Was habt ihr alles 2022 bemalt?

Ich versteh das jetzt so, dass darunter auch Auftragsarbeiten sind?!
Dann kann ich die exakten Zahlen verstehen. ?
Nein das sind alles von mir bemalte Minis. Habe neben meinen Arbeitsplatz einen Zettel auf den Ich Striche mache.
Gleich neben meiner To-Do Liste geordnet nach Priorität. Wird bald Zeit für einen neuen Zettel.
20221205_080628.jpg

Habe schon mal überlegt Aufragsarbeiten da mit reinzurechnen, aber das wäre ja Selbstbetrug. Auftragsarbeiten reduzieren nur den PoS (z.B. gebastelte Minis)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir dieses Jahr bemalt:
3 Necron Wraiths
2 Necron Chronomancer
Necron Technomancer (der Fliegende)
Necron Monolith
Necron Canoptek Reanimator
Necron Canoptek Doomstalker
Ork Offizier Display Piece
Blood Bowl Khorne Bloodspawn
Blood Bowl Ork Troll
Blood Bowl Token und Coins
2 Amulette / Anhänger (darunter ein ca. 20 Jahre alter hochskalierter GW Zinn Orkkopf)
WHU Bande (Ogerjäger)
Sämtliche Engel für Rapture (5 Große und 6 Malakim)
 
Wenn ich jedes Modell als 1 zähle sind es ca 120 Modelle bemalt plus Gelände

In Zukunft können wir ja am Ende des Jahres alle bemalten Modelle in die Badewanne werfen und die Menge anhand der Wasser Verdrängung bemessen. Ist vllt fairer.?
 
In Zukunft können wir ja am Ende des Jahres alle bemalten Modelle in die Badewanne werfen und die Menge anhand der Wasser Verdrängung bemessen. Ist vllt fairer.?
Das benachteiligt Untoten-Spieler.
Skelette haben potentiell mehr Oberfläche bei weniger Verdrängung ...
 
Genau weiß ich gar nicht mehr wie viele Modelle es waren.

Woran ich mich erinnern kann, weil ich nach wie vor recht viel WHFB spiele, inkl. eine neue Armee die ich ausgehoben habe: Bretonen. Für die Bretonen habe ich am meisten bemalt:
1 x Herzog
1 x Dame
3 x Paladin
1 x Paladin zu Fuß
12 x Gralsritter
24 x Ritter des Königs
1 x Trebuchet
und diverses angefangen zu bemalen...

Aber auch meine anderen WHFB Armeen haben hier und da Verstärkungen in bemalter Form dazu bekommen:
  • 4 x Nurgle Seuchendrohnen
  • 8 x Nurgle Plague Toads
  • Oger Firebelly
  • einige Oger Eisenwänste
  • Oger Rhinox Kavallerie
  • diverse Skaven
etc....
 
In Zukunft können wir ja am Ende des Jahres alle bemalten Modelle in die Badewanne werfen und die Menge anhand der Wasser Verdrängung bemessen. Ist vllt fairer.?
Ich bin für Gewicht messen ☝? wirft einen Blick auf den Haufen Magnete auf dem Tisch und lacht ?

Ne im Ernst, für mich zählt nur das ich Spaß hab und nicht ob es 10 oder 100 Modelle sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skelette sind generell auch keine mühevollen Meisterwerke. Schon ok. ?

Das kommt wohl auf den Maler an 😛
Aber wer Skelette richtig beeindruckend bemalt, macht das vermutlich auch nicht 120 mal pro Jahr. Und falls doch postet derjenige hier nicht 😉

Ich bin für Gewicht messen ☝? wirft einen Blick auf den Haufen Magnete auf dem Tisch und lacht ?

Ne im Ernst, für mich zählt nur das ich Spaß hab und nicht ob es 10 oder 100 Modelle sind.

Da wäre ich letztes Jahr gut weggekommen. Der alte Zinn C'tan wiegt ungefähr so viel wie knapp 20 Primaris (ohne Magnete) ?
 
Weil wir alle Statistiken so lieben hab ich mich auch mal rangesetzt.

Insgesamt 53 Modelle, davon 38 Infantriemodelle, 1 Gebäude, 7 Bestien, 2 kleine und 4 große Monster, 1 Flugzeug

Über eine Bandbreite von 5 Fraktionen in 3 Spielsystemen.

Das entspricht der Gesamt Base Fläche von ca. 83200 mm²

Aneinander gereiht wären sie 2,26 Meter lang

Und einem UVP Warenwert von ungefähr 740 Euro

Verwendet wurden 6 Pinsel Größen und 18 verschiedene Farben.
 
Zuletzt bearbeitet: