Warum so wenig 40K Turniere?

Und dann sind die Knight-Spieler wieder auf den Barrikaden und beschweren sich, warum eine ganze Fraktion nicht spielbar mehr ist.

Irgendjeman meckert doch immer 😉 und einige auch einfach nur des Meckerns wegen. recht machen kann mans ja nie allen. Aber bekanntlich ist der Spielspaß vieler wichtiger, als der Spielspaß einiger weniger, oder eines einzelnen 😛.

Ne, man muss halt Kompromisse finden. Ich habe ja anfangs auch gegen starke Widerstände gekmämpft, überhaupt Superschwere zuzulassen. (Und ständig mit unbeschränkten Superschweren zu spielen macht mir persönlich auch einfach keinen Spaß 😉) Und mal ehrlich, sollten manche Leute wirklich nicht fähig sein solch kleine Kompromisse einzugehen, will ich die dann überhaupt auf meinem Turnier?😉

Hey, das ist die einzige Regel, die ich in Regensburg ändern würde.:lol:

Ich nicht 😛. Ich find die gut 😀.
 
Hm..ich denke wirklich, dass ein Punkt einfach die heute größere Konkurrenz oder sagen wir mal Auswahl 😉 zu GW ist.
Aber ich sehe das nicht als Problem einer Wegwerfgesellschaft, sondern eher positiv, dass unser Hobby so vielfältig geworden ist 🙂
Grad viele Neueinsteiger entscheiden sich vl. eher für ein kleines Skirmishersystem,
weil es einfach nicht ganz so zeitintensiv und kostspielig ist, um vernünftig spielen zu können.

----

Zumindest hab ich es so bei uns hier so erlebt.
Ich selbst spiele seit etwa 2001 und habe mich vor etwa 2,5-3 Jahren nach ner Alternative umgesehen,
weil mir die neuen Sachen von GW und deren damaliger Umgang mit Kunden einfach nicht mehr zugesagt hat.

Bin dann über Umwege bei Malifaux gelandet.
Das liegt einerseits daran, dass ich die Politik des Herstellers Wyrd sehr schätze, als auch daran, dass sich die letzten 2 Jahre hier bei uns eine größere Community gebildet hat (und weil das Spiel einfach echt cool ist :happy🙂.
Viele kommen von GW Systemen oder haben ganz neu angefangen.
Auch unser lokaler Spiele Händler unterstützt das Ganze mit wöchentlichen Malifaux-Abenden und monatlichen Turnieren,
die sogar mit Turnierkits von Wyrd unterstützt werden.

MIR PERSÖNLICH machen diese Turniere mehr Spaß und sind ausgeglichener und spannender als die, die ich zu 40k Zeiten gespielt habe,
wo es einfach haarsträubende Situationen gab, die mir den Spaß gründlich verdorben haben.
(Rhino Türen die im eigenen Zug geöffnet wurden um durchzuschießen und dann wieder geschlossen werden, usw. usf. *kotz*)

Der Cult ist seit langer Zeit der erste Release, der mich wieder auf die GW Homepage schauen lässt und ich spüre bereits wie es mich in den Fingern juckt.
Den Codex hab ich schon, aber ansonsten kann ich mich NOCH beherrschen 😀
 
MIR PERSÖNLICH machen diese Turniere mehr Spaß und sind ausgeglichener und spannender als die, die ich zu 40k Zeiten gespielt habe,
wo es einfach haarsträubende Situationen gab, die mir den Spaß gründlich verdorben haben.
(Rhino Türen die im eigenen Zug geöffnet wurden um durchzuschießen und dann wieder geschlossen werden, usw. usf. *kotz*)

Das liegt aber nicht an 40K, sondern daran, dass du dich von Arschlöchern bescheißen hast lassen 😉. (Und scheinbar selber die regln nicht gelsen hast, wenn du sowas plumpes zulässt 😉). Da hilft das beste Regelsystem und das schönste Spiel nichts, wenn man auf einem turnier gegen einen Wichser kommt, der glazubt, die regeln gelten nicht für ihn. Die von dir dargestellet Situation war nämlich NIEMALS (ein keiner einzigen Edition) in 40K regeltechnisch auch nur ansatzweise erlaubt.
 
Ich sag ja nicht, dass ich es hab durchgehen lassen 😉
Aber es gab genug Streitereien wegen sowas, auch mit Einbeziehung der Orga..
Aber das hier sind einfach Extrembeispiele.. die Turnierszene hier war einfach zum kotzen 😉

Ändert aber nichts an meiner Meinung, dass die Auswahl an guten Systemen einfach größer geworden ist, die auch turniertauglicher sind 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Großmeister Uziel und einige andere haben hier viel richtiges und wichtiges gesagt.

Dem hinzufügen möchte ich nur noch, dass es viel Arbeit macht, ein 40k Turneir auszurichten. Und so oft ist es einfach so, wenn mans selber nicht macht, machts keiner. In Berlin wächst zur Zeit jeder Club (POSAZ, Gimps, WAZ'n) und ich denke man würde hier jeden Monat ein 30 Mann Turnier voll kriegen. Aber es veranstaltet halt keiner eins. Wenn ich jetzt mal alle Brliner Turniere der letzten Jahre raus rechnen würde, bei denen ich nicht zumindest teilweise Mitveranstalter war, dann kommen wir auf 0. Zum Glück haben die Gimps jetzt auch angefangen Turnier auszurichten und so die Last auf noch mehr Schultern zu verteilen!

Ich sags wie es ist. Du willst ein Turnier? Vielleicht noch eins was genau deinen vorstellungen entspricht? Dann mach doch selber eins! Ernn jeder nur darauf wartet, dass jemand anders etwas macht, passierts nicht.
 
Schuld sind vor allem die Spieler. Das sieht man hier im Thread ja schon wunderschön. Games Workshop hat mit Formationen und Metakontingent neue Möglichkeiten geschaffen seine Armee aufzubauen. Das führte dazu, dass alle verwirrt waren wie man jetzt seine Armee aufbauen sollte und wo man beschränkt. TTM hat eine Beschränkung versucht und wollte diese auch deutschlandweit etablieren. Aber wie man hier im Thread sieht, kann man es natürlich niemanden recht machen und jeder beharrt darauf, dass nur seine Spielweise die richtige ist. Die einen heulen rum weil TTM zu weit geht (Makaku - TTM erlaubt viel zu viel alles zu krass voll unlustig), die anderen heulen rum weil ihnen TTM nicht weit genug geht (Pries7 - ich kann ja nicht mal Forgeworld spielen!?).
Dann gesellen sich noch die Leute hier in die Diskussion, die schon ewig nicht mehr auf einem Turnier waren und gar nicht wissen wie das zur Zeit auf Turnieren läuft (was man stark an deren Posts sieht). Das erinnert einem immer an die FW Diskussion. FW wird von denen abgelehnt die keine Ahnung davon haben, es nur von früher oder von Hörensagen kennen. So ist es auch bei Turnieren. Oder wie kann man sich diesen Post erklären:



Hast du dir mal die Missionen angeschaut die zur Zeit auf Turnieren (nicht nur TTM) gespielt werden? Ein Mix aus Maelstrom und Eternal War, bei dem man gefühlt alles können muss. Ich glaub Missionen und dahingegen die Anforderungen an den Armeeaufbau waren noch nie so hoch wie zur Zeit.

Fassen wir zusammen. Vorurteile und Egoismus sind das Hauptproblem.

Es gibt übrigens auch genug Fluffbunnys auf einem Turnier zu sehen (die Hater und Winer hier wissen das natürlich nicht, weil sie schon lange nicht mehr auf einem waren). Die begnügen sich in der Regel mit schönem Spiel und haben gar nicht die Ambition oben mitzuspielen. Nach 2 Niederlagen sind sie dann sowiso am unteren Ende der Tabelle und spielen nur noch gegen ihresgleichen. Die benutzen so ein zwei Tagesturnier eben als Hobbyevent! Bei dem man 3-4 schöne Spiele hat und bei 1-2 eben mal sehen kann was obenrum für harter Shit gespielt wird - was auch nicht immer eine unangenehme Erfahrung sein muss.


+1!
 
So mal meine Gedanken für die nächste TTM Saison, wie ich sie mir wünschen würde, um allen gerecht zu werden, den Verweigerern kann man es nie recht machen und wie schon erwähnt hier, sollten jene dann selber Turniere veranstalten, wo dann nur 1 CAD, keine Superheavys und Co. erlaubt werden. (Bin mir sicher, das sie dann immer noch keine Balance finden…Deathstars, Eldar CAD und Co.) Aber diese ganze Thematik wurde schon x mal durchgewuselt.

So zu meinen Wünschen:
Superheavys max 0-2
ImperialKnight Codex unbegrenzt
4 Kontingente (Jedes Kontingent im Metakontingent zählt)
2 Factions (Je SM Orden ist eine Faction)
Cult/Skitarii werden eine Faction
Zulassung natürlich von Forgeworld, inkl. derer Nischenarmeen
Weiter die Missionen aus Ewiger Krieg/ Mahlstrohm/ Tertiär nutzen
Aufstellungsarten Erweitern : Zekatars Aufstellungsvariationen
Prozentuale Bewertung
TTM Punkte überarbeiten, zu große Differenzen zwischen den Plätzen
bei 1850P bleiben

Draft teilweise übernehmen( Deckung 25% GMC z.B.), unsinniges streichen (Landungskapseln, nicht durch Mauern, auch Wobby Modell Geschichten zum Tankshock- gebt den Fraktionen mehr gegen Deathstars, und was noch unsinniges gefunden wird.

So ich bastel euch mit diesen Kriterien, für jede Faction ne harte Armee, die Turnierfähig wäre. Wer meint das die Superheavy Begrenzung auf nur 2 unzureichend ist, sollte mal ins Meta schauen, auch Phantomritter sterben aktuell schnell. Und manche factions brauchen etwas gegen Deathstars. GW geht zudem den richtigen Weg, den NK wieder zu stärken, mit Psi, Schocken Angreifen, Infiltrieren Angreifen usw.

Orks haben durch ihr Update wenig profitiert, muss man schon sagen, mit Imps geht da schon bissl mehr. Wenn hier aber Forgeworld und Tankshock Aufwertung dazu kommen, sowie 4 Kontingente, sieht das schon anders aus.

Wen man mit all diesen Regelungen nicht zum Turnier bekommt, der möchte wohl auch einfach nicht. Ich sehe nämlich auch aktuell einen stetigen Aufschwung in der Turnierszene, und weiß auch das 2017 einiges mehr geplant ist. Es gibt Leute die jetzt schon dazu stoßen, mit den oben genannten Regelungen, werden es sicher noch mehr. Die Jugend abzuholen, wie auch schon vor fast nem Jahr erwähnt, ist ein anderer Schnack – Kohle, Handy, Onlinegaming usw.usw.

So lange GW es nicht hyped, wie sollen es welche erfahren, das Deutschland 2 x jetzt Europa- bzw. (Weltmeister in klein) wurde und somit eine Art größerer Fan- und Interessensgemeinschaft aufzubauen, wenn ich mir da Cons von teils beknackten Onlinespielen anschaue….
 
Zuletzt bearbeitet:
Obstkuchen trifft es sehr gut!
Allerdings kommt für mich noch ein weiterer Ansatzpunkt hinzu.

TTM ist super! Ein einheitliches System für eine Saison das sich an Hardcore Gamer richtet (min.- maxing inkl. Spam ist nun mal Hardcore)
Ich geh da nicht hin weil mir schlicht dieses Turnierkonzept nicht gefällt.
Daher wäre es für mich (und evtl. für andere auch) ideal wenn es noch ein zweites TTM no Spam Ruleset geben würde. (Ich nenn das jetzt mal so). Armeen in denen keine Einheit doppelt vorkommen darf schweben mir da vor. Das genaue Setting muss natürlich ausgeklügelt werden ist ja momentan nur eine erste Idee. Wichtig wären mir auch weniger Punkte (kleiner gleich 1500).

Aber das bin nur ich.

Gibt es eigentlich schon eine nachsehbare Erhebung (Umfrage)was sich der geneigte (bald) Turnierspieler an Konzept wünschen würde?

cya
 
Schuld sind vor allem die Spieler. Das sieht man hier im Thread ja schon wunderschön. Games Workshop hat mit Formationen und Metakontingent neue Möglichkeiten geschaffen seine Armee aufzubauen. Das führte dazu, dass alle verwirrt waren wie man jetzt seine Armee aufbauen sollte und wo man beschränkt. TTM hat eine Beschränkung versucht und wollte diese auch deutschlandweit etablieren. Aber wie man hier im Thread sieht, kann man es natürlich niemanden recht machen und jeder beharrt darauf, dass nur seine Spielweise die richtige ist. Die einen heulen rum weil TTM zu weit geht (Makaku - TTM erlaubt viel zu viel alles zu krass voll unlustig), die anderen heulen rum weil ihnen TTM nicht weit genug geht (Pries7 - ich kann ja nicht mal Forgeworld spielen!?).
Dann gesellen sich noch die Leute hier in die Diskussion, die schon ewig nicht mehr auf einem Turnier waren und gar nicht wissen wie das zur Zeit auf Turnieren läuft (was man stark an deren Posts sieht). Das erinnert einem immer an die FW Diskussion. FW wird von denen abgelehnt die keine Ahnung davon haben, es nur von früher oder von Hörensagen kennen. So ist es auch bei Turnieren. Oder wie kann man sich diesen Post erklären:



Hast du dir mal die Missionen angeschaut die zur Zeit auf Turnieren (nicht nur TTM) gespielt werden? Ein Mix aus Maelstrom und Eternal War, bei dem man gefühlt alles können muss. Ich glaub Missionen und dahingegen die Anforderungen an den Armeeaufbau waren noch nie so hoch wie zur Zeit.

Fassen wir zusammen. Vorurteile und Egoismus sind das Hauptproblem.

Es gibt übrigens auch genug Fluffbunnys auf einem Turnier zu sehen (die Hater und Winer hier wissen das natürlich nicht, weil sie schon lange nicht mehr auf einem waren). Die begnügen sich in der Regel mit schönem Spiel und haben gar nicht die Ambition oben mitzuspielen. Nach 2 Niederlagen sind sie dann sowiso am unteren Ende der Tabelle und spielen nur noch gegen ihresgleichen. Die benutzen so ein zwei Tagesturnier eben als Hobbyevent! Bei dem man 3-4 schöne Spiele hat und bei 1-2 eben mal sehen kann was obenrum für harter Shit gespielt wird - was auch nicht immer eine unangenehme Erfahrung sein muss.

+1 !
 
Daher wäre es für mich (und evtl. für andere auch) ideal wenn es noch ein zweites TTM no Spam Ruleset geben würde. (Ich nenn das jetzt mal so). Armeen in denen keine Einheit doppelt vorkommen darf schweben mir da vor. Das genaue Setting muss natürlich ausgeklügelt werden ist ja momentan nur eine erste Idee. Wichtig wären mir auch weniger Punkte (kleiner gleich 1500).

Weniger Punkte finde ich derzeit auch gut, einfach weil dann schon viele ganz komische Sachen weg fallen.
Das mit den Beschränkungen der Auswahlen ist aber auch nur wieder eine Verschiebung des ganzen Problems.
Damit trifft man meistens nur die Völker die eh schon schlechte Auswahlen haben.
D.h. ob jetzt ein Eldar dann eben Bikes und Spinnen spielen muss, statt nur Bikes ist nicht so tragisch. Aber frag mal einen Ork oder Imp was er davon hält.
Beschränkungen sind sehr sehr heikel, was man am Beispiel der Superschweren sieht.
Gegen eine Imperial Knight Armee spiele ich lieber als gegen eine Eldar Armee mit mehreren Wraihtknights.

Das sieht man auch in Regensburg gerne mal. Eine Armee nur aus Riptides ist da möglich, eine Armee nur aus Dämonenprinzen hingegen nicht, bei dem 850 Punkte Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
TTM ist auch nicht so meins. Werde den Monat, aus Mangel an Alternativen aber zum Spaß doch mal auf eins fahren :lol:.

Und wenn hier schon gewunschen wird, wie Turniere aussehen sollen poste ich halt meine Vorstellungen auch mal 😉:

Turnierregeln und Armeezusammenstellung:

- 1.650 Punkte, kein Überhang
- 3 Spiele
- Spielzeit 3 Stunden (innerhalb dieser Zeit muss das Ergebnis schriftlich bei der Turnierleitung vorliegen, sonst 0:0)

- alle Armeen müssen in Schlachtordnung sein
- maximal drei Kontingente
- kein Kontingent darf öfter als ein Mal gewählt werden.
- Alle Kontingente müssen als Waffenbrüder und/oder Zweckbündnis zueinander passen
- keine Formation darf öfter als ein Mal gewählt werden, innerhalb von sog. Metakontingenten (Decurion, Eldar Warhost etc.) dürfen Kernauswahlen allerdings mehrfach gewählt werden
- maximal ein superschweres Fahrzeug/Läufer/gigantische Kreatur/Flieger für maximal 580 Punkte
- Befestigung: KEINE Festung der Erlösung, Aquila-Bunker
- Forgeworld Einheiten, Armeelisten und Formationen für Warhammer 40K auf Anfrage spielbar.


Zusätzliche Klarstellungen und Hausregeln, die auf diesem Turnier zur Anwendung kommen:

- Nach dem Aufstellen der Missionziele erfolgt für Aufstellung und ersten Spielzug nur EIN Wurf. Der Gewinner des Wurfes darf sich entscheiden ENTWEDER sich die Aufstellungszone auszusuchen, ODER zuerst aufzustellen und dadurch den ersten Spielzug zu erhalten. In diesem Fall darf sich sein Gegner die Aufstellungzone aussuchen. Die Initiative darf ganz normal geklaut werden.
 
Und wieder denkt hier jeder, dass er es besser kann und sein Weg der Richtige ist. Und bei euren Beispielen sieht man mal wieder wie weit die auseinandergehen.

Ich geh da nicht hin weil mir schlicht dieses Turnierkonzept nicht gefällt.
Daher wäre es für mich (und evtl. für andere auch) ideal wenn es noch ein zweites TTM no Spam Ruleset geben würde. (Ich nenn das jetzt mal so). Armeen in denen keine Einheit doppelt vorkommen darf schweben mir da vor. Das genaue Setting muss natürlich ausgeklügelt werden ist ja momentan nur eine erste Idee. Wichtig wären mir auch weniger Punkte (kleiner gleich 1500).

TTM ist ja (soweit ich das beurteilen kann) entstanden eben weil es keine Einheitlichkeit gab. Die Leute hatten einfach kein bock für jedes Turnier eine neue Liste zu erstellen oder überhaupt zu gucken was unter dem Regelset geht und erlaubt ist. Darum EIN einheitliches Turniersystem wo jeder ein Jahr lang auf jeden fall seine Liste spielen kann! Das jetzt noch mal aufzusplitten widerspricht dem Gedanken.

So zu meinen Wünschen:
Superheavys max 0-2
ImperialKnight Codex unbegrenzt
4 Kontingente (Jedes Kontingent im Metakontingent zählt)
2 Factions (Je SM Orden ist eine Faction)
Cult/Skitarii werden eine Faction
Zulassung natürlich von Forgeworld, inkl. derer Nischenarmeen
Weiter die Missionen aus Ewiger Krieg/ Mahlstrohm/ Tertiär nutzen
Aufstellungsarten Erweitern : Zekatars Aufstellungsvariationen
Prozentuale Bewertung
TTM Punkte überarbeiten, zu große Differenzen zwischen den Plätzen

Welche Liste hat denn mehr als 2 Superheavys bei? Das einzige was mir einfällt sind 3 Phantomritter und auch diese liste ist extrem selten. Diese Regel bringt also eigentlich fast gar nichts. Die Punktedifferenz ist meiner Meinung nach gut so, damit sich nicht ein mittelmäßiger Spieler, der immer nur im oberen Mittelfeld landet einen Platz fürs finale Turnier erschleichen kann, weil er einfach die Zeit hat jedes TTM Turnier zu besuchen und so Punkte farmen kann. Und mal ehrlich, wen interessiert denn das Finale Turnier wirklich? Also ich fahr nicht zu TTM weil ich hoffe/denke, dass ich am ende bei den Finals dabei bin ... du? Cult Skirarii werden eine Fraktion? Wie willkürlich.

- kein Kontingent darf öfter als ein Mal gewählt werden.
- Alle Kontingente müssen als Waffenbrüder und/oder Zweckbündnis zueinander passen
- keine Formation darf öfter als ein Mal gewählt werden, innerhalb von sog. Metakontingenten (Decurion, Eldar Warhost etc.) dürfen Kernauswahlen allerdings mehrfach gewählt werden
- maximal ein superschweres Fahrzeug/Läufer/gigantische Kreatur/Flieger für maximal 580 Punkte
- Befestigung: KEINE Festung der Erlösung, Aquila-Bunker
- Forgeworld Einheiten, Armeelisten und Formationen für Warhammer 40K auf Anfrage spielbar.

Kein Kontingent mehr als einmal? Na da werden sich die krassen Sisters freuen mit ihrem einen Kontingent! KEINE Festung der Erlösung und Aquila-Bunker? Wow damit löst du ein Problem welches es gar nicht gibt. Wie oft werden die Gebäude gespielt? Ich hab nie eins gesehen und der Aquila Bunker kam glaub ich erst einmal bei TTM vor.

Also jeder denkt wieder dass er es besser kann und besser weiß. Dem ist aber nicht so, weil sich immer wieder Leute finden werden die das anders sehen. Mein Vorschlag wäre einfach, spielt was auf den Turnieren erlaubt ist oder veranstaltet selber Turniere nach euren Vorstellungen. Ich werde auch nächstes Jahr auf Turniere fahren, egal wie die aussehen werden!
 
Super, wieder einer ala K11 der sich hinter einen neuen Account versteckt. Aber zu deinen und meinen Argumenten:

Welche Liste hat denn mehr als 2 Superheavys bei? Das einzige was mir einfällt sind 3 Phantomritter und auch diese liste ist extrem selten. Diese Regel bringt also eigentlich fast gar nichts. Die Punktedifferenz ist meiner Meinung nach gut so, damit sich nicht ein mittelmäßiger Spieler, der immer nur im oberen Mittelfeld landet einen Platz fürs finale Turnier erschleichen kann, weil er einfach die Zeit hat jedes TTM Turnier zu besuchen und so Punkte farmen kann. Und mal ehrlich, wen interessiert denn das Finale Turnier wirklich? Also ich fahr nicht zu TTM weil ich hoffe/denke, dass ich am ende bei den Finals dabei bin ... du? Cult Skirarii werden eine Fraktion? Wie willkürlich.

Also aus unseren Team sind welche an dem Final Turnier interessiert. Zweitens, die Sache mit den TTM Punkten habe ich jetzt schon mehrmals gelesen und es einfach mit übernommen, hab jetzt auch nur in wenigen Minuten das ganze zusammengeschrieben, gebe dir aber Teils recht mit den Turniere farmen, wobei ich glaube das das sogar gewünscht war, das Leute sich mehrfach auf den Weg zu Turnieren machen. Würde es jene nicht geben, hätte die TTM sicher nicht so erfolgreich gestartet, wenn jeder nur zu einem fährt und auf den Sieg und dessen Punkte spekuliert. Wenn gute Spieler nach kurzer Zeit uneinholbar vorne sind, würde ich auch damit rechnen, das manche weniger Lust haben auf Reise zu gehen, wenn da keine Chancen mehr bestehen.

Cult/Skitarii wurde als eine Faction von einigen gefordert, auch mir, weil schon alleine 2 Formationen auf beide Codizies beruhen. Es vorher bei T2 auch so geregelt wurde, und man evtl. doch mehr Admech Spieler für Turniere gewinnt.

Zur Superheavy Begrenzung, es tauchen zwar öfter als von dir behauptet langsam mehr als 2 Wraithknights auf, wollte aber auch nur mit der Aussage welchen entgegen kommen, die die Unbegrenzung kritisieren.

Uziels Alternative ist leider nicht meins, unsers...aber machst ja seit jeher schon dein eigenes Turnierformat 🙂 Habe in meinen Post aber den Hinweis, mit der Regelung zu Forgeworld vergessen, das können aber interessierte in den FW Treads zu Turnieren finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cult/Skitarii wurde als eine Faction von einigen gefordert, auch mir, weil schon alleine 2 Formationen auf beide Codizies beruhen. Es vorher bei T2 auch so geregelt wurde, und man evtl. doch mehr Admech Spieler für Turniere gewinnt.

Dann bitte auch Soros Inqui und Assas als eine Fraktion 😉 ...schließlich waren die früher auch mal ein Codex und werden auch jetzt in der Black Library als in einem Kompendium zusammengefasst. Wir haben das sogar mal bei dem ersten MoBs erlaubt (bevor TTM kam) und dafür erst mal einen riesigen Shitstorm bekommen, dass das ja willkürlich ist und total OP... am Ende hat trotzdem neimand die Kombination gespielt.
 
Du sagtst es doch gerade "früher", die Formationen für Cult/Skitarii sind halt aktuell erhältlich. Ist aber wirklich nicht ein Muss-Thema für die TTM, genauso wie SM-Orden eine oder mehr Factions sind. Schön nur mal drüber diskutiert zu haben ;-)

Jedenfalls würden aber dann für jene , mehr Kontingente benötigt, bei den Teils Miniformationen, der beiden Codizies um sie effektiver spielen zu können...mMn..Ausnahmen bestätigen die Regel...Bentagon Cult only z.B., aber nicht jeder will nur 2 Einheitentypen spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es mir gerade zu doof ist, fang-den-Doppelaccount zu spielen, weil das immer nur in Stress ausartet und ich keine Lust habe, mich mit Idioten zu streiten, die meinen, sie könnten schneller neue Accounts erstellen als das Moderatorenteam ihren bannen (Erfahrungswert, ist praktisch immer so bei der Klientel):

Wenn ich noch einen Post vom Obstkuchen sehe, sperre ich deine IP-Adresse und lösche deinen Originalaccount. Und wenn du dir eine neue IP holst, mache ich damit weiter. Und wenn deshalb jemand anders sich nicht mehr einloggen kann, ist das dein Fehler.
 
Ich glaube kaum das die Balance (War schon immer ein Problem) oder der Preis (Früher war Zinn auch Teuer) für den Rückgang an spielern verantwortlich ist. Wenn ich mit anderen Leute so Quatsche und man kommt auf das Thema Freizeit und ich erzähle ihnen was von Tabletop ,können sich viele darunter nix vorstellen, weil sie sowas nicht kennen. Es wird zuwenig Werbung betrieben, gerade in Deutschland. Mit Dawn of War 1 bin ich zu 40k gestoßen ,tolles spiel und viele haben durch dieses Spiel Einzug ins Hobby gefunden. Leider kam außer Dow 1 keine wirklich guten Warhmmer 40k spiele raus. Dow2 war zwar ein gutes spiel aber für einen Neulinge zu schwer und Kompliziert. DOW 3 wird sich zeigen ,ob es was taugt. Andere 40k spiele verbocken es sich selber mit abzocke wie Eternal Crusade oder klatschen was lieblos hin was nur die eingefleischten 40k Fan eventuell interessant ist.

Was anderes. Ich Spiele in meiner Freizeit auch gern noch World of Warcraft. Ich spiele es mit Pausen, seit Erscheinung und habe höhen und Tiefen mit erlebt. Jetzt hat WoW wieder ein Hoch, fast wie zu best Zeiten zum 2 Addon (Durch das 2. Addon wurde WoW Einsteigerfreundlichkeit und Blizzard machte viel Werbung auch im Deutschen Fernsehen, man erinnere sich an Fanta 4). Ein Grund warum WoW sich wieder so gut verkaufte hat, war auch der Kino Film Warcraft. Blizzard hat auch aus Fehlern vergangener Addons endlich gelernt, was bei der Breiten Masse ankommt.

Produkte verkaufen sich nur mit guter Werbung und dies wird nicht betrieben von seitens GW paar Shop's und ein Magazine reichen dafür nicht aus ,noch dazu können Leute mit den begriffen Warhammer und White Dwarf nix anfangen. Kauft ihr etwas von einer unbekannten Firma von der ihr nie was gehört habt?

GW sollte versuchen breitgefächert Werbung zu betreiben. Mit den neuen Starter Boxen haben sie schon den Anfang gemacht. Und man sollte endlich mal Geld in die Hand nehmen und einen gescheiten Warhammer 40k Film drehen lassen. Auch wenn es ein 0815 Szenario wäre. Star Wars verkauft sich doch auch dadurch.
 
Zuletzt bearbeitet: