Was fehlt euch im Hobby?

Ein Freund von mir kann in dieses Klagelied einstimmen, er (und sicher viele andere auch) warten immer noch auf auf ihr vorbestellte( 🙂 🤣 WaJ) Box. Auf der anderen Seite, und jetzt geht mir echt mal die Höflichkeit flöten, würde es diese Hirngef..... n Vollpfosten, die Mondpreise zahlen nicht geben, würde jeder Scalper auf seinem Scheiß sitzen bleiben und es ganz sein lassen. Muss aber jeder mit sich selbst abmachen, wie weit er seiner Sucht nachgibt. Ist ja nicht so, daß es Atemluft ist oä.
 
Einige haben es schon gesagt: es fehlt an Zeit.
Allerdings fehlt mir nicht Zeit an sich, denn dank meines Arbeitgebers habe ich ein Blockarbeitsmodell und damit jede zweite Woche frei. Nein, mir fehlt seitens GW die Zeit, mich auf Neuigkeiten vorbereiten zu können und das Neue dann kaufen, verstehen und ausprobieren zu können. Seit Start der 8ten Edition hetzt GW von Release zu Release, von FAQ zu Errata, von Spacemarine zu Spacemarine und von Preiserhöhung zu Preiserhöhung. NICHTS davon lässt mir noch den Raum, mein Hobby zu genießen.
Jaaaa, ich weiß. Ich MUSS nicht bei der Hatz nach Neu mitmachen - es reicht aber schon, wenn meine Spielgruppe mitmacht. Ich war sehr schnell raus aus dem Karussell der News und fand meine Armeen auf einem Stand von Mitte der 7ten Edition wieder....für die 9te hab ich die Reißleine gezogen und schaue nur noch die bunten Bildchen der WarCom-Webseite an.
Meine Freizeit verbrate ich mit Pinseln. Irgendwann sind alle Bausätze dann fertig und ich sterbe......nein, ich überlege dann, ob ich mir das dann gültige Regelwerk zulege oder nicht.
 
@Zeit: Ja, das ist eine knappe Ressource und auch außerhalb unseres Hobbys scheint das eine Mangelware zu sein. Vor allem, wenn dann noch Familie und Job die Zeit fürs Hobby weiter reduzieren., Als Teenager dachte ich immer, Geld sei die knappe Ressource - mittlerweile ist es bei mir auch Zeit.

@GW-Releases: Ich finde es auch sehr viel und diese zich Supplements, die man benötigt um zu spielen stören mich auch. Deshalb einigen sich manche Spieler ja darauf eine Edition "einzufrieren". Das Problem ist, dass man sich erst mal einigen muss und man dann die Kompatibilität verliert, wenn man den gewohnten Spielerkreis verlässt.

@Spielraum: Ich hätte gedacht, dass noch mehr Leuten der Platz fehlen würde, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Die, die genug Platz haben: Wohnt ihr ländlich und habt einen Hobbykeller oder -zimmer? Spielt ihr in Clubs?
 
  • Like
Reaktionen: Trall
@Tamachan
Platz habe ich gelernt, kannst du in dem Hobby wohl nie genug haben....ich werde im kommenden Frühjahr deshalb wirklich anbauen...und ja ich wohne Ländlich, habe nebenan noch ne Scheune und noch ne Riesen Halle...also Luxus. Wenn der Anbau dann auch zu klein wird - ich hab noch Kapazitäten zum Ausbauen ^^
Spielen ist wieder was anderes, gibt wohl 2 Clubs relativ in der Nähe, aber dank Corona ist das für mich momentan eher zweitrangig...

LG
DeepHit
 
@Spielraum: Ich hätte gedacht, dass noch mehr Leuten der Platz fehlen würde, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Die, die genug Platz haben: Wohnt ihr ländlich und habt einen Hobbykeller oder -zimmer? Spielt ihr in Clubs?
Ich bin Teil einer festen Gruppe von insgesamt 6 Leuten. Einer hat einen Hobbykeller mit 2 Tischen, drei weitere bieten einfach ihre Wohnzimmertische an. Wir wohnen alle im Umkreis von rund 30km, sind sogar gut mit dem ÖPNV erreichbar. Wer wie ich kein Auto besitzt, wird auch problemlos einfach von einem anderen mitgenommen.
 
. Seit Start der 8ten Edition hetzt GW von Release zu Release, von FAQ zu Errata, von Spacemarine zu Spacemarine und von Preiserhöhung zu Preiserhöhung. NICHTS davon lässt mir noch den Raum, mein Hobby zu genießen.
Jaaaa, ich weiß. Ich MUSS nicht bei der Hatz nach Neu mitmachen - es reicht aber schon, wenn meine Spielgruppe mitmacht. Ich war sehr schnell raus aus dem Karussell der News und fand meine Armeen auf einem Stand von Mitte der 7ten Edition wieder....für die 9te hab ich die Reißleine gezogen und schaue nur noch die bunten Bildchen der WarCom-Webseite an.
Das ist auch einer der Gründe, an denen meiner Meinung nach, die Nebensysteme richtig Punkten. Die Releaseintervalle sind nicht so kurz, neue Releases werfen das Grundlegende System bei weitem nicht so oft über den Haufen und es kommt allgemein weniger Masse bei den einzelnen Systemen auf den Markt, so das ich den gesamten Umfang der jeweiligen Systeme besser genießen kann.

Wir befinden uns in Hinsicht auf die Nebensysteme fast wieder in einer ähnliche Lage wie in den 90ern, so das man abseits der Hauptsysteme, entspannt viel Spaß haben kann, ohne sich genötigt zu sehen einkäufen hinter zu hetzen, egal wie die Spielgruppe aussieht.
 
Genau deswegen haben meine Freunde und ich in der 6.Edi wieder mit den ollen Kamellen (Gorkamorka, Mortheim,
Necromunda)angefangen . Kein Release Wettlauf, alles entspannt, da ja eh nix neues rauskommt. Wenn man neue Mini's brauchte, hieß es halt umbauen und der größte Vorteil ist es iwa nicht mehr ständig das RB wälzen zu müssen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: senex und Tamachan
Dann komm mal nach Brandenburg,

Das ist ja auch ein Extrembeispiel.


oder generell in den Hobby mäßig noch recht unerschlossenen Osten Deutschlands.

Na ja, das hängt wohl von der Region ab. Größere Städte sind schon "erschlossen", zuweilen auch kleinere, wenn es bspw. einen Laden gibt.

Ich persönlich kann oft nicht die Ruhe aufbringen, mir einfach mal Zeit zu nehmen und gemütlich eine Miniatur zu bemalen. Ja, mein Zeitmanagement ist nicht so gut und man hat meistens noch andere Sachen im Hinterkopf die auch noch zu erledigen wären... Immerhin kann GW in diesem Fall nichts dafür (außer Modelle herausbringen, die ich haben will... Moment!?).
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Um Ehrlich zu sein war 2020 das beste Hobby Jahr seit langem für mich.
Nach dem es mit spiele, malen und kaufen ein paar Jahre relativ ruhig bei mir war, haben wir zum Jahresende 2019 mit Adeptus Titanicus angefangen. Da hab ich bis März fleißig gebastelt (Gelände und Miniaturen), bemalt und gespielt.
Dann kamen die Ankündigung für die 9. Edition und der Lockdown. Somit hab ich vermehrt angefangen meine Pile of Shame ab zu arbeiten. Mit der 9. Edition und den Marines aus der Indominusbox begann ich mein Primaris Projekt. Außerdem habe ich eine neue Spielpaltte mit 90% neuem Gelände gebaut. Nach dem Lockdown ab ich wieder angefangen aktiv bei uns im Verein zu spielen.
Da ich auch wieder anderweitig vermehrt gespielt habe, begann ich endlich den Hobbykeller aus zu Räumen, besorgte mir neue Vitrinen und machte es gemütlich.
Obwohl ich diese Jahr wieder regelmäßig Eingekauft habe, schaffte ich es meine Pile of Shame zwischenzeitlich auf 4 Modelle zu reduzieren! mittlerweile hab ich wieder eingekauft und sie steh auf 11 Modellen. (7 weitere werden diese woche geliefert.)
Ich komme momentan immer noch auf mindestens 1 Spiel alle 2 Wochen (natürlich unter Corona auflagen) und male und bastle regelmäßig weiter.
 
Da ich auch wieder anderweitig vermehrt gespielt habe, begann ich endlich den Hobbykeller aus zu Räumen, besorgte mir neue Vitrinen und machte es gemütlich.
Obwohl ich diese Jahr wieder regelmäßig Eingekauft habe, schaffte ich es meine Pile of Shame zwischenzeitlich auf 4 Modelle zu reduzieren! mittlerweile hab ich wieder eingekauft und sie steh auf 11 Modellen. (7 weitere werden diese woche geliefert.)
Ich komme momentan immer noch auf mindestens 1 Spiel alle 2 Wochen (natürlich unter Corona auflagen) und male und bastle regelmäßig weiter.

Kurzes OT: Respekt an Leute, die ihren Pile of Shame noch in einzelnen Miniaturen messen können. ;-)
 
Was mir (mittlerweile) fehlt.

1. Konstanz der Regeln.
Ist ja schon oft genug geschrieben worden, aber die Lebenszeit einer Edition wird ja immer kürzer. Ich bin dabei tatsächlich Regelsammler und habe gerne von allen Fraktionen die Regelquelle (ohne auf BS oder eine bekannte russische Seite zurückgreifen zu müssen oder wollen) und es ist schon Wahnsinn, was ich an Büchern seit der 7. regelmäßig aussortieren musste. Von den FAQ und Errata fange ich gar nicht erst an.

Klar kann das Argument kommen "besser als vorher wo deine Fraktion jahrelang schlecht war", allerdings spiele ich hauptsächlich B&B und da konnte man sich auch auf schwächere Fraktionen einstellen, damit beide Spaß haben. Jetzt werden regelmäßig Spitzen durch GW Kreiert, nur um die dann kurz darauf wieder zu entschärfen. Zudem bin ich überhaupt kein Freund davon in zig Büchern Regeln nachzulesen, nur um dann ein halbwegs spielbare Armee zu haben. Ich finde das imo alles sehr zerhackt.


2. Mitspieler
Auch mir gehen derzeit etwas die Mitspieler abhanden. Dabei ist Corona weniger Schuld, als Nachwuchs und mangelnde Zeit durch Job 😉
Ich hatte mich mal in einem Club umgesehen, aber das ist nichts für mich , Gründe stehen nachfolgend.

3. Ich nenne es jetzt mal bewußt provokativ "Soziale Kompetenz".
Ich stelle leider immer mehr fest, wie (insbesondere aber nicht nur) im Internet die Bereitschaft auch andere Meinungen oder andere Sichtweisen zuzulassen immer weiter abnimmt. Dabei bin ich in mehreren Hobbys aktiv.

Wo sich in anderen Bereichen bei mir (z.B. Sport oder Motorradfahren/technik), auch Diskussionen entwickeln, macht dort aber das Diskutieren Spaß und ist Teil des Hobbys. Denn den meisten dort ist bewußt, dass nur weil Sie z.B. Basketball spielen, Sie noch lange keine NBA Trainer sind.
Hier werden z.B. Preisdiskussionen als Thema non Grata schnell kaputt geschrien.....obwohl man sich ja auch einfach an der Diskussion nicht beteiligen muss, wenn man mit den Preisen kein Problem hat.

Ich kann mit meinem Ladenleiter bei GW und einem weiteren Einzelhändler kurioserweise sachlicher und objektiver über positives und negatives bei GW reden, als manche hier im Forum, ohne sofort (übertrieben und das betrifft auch nicht alle 😉) in die "Du hast keine Ahnung" Ecke gebrüllt zu werden.

Nur weil ich ein Haus habe, bin ich noch kein Architekt 😉

Hier und in unserem Hobby habe ich aber zum Teil den Eindruck, dass nur weil einige seit drölfzig Jahren GW sammeln, auf ein par Turniere fahren (auch hier meine ich nicht pauschal alle Turnierspieler 😉 ) oder 36 Stunden am Tag den "Fluff" studieren, für sich dann aber Ihre Meinung oder Erfahrung als absolutes Dogma ansehen, dass in keinem Fall angezweifelt werden darf und es nur die eine wahre Sichtweise gibt. Dabei kann und soll man seine Positionen durchaus vertreten, d.h. aber nicht, dass es berechtigt andere Meinung abzuwerten oder als "falsch" zu deklarieren. Sofern hier z.B. mal Kritik oder eine Beschwerde aufkommt, wird dies von einigen schnell als "Gejammere" "Geweine" oder "GW-Bashing" abgetan. Und diese Art der Abwertung finde ich nicht richtig.

Insbesondere habe ich Leute getroffen, die im GW-Laden jegliche Politik von GW aufs Blut verteidigt haben......zu Hause aber noch mit den alten Zinn Minis Spielen, weil Sie sich in 10 Jahren keine einzige Neuanschaffung besorgten oder zwar Stundenlang im Laden ihr "Fachwissen" zur Schau stellen, Tische blockieren, Anfänger abstempeln usw. dann aber natürlich alles Online mit Prozenten holen. Sooo fördert man das Hobby natürlich.

Dabei scheint diese auf sich fixierte Haltung in sog. "Nerd-Hobbys" weiter verbreitet zu sein, als in einigen anderen. Ich habe mich durch z.B. Internet immer mal wieder mit Leutchen auf n Spiel getroffen. Dabei waren die dort gemachten Erfahrungen eher negativ. Die die gut waren, zu denen ist dann auch ein längerer Kontakt entstanden.

Das fing an, dass als ich Anfang der 7. wieder eingestiegen bin, ich bei einigen Spielen von "erfahrenen" Spielern regeltechnisch dermaßen über den Tisch gezogen wurde. Von 3 unsichtbaren Dämonenprinzen (natürlich ohne zu würfeln) bis zu Armeen mit HorusHeresy Regeln die gegen mich gespielt wurden, habe ich am Anfang alles erlebt. Und das obwohl ich von Anfang an klar gemacht habe, dass ich Wiedereinsteiger bin keine Erfahrung habe und die Regeln erstmal lernen muss. Dabei scheine ich nach einigen Gesprächen anderer Spieler beileibe kein Einzelfall gewesen zu sein.

Im Club wurde ich dann mal eingeladen und wenn ich da aber versucht habe mit jemandem ein Gespräch anzufangen, dann sprang man 10 Meter zurück. Ich hatte das Gefühl, die sind eher in der Lage eine Beziehung zu ihren Minis aufzubauen, als zu menschlichen Wesen.

Als ich mir Tipps holen wollte, wie ich meine Minis am besten versiegele und dass das Spray von GW meiner Meinung nach "staubig" wird bekam ich als Antwort:" Das liegt nicht am Spray, da bist du dann zu doof für.".....von einer Person die mich 5 Minuten kannte.

Club hatte sich erledigt für mich, der einzige neue der mit mir da war, dem waren die auch suspekt, dafür haben wir dann seit Jahren Kontakt 😉

In einem anderen Fall traf ich mich auf zwei BloodBowl Spiele. Im ersten Fall wollte er das Spiel nur so schnell wie möglich über die Bühne bringen und jedes Wort, dass nicht mit dem aktuellen Spiel zu tun hatte war schon zu viel. Es ging ja um den Pokal in der Liga und da war ich nur ein weiterer Faktor, der ihm Starspielerpunkte oder den Sieg ermöglicht. Der hätte genausogut gegen den Computer spielen können. Der zweite lud mich zu sich nach Hause ein, dort war es zum einem ziemlich unaufgeräumt und mein "Mitspieler" goss sich gemütlich ein Glas nach dem anderen ein, während für mich nicht mal eins bereit stand. Als dann die Kinder der Ex auftauchten und dann erstmal ein Stunde Spielpause war und die zu dritt Pizza futterten, während ich weiterhin am BloodBowl Tisch saß, war dieses Kontakt dann für mich auch gelaufen.


Ich dachte ich warte mal, aber das war ihm anscheinend gar nicht bewußt. Klar kann ich fragen, aber das habe ich mir dann auch geschenkt. Persönlich gehe ich mit Gästen ganz anders um.

Was ich damit eigentlich sagen will ist:

Als ich mit der 3. angefangen habe war das schöne, dass das ein Hobby war, bei dem ich das Gefühl hatte, dass alle eine gemeinsame Leidenschaft hatten. Es ging nicht darum, wer besser malen kann, der bessere General ist oder den Hintergrund besser kennt, sondern dass man
ZUSAMMEN eine GEMEINSAME Leidenschaft teilt.

Damals wurde schon über Preise/Regeln/Meine Fraktion ist gut/schlecht diksutiert, aber das gehörte dazu und es hat auch Spass gemacht, weil das alles nicht so ernst genommen wurde.

Die 3 Farben Mini des doppelt Linkshänders, der das beste aus sich heraus geholt hat, wurde genauso beklatscht, wie der Goldem Dämon Gewinner. Hatte einer eine neue Idee für den Hintergrund kam auch keiner nach dem Motto " Das stand aber vor Jahren auf Seite 36 1/2 im Nebensatz eine Kurzgeschichte des Sonder WD aber anders."

Insgesamt wirkte das alles toleranter.

Nachdem ich nach Pause in der 7. wieder eingestiegen bin, kam mir das alles irgendwie nicht mehr so "verbunden" vor. In vielen Fällen ging es nur noch darum sich selbst auf Kosten des anderen (sei es durch den Sieg im Spiel, das Mehr an Hintergrundwissen oder das bloße Abwerten anderen Meinungen) zu profilieren.

Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich z.B. auf einer "Fantasy-Messe" auch eher den ein oder anderen "Sonderling" treffe, ohne das jetzt abwertend zu meinen, als wenn ich auf die Intermot fahre.

Dabei ist mir auch klar, dass das o.g. natürlich nur auf meinen Erfahrungen beruht und keine Allgemeingültigkeit entfaltet.

Ich bin halt der Meinung, dass man sich bei allen Diskussionen und Spielstilen und Umgang mit dem Hintergrund und Bemalstandards und dem Spiel an sich usw. immer klar machen sollte, dass es bei unserem Hobby (aus meiner Sicht) nicht darum geht seine eigene vermeintliche Überlegenheit in den Vordergrund zu stellen, sondern dass dieses Hobby ein GEMEINSAMES Erleben ist, bei dem jeder eigene Erfahrungem/Ansichten hat und jede Meinung (sofern nicht beleidigend) für sich seine Berechtigung hat.

In den letzten Jahren hatte ich nur das Gefühl, dass die THAT GUY Mentalität doch stärker geworden ist.

Ist aber auch nur meine persönliche Empfindung bzw. die meiner kleinen Gruppe von MitHobbyisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt Platz, leider ist meine jetzige Wohnung kleiner als die davor und ich habe keine separaten Raum mehr.
Am meisten fehlt mir jedoch die Zeit. Nach der Arbeit und Sport bleibt selten Zeit um zu malen, wenn ich dann nicht alles bereit stehen habe, geht schon einiges an Zeit verloren, daher wünsche ich mir wieder einen Hobbyraum.

Ich kenne die o.g. genannten Personen nur zu gut. Als ich Wiedereinsteiger war wurde ich auch nur verarscht mit den Regeln. Ich weiß nicht was diese Personen davon haben....
Zum Glück habe ich eine Gruppe mittlerweile, die alle ganz normale Leute sind und dort heißt auch B&B Spiel es wirklich.
 
Das ist mein Lied. Ist Mist, wenn man von Hobby Raum auf Arbeitsecke umsteigen muss.
Ja das ist wirklich nervig. Vorher konnte ich meinen Kram einfach liegen lassen und am nächsten weiter bauen/malen. Jedes Mal alleine alles auf und abbauen dauert leider Zeit...
 
Ich hatte mich mal in einem Club umgesehen, aber das ist nichts für mich , Gründe stehen nachfolgend.
Probier das mal als Mitarbeiter eines Herstellers in einem Verein, in dem die Leute dich nicht vorher schon kannten, das ist ein Genuss. Seitdem spiele ich nur noch mit Freunden, auch wenn das nur noch selten geht. Ich würde auch lieber öfter mal spielen, aber so nicht.
 
Mir fehlen die funktionierenden Produktionsketten die meine Kaufgelüste pünktlich befriedigen können und Scalpern einen Strich durch die Rechnung machen.
Ich warte immer noch auf Sachen die ich im August bestellt hatte..wtf...
Siehe es von der anderen Seite und nutze es um Deine vorhandenen Bestände zu bearbeiten?

Aber hast nicht Unrecht!
Die allgemeine Warenverfügbarkeit hat schon stark nachgelassen..
Kurz gefragt, was sind Scalper?
Diese Seelenverkäufer oder die Recaster?
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier das mal als Mitarbeiter eines Herstellers in einem Verein, in dem die Leute dich nicht vorher schon kannten, das ist ein Genuss. Seitdem spiele ich nur noch mit Freunden, auch wenn das nur noch selten geht. Ich würde auch lieber öfter mal spielen, aber so nicht.
Warum du dich auch sofort outest?! 🤣 ...ich kanns mir vorstellen, herzliches Beileid ?
 
  • Like
Reaktionen: Dark Eldar