Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Dann verlange ich im Gegenzug aber, dass ein einzelner Grot meinen Leman Russ nicht mehr vom Schießen abhalten kann bzw. 4 Grotze einen 60-Tonnen Panzer in alle Ewigkeit binden.


Dann hat der Grot ja Grosses geleistet, im kommenden Spielzug, kommt die Antwort von den Guards und den Russ ist nicht passiert. Der feuert in der nächsten Runde weiter. Denke aber auch, das zurückziehende Fahrzeuge nicht mehr schiessen dürfen ist Quatsch. Zumindest Schellschüsse sollten möglich sein. Kommt nicht viel rum und kostet Zeit, aber ist realistischer. Trotzdem sollte ein Rückzug irgendwie bestraft weren. Wie schon geschrieben, hat der Rückzug in vielen Fällen mit Fly gar keine negative Auswirkung. In einer Edition davor gab es auch diese Gelegenheitsattacken. Ist später wieder rausgefallen, als in der man einfach überrannt wurde. Jetzt gibt es die Moralphase, wo man hofft, dass der Moraltest gelingt damit das eine gekeilte Modell nicht weggenommen wird. Wobei sich das Keilen auch beklommt anfühlt.
 
Zum Zurückziehen und Bestrafung: ich persönlich fände ein Zusammenspiel zwischen Moraltest und Schnappschüssen geben ziemlich gut.
Zum Beispiel:
Eine meiner Einheiten ist im Nahkampf und ich entscheide mich sie zurück zu ziehen.
Die Bewegung findet statt und nun folgt ein Moraltest: wenn ich bestehe darf ich Schnappschüsse auf die 6 abgeben. Dies simuliert einen geordneten Rückzug.
Verpatze ich den Test allerdings darf ich nicht mehr mit der Einheit schießen (wie bisher)
Unabhängig davon dürfte die gegnerische Einheit aber gerne noch mit der Standardprofil nachschlagen um den Schwung des Angriffs darzustellen.
Vermutlich ist das alles aber zu kompliziert für die momentanen Regeln der achten Edition
 
Was ich mir wünsche:

1. Dass das Fly-Keyword wieder zurückgedreht wird, was charges angeht.

2. Dass Schocken wieder deutlich einfacherer/stärker wird. Z.B. sollte es meiner Meinung nach möglich sein wieder 1st Turn zu schocken. Ich finde Schocktruppen derzeit zu schwach. 9 Zoll schafft in nicht mal der Hälfte der Fälle, schocken die Einheiten dann auch noch erst im 2. Zug ist die Gefahr gross, dass sie die Hälfte der Zeit nichts machen. Meiner Meinung nach ist das einer der Hauptgründe, warum Terminiatoren im Allgemeinen nicht so gut sind in dieser Edition und Grey Knights im Besonderen schlecht da stehen.

3. Deckelung der Retter auf 4++. Ein 3++ ist zu stark und sehr frustrierend.

Was ich glaube, dass GW davon umsetzt:
Nichts

bis auf Punkt 3 sind dein Vorschläge auch einfach ...
scheisse

die ersten beiden Punkte waren die besten Änderungen für das Spiel und haben 40k erst angenehm gemacht.
 
Seit ihr wirklich der Meinung, dass der Nahkampf noch mehr gepushed werden soll?

Wir sind uns doch einig, dass eine Nahkampfeinheit eine wesentlich größere Bedrohung ist als eine Fernkampfeinheit oder? Bei einer Fernkampfeinheit kann ich mir aussuchen, ob ich auf A, B oder C schiese. Steht da eine Nahkampfeinheit vor mir, MUSS ich auf die schiesen. Ich beschneide die Entscheidungsfindung meines Gegners mit dieser einen Einheit schonmal massiv, dabei muss sie selber nichtmal in den NK gekommen sein.

Des weiteren, schauen wir uns doch aktuelle Nahkampfkonzepte an: Tyraniden drücken die in Runde 1 40 Symbionten in den NK rein, Genestealer Cult ebenfalls mehrere Einheiten, Orks pro Runde 1 Da Jump, Blood Angels per Strats eine Einheit per Schocken, Chaos mit Warptime und Dark Matter Cristal, Berzerker Rhino Rush,.... Gegen diese Armeen/Einheiten ist es oft das einzige Mittel, sich schadlos aus dem NK zurückziehen zu dürfen. Das wirklich noch bescheiden??

Und um dem gleich vorzubeugen: eine Extra Attacke beim Zurückziehen der Einheiten macht die 5er Hammertermi oder 5er Kettenschwert Marines Einheit auch nicht besser.
 
Seit ihr wirklich der Meinung, dass der Nahkampf noch mehr gepushed werden soll?

Wir sind uns doch einig, dass eine Nahkampfeinheit eine wesentlich größere Bedrohung ist als eine Fernkampfeinheit oder? Bei einer Fernkampfeinheit kann ich mir aussuchen, ob ich auf A, B oder C schiese. Steht da eine Nahkampfeinheit vor mir, MUSS ich auf die schiesen. Ich beschneide die Entscheidungsfindung meines Gegners mit dieser einen Einheit schonmal massiv, dabei muss sie selber nichtmal in den NK gekommen sein.

Des weiteren, schauen wir uns doch aktuelle Nahkampfkonzepte an: Tyraniden drücken die in Runde 1 40 Symbionten in den NK rein, Genestealer Cult ebenfalls mehrere Einheiten, Orks pro Runde 1 Da Jump, Blood Angels per Strats eine Einheit per Schocken, Chaos mit Warptime und Dark Matter Cristal, Berzerker Rhino Rush,.... Gegen diese Armeen/Einheiten ist es oft das einzige Mittel, sich schadlos aus dem NK zurückziehen zu dürfen. Das wirklich noch bescheiden??

Und um dem gleich vorzubeugen: eine Extra Attacke beim Zurückziehen der Einheiten macht die 5er Hammertermi oder 5er Kettenschwert Marines Einheit auch nicht besser.

das hat aber generell nichts damit zu tun das Nahkampf so stark ist sondern das GW einigen (besser gesagt SEHR) wenigen Einheiten tolle Sonderregeln verpasst hat. Es wäre viel schöner wenn Genestealer auch ohne 48" Bewegung eine Bedrohung darstellen würden.
 
Wir sind uns doch einig, dass eine Nahkampfeinheit eine wesentlich größere Bedrohung ist als eine Fernkampfeinheit oder? Bei einer Fernkampfeinheit kann ich mir aussuchen, ob ich auf A, B oder C schiese. Steht da eine Nahkampfeinheit vor mir, MUSS ich auf die schiesen. Ich beschneide die Entscheidungsfindung meines Gegners mit dieser einen Einheit schonmal massiv, dabei muss sie selber nichtmal in den NK gekommen sein.
Nehmen wir einmal an, dass die Nahkampfeinheit keiner deiner genannten Massenblobs aus 20+ Modellen ist, sondern eine Nahkampfeinheit aus 5, maximal 10 Elitekämpfern. Dann schmerzt es den Nahkampfspieler ungemein, wenn du die im Beschuß zerlegst.
Und das ist es, was die Spieler meiner Ansicht nach stört: Massen funktionieren z.Zt. besser als Eliteeinheiten. Die Nahkampftermis mit ihren E-Klauen haben keinen Stich mehr, der Kettenschwert-Marine mit Sprungmodul und Boltpistole ist zwar im "Assault Squad", aber assaultet nicht so richtig. Dem fehlt der Biss, um jemanden umzuhauen oder er kommt nicht über die 9 Zoll hinweg. Und nur etwas eine Schußphase lang vom Schießen abhalten ist....unbefriedigend.

Ich sehe das Problem aktuell einfach darin, dass Horden zu gut sind. In jeder Hinsicht! Sei es im Kleinkaliberbeschuß, im Aufsaugen von Beschuß, im Nahkampf, im Genuß von Stratagems, von Synergien und dergleichen. Fast jede von GW neu vorgestellte Strategie läuft früher oder später darauf hinaus, dass sie doch wieder Massenkonzepte bevorzugt - wie Medjugorje schreibt:
...das GW einigen (besser gesagt SEHR) wenigen Einheiten tolle Sonderregeln verpasst hat

Das FAQ wird bzw. kann daran herzlich wenig ändern. Da wird nur n Orkboy 1 Punkt teurer oder sowas...macht nix, lässt man halt irgendwas weg, was eh nur Lückenfüller war.
 
Kernproblem ist, das man für den Einsatz einer Nahkampfeinheit mehrfach bestraft wird bzw. ein viel zu hohes Risiko eingehen muss. Diese Risiken bestehen für den Fernkampf eben nicht.
Ja, ich kann Nahkampfeinheiten buffen und damit stark in ihrer Effektivität pushen. Aber das kann ich auch im Fernkampf. Das bedeutet, das Risiko mit meiner Einheit einigermaßen unbeschadet (oder eher in einem Zustand der noch Brauchbarkeit) am Ziel anzukommen ist derzeit nicht sehr hoch. Das ist okay. Das ist das klare Risiko auf den Gegner zuzulaufen. Nun kommt dazu aber noch das zweite Risiko - der Charge. Nach dem Schocken ist das generell etwas, das einfach lächerlich oft nicht klappt und weshalb man ohne zich Buffs und Traits das Risiko gerne meidet, vor allem da kluge Gegner entsprechend screenen.
Komme ich aber mit ner Unit nun zu Fuß in Chargereichweite muss ich nicht nur den Chargewurf schaffen, sondern auch Overwatch über mich ergehen lassen. Und auch wenn abseits von T'au Overwatch nicht unbedingt tödlich ist, so ist es dies ab und an eben doch, vor allem bei Flamern. Bleibe ich hier aus der Range wird der Charge wieder spürbar riskanter.

Ich will nicht das man mich falsch versteht. Nahkampf ist und sollte riskant sein. Ich erwarte auch nicht, dass ne Nahkampfarmee unbehelligt auf den Gegner zustürmen sollte. Aber es gibt zu viel entscheidende Momente die man als Spieler nur begrenzt beeinflussen kann ohne auf ein gewisses Schema aus Units und Buffchars festgenagelt zu werden.

- - - Aktualisiert - - -

Das FAQ wird bzw. kann daran herzlich wenig ändern. Da wird nur n Orkboy 1 Punkt teurer oder sowas...macht nix, lässt man halt irgendwas weg, was eh nur Lückenfüller war.

Nein, ein Orkboy wird im FAQ eigentlich nicht teurer, da das FAQ eigentlich keine Punkteanpassungen zur Balance mit sich bringt.
 
Wir werden sehen, im ersten Big FAQ wurden zum Beispiel Dark Reaper tatsächlich teurer. Auch wenn ursprünglich die Aussage von GW da war, dass diese FAQ nur Regeln ändern sollen.

unwahrscheinlich aber möglich

- - - Aktualisiert - - -

Das lag aber daran, dass Craftworlds im Nov kam und im CA17 noch nicht abgehandelt wurde und man nicht bis zum CA18 warten wollte.
Ich würde nicht ausschließen, dass irgendwelche extremen Ausreißer behoben würden, aber keine Punkteänderungen der einfachen Balance wegen.
Das kommt ins CA.

wie du schon selber sagst... nicht der einfachen Balance wegen. Für schwere Ausreißer könnte ich mir durchaus vorstellen das sich GW da zu etwas bewegen lässt.
 
wie du schon selber sagst... nicht der einfachen Balance wegen. Für schwere Ausreißer könnte ich mir durchaus vorstellen das sich GW da zu etwas bewegen lässt.
Es gibt derzeit keine schweren Punkteausreißer abseits der Obliberators.
Jegliche andere Unbalance ist verschachtelten Regeln geschuldet. Ein Anheben der einzelnen Teile würde da gar nichts verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ein Imperialer Soldat MUSS eigentlich bald mal auch 5 Punkte kosten. Es wird Zeit.

Wenn man die mit Kultisten vergleicht schon. Aber so viel teurer sind die nächstbesseren Standards dann auch nicht. Durch die ständigen Punktreduktionen ist man fast wieder bei der Absurdität der Sororitas/Greyhunters vergangener Editionen, die sich für diverse Sonderregeln in einem Punkt unterschieden. Vor allem da ja gefordert wird, CSM günstiger zu machen.
 
Die Kultisten sollten wieder auf 4p reduziert werden, aus zwei Gründen:
1. Sie können nur noch max. 30 Modelle pro Trupp groß sein
2. Sie profitieren nicht mehr vom Legiontrait --> ausschlaggegend
3. Gebete möglich, aber mit Test
(Moral 5 und 6)

Die einzelne Imos-Soldat sollte auf 5p hoch gehen aus diesen Gründen:
- Infantry Squads können zusammen gelegt werden
- Profitieren von Doktrinen --> auschlaggebend
- Heavy weapon Teams ohne Aufpreis
- Befehle ohne Testen
(Moral 6 und 7)