Was fehlt euch im Hobby?

Siehe es von der anderen Seite und nutze es um Deine vorhandenen Bestände zu bearbeiten?

Aber hast nicht Unrecht!
Die allgemeine Warenverfügbarkeit hat schon stark nachgelassen..
Kurz gefragt, was sind Scalper?
Diese Seelenverkäufer oder die Recaster?
Das sind Leute die zumeist limitierte und oder sehr beliebte Sachen in grossen Mengen kaufen und dann sehr teuer weiter verkaufen.
 
Mehr Abbau von Vorurteilen und das man die Sache nicht zu ernst nimmt.

Es ist ein Hobby in dem man miteinander spielt und deswegen sollte man auf Metalisten und ähnliches verzichten. Das gleiche gilt auch, wenn jemand seine Minis nicht so anmalt wie es der Hintergrund vorsieht.
In meinem örtlichen Gw wurden bis 2009 deine Figuren auf Gussgrater untersucht von einem der "Freaks" (Bewusst so ausgedrückt).
Den Freaks ist richtig einer abgegangen, wenn sie Gussgrater gefunden haben, da du so nicht spielen durftest. Da gab es früher einen Imperium Spieler, der hatte eine kleine Taschenlupe an einer Kette befestigt an seiner Hose und hat damit die Figuren untersucht.
Er hat sich immer stark gefühlt, wenn er hinter seiner Armee stand. Die stand aufgebaut auf der Spielplatte, einen Gegner hatte er jedoch fast nie, da keiner gegen Ihn spielen wollte. That guy.
Er hat zu Fantasy Zeiten Mal mit seinen Hochelfen gegen meine Orks verloren. Meine Fanatics haben seinen Prinz auf Drache getötet er hat daraufhin geschriehen, Würfel geworfen und seinen Drachen auf den Boden geworfen. Schön die Metallflügel abgebrochen. Mir wurde unterstellt die Würfel manipuliert zu haben, habe ihn darauf hin gewiesen, dass ich die Würfel aus dem Gw benutzt habe und keine eigenen.
Mir war damals klar ich habe es mit absolut kranken Menschen zu tun. Zum Glück gab es früher noch 2 nicht gw's in meiner Stadt zum spielen.

Mittlerweile hat der Gw neue Besitzer und es hat sich auch das Publikum um 180° gewendet. Alles ganz normale Leute und keine Freaks, die sich hinter den Figuren verstecken und beleidigt sind, wenn ihre OP Liste Mal verliert.
 
  • Wow
Reaktionen: Luckynumber666
Mir geht es, wie so einigen hier im Thema..

Mit meinem 30. Lebensjahr habe ich beschlossen, dass die Releasegeschwindigkeit von GW mir einfach zu schnell und ich zu alt bin... 😀
Das hängt tatsächlich aber dann doch weniger mit dem Alter an sich, als vielmehr mit den beruflichen Aufgaben zusammen. Ganz unabhängig von Corona habe ich mit dem letzten Spacemarine-Codex insgesamt 3 Spiele gemacht. Wenn ich da alleine den Wert an Regeln aufrechne bin ich bei fast 90 Euro, also knapp 30 Euro pro Spiel. Das ist recht viel und hat mir dann ein wenig die Augen geöffnet. Als ich dann noch mein Bücherregel aufräumte und unglaublich viele Codizes fand, beschloss ich, dass sich da was ändern muss.

Variante 1 wäre gewesen, mehr zu spielen, was zeitlich nicht immer drin ist.
Variante 2 wäre gewesen, GW Regeln konsequent nur noch runter zu laden, wo ich aber ehrlicherweise nicht der Typ für bin, ich stehe einfach auf die Bücher und finde, dass Arbeit auch entsprechend entlohnt werden sollte.
Variante 3 ist es, ein System zu wählen, was sich langsamer entwickelt.

Letzteres habe ich dann gewählt. Ich spiele nun eben die sogenannte "Spezialistensysteme" Horusheresy, Herr der Ringe und Titanicus. Nebenbei bisschen Blood Bowl und bald vielleicht auch Necromunda.

Lebt sich für mich auch gesünder. Ich bin ein Mensch, der sich über Regelpublikationen und die Powerspirale wunderbar ärgern kann. Ich möchte einfach Regeln, die halbwegs funktionieren. Und mich ärgert es, wenn im Zuge der neuen Edition einfach Regeln ins Leere greifen oder Updates die "klar" sind, einfach verzögert werden. Ein schönes Beispiel sind für mich die 2LP der Marines oder veränderten Waffenwerte. Ich habe hier Jain Zar und 5 der neuen Banshees stehen. Wunderschöne Modelle, aber wenn ich mir die Regeln anschaue, dann fühlt es sich lächerlich an, Spacemarine stehen zu haben, durch den die einfach nicht mehr durch kommen.
 
In meinem örtlichen Gw wurden bis 2009 deine Figuren auf Gussgrater untersucht von einem der "Freaks" (Bewusst so ausgedrückt).
Den Freaks ist richtig einer abgegangen, wenn sie Gussgrater gefunden haben, da du so nicht spielen durftest. Da gab es früher einen Imperium Spieler, der hatte eine kleine Taschenlupe an einer Kette befestigt an seiner Hose und hat damit die Figuren untersucht.
Er hat sich immer stark gefühlt, wenn er hinter seiner Armee stand. Die stand aufgebaut auf der Spielplatte, einen Gegner hatte er jedoch fast nie, da keiner gegen Ihn spielen wollte. That guy.
Er hat zu Fantasy Zeiten Mal mit seinen Hochelfen gegen meine Orks verloren. Meine Fanatics haben seinen Prinz auf Drache getötet er hat daraufhin geschriehen, Würfel geworfen und seinen Drachen auf den Boden geworfen. Schön die Metallflügel abgebrochen. Mir wurde unterstellt die Würfel manipuliert zu haben, habe ihn darauf hin gewiesen, dass ich die Würfel aus dem Gw benutzt habe und keine eigenen.
Mir war damals klar ich habe es mit absolut kranken Menschen zu tun. Zum Glück gab es früher noch 2 nicht gw's in meiner Stadt zum spielen.

Mittlerweile hat der Gw neue Besitzer und es hat sich auch das Publikum um 180° gewendet. Alles ganz normale Leute und keine Freaks, die sich hinter den Figuren verstecken und beleidigt sind, wenn ihre OP Liste Mal verliert.
Dies bestätigt, dass ein gewisser Anteil an Menschen in unserem Hobby die nötigen "Social Skills" fehlen. (Der Anteil ist vermutlich etwas höher als im Rest der Bevölkerung.) Deshalb unterhalte ich mich auch gerne erst mit potentiellen Mitspielern, um zu sehen, ob ich mehrere Stunden meiner Lebenszeit opfern möchte, um mit Ihnen Zeit zu verbringen. Das hält mich ehrlich gesagt auch etwas davon ab in Clubs zu spielen. Ich sehe natürlich selber, dass man es neuen Spielern dadurch auch potentiell schwerer macht, "normale Spieler" zu finden.
 
In meinem örtlichen Gw wurden bis 2009 deine Figuren auf Gussgrater untersucht von einem der "Freaks" (Bewusst so ausgedrückt).
Den Freaks ist richtig einer abgegangen, wenn sie Gussgrater gefunden haben, da du so nicht spielen durftest. Da gab es früher einen Imperium Spieler, der hatte eine kleine Taschenlupe an einer Kette befestigt an seiner Hose und hat damit die Figuren untersucht.
Er hat sich immer stark gefühlt, wenn er hinter seiner Armee stand. Die stand aufgebaut auf der Spielplatte, einen Gegner hatte er jedoch fast nie, da keiner gegen Ihn spielen wollte. That guy.
Er hat zu Fantasy Zeiten Mal mit seinen Hochelfen gegen meine Orks verloren. Meine Fanatics haben seinen Prinz auf Drache getötet er hat daraufhin geschriehen, Würfel geworfen und seinen Drachen auf den Boden geworfen. Schön die Metallflügel abgebrochen. Mir wurde unterstellt die Würfel manipuliert zu haben, habe ihn darauf hin gewiesen, dass ich die Würfel aus dem Gw benutzt habe und keine eigenen.
Mir war damals klar ich habe es mit absolut kranken Menschen zu tun. Zum Glück gab es früher noch 2 nicht gw's in meiner Stadt zum spielen.

Mittlerweile hat der Gw neue Besitzer und es hat sich auch das Publikum um 180° gewendet. Alles ganz normale Leute und keine Freaks, die sich hinter den Figuren verstecken und beleidigt sind, wenn ihre OP Liste Mal verliert.
Wo treibt ihr euch eigentlich rum, um solche Leute zu treffen? ? In meinen ganzen 18 Jahren Warhammer sind mir solche noch nie begegnet.


Aber was mir auf jeden Fall fehlt ist eine weniger hysterische Community, die nicht gleich in jeden geleakten Regelfetzen und jeden ausgeschriebenen Preis den Untergang des Abendlands hineininterpretiert.

Und dass die Leute sich die Regeln mal wieder selber durchlesen und verstehen, anstatt sich immer alles erklären zu lassen und dann am besten noch nach fertigen Listen zu fragen.
 
Dies bestätigt, dass ein gewisser Anteil an Menschen in unserem Hobby die nötigen "Social Skills" fehlen. (Der Anteil ist vermutlich etwas höher als im Rest der Bevölkerung.) Deshalb unterhalte ich mich auch gerne erst mit potentiellen Mitspielern, um zu sehen, ob ich mehrere Stunden meiner Lebenszeit opfern möchte, um mit Ihnen Zeit zu verbringen. Das hält mich ehrlich gesagt auch etwas davon ab in Clubs zu spielen. Ich sehe natürlich selber, dass man es neuen Spielern dadurch auch potentiell schwerer macht, "normale Spieler" zu finden.
Ja jeder kennt sie.
Ein Highlight war auch, als ich von meiner damaligen Freundin aus dem Store abgeholt wurde, weil wir danach noch feiern waren und sie schon sehr angegafft wurde, als wir mein Zeug zusammengeräumt haben.

Das Hobby zieht leider "Extremisten" an. Kann mich auch noch daran erinnern als von einem 40K Lore Channel neben den Lorevideos Hardcore Rechte Trump Support Videos kamen.
 
  • Wow
Reaktionen: Sunzi
Wenn ihr das schon alles Hardcore findet, dann geht mal in den Staaten in einen GW Laden und sagt, daß ihr hier (in den Staaten) zu einem Sport Trainingsseminar seid. Oder bei den Sportlern, daß ihr 40k spielt oder Tolkien lest. Die Fraktion der Über Nerds und Regelf... er ist mir hier in Deutschland schon oft begegnet, deshalb mach ich auch meist einen Bogen um GW Läden, denn da bin ich wie @azzlak und @Olaf ,anscheinend den selben Leuten begegnet. 🤣 😉
Das sind zwar keine Sachen die mir im Hobby fehlen, aber auf die kann man mal gerne verzichten. Gebraucht würde da auch mehr Verständnis für(noch) fehlende Fertigkeiten, Möglichkeiten oder Handicaps. Jeder versucht so gut wie möglich zu sein und die Anerkennung ihrer Arbeit habe ich gerade von einer gewissen Spezies Spieler vermisst. Das fehlt ziemlich.
Und einige Farben im Angebot, die selben sind überall aus. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr das schon alles Hardcore findet, dann geht mal in den Staaten in einen GW Laden und sagt, daß ihr hier (in den Staaten) zu einem Sport Trainingsseminar seid. Oder bei den Sportlern, daß ihr 40k spielt oder Tolkien lest. Die Fraktion der Über Nerds und Regelf... er ist mir hier in Deutschland schon oft begegnet, deshalb mach ich auch meist einen Bogen um GW Läden, denn da bin ich wie @azzlak und @Olaf ,anscheinend den selben Leuten
Da kann ich mich direkt anschließen. Ich war früher als Sportwissenschaftler und Athletiktrainer bei Fußball Bundesligavereinen tätig, sowohl im NLZ als später auch im Profibereich. Wenn das im Laden einer mitbekommen hat wurde ich direkt als der College Football QB hingestellt der nur da ist um alle auszulachen. Ein Tabletopverein den ich mal besucht hatte weil ich Bock hatte in der neuen Stadt Spieler zu finden war ebenfalls richtig abgeschreckt von mir. Da musste ich mir von Typen mit ungeschnittenen dreckigen Fingernägeln anhören ich würde hier nichts zu suchen haben. Früher als ich noch 12/13 war hat meine Schwester (damals Fotomodell) mich auch in einen GW begleitet...das deckt sich auch mit der Geschichte eines Users weiter oben aus purem Gegaffe bei dem man aber nicht mal Hallo sagt. Es gibt einfach in "nerdigeren" Hobbies auch den ein oder anderen Neckbeard. Weiter oben wurde auch von extremeren Färbungen gesprochen, ich denke da ging es um jemanden der nach einem Bogenförmigen Bauwerk benannt ist. Der Typ und seine Community sind absolut erbärmlich

Umgekehrt ist man im Sport meinem Hobby gegenüber aber sehr offen. Alle haben dort "get away Hobbies" wo sie einfach raus müssen um zu entspannen oder sich was ruhiges suchen wo man abschaltet neben dem ganzen Wettkampfgedanken. Da sind, gerade im Funktionsteam, eine auf so viel Abstand wie möglich in der Freizeit aus.

Umso glücklicher bin ich über die Spielergruppe die ich inzwischen habe: Aufgeräumte angenehme Leute mit denen man tolle Szenarien spielen kann, auch mal via Skype Bemalabende macht und auch drumherum einfach mal was machen kann. Ich denke schon dass am ende ein Bias mit rein spielt. Die 3-4 extremen Negativbeispiele bleiben einem einfach hängen, so wie die Lappen weiter oben mit den Gussgraten. Wennse sich daran aufbauen wollen ist das ihr Ding. Meine Zeit ist mir für so einen Umgang aber zu schade.

@ Topic:

- Zeit: Normalerweise ist Zeit mein absolut limitierender Faktor. Mein Job ist ohne klassisches Wochenende, aber dieses Jahr sind die Dinge natürlich etwas anders

- Raum: Räumlichkeiten. Ich würde gerne dem Hobby dem Platz geben dem es zugesteht.

- Modelrange: Ich besitze seit 2002 Eldar...nuff said. Meine Primaris und Custodes sind da definitiv in besseren Zustand

Ich will dann das Ganze auch mal umdrehen zu: Was finde ich besser?!

- Regelwerk: Ich finde das Spiel inzwischen so angenehm wie noch nie. In manche Editionen habe ich echt immer nur reingeschnuppert weil ich nicht so Spaß am Flow des Spiels hatte. Inzwischen habe ich aber sehr viel Spaß. Auch wenn natürlich einige Armeen ihren Codex mehr als nötig haben (Eldar, Tau, Astra, TS, z.B.).

- Youtube/Podcasts: Lecko mio! All die Tutorials, Battlereports, Lore Videos, Fan Animations, Rollenspiele usw. sind fantastisch. So viel toller Content von Leuten wie Miniac, MidwinterMinis, Tabletop Tactics, Tabletop Titans oder auch Luetin. Das macht so viele einfach zugänglicher und offener und weckt auch die eigene Kreativität.

- Community: Ich finde dass sich online viel getan hat. Natürlich gibt es auch Leute die sich wegen nichts die Köpfe einschlagen, aber ich finde den Umgang in Foren und selbst auf Reddit inzwischen deutlich angenehmer. Und das ist für mich auch ein Zeichen dass die allgemeine Community immer weniger aus den angesprochenen Neckbeards/"That Guy" Typen besteht sondern es eine vielfältigere Bevölkerungsgruppe abholt die dann auch einfach entspannter ist.
 
Bei so vielen Beispielen für Neckbeards hier im Thema könnte man fast annehmen, dass euch die anscheinend am meisten fehlen 😛

Ich stimme dir aber zu @SeuDan , dass die Qualität der Spielberichte zunimmt. Seit der 8. Edition, geht, wie ich finde, allerdings auch die Kreativität runter. In einem "uralten" Spielbericht von Tabletop Tactics gab es mal einen Schwarm an Dämonen, der sich gegen wenige Grey Knights geworfen hat. Das war legendär. Oder auch Striking-Scorpion, der regelmäßig mal etwas narrativeres gemacht hat. Sicherlich machen das beide Channels immer noch manchmal, oder auf ihrer Pay-Variante weiterhin. Allerdings finde ich die Channels mittlerweile genauso getrieben wie 40k insgesamt. Gefühlt alle zwei Wochen kommt das Preview des neuen Buchs mit einem Spielbericht. Das neue Chapter approved, mit einem Spielbericht.
Das macht so viele einfach zugänglicher und offener und weckt auch die eigene Kreativität.
Dementsprechend muss ich insbesondere bei der Kreativität etwas widersprechen.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Die Kreativität habe ich hier jetzt eher auf Dinge wie das Bemalen, Kitbashing oder Umbauten bezogen.
Ich weiß halt nicht, ob das MEHR geworden ist. Du kommst dank Youtube leichter ran, okay.
Ich habe gerade mal geschaut, vor fast 15 Jahren gab es schon das HDR-Tabletop Forum mit Umbauten, die ich unglaublich angeschmachtet habe. Da waren neue Profile noch im White Dwarf mit Umbauideen dazu:

Letztens erst gesehen und gefreut, etwa bei 2 Stunden und 22 Minuten.

Ich finde eher, dass das Kitbashen oder Umbauen gerade bei 40k zurück geht. Oftmals ist die Kompatibilität nur beim Gelände wirklich hoch. Die Rohan-Häuser sind super kompatibel, oder die Container die man als Wagon bauen kann. Sicherlich ist das bei Spacemarines auch noch drin, dass man sich 5 Sturmintercessors zu Intercessors umbaut, die mit Sturmboltrifles "stürmen", aber vieles geht aufgrund der Torso/Bein-Konstruktion eben nicht mehr.
 
Salve!

Jetzt muss ich mich nochmal einklinken. Ja, die 'Verderblichkeit' der Armeen und Regeln ist auch in meinen Augen ein Problem. Hab mich deshalb schon vor langer Zeit auf Raumflotte Gothic und kürzlich auf Horus Heresy festgelegt. Eben weil da der Powercreep und die Regelspirale kaum vorhanden sind. Solche Typen wie weiter oben erwähnt werden kannte ich auch ? Aber:
Das Hobby ist das was man draus macht. Jeder hat das in der Hand.
Wenn ich keine Idioten haben will, dann darf ich mich damit nicht abgeben. Keine zehn Pferde würden mich je wieder in den Nürnberger GW bringen. Eben weil da früher nur Deppen unterwegs waren. ??‍♂️ Kauf ich halt wo anders. Wenn sich meine Spielergruppe nur an Min/Max Listen aufgeilt: Gibt noch andere Spieler. Ich bin an einem Punkt wo es mir richtig Freude macht, und das lass ich mir nicht nehmen.

MfG Sigi