Was fehlt euch im Hobby?

Ich finde eher, dass das Kitbashen oder Umbauen gerade bei 40k zurück geht
Das liegt aber nicht nur an den Bausätzen. Auch mit den aktuellen Bausätzen kann man Kitbashen, ja kostet etwas mehr Arbeit, aber geht. Schlimmer finde ich das die Community Kitbash/Umbauten gegenüber, teilweise, sehr skeptisch ist. Spätestens wenn ein Modelle nicht mehr die gleichen Maße hat, kann man die Sekunden zählen die es dauert, bis erste Einwürfe kommen, das umgebaute Modell sei Unfair weil .... .
Alleine das raubt auch schon viel Spaß und Laune. Immer seltener wird anerkannt das ein Modell mit anderen Maßen nicht nur Vorteile sondern genauso Nachteile mit sich bringt. Auch das es Bastlern nicht um Vorteile geht, sondern das es beim Kitbashen/Umbauen in erster Linie um die "Rule of Cool" geht, scheint immer mehr in den Hintergrund zu rücken.
 
Mir fehlen:
Zeit - Job, Pendeln, junge Familie, Haus, andere Hobbys - das ist insgesamt alles schön. Ich möchte darum darüber auch nicht jammern, ich könnte mir ja mehr Zeit nehmen, müsste dafür halt anderes streichen. Tabletop hat bei mir keine hohe Priorität, aber wenn ich mir die Zeit dazu nehme, genieße ich es sehr.

Mitspieler - wir haben Ende letzten Jahres zu dritt mit Kill Team angefangen, nachdem wir alle vor ~13 Jahren nach der Schule mit 40K aufgehört hatten. Einer von uns dreien sitzt in Düsseldorf, wir anderen beiden in Nürnberg. Jetzt will mein Nürnberger Mitspieler doch lieber die Finger davon lassen, er könne nur ganz oder gar nicht - und vor dem „ganz“ hat er Angst.

Platz: ich male und bastle am Esstisch. Manchmal wünschte ich mir, einen richtigen Hobbyarbeitsplatz einzurichten. Aber auch das ist eine bewusste Entscheidung, da ich so mit meiner Frau zumindest noch im gleichen Raum bin und wir die Zeit, in der ich male (und sie manchmal auch am Esstisch näht oder bastelt) dennoch irgendwie zusammen verbringen. Hätte ich einen Hobbyarbeitsplatz, wäre das nicht so.
 
Immer seltener wird anerkannt das ein Modell mit anderen Maßen nicht nur Vorteile sondern genauso Nachteile mit sich bringt. Auch das es Bastlern nicht um Vorteile geht, sondern das es beim Kitbashen/Umbauen in erster Linie um die "Rule of Cool" geht, scheint immer mehr in den Hintergrund zu rücken.
Das ist eines der Probleme, die man mit sogenannten Powergamern hat.
Bsp. Mein alter (umgebauter) Chaos General bekam für jeden Sieg bei Spielen (B&B, Events und Turniere) einen Schädel, für Unentschieden einen Stachel aufs Base. Iwa wurde es so voll, daß ich ein größeres Base nahm und das kleinere mittig einbaute. Ging ein paar Spiele gut, bis bei einem Event von unseren Gegnern massiv dagegen gemobbt wurde (in der 3 Runde, als sich unser Sieg schon abzeichnete). Da blockierten die großen Bases plötzlich Durchgänge, banden zu viele Mini's im Nahkampf usw. Das wegen 2 Modellen (mein Battle Brother hat das auch so gemacht). Es kamen nur die Nachteile (für die Gegner, nicht für uns) zur Sprache, es wurde nicht mal ansatzweise die Arbeit bzw der Gedanke dahinter gewürdigt. Mehr Fairness und Toleranz und Respekt vor der Arbeit anderer sind ein paar Dinge die besser sein sollten, obwohl es durch die ganzen Foren und Comunitys schon etwas besser geworden ist.
 
Was mir fehlt ist die alte release Politik von GW.
Früher hatte man ich glaub alle 2 Monate nen release für nen Hauptsystem (40k und whfb im Wechsel?). Da gab's Hintergrund, ausführliche Berichte und viele nette Kleinigkeiten um die jeweilige Fraktion in den Fokus zu stellen.
Heute kommt jede Woche nen übermegageiler Superelease, der so nen geilen output hat, das auf der Plattenseite vom Gegner sämtliches künstliches Gras verwelkt. Da kann man die neuen Sachen kaum noch genießen oder in Ruhe ne Armeeentwicklung verfolgen.
Die Ruhe im Hobby ist etwas abhanden gekommen.
 
Was mir fehlt ist die alte release Politik von GW.
Früher hatte man ich glaub alle 2 Monate nen release für nen Hauptsystem (40k und whfb im Wechsel?). Da gab's Hintergrund, ausführliche Berichte und viele nette Kleinigkeiten um die jeweilige Fraktion in den Fokus zu stellen.
Heute kommt jede Woche nen übermegageiler Superelease, der so nen geilen output hat, das auf der Plattenseite vom Gegner sämtliches künstliches Gras verwelkt. Da kann man die neuen Sachen kaum noch genießen oder in Ruhe ne Armeeentwicklung verfolgen.
Die Ruhe im Hobby ist etwas abhanden gekommen.
Ja das nervt echt total. Kaum kauft man sich etwas neues, kommt auch schon das nächste wieder raus.
Wenn ich darüber nachdenke, jetzt habe ich die Necron Battleforce gekauft. Ich kam bis heute nicht dazu indomitus auszupacken....
 
Ist ja aber auch ein bilaterales Problem. Früher kam einmal im Monat was neues im WD und das war es, da kam von FW manchmal mehr neues raus. Würde nicht ein groß Teil der Fans ständig nach was neuem schreien oder gleich den nächsten Laden /Online Handel stürmen, würde GW auch auf die Bremse treten. Würde weniger Leuten der € also nicht so locker in der Tasche sitzen (ja klar, was werfe ich da Steine) und jeder neue SchnickSchnack gleich bestellt, wäre der Output auch nicht so hoch. Immo erinnert die Situation an eine Schwingtür an der auf jeder Seite einer in seine Richtung zieht. Ich kann mich nicht auf einer Seite über das hohe OpTemp bei GW beschweren und auf der anderen Seite jeden neuen Sch... s gleich bestellen sobald er im Netz ist. Da können wir alle was dafür, daß es zu diesem Tempo gekommen ist. Okay die Geldhälse die jetzt bei GW das sagen haben auch, aber ein wenig kann es jeder mit beeinflussen. Einfach mal Nein sagen.
 
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da gab es 4 Releases im Jahr. 2 für 40k und 2 für Fantasy. Eine neue Edition alle 5 Jahre. Und das war dann ein Großereignis. 4. Edition, das war was. Vor dem GW im Europacenter standen 150 Leute. Die hatten 2 Industriepaletten voll Grundboxen und die waren am Ende des Tages weg. Es gab eine extra Kasse nur für die Vorbesteller. Heute lockt das kaum 15 Leute in den Laden. Die Releases folgen Schlag auf Schlag und die Leute kommen kaum noch mit.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Herrlich waren auch die Enttäuschungen wenn es keine Releases für das eigene System gab oder der White Dwarf ein anderes Schwerpunkt Thema hatte.
Und als dann auch noch Herr der Ringe auf den Markt kam, war es noch schlimmer?
Weil das mochte ja keiner...
Weshalb benutzt du die Vergangenheitsform "waren"? Sinds nicht mehr herrlich, denn weniger sind solche Wortmeldung nicht geworden...
 
Ist ja aber auch ein bilaterales Problem. Früher kam einmal im Monat was neues im WD und das war es, da kam von FW manchmal mehr neues raus. Würde nicht ein groß Teil der Fans ständig nach was neuem schreien oder gleich den nächsten Laden /Online Handel stürmen, würde GW auch auf die Bremse treten. Würde weniger Leuten der € also nicht so locker in der Tasche sitzen (ja klar, was werfe ich da Steine) und jeder neue SchnickSchnack gleich bestellt, wäre der Output auch nicht so hoch. Immo erinnert die Situation an eine Schwingtür an der auf jeder Seite einer in seine Richtung zieht. Ich kann mich nicht auf einer Seite über das hohe OpTemp bei GW beschweren und auf der anderen Seite jeden neuen Sch... s gleich bestellen sobald er im Netz ist. Da können wir alle was dafür, daß es zu diesem Tempo gekommen ist. Okay die Geldhälse die jetzt bei GW das sagen haben auch, aber ein wenig kann es jeder mit beeinflussen. Einfach mal Nein sagen.

Das Problem mit dem Argument "würden weniger Leute XYZ machen..." ist, dass es eben nicht "bilateral" ist, da der Einzelne nichts ändern kann. Du kannst Verzicht üben und dich in ein Kloster zurückziehen, aber du wirst keinen Einfluss auf das Verhalten von GW (oder anderen Unternehmen) haben.

Natürlich stimmt es, dass GW vermutlich ein bisschen langsamer Releasen würde, wenn es keiner (oder nur noch wenige kaufen) würden. Die Geschwindigkeit mit der die Weihnachtsboxen ausverkauft waren, lässt mich aber daran Zweifeln, dass dies in absehbarer Zeit so kommen wird.
 
Ich denke man braucht sich nicht einbilden, dass GW dieses Verhalten abstellt, dafür funktioniert es einfach zu gut und ist eben ein Phänomen der Zeit. Ich bin kein dezidierter Wirtschaftsmensch, sondern Biologe, daher breche ich das dann gerne auf biologische/ökologische Sachverhalte runter. In einem Ökosystem, sprich unserem Geldbeutel, haben wir nur einen bestimmten Teil an Ressourcen. Wenn GW den nun nicht permanent beanspruchen würde, dann würden wir unter Umständen auf die Idee kommen, unsere Ressource zu jemand anderem zu tragen. Es würde sich in unserem Ökosystem Geldbeutel also jemand anderes einnisten. Und darum schmeißt uns GW halt einfach mit Releases und Systemen zu, die möglichst alles anreißen, was es so auf dem Markt gibt.
Dann kommt noch bisschen Psychologie dazu, die Angst auf der Strecke zu bleiben und schon ist das Marketingkonzept zusammen gestellt 😀

Ich wünsche mir nun auch nicht zwingend die 7 Jahre zwischen den Codizes zurück, wenn das Balancing zwischen den Büchern so bleibt wie bisher, oder wie wir es nun konkret mit den Spacemarines etc. erleben. Ich glaube, dass eben ein Vorteil an Systemen wie Infinity oder auch Herr der Ringe ist, dass eben Armeen oft gemeinsam ein Update bekommen und man sich da an ein generelles Powerlevel hält.
 
Also wenn man das alles hier so mitliest kommt man zum Schluss das allen eines gemein ist: es fehlt vor allem Zeit. Sei es zum Basteln/Malen, um den Veröffentlichungen hinterher zu kommen und zum Spielen.
Des weiteren fehlt den meisten der Soziale Kontakt zu gleichgesinnten (nicht zu den "Spinnern"). Klar en Forum kann da en Stück weit weiterhelfen, ist aber bei Leibe kein Ersatz!
Der zweite Punkt wird irgendwann wieder besser, wenn auch nicht mehr so wie es mal war.
Bei ersterem isses einfach so das es ein sehr Zeitintensives Hobby ist. Was also tun? Es als das sehen was es ist, ein ZEITVERTREIB der Spass machen soll. Ich nehme mich da nicht raus, ich denke auch oft abends: mist, wieder nix bemalt...aber ist das Sinn eines Hobbys ? Wenn ich Zeit über habe kann ich se mit nem Hobby verbringen, wenn ich aber mein Leben darauf ausrichte (sei es um Malen zu können oder den Veröffentlichungen hinterher zu rennen) dann läuft doch was falsch, oder ?

LG
DeepHit
 
Mir fehlt vor allem jemand der nach einer Malsession für mich aufräumt. Diese ganze Pinselreinigung etc, vor allem wenn man mehrere Pinsel nutzt, kostet vor allem eines: Zeit...
Die Zeit kann man sich durch den Kauf von neuen Pinsel späten.
Ist wie bei allem, wer mehr Zeit möchte, muss mehr Geld bezahlen