen geschuldet. Hier braucht es einfach den Rohprint in Originalfassung, um Regeln richtig zu spielen.

Wachstum von 40k in D kann auch bedeuten, das mehr Leute Batreps auf Youtube erstellen, Taktikas usw. was vielleicht einigen noch an Quantität fehlt. Die meisten GW Läden, wenn es schon keine Werbemaßnahmen in Print & TV gibt seitens Hersteller gibt, tun leider recht wenig um bundesweit zu unterstützen, ETC ist Ladenleitern kein Begriff, das deutsche Teams 2 x Meister wurden…wissen manche nicht, somit auch nicht an andere interessierte weitergegeben oder vermarktet.

Also nochmal… Intention die bundesweite Hobbygemeinschaft stärken durch Einheitlichkeit,
die Sichtbarkeit des Hobbys erhöhen, neue Spieler gewinnen, alte zurückgewinnen. Das Turnierspiel fördern und attraktiv machen. Für noch mehr mediale Präsenz, Sponsoren, Übertragungen des Turnierspiels werben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Tau Forum gabs ne kurze Debatte zum Beispiel was ein „a“ im englischen durch Übersetzungen alles fehlinterpretiert werden kann. Das wir Turnier40Kler uns auf englischen Regeln beziehen, ist ja hauptsächlich den Übersetzungen geschuldet. Hier braucht es einfach den Rohprint in Originalfassung, um Regeln richtig zu spielen.

Kann vieles aus deinem Post nachvollziehen. Den Punkt den ich herausgegriffen habe, der stammt aber aus grauer Vorzeit. Die deutsche Übersetzung ist in letzter häufig genug genauer als das englische Original. Das hat in den Fällen, auch nichts mit Fehlinterpretation zu tun, sondern, es wurde auch schonmal im Gerüchtethread aufgegriffen, damit dass die Übersetzer nachfragen ob das tatsächlich so gemeint war wenn es ihnen komisch vorkommt.

Man wird sehen was die Zukunft bringt. Ich bin auf jeden Fall erstmal begeistert bei demnächst zwei Turnieren am Start zu sein. Würde auch gerne nochmal nen TTM Turnier vor dem Baltic Cup spielen, aber leider sind die Turniere recht weit weg bis auf Gelsenkirchen und Bergheim und nen zweit Tages Turnier am WE vor meiner Hochzeit, bzw. ein Turnier am Tag meiner Hochzeit würde mir meine Liebste wohl übel nehmen^^
 
Als Hobbyist freue ich mich über jeden Content der geliefert wird, in welcher Form auch immer. Die Livestreams von Turnieren z.B. gut gemacht dank der Moderation, aber es geht noch weit besser und selbst da sitzen schon die ersten wenigen 40Kler gemeinsam oder per Chat verbunden um sich eine Live-Übertragung zu ihrem Hobby/Denksport anzuschauen, oder ihre Buddys, Clubs etc. anzufeuern. Was möchte ich damit sagen…raus aus der Nische, mehr Mainstream. Unterstützt das ganze Hobby drumherum, so das es nicht irgendwann nur noch aus der spekulativ ü30-40 Fraktion besteht.

Wie ich schon sagte, sicher ITC ist eine Alternative, mit der wachsenden medialen Aufmerksamkeit zumindest in den USA, Canada. Aber ich sehe absolut nicht in D oder auch Europa, mit englischen Content ausschließlich…die Spieler abzuholen und auch nicht ein Gemeinschaftsgefühl der Spieler zu erzeugen. Ich schaue sie z.B. alle…Miniwargaming, FnP Wargamers, Frontlinegaming, TT, Winters, Skared Cast und wie sie alle heißen, treibe mich auf Bols, Bloods of Kitten, Fait, Dakkadakka mal rum….aber nichtsdestotrotz bevorzuge ich die GW Fanworld oder jeden einzelnen deutschen Podcast TTM, Stoney Place, White Fairy usw., oder auch Spielberichte auch wenns teils Fluffspiele sind von Imothek und Co.
Warum auch immer, erstens fühle ich mich jenen näher verbunden, man läuft diesen Menschen auch mal über den Weg, wenn man die englische Sprache nicht perfekt beherrscht
ist es auch einfacher gesprochenen Content in Details besser zu verfolgen.

Aber was hat das mit der ITC zu tun?
Kann Whitefairy/Stoney nicht mehr über Spiele berichten wenn das ITC Tuniere sind?

Die Frage ist doch eigentlich nur möchte man nach ITC Rules/Mission spielen oder nicht?
 
Das hab ich auch nicht verstanden.
Ich finde schlicht die Missionen sehr sehr gut. Das drumherum ist mir eigentlich wurst. Würde TTM sagen ab nächster season gibts ITC Missionen, ansonsten alles beim alten würde ich Beifall klatschen.
Die ganze mediale Unterstützung ist ja eigentlich nicht vom Format abhängig, und welche Gruppierung die Organisation übernimmt ist mir auch egal. Finde die TTM Jungs machen tolle arbeit, wenn jetzt noch die Missionen aus meiner subjektiven Sicht besser wären, fänd ich alles ganz hervorragend.
 
Der Eingangspost redet von vollständiger Übernahme der ITC Settings auf Turnieren. Nicht nur von Teilbereichen, was die Berichterstattung oder nur die Missionen betrifft. Da gehört ja noch einiges mehr dazu, wie andere Faction Beschränkungen, Punktematrix, Gebäuderegeln usw.

Mit meiner letzten Argumentation, habe ich versucht diverse Zusammenhänge aufzuführen, sich da einzelne Punkte raussuchen und in Frage stellen, dafür fehlt der Blick aufs Ganze. Also müsste erst einmal zwischen den Wünschen der ITC Anhänger differenziert werden, alles aus ITC oder nur in Teilen.... usw.

TTM hat sich nun schon etabliert, das neue Einsteigerformat ist auf besten Wege dahin. Wie soll die Antwort aussehen, möchte man nach Itc spielen oder nicht? Nur Fragen ohne konkrete Umsetzungsvorschläge oder Bedarfsermittlung helfen da nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal kurz hier einzuharken...

ich würde es aber auch nur begrüßen bestimmte Dinge aus der ITC hier mit reinzunehmen. Es gibt dort auch Dinge die mir das Spiel massiv verderben würden. Z.B. finde ich die Idee von immer gleichen Turniertischen ziemlich mehhh und nebenbei auch die Missionen etwas blöd in denen jeder sein eigenes Spiel am Gegner vorbei spielt...
 
Und wie stehst Du jetzt zu der Idee einer Kooperation? Oder hast Du nix dazu geschrieben weil Du es für Mist hälst?

cya

Kooperation in welcher Form, wie stellst du dir das vor? Ich hab da ehrlich gesagt, mir noch äußerst wenig Gedanken zu gemacht. Zudem ich alleine nix zu melden hätte, da musst du wirklich einen Vorschlag/Konzept ausarbeiten und der Turniercommunity vorstellen oder etwas bei der TTM einreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Medjugorje: Ich fürchte hier liegt ein Missverständnis vor, welches ich gerne ausräumen würde bevor es sich festsetzt. Das festgelegte Tischlayout hat meines Wissens nur ein einziges Turnier, nämlich das NOVA Open. Alle anderen spielen mit dem Gelände was sie gerade da haben. Um etwas Vergleichbarkeit zu schaffen gibt es nur die Hausregel, nämlich dass die unterste Etage von Ruinen immer Sichtlinien blockt.

Zu den Missionen: Meinst Du die Tatsache, dass die Spieler unterschiedliche Sekundärmissionen auswählen? Ich finde, dass ist einer der besten Punkte der ITC, da hier bestimmte Powerbuilds elegant ausgehebelt werden können, da sie dem anderen Spieler die Möglichkeit geben voll auf die Mission zu spielen. Meiner Meinung nach wird der Listenbau auch noch spannender, da man sich Gedanken machen muss möglichst wenig Sekundärpunkte herzugeben. Hinzu kommt, dass beide Spieler ja die gleiche Primärmission spielen, und dort geht es immer um Bordpräsenz und Ausschalten von Einheiten.

Ich habe aber ehrlich gesagt auch nie verstanden, warum Missionen bei 40k immer symmetrisch sein müssen. Als ich in der zweiten Edition angefangen habe, hat jeder Spieler noch verdeckt seine Mission für das Spiel gezogen, das hat mich wohl geprägt. Deswegen mag ich auch die Maelstrom-Missionen, wohlgemerkt aber eher für narrative Spiele. Das Befehls-Chaos macht einfach Spaß 😀
 
Kooperation in welcher Form, wie stellst du dir das vor? Ich hab da ehrlich gesagt, mir noch äußerst wenig Gedanken zu gemacht. Zudem ich alleine nix zu melden hätte, da musst du wirklich einen Vorschlag/Konzept ausarbeiten und der Turniercommunity vorstellen oder etwas bei der TTM einreichen.

Nun ja ich stelle mir das so vor wie das bei einer Kooperation halt so geht. Der eine geht zu anderen hin und fragt ob man nicht zusammenarbeiten will um xy zu erreichen ( in diesem Falle würde ich sagen ein Format was noch mehr Leute in die Spielscene/Turnierscene zieht und international einheitlich ist). Dann sagt der andere ja oder nein. Danach gehts weiter.

Ich brauche da gar nichts zu erarbeiten, weil ich a) nicht beteiligt bin und weil b) sowas ein fließender Prozess ist. Außerdem ist dies eine akademische Frage weil von der TTM ja niemand sagt:"" mmmh könnt man ja evtl. vielleicht mal machen."

Aber danke das Du meine Frage wieder nicht beantwortet hast. Brauchst Du auch nicht mehr zu tun. Wer so gekonnt an einer klaren Antwort vorbei lamentiert, macht seine Haltung auch deutlich.

cya
 
Er hat doch deine Frage einwandfrei beantwortet.
Zudem kommt dein geschriebenes sehr "pöbelnt" rüber, ob das beabsichtigt ist kann ich natürlich nicht beurteilen.
Aber eventuell stellt du deine Frage einmal klar und deutlich und bitte vermeide alles was eventuell als Anfeindung gedeutet werden kann.
Ich bin mir sicher, dass du dann auch deine Antwort erhälst, ob du sie magst steht dann auf einem ganz anderen Blatt.
 
Er hat doch deine Frage einwandfrei beantwortet.

Wenn Du ein "habe ich nicht drüber nachgedacht" als einwandfreie Antwort betrachtest, hast Du natürlich recht.

Zudem kommt dein geschriebenes sehr "pöbelnt" rüber, ob das beabsichtigt ist kann ich natürlich nicht beurteilen.

Provokant verfasst weil, wie gesagt, keine klare Antwort auf die gestellte Frage kam. izzak will dazu nichts weiteres sagen, Schade zwar, aber daran lässt sich nichts ändern, Thema erledigt.



Aber eventuell stellt du deine Frage einmal klar und deutlich und bitte vermeide alles was eventuell als Anfeindung gedeutet werden kann.
Ich bin mir sicher, dass du dann auch deine Antwort erhälst, ob du sie magst steht dann auf einem ganz anderen Blatt.

Mir entgeht wie ich die Frage noch deutlicher stellen soll als so.

Und wie stehst Du jetzt zu der Idee einer Kooperation? Oder hast Du nix dazu geschrieben weil Du es für Mist hälst?
cya

Da sind keine "Anfeindungen" enthalten und dazu noch vollkommen offen formuliert damit wirklich eine Antwort in jede Richtung gegeben werden kann.

Können wir aber von mir aus weiter ruhen lassen. Lag die letzten Tage ja nicht umsonst brach hier.

cya
 
Oh, geht weiter hier? Nee, alles gut Naysmith, wir diskutieren ja öfters mal ganz nett, sehe keinerlei Angriff, selbst wenn sollte jeder mal Tacheles reden können/dürfen.

Und zum Thema letztendlich, habe ich von meiner Seite aus alles gesagt gehabt, eine von mir ganz persönliche Meinung zum Thema Kooperation hat wenig Sinn, weil ich kein Entscheider/Mehrheitsfähig bin und mir somit die Antwort gleich sparen kann.

Zudem ich ja schon sagte, das ich mir diesbezüglich noch keine Gedanken machte und ich mir selber erst ein Kooperationskonstrukt vorstellen müsste, da ich nicht denke..das ITC im entferntesten, einen Schritt von ihrem Ruleset abrückt, wenn da von den Germans eine Anfrage kommt. Somit sehe ich auch keine wirkliche Kooperation, sondern nur die Möglichkeit sich der ITC unter ihren Bedingungen anzuschliessen.

Immerhin darf man nicht vergessen, das ganz wenige die ITC entwickelt haben, und es der US Community übergestülpt haben, da gab es kein sonderlich demokratischen Weg. Bis dann zu gewissen Punkten, auch einige Umfragen kamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ izzak

Na da ist ja doch eine Meinung herauszulesen. Zwar versteckt aber zu finden 😉.

Allerdings beschreibt Deine (unbegründete) Befürchtung der Abläufe ja eher eine Assimilation ausgehend von den Jungs der ITC als eine Kooperation. Ob diese Angst begründet ist oder nicht, kann ich natürlich in keinster Weise beurteilen. Den Jungs von der ITC schon vorab zu unterstellen das die sich auf nichts einlassen werden halte ich für gewagt. Klar kann das sein, muss aber nicht.

Ich finde es immer Schade wenn man etwas nicht wagt weil man Furcht hat, dass es nicht klappt. Angst ist ein schlechter Ratgeber! Wenn es so laufen sollte wie Du prophezeist, kann man sich doch locker wieder aus der Nummer zurückziehen. Dann hats halt nicht geklappt. Niemand hat was verloren. Aber wenn es klappen sollte dann könnte doch was tolles dabei herauskommen, schon allein weil die Betrachtung des Spiels aus so unterschiedlichen Winkeln stattfindet.

cya
 
Ich fände es halt generell eine gute Idee wenn größere TOs, die auch TTM Turniere organisieren, mal Turniere mit ITC regelwerk testen.
Es gibt halt viele Meinungen und wenig erfahrung. Wenn dann mal eine größere Spielerzahl beides in echt erlebt hat, dann kann man ja ein Stimmungsbild entnehmen ob die Spieler ITC oder TTM was die Missionen etc angeht für besser halten. Was nicht heißt, dass das andere etwas schlechtes ist.
Wenn die meisten sagen sie finden TTM ist das bessere Setup, dann kann ja alles beim alten bleiben. Wenn die meisten finden ITC ist das bessere Setup, dann könnte man ja nachdenken zu kooperieren, oder das regelwerk zu übernehmen o.ä.
Klingt immer doof wenn man daneben steht und sowas fordert, aber ich glaube das könnte zuträglich sein. Bislang habe ich nur meinen Erfahrungsschatz und den meiner Spielpartner und da genießen alle das Spiel nach ITC Regeln deutlich mehr.

Vielleicht gibts ja den ein oder anderen mutigen TO ders mal ausprobiert 🙂 Unser Clubkeller hat leider nur 4 Tische und Frischluft für max 8 Leute xD
 
Immerhin darf man nicht vergessen, das ganz wenige die ITC entwickelt haben, und es der US Community übergestülpt haben, da gab es kein sonderlich demokratischen Weg. Bis dann zu gewissen Punkten, auch einige Umfragen kamen.
.

Man sollte aber zwei Dinge bedenken zum einen ist eine kleine Anzahl an Leuten besser für die Organisation es gilt immer noch zu viele Köche verderben den Brei.

Und zum anderen zum überstülpen gehören zwei. Die die das System verteilen und die die es annehmen.