Warum gibt es keine Zwerge in Wh40K?

For the last 10 years GW designers have at varying times attempted to bring back the Squats under different names and background lore, but each time they have, it has only received cold receptions from the customer base along with themselves having not felt right with the designs, so they never pursued it past conceptual stages, the closest they ever got to it was an experimental shot at them in Battlefleet Gothic.
Wirklich? Welche Konzepte hatten die denn? Ich kenne nur die Demiurg (die ich so lala finde) und die Kharadron Squats in Age of Sigmar. Ich glaube gerade die Kharadron beweisen gerade dass es ne Nachfrage für Zwerge im Weltraum gibt. Auf keinen Fall vergleichbar mit der Nachfrage nach Space Marines, aber spürbar imo.

Was ich nicht verstehe: Wenn das ein Copyrightproblem ist und das Spielsystem dazu schon längst nicht mehr existiert und die Firma dazu auch Pleite gegangen ist - was hindert die jetzt daran den nochmal drauf anzusprechen und die Rechte jetzt zu kaufen?
 
Wirklich? Welche Konzepte hatten die denn? Ich kenne nur die Demiurg (die ich so lala finde) und die Kharadron Squats in Age of Sigmar. Ich glaube gerade die Kharadron beweisen gerade dass es ne Nachfrage für Zwerge im Weltraum gibt. Auf keinen Fall vergleichbar mit der Nachfrage nach Space Marines, aber spürbar imo.

Was ich nicht verstehe: Wenn das ein Copyrightproblem ist und das Spielsystem dazu schon längst nicht mehr existiert und die Firma dazu auch Pleite gegangen ist - was hindert die jetzt daran den nochmal drauf anzusprechen und die Rechte jetzt zu kaufen?


Diesen Bericht hatte ich auch vor Jahren im Internet gefunden und vermutlich tastet sich jetzt GW mit den AoS Kharadron Zwergen an das 40k Thema ran... Ich hoffe nur das sie mehr das Urdesign nutzen, für 40k Squats in der 8. 40k Edit, wenn es wirklich soweit kommen sollte... Großes Daumen drücken 😉
 
bevor das kommt dann bitte lieber mehr Fokus auf etablierte Armeen die bisher zu wenig Aufmerksamkeit bekommen haben wie Sisters oder Black Templars.

Das mit den Schwestern kann ich noch halbwegs verstehen, aber die Black Tem. sind doch nur SM, davon gibt es doch mehr als genug...und wird langsam etwas langweillig...
 
Ach komm, Space Marines gibt es doch soweit das Auge reicht. Ich kanns schon verstehen dass man als BT-Spieler gerne wieder einen eigenen offiziellen Codex haben möchte, aber wie viele Extracodize nur für Space Marines soll es denn noch geben? Ich fände es sinnvoller wenn sie sich im neuen Space Marine-Codex eine Art Eigenschaftensystem für Orden ausdächten, mit denen man dann auch Orden wie den Crimson Fists und Black Templars mehr Geschmäckle vergeben kann. Mit Extracodize für die DA, BA, Space Wolves, Deathwatch und Grey Knights find ich das schon echt hart xD
Space Marines haben bald mehr eigene Codize als es sonst Fraktionen in 40k gibt xDD

Ich fänds auch urgut wenn sie bei neuen Squats wieder den Biker- und Soldatenlook reaktivieren würden und ne Armee machen würden, die sich irgendwo zwischen Orks, imperialer Armee und Space Marines spielt.
Also ne Armee mit viel, schlecht geschützter Infanterie, die gut im Nahkampf ist und normal im Fernkampf und auch stark gepanzerte Sondereinheiten hat, die Servorüstungen oder Terminatorrüstungen haben. Dazu vielleicht noch fette Kanonen und Trupptransporter, die unter der Erde herumfahren, Tunnelmörser und die alten Salvengeschütze....


Aber ich glaube die werden sich eher was anderes ausdenken, wenn sie merken dass die Kharadron gut ankommen. Wird wohl dann eher auf Mini-Space Marines in langsam rauslaufen denk ich.
Aber wer weiß ob und wann das kommt. Denke mal die werden so oder so eher die Sororitas reaktivieren und mal mit zeitgemäßen Plasteminis ausstatten.
 
Ich fänd ein Xenos Volk, welches das Chaos ebenfalls anbetet auch deutlich spannender als Zwerge.


ähm, es gab auch Chaos Squats... 😉 und wieso haben die Zwerge nichts in 40k zu suchen? Orks, Elfen, Dunkel-Elfen, Untote, Dämonen usw. gibt es doch auch in 40k...und mal so ganz nebenbei, die Squats (Squats sind eine RT Armee, sprich noch mit einer der ersten 40k Völker) sind viel früher als manch anderes 40k Volk schon dabei gewesen und nicht erst ab der 3. 40k Edit. (wie Dark-Elder, Tau und später der Maschinen-Kult).
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt wohl daran, dass es die Quats schon mal gab.
Nicht die Space Skaven (in diesem Ausmaß), nicht die seltsamen Yetis (davon ist nur ein Bild in der 3. zu sehen), sondern eine ganze und für ihre Zeit interessante Modellreihe mit nicht minder interessanter Interpretation der Space Dwarfs als Biker-Rocker.

Irgendwelche anderen Zwerge nur um der Zwerge willen fände ich nun auch unnötig.

Eine ganz neue Zivilisation sich entwickeln zu lassen, ist aber auch in 40k nicht ganz trivial. Bei Tau hat es eines Warpsturms, Eldar-Hilfe, beschleunigter Entwicklung und eines Duldungsgrunds für das Imperium (Puffer für Tyras) bedurft, damit es sie geben konnte.
Und ob die Welt irgendeine weitere primitive Biowaffe neben Orks und Tyras braucht…
 
(...) Modellreihe mit nicht minder interessanter Interpretation der Space Dwarfs als Biker-Rocker.
(...)

...jetzt mal ganz ehrlich, Squats Biker waren nur eine Einheit (nicht alle SP laufen in Termi.Rüstung, Sprungmodul oder Bike rum), alle anderen sahen anders aus und die schweren Kriegswaffen waren auch sehr interessant...

Space Skaven gibt es ja bei einem anderen Hersteller 😉

Der Punkt ist der, was ich hier nicht verstehe, ich wünsche mir die Squats zurück, warum muß ich jetzt AoS spielen? Man muß die Squats nicht mögen, aber ihre Berchtigung in 40k in frage stellen geht zu weit, sie spielen sich wirklich anders als der x te. neue SM Orden. Warum was ganz neues erfinden?

Zudem finde ich, tut es 40k ganz gut, wenn es eine zusätzliche Nahkampf Armee (neben Orks, Tyraniden und Dämonen/Harlequine) geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ohne Bikes sind es mehr die Mechaniker und weniger die mystischen stolzen Biersäufer mit Groll, Ahnen und all dem anderen Pathos, wie in WHF. Kein Gimli-Variation, sondern etwas Eigenes.

Was es von anderen Herstellern gibt, führt ja nicht dazu, dass es gespielt wird, solange GW dafür keinen Codex releaset.
 
Also jeder der denkt dass Zwerge bei 40k nix zu suchen hätten oder total lächerlich wären, sollte sich das wirklich nochmal überlegen und sich nochmal die anderen Fraktionen genau anschauen. Denn nach der Logik müsste man folgerichtig auch Elfen und Orkse aus dem Universum rausstreichen.

Tatsächlich fände ich Space Skaven im Stil der Jawas aus Star Wars (Offizielle Skizzen dazu von GW hier: https://war-of-sigmar.herokuapp.com/bloggings/1626 ) superinteressant und würd ich total abfeiern!
Aber das würde nix dran ändern dass ich Squats trotzdem total super finde 😀 Ich würd mich über beides freuen. Nur so wie bei Warpathdingens hier, find ich sie alle beide ziemlich lieblos und unkreativ gestaltet.

Ich hab jetzt noch wenig Spielerfahrung mit den Squats, aber ich finde das Konzept schon viel vielseitiger als "Zwergbiker". Ich hab erst vor ein paar Tagen einen Abriss über einen Großteil des Hintergrunds für die Squat geschrieben und war auch da wieder verblüfft, was da alles drin ist. Es ist schon feudal organisiert, aber halt interessanter und facettenreicher als nur "Hier Zwerge, da Bier, diggy diggy hole". GW war früher ohnehin viel kreativer und cooler weil sie nerdiger waren, aber das führt jetzt vom hundertsten ins tausendste.

Ich bin ganz auf der Seite vom Zergling.
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, wer wessen Aussagen wie einordnen und worüber wir hier diskutieren.
Was ich schrieb, war als Unterstützung für Space Zwerge gemeint. Wird dem jetzt widersprochen, die Darstellung korrigiert, oder richten sich die anderen Posts gar nicht an meine, sondern an dritte?
 
Ich persönlich würde einfach eine Idee oder Rasse 40k Zwergen bevorzugen da wir eh schon so viele humanoide Armeen haben. Und anstatt etwas altes aufzuwärmen wäre ich halt eher für was neues. Mei wenn sie kommen sollten dann kommen sie, aber für mich sehen die neuen AoS Zwerge sehr nach Squads aus. Deshalb glaube ich kaum das sie kommen ich glaube auch gelesen zu daß sie nur rausgefallen sind wegen einem copyright Problem das noch heute besteht. Wenn sie kommen würden glaube ich aber würde GW, aufjeden Fall einen guten job machen. Schließlich waren über die letzten Jahre fast alle neuen Releases tolle Modelle.
 
Zudem finde ich, tut es 40k ganz gut, wenn es eine zusätzliche Nahkampf Armee (neben Orks, Tyraniden und Dämonen/Harlequine) geben würde.

Squats waren nie eine Nahkampfarmee, wie kommst du darauf? Sie konnten besser einstecken, aber das können Space Marines jeglicher Couleur auch (und besser).

Also jeder der denkt dass Zwerge bei 40k nix zu suchen hätten oder total lächerlich wären, sollte sich das wirklich nochmal überlegen und sich nochmal die anderen Fraktionen genau anschauen. Denn nach der Logik müsste man folgerichtig auch Elfen und Orkse aus dem Universum rausstreichen.

"Nix zu suchen" oder "total lächerlich" würde ich nicht verwenden, allerdings finde ich sie als größere Fraktion unpassend (auch schon damals, als sie noch Regeln hatten).

Sicher sind Eldar und Orks auch Fantasyrassen, aber außerweltliche sterile "Menschen" und grünhäutige humanoide Bestien (die sie zugegebenermaßen erst später wurden - davor waren die Orks auch häufig lächerlich) sind für ein SciFi-Setting kompatibler als bärtige untersetzte Menschen, die zudem alle gängigen Clichés von traditionellen Fantasyzwergen (Ehre, Ahnen, Bier, Bergwerk, Runen, keltisch/germanisch/nordischer Look bei Warlord und Klangarde) und WHFB-Zwergen (Maschinistengilde, Technikaffinität, Kriegsmaschinen - man wollte auch Slayer einführen) erfüllen. Ich kann GWs Entscheidung nachvollziehen - selbst wenn es keine Copyright-Fragen gegeben haben sollte wäre es wohl zu diesem Schritt in der 3. Edition gekommen.

Ich kann mir keine passende Squatfraktion für 40k vorstellen, ebensowenig wie Halblingsarmeen mit Cyberbaummenschen und schweren Suppenmörsern oder wilde Ogryns auf mit Kanonen aufgerüsteten Mammuten und Nashörnern. Nicht dass es so etwas nicht geben mag - das Universum ist groß. Aber es sollte ein Liebhaber- und/oder Nostalgikerprojekt bleiben.
 
dazu muss man aber sagen das die Squats sich ja auch bestimmt weiterentwickelt hätten. Somit können wir das nicht sagen. Orks haben damals auch komisch gewirkt, sind aber wirklich zu etwas sehr coolem geworden. (und das sage ich als jemand der von den Squat sehr sehr wenig hält)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun beschreibst du sie doch als Klischee-Fantasy-Zwerge.
Vielleicht hatte ich ja ein falsches Bild.
Kann man den Squat-Fluff irgendwo knapp und eingängig nachlesen?
Ist der Lex-Artikel gut und repräsentativ?

Sehe gerade, dass ich den Artikel ursprünglich erstellt hatte... :happy: Wurde natürlich immer wieder erweitert. Der Hauptartikel und die Ableger sind denke ich halbwegs okay (besser geht immer), zumal wir es hier mit einem abgeschlossenen Hintergrund aus übersichtlichen Quellen (Rogue Trader, WH40k Compendium, Ork and Squat Warlords und Codex Imperialis)zu tun haben. Reine Fantasyzwerge waren sie nicht, aber das meiste hat sich sehr deutlich wiedergefunden. Das Biker-Thema wurde nur kurz angeschnitten (und war eher eine Persiflage auf bärtige Rocker) und die großen Kriegsmaschinen bei Epic waren nicht wirklich ein Hingucker.

dazu muss man aber sagen das die Squats sich ja auch bestimmt weiterentwickelt hätten. Somit können wir das nicht sagen. Orks haben damals auch komisch gewirkt, sind aber wirklich zu etwas sehr coolem geworden. (und das sage ich als jemand der von den Squat sehr sehr wenig hält)

Ja, aber zu was? Die Evolution der Orks über Gorkamorka bis zu der heutigen Inkarnation war gelungen, ja. Aber bei den Squats würde mir auch nichts wirklich Gutes einfallen, von daher kann ich Jervis verstehen. Die beste moderne Version waren für mich die Lathesmasters aus dem Rollenspiel, und das wären bei 40k eher Hilfstruppen des Adeptus Mechanicus.