Warum so wenig 40K Turniere?

Und das ist die Meinung von vielen mit denen ich früher auf Turniere gegangen bin und die es jetzt eben nicht mehr machen.
Nur weil viele Leute der selben Meinung sind, heißt das noch lange nicht das die stimmen muss. 😉
Mir kommt es eher so vor als würde den Leuten der neue Armeeaufbau grundsätzlich nicht gefallen, weil man es über die Jahre vielleicht zu lange anders gewohnt war, weil einem zu viel Freiheit nicht gefällt/man Einschränkungen mag/ weil einem das ganze dadurch nicht "fair" vorkommt.
Und um sich darin bestätigt zu fühlen, schiebt man dann vielleicht das "kaputte" Balacing nach vorne.
Ich mein Powergamen war schon immer böse warum es nicht hier als Ausrede verwenden.
 
Wie schon von anderen erwähnt... es gibt viel Konkurrenz mittlerweile und viele wechseln das System schneller als ihre Unterwäsche.
Damit beruhe ich mich auf die Wegschmeißgesellschaft... wenn's einem nicht mehr gefällt, weil da etwas nicht passt (Schwert zu klein, Regeln zu Blöd, Story unpassend usw), wird halt was anderes gesucht. Die alten Hasen, die noch Treu bleiben, bleiben meistens dabei, auch wenn die kaum noch Zeit für das Hobby mehr haben.
Ich sehe weniger junge Spieler. Im Club schätze ich das Durchschnittsalter auf +-30.
Der Nachwuchs fehlt einfach mMn.

Selbst mein Physiotherapeut hatte mal angefangen, jedoch nie wirklich das Hobby weiter verfolgt. Es gibt so viele Schläfer oder Potenzielle, die noch zu uns stoßen könnten. Und wenn da nur ein 40k-Spieler auf so einen trifft und dem davon abratet, wie soll es denn mit unserem Hobby weiter gehen? Externe Leute bekommen nicht mal die Chance, die schönen Seiten von WH40k kennen zu lernen, geschweige finden den Weg ins Turnier.

Von mir aus könnt ihr mich als Fan-Boy betiteln, jedoch habe ich einfach keine Lust mich mit negativen Gedanken zu beschäftigen. Ich hab genug anderen privaten Mist, mit dem ich mich herumschlagen muss und will einfach nur bei 40k mal das zur Seite ablegen für die Zeit mit Gleichgesinnten genießen.
Versucht es einfach mal, alles negative, was euch stört an WH40k zur Seite zu legen und den Spaß im Vordergrund zu stellen. Es dreht sich nicht immer ums gewinnen oder verlieren 😉 Und es liegt an euch, ob die Turniere aussterben oder neuen Schwung bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sehr vieles an 40k im Moment richtig klasse - die Fliegerregeln gefallen mir, ich finde es toll, dass die ganzen "Minifraktionen" aus dem Fluff jetzt wieder eigene Codizes haben (Clowns, Deathwatch, Skitarii, Genestealer Cult), und die Idee hinter Formationen finde ich auch an sich nicht schlecht - leider nutzt GW konsequent jede Chance, das Balancing zu versauen. Grav- und D-Waffen entwerten alle schweren Panzer, ohne dass die Punkte angepasst werden, Abwehrfeuer (insbesondere bei Tau) macht nicht-Deathstar-NK schwierig, Killpoints nerfen billige Völker mit schwachen Transportern (DE, Orks, Clowns), Überschwere und D-Waffen sind extrem unausgewogen verteilt, dank Summoning und Gratis-Equipment ist nicht mal mehr Punktgleichheit der Armeen gegeben... So schlechtes Balancing habe ich zuletzt auf Turnieren in der 2. Edi gesehen (wo seltsamerweise auch Eldar alles gerockt haben...)
 
Ich finde sehr vieles an 40k im Moment richtig klasse - die Fliegerregeln gefallen mir, ich finde es toll, dass die ganzen "Minifraktionen" aus dem Fluff jetzt wieder eigene Codizes haben (Clowns, Deathwatch, Skitarii, Genestealer Cult), und die Idee hinter Formationen finde ich auch an sich nicht schlecht - leider nutzt GW konsequent jede Chance, das Balancing zu versauen. Grav- und D-Waffen entwerten alle schweren Panzer, ohne dass die Punkte angepasst werden, Abwehrfeuer (insbesondere bei Tau) macht nicht-Deathstar-NK schwierig, Killpoints nerfen billige Völker mit schwachen Transportern (DE, Orks, Clowns), Überschwere und D-Waffen sind extrem unausgewogen verteilt, dank Summoning und Gratis-Equipment ist nicht mal mehr Punktgleichheit der Armeen gegeben... So schlechtes Balancing habe ich zuletzt auf Turnieren in der 2. Edi gesehen (wo seltsamerweise auch Eldar alles gerockt haben...)
Das kannst du doch so nicht sagen, mit dem Balancing ist alles ok, das ist nicht schlechter als in den anderen Editionen zuvor. :cat:
 
So schlechtes Balancing habe ich zuletzt auf Turnieren in der 2. Edi gesehen (wo seltsamerweise auch Eldar alles gerockt haben...)
Platz 1 Eldar mit vielen Jetbikes und Ritter
Platz 2 Massen und Baller Renegaten
Platz 3 Tau mit Plattform und Storm Surge
Platz 4 Alphastern
Platz 5 Eldar mit vielen Jetbikes und Ritter
Platz 6 Dämonen mit Ritter, Forge Host, Robe und Paradox
Platz 7 Necrons mit Decurion, Liste kenne ich nicht genau
Platz 8 Space Marines mit Iornhandsstern und Ritter
Platz 9 Eldar mit Jetbikes, Ritter und Riptide Wing
Platz 10 Dark Eldar mit Corpsechief Claw
Und auch hier stell ich das nochmal rein, die 10 besten Armeen des letzten Ratisbonas
Vielfalt was Völker und Konzepte angeht, da kann es gar kein Balancing geben.
Auch das letzte TTM in München wurde von ner Imperialen Armee mit Rittern gewonnen.
 
@ Medjugorje
Nochmal, wo ist hier der Unterschied zu früher? Es gab in jeder Edition Armeen, die stärker waren und somit häufiger gespielt wurden. Insofern sagt deine Tabelle nix aus.
Hingegen sagen die Top10 Platzierungen eines jeden Turnieres deutlich mehr aus, nämlich dass es sehr viele Armeen gibt, die oben mitspielen können. Eignetlich doch eine Tolle Sache!


und habe ich früher auch betrieben... und fand das schwächere Listen sich wenigstens ein bisschen wehren konnten... das ist bei den momentanen Listen eben nicht mehr so...
Wirklich? Wo ich heute schonmal einen Punkt über First Blood holen kann, auch als schwächste Armee? Oder aber die ersten Runden trotzdem noch Missionskarten erfüllen kann?
Wie war es denn (mal wieder) früher? Da wurde man einfach zusammengeschossen und ab Runde 4 hat sich der Gegner dann auf die Missionsziele bewegt.
Wobei man folgendes nicht vergessen darf: Man spielt gegen eine Beschuss-Todesliste wie Tau oder Eldar.... Dann darf man halt nicht stumpf drauf losspielen, dann wird man (bei falscher Platte) sehr schnell zusammen geschossen. Wenn man aber mit Reserve spielt, dann kann man sehr viel rausholen und immerhin eine nur knappe Niederlage kassieren. Aber das muss halt erstmal in den Kopf rein, nämlich absichtlich auf "nur" eine knappe Niederlage spielen!



Zum Battleground:
Weil ich da weiter vorne gefragt wurde, warum wir das größte deutsche Einzelspielerturnier nicht mehr ausrichten. Da gibt es unterschiedliche Gründe:
- das Letzte war (warum auch immer) nichtmehr voll
- der Aufwand war uns zu viel
- der Zeitaufwand, der dahinter steckt (für 100+ Leute auf- und abbauen kostet schon Zeit...), war durch Familien nicht mehr schaffbar
Also eher alles "private" Gründe als eher systemische Gründe (also auf 7te Edition bezogen).

Ansonsten sehe ich es aber eher wie Großmeister_Uziel: Das Tal scheint mir eher durchschritten zu sein, es geht langsam wieder aufwärts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hingegen sagen die Top10 Platzierungen eines jeden Turnieres deutlich mehr aus, nämlich dass es sehr viele Armeen gibt, die oben mitspielen können. Eignetlich doch eine Tolle Sache!
Sagt nix aus. Im DE Forum gab es DE Listen vom ETC, die liefen zumindest unter DE Listen, waren aber voll gestopft bis oben hin mit Eldar. Wenn die Armee nun gewinnt ist das keine Aussage darüber das DE vorne mitspielen, nur weil der massive Einsatz von Eldareinheiten die Liste hoch pusht.
 
ok... irgendwie wollt ihr alle eine Erklärung warum es im Moment so einen Turnierrückgang gibt, akzeptiert aber keine Meinung.

Früher gab es nur ein 40k. Heutzutage gibt es so viele Möglichkeiten und davon kann sich die turnierszene nunmal nur eine aussuchen und das hat nun stattgefunden und deshalb bleiben alle anderen zu Hause.
Das wäre die einzig andere mögliche Erklärung ( die ich so aber wenier akzeptiere )

Vielleicht spielen aber auch alle Faktoren eine große Rolle.

Aber um sowas wirklich feststellen zu können sollte man die Leute wirklich befragen die seit der 7ten Edition nicht mehr erscheinen... und zwar alle die zuvor in der 6ten noch mitgespielt haben. Und da bin ich mir nunmal einfach sicher das genau die Antworten rauskommen die ich euch gegeben habe.
 
Heute sind das dann 40 Wölfe die mit Sammael eine Einheit bilden und dieser von einem Land Speeder "Schleier + Tarnung" bekommt und sich dies auf die Einheit überträgt... Dann steht natürlich noch Tigurius drinnen der allen nochmal realtiv sicher Unsichtbarkeit oder 4+ FnP verleiht....

Bähm, schon wieder so ein pseudo Beispiel! Dann nenn mir mal ein Turnier, wo Wölfe, Sammael und Tigurius
in einer Liste gespielt wurden... oder überhaupt eins auf dem die Kombination so erlaubt wäre.
 
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht...
Ist doch logisch 😉 Das war und ist bis heute auch noch der Fall mit FW. Wenn FW gestatte war, kamen bestimmte Spieler auch nicht, und wenn es verboten wurde, kamen die anderen nicht. Solche vergleiche könnte ich den ganzen Tag noch machen XD Angefangen an Superheavies... oder TK-Waffen oder Formationen oder Verbündete oder Verbote oder zu Kompliziert usw...

Das Problem ist oft, viele von den Turnier-Verweiger sind nicht kompromissbereit, weshalb sich viele in einer der Fronten sich stellt oder bei extremen fällen keine Lust mehr verspürt und gar ganz es sein lässt. Dazu die schlecht gelaunten Spieler, die einen nur schlechte Stimmung verursachen.

Ich kann jede Seite verstehen, aber nicht, warum man so kleinlich sein kann.

Bähm, schon wieder so ein pseudo Beispiel! Dann nenn mir mal ein Turnier, wo Wölfe, Sammael und Tigurius


Da gab es mal von den Schwerter ein Unbound-Turnier, wo alles, aber auch alles erlaubt war.
 
Und auch hier stell ich das nochmal rein, die 10 besten Armeen des letzten Ratisbonas
Vielfalt was Völker und Konzepte angeht, da kann es gar kein Balancing geben.
Auch das letzte TTM in München wurde von ner Imperialen Armee mit Rittern gewonnen.

Ratisbona hat aber mit 1650 Punkten und zumindest ein paar Beschränkungen auch einen anderen Ansatz als TTM-Turniere, auf die sich meine Kritik hauptsächlich bezieht. Werde ich mir hoffentlich im November aber selber in Bild von machen - die letzten Battlefields lagen terminlich irgendwie unpassend, aber eigentlich versuche ich, alle Turniere "um die Ecke" mitzunehmen.
 
Der größte unterschied ist, dass man auf nem TTM unbegrenzt superschwere haben kann und in Regensburg nur einen, dafür kann ich in Regensburg 3 Fraktionen spielen (Alphastern) und Forge World.

Und dann sind die Knight-Spieler wieder auf den Barrikaden und beschweren sich, warum eine ganze Fraktion nicht spielbar mehr ist.