Warum gibt es keine Zwerge in Wh40K?

Und nein, bisher war keine der Analogien von 40k-Aliens in 30k (namentlich Tau als Kinebrach und Tyraniden als Megarachnids) wirklich überzeugend. Das passt dann in der Regel ungefähr so gut, wie die Tyraniden-Armeeumbauten mit Modellen aus dem Alien-Franchise. Nur weil es verwandte Themen gibt, heißt es nicht, dass man sie einfach mal austauschen kann. Wenn man unbedingt Tyraniden oder Tau vs 30k spielen will, nur zu. Bei den Tyraniden aber dann doch bitte ehrlich als eine Art 'früh eingetroffener Minischwarm' und bei den Tau einfach ohne Erklärung, weil ist halt so. Man begründet ja auch nicht in jedem Spiel mit Grey Knights vs Tau, dass die Tau jetzt in Wahrheit alles Dämonen sind und sie nur so aussehen.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, 40k Codices zu verwenden (und die Auswahlen gegebenenfalls zu beschränken) um irgendein mal erwähntes Xenosvolk (oder eine (ursprünglich) menschliche Fraktion) oder auch etwas selbterdachtes darzustellen. Das sollte dann aber eher ein eigenes Projekt mit entsprechenden Umbauten sein, insbesondere bei den oftmals narrativen Schlachten und thematischen Armeen bei 30k.

Ich hatte z.B. mal begonnen (werde ich auch mal wieder fortsetzen... irgendwann) auf Basis alter Necrons und alter Kyborgs eine kleine Streitmacht zusammenzustellen, die Maschinen (und Cyborgs) menschlichen Ursprungs aus längst vergangener Zeit darstellen sollen, sozusagen eine vergessene Armee/Waffe, die auf irgendeiner Welt "gelagert" wurde und irgendwie reaktiviert wurde (Inspiration waren die Eisernen Menschen und irgendein Roman). Ob man nun während des Großen Kreuzzuges oder im 41. Jahrtausend darüber stolpert wäre egal, wobei es eigentlich etwas besser in eine Zeit passt, in der am laufenden Band Welten (wieder)entdeckt wurden.
 
  • Like
Reaktionen: Höllvetia
Also dieses 30K klingt wirklich interessant und wenn ich richtig verstanden habe ist das eine "Fan-Mod" und man muss dafür eben Modelle umbauen und kann die Codices aus 40k benutzen, bzw muss man es ja ^^

Das klingt wirklich sehr interssant und hat meine Neugierde geweckt.
Besonders in Bezug auf "meine Zwergen - Idee"

Vor allem die Bilder sind sehr sehr geil.
Ich habe es mir fast genau so vorgestellt.

Was genau brauche ich nun alles?
Wo wir gerade mal dabei sind wäre es sehr nett , würde jemand dies mal hier aufführen ?
 
Also dieses 30K klingt wirklich interessant und wenn ich richtig verstanden habe ist das eine "Fan-Mod" und man muss dafür eben Modelle umbauen und kann die Codices aus 40k benutzen, bzw muss man es ja ^^

Fast, 30k ist ein offizielles Spiel von GW das über Forgeworld vertrieben wird.
Der "Fan-Mod" ist lediglich das man 40k Fraktionen benutzt die es in 30k nicht gibt, oder eben die 30k Listen dazu nutzt um Fraktionen zu spielen die es so in keinem der beiden Spiele gibt.

Was genau brauche ich nun alles?
Das 40k Grundregelbuch, und die ForgeWorld Regelbücher für 30k bzw dieses hier
https://www.forgeworld.co.uk/en-AT/The-Horus-Heresy-Crusade-Imperialis-Army-Lists


aktuell hat Mantic auch einen einen guten Armeedeal für Space Zwerge im Angebot das den Einstieg von den Modellen her erleichtern könnte
http://www.brueckenkopf-online.com/2017/warpath-starter-armeen-und-helden/
 
Wobei Mod eigentlich schon stimmt - ist ja eigentlich nichts anderes.

Also dieses 30K klingt wirklich interessant und wenn ich richtig verstanden habe ist das eine "Fan-Mod" und man muss dafür eben Modelle umbauen und kann die Codices aus 40k benutzen, bzw muss man es ja ^^

Im Gegenteil, die 40k-Codices sind nicht für 30k gedacht. Die Regeln für die (thematisch beschränkten) Streitkräfte finden sich in den Büchern von Forgeworld (die Milizenliste, mit denen sich halbwegs Squats darstellen lassen, ist in Band 5 "Tempest" und (günstiger) in diesem Buch). Da 30k das 40k-Regelbuch verwendet kann man allerdings grundsätzlich auch die Codices verwenden. Wie Zekatar ausgeführt hat, sollte man da aber ein bißchen (oder ein bißchen mehr) modifizieren - sowohl regeltechnisch (30k ist durch die wenigeren Fraktionen - die zudem fast alle Space Marines sind - etwas ausgeglichener als 40k) als auch hintergrundtechnisch (30k lebt sehr vom Hintergrund und der Geschichte von Großem Kreuzzug und Bruderkrieg). Das sinnvollste ist wohl, eine 30k-Gruppe aufzutreiben und sich mit den Leuten dort kurzzuschließen.
 
Ich danke euch für die Links.
Besonders der Link zu den Starter Sets ist sehr sehr gut, Kodos.

Das ist dann genau das im Endeffekt, was ich wollte . Eben nur in einem "anderen " System.
Wie geil die Miniaturen aber auch aussehen bei Brückenkopf. Das trifft meine Vorstellungen sehr sehr nahe. Unglaublich!!!

Dann bestelle ich mir mal das 30k Buch und stelle mir ne Zwergenarmee zusammen. WIE GEIL!!!!!!

Muss ich nur ne Gruppe finden.
Bin froh wenn ich paar 40k Spieler finde 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade aus Langeweile den Thread hier durchgelesen.
Also Tracraw möchte nun die Mantic Forge Fathers in 40k spielen, richtig?

Man sollte dazu vielleicht erwähnen, dass die Warpath- und Kings-of-War-Regeln z.T. von ehemaligen GW-Autoren geschrieben wurden und gezielt auch auf GWs Kundenstamm zielen, der aber aus irgendeinem Grund Alternativen sucht. Die Armeen sind nicht zufällig übertragbar und nach den einen oder anderen Regeln spielbar. Die Warpath-Raumzwerge sind hier der Ersatz für Space Marines (man hat bloß, um etwas Originalität zu zeigen, nicht Übermenschen, sondern eine andere Rasse in die dicken Rüstungen gesteckt, und vom Fluff haben sie natürlich nichts gemein).
Soll heißen: Sie sind entwickelt, damit SM-Spieler mit ihren GW-Modellen aber Forge-Father-Regeln Warpath spielen können und der Übergang von GW zu Mantic leichter fällt.
Das geht sicher auch anders rum, wenn der Codex keine ungepanzerte Infanterie enthalten soll (und dann gibt es ja immer noch Scouts oder Verbündete).
Also macht es vielleicht Sinn, sich nach Erscheinen der 8. mal umzuschauen, wie es um SM-Regeln steht, ob es verschiedene je nach Orden gibt und welche davon zu der Armee am besten passen. Dann kann man alles legal nach counts-as Prinzip in 40k einsetzen.

Und noch eine Sache:
Lass die Orks als Erzfeinde am besten in Fantasy, wo sie hingehören. In 40k sind sie mehr eine Naturgewalt, nicht der verhasste Nachbar, mit dem man sich immer wieder streiten kann. Gelegentlich gibt es einen Waagh, den man dann zurückschlagen muss oder umleiten oder Verluste hinnehmen, aber sie sind ein schlechter Erzfeind. Die Zwerge dürfen sich natürlich trotzdem mit Orks prügeln, und zufälliger Weise auch häufiger als mit Anderen, so ist es ja nicht.
 
Und noch eine Sache:
Lass die Orks als Erzfeinde am besten in Fantasy, wo sie hingehören. In 40k sind sie mehr eine Naturgewalt, nicht der verhasste Nachbar, mit dem man sich immer wieder streiten kann. Gelegentlich gibt es einen Waagh, den man dann zurückschlagen muss oder umleiten oder Verluste hinnehmen, aber sie sind ein schlechter Erzfeind. Die Zwerge dürfen sich natürlich trotzdem mit Orks prügeln, und zufälliger Weise auch häufiger als mit Anderen, so ist es ja nicht.

naja... wenn die Zwerge nur in einer kleine Region beheimatet sind dann könnten die Orks die dort immer wieder vorbeikommen durchaus ihr Hauptfeind sein. Aber lediglich von der Sicht der Zwerge. Die Orks selber mögen einfach nur Gegner die schwer bezwingbar sind.
 
Ganz einfach, derjenige welcher das Copyright an den ursprünglichen Space Dwarfs aka Squats hatte, hat GW verlassen und die Rechte mitgenommen
GW hat sich danach keine Mühe gemacht um ein neues Konzept zu entwerfen und Zwerge in 40k als von Tyraniden vernichtet erklärt
Ich glaube du verwechselst Squats mit 'Malal'. Squats hatten nie rechtliche Probleme, soweit ich weiß, sondern nur konzeptionelle.
 
Naja. Orks kann man schon als Erzfeinde einsetzen, wenn man unbedingt will. Das war früher sogar Teil der Regeln für Squats (sie hatten "Hass" auf Orks)

Squats hatten nie rechtliche Probleme, soweit ich weiß, sondern nur konzeptionelle.
Beides. Bob Olley wollte seine Rechte nicht an GW verkaufen, also haben sie ihn geditcht und mit ihm das Konzept. Nur ist ihnen danach nix sinnvolles eingefallen und dann haben sie die Armee eingestampft.

edit: Ich weiß nich ob das nich ein bisschen arg verflacht ist mit den Gleichsetzungen zwischen Forgefathers und Space Marines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich lese immer wieder (so auch hier) das Gerücht, Bob Olley hätte Rechte an den Squats bzw. am Hintergrund zu den Squats oder sogar am Begriff "Squats", und das habe zum Niedergang der Squats beigetragen. Kann das jemand mit belastbaren Quellen belegen oder werden da einfach nur substanzlose Gerüchte nachgeplappert? Gemäß den mir vorliegenden alten White Dwarf-Artikeln (und dem Rogue Trader Compendium) über die Squats ist der gesamte Squat-Fluff von Nigel Stillman, Graeme Davis und Bryan Ansell. Bob Olley hat für Games Workshop Squats und Ogryns modelliert, aber auch nur einen Teil (ca. 50%) der Squat Range von damals (und zwar den schlechteren; nach meinem Geschmack war Bob Olley ein eher mäßig begabter Künstler, weil seine Minis im Vergleich zu den anderen Modellierer von eher deformiert und hässlich waren). Wenn er also Rechte hat(te), dann doch wohl allenfalls an den von ihm erstellten Modellen? Und wenn er tatsächlich die Namensrechte haben sollte, warum nennt er seine Weltraumzwerge dann nicht "Squats" sondern "Scrunts"?

Also, wer kann Licht ins Dunkel bringen?

Viele Grüße
N.
 
Hallo,

ich lese immer wieder (so auch hier) das Gerücht, Bob Olley hätte Rechte an den Squats bzw. am Hintergrund zu den Squats oder sogar am Begriff "Squats", und das habe zum Niedergang der Squats beigetragen. Kann das jemand mit belastbaren Quellen belegen oder werden da einfach nur substanzlose Gerüchte nachgeplappert? Gemäß den mir vorliegenden alten White Dwarf-Artikeln (und dem Rogue Trader Compendium) über die Squats ist der gesamte Squat-Fluff von Nigel Stillman, Graeme Davis und Bryan Ansell. Bob Olley hat für Games Workshop Squats und Ogryns modelliert, aber auch nur einen Teil (ca. 50%) der Squat Range von damals (und zwar den schlechteren; nach meinem Geschmack war Bob Olley ein eher mäßig begabter Künstler, weil seine Minis im Vergleich zu den anderen Modellierer von eher deformiert und hässlich waren). Wenn er also Rechte hat(te), dann doch wohl allenfalls an den von ihm erstellten Modellen? Und wenn er tatsächlich die Namensrechte haben sollte, warum nennt er seine Weltraumzwerge dann nicht "Squats" sondern "Scrunts"?

Also, wer kann Licht ins Dunkel bringen?

Viele Grüße
N.


Du hast recht!
Ich hab mich nochmal damit beschäftigt und es stimmt, Bob Olley hat nur einen Teil der Range gestaltet: http://www.solegends.com/ironclaw/index.htm
Das scheint also echt ne Finte zu sein. Das stärkt aber umso mehr dann das bekannte Statement von Jervis Johnson

Vielen Dank dafür!
 
Hatte das ganze mal vor einer Weile gelesen (unter anderem hier). Ich zweifele schon daran, aber komplett ausschließen würde ich es auch nicht. Hier noch einmal der originale Text:

Ok guys, first you can all forget the rumor mill and assumptions garbage right now. I'll tell you the real story of why the Squats were discontinued and GW from that point on wards having reluctance to continue them. (also forgot all the garbage you were fed by store staff and owners, they are at the bottom of the pecking order at the company and often are themselves simply people working there and don't know everything, often they know very little).

I attended one of the last Games Days in Australia in 2012 (as there hasn't been one here since from what I've been aware of, not sure if we are still having them, all I know is there wasn't one in 2013 or 2014).

At the Games Day 2012 Sydney, we were lucky enough to have guests from the Nottingham office of the company that year, which meant illustrators, writers and miniature designers primarily.

Of those I got to have a chat with Jes Goodwin. Yes, I got to chat with the Jes Goodwin himself in person!

Of the many questions and things we discussed I brought up the topic of Squats (someone else also brought up the topic of Squats at the conference presentation he did that day as well), to which he replied to both myself and everyone in that room with similar answers. This can be confirmed if you wish for confirmation, ask these developers of EC to ask Jes himself and he will tell them that these things did happen and this is all true if you don't believe me.

Ok, long story short ...

Squats are not in Warhammer 40 000 anymore due to a copyright dispute; And that, is that.

But ...

There is more to it than just that ...

What happened was, during the time period when Games Workshop transitioned from a private to a public company as the owners previously were in the process of selling the company, a bunch of the then designers at the head studio were not pleased with the decision so decided to leave the company. Before Games Workshop became a formalized corporation, when it was a small business, the way copyright on their artwork, books and written materials were not centralized, only that of the miniatures under Citadel, which at the time was a separate company. As in Games Workshop as a company did not hold the rights to all works produced by it's employees, it was at the time owned by it's individual employees - as before that time Games Workshop was simply a chain of brick and mortar hobby stores that sold a broad range of products, Citadel was their only fully owned company at the time.

Part of the process of the selling of the company involved the formal establishment of ownership of copyrighted materials to be added to the ownership of trademarks of all assets that were produced and sold by the members of the company to then be formalized into the whole. That was part of why those designers and artists left, they were upset about this change as they also did freelance work, they didn't like the idea of Games Workshop "owning" their artwork and writings, before then anything to do with Warhammer fantasy and Rogue Trader belonged to the people who created it, not the company, the company only owned the Miniatures. See where I'm coming from here?

The bloke who created the Squats during the Rogue Trader days was one of the people who left GW before the copyright was formalized, so they were unable to get his permission to acquire ownership of the Squats. Jes suggested it was believed by everyone at the time he did this intentionally because he had grown attached to his creation, felt that it was entirely his right to make money from and that GW as a corporate entity had no right to make profits off his creation. The attitude which the members of the studio expressed towards Squats from that point could be seen as a 'knee-jerk' reaction to what that designer who left in a huff did. Which the resulting was the decision to retcon them.

But it didn't end there. Due to the outcry from fans and also the studio staff who themselves liked the idea of Squats and wanted it to be in the game soon after (as in the following few years) decided to approach the wayward designer about acquiring the rights to the squats name, story, lore and appearance.

Unfortunately, by then the person in question had gone ahead and put the squats in another game, using the same name, the same appearance and the same lore for them. Because they had become an official race in another game (which is a steampunk game if I recall him mentioning, can't remember which name of the game it was, he also mentioned good luck to anyone trying to find info on it on the internet as it was a 90s table top board game that sold poorly from a company you've likely never heard of, given that I go to hobby stores on a regular basis outside the scope of Games Workshop's stores and I've seen many different games, I can confirm you will be pressed to find anything about them on a google search, especially stuff pre-dating 2004). the name "squats" had by then been trademarked and the lore and appearance of them copyrighted to another company.

So as a result, it is now impossible for Games Workshop to use the name and the same lore.

For the last 10 years GW designers have at varying times attempted to bring back the Squats under different names and background lore, but each time they have, it has only received cold receptions from the customer base along with themselves having not felt right with the designs, so they never pursued it past conceptual stages, the closest they ever got to it was an experimental shot at them in Battlefleet Gothic.

So that's the whole story and the real truth according to Mr Goodwin.

Why doesn't Games Workshop talk about it?

Because they don't want to get sued, that's why.