Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Kleine tweaks ist halt immer relativ. 😀
Ein kleiner tweak am Castellan oder an den Flyern kann das ganze Meta durchwirbeln. 😉

FLG hat im Podcast behauptet das es große Auswirkungen auf das Meta haben soll.

Ich könnt mir halt vorstellen das irgendwas kleines am Castellan und an den Flyerregeln geändert wird.
Beides mach momentan gefühlt 90% der Top Listen aus.
Castellan etwas teurer und Flyer können keine Bewegung mehr blocken wären so Vorstellungen von mir. :mellow:
 
Ich würd mir eine absolut idiotensichere, schwarz-auf-weiß, absolut unmissverständliche und mit Beispielen garnierte Klarstellung/Neuregelung der Regeln zu Verstärkungen/Taktischen Reserven und deren Interaktion mit Stratagems, Zaubern, Relikten, etc.. für extra-Bewegung, Abfangen, etc.. wünschen.

Weitgehend gibt's da ja einen (fragilen) Konsens, aber am Ende kommen dieselben Fragen, e.g.ob man jetzt nach Tide of Traitors/DMC noch mal Warptime machen kann, oder ob Beschwören in der 1. Runde geht, etc.., etc.., doch immer wieder auf.

Ist m.M. nicht so 100% eindeutig geregelt, dass es wirklich, wirklich für jeden ohne Forum-Recherche absolut diskussionsfrei glasklar ist.
 
Ich denke das es wie immer total einfallslos sein wird.
Punktereduierungen überall, damit wir noch mehr Minis bei selber Punktzahl aufstellen können und GW nochmehr Geld macht, weil jeder sofort nachkauft.

Dann noch ein wenig Regelwirwar an Modellen die momentan nicht gut verkauft werden, um sie zu pushen (Geld Geld Geld machen) .

So würde ich es machen, wenn ich ein Großkonzern wäre 😛
 
So würde ich es machen, wenn ich ein Großkonzern wäre 😛

Großkonzern? 🙄

Klar, GW's Ladenkette ist eindrucksvoll, aber davon abgesehen würden GW's Fabriken und Headoffice und Warhammer World beim durchschnittlichen deutschen "Mittelstand" Möbelhaus oder Kugellagerhersteller hinter der lokalen Autobahnabfahrt dreimal reinpassen.
 
Das wird auch nicht im FAQ stehen sondern in den neu benannten Anmerkungen des Designer bzw. Errata zum Chaos.

Was ich mir wünschen würde, wäre dass man sich noch einmal dem Fly Keyword annimmt und es zurückdreht. Dafür könnte man dann sagen dass Modelle mit dem Fly Keyword in der Bewegungsphase nur die horizontale Entfernung messen und in der Chargephase Base zu Base Entfernung. Damit wären die 1" Charges vom Tisch und man würde BA und Harlequin wieder etwas pushen.

Dann sollte man Rotate Ion Shield ändern, sodass es maximal auf 4++ kommen kann. Dadurch nivelliert man die Codizes. Jeder hat eine Chance den Knight zu knacken, bei 3++ ist dies nicht gegeben. Ebenso könnte man das Ravenstrat auf 1 mal pro Spiel begrenzen.

Um dem Eldarflieger Spam Herr zu werden könnte man hingehen und sagen dass sich Modelle durch das Base hindurch bewegen können, aber nach der Bewegung 1" Abstand halten müssen.

So, damit habe ich alle aktuellen Balanceprobleme gelöst, vielen Dank.
 
Ergänzung das Legions / Ordenstaktiken auch auf Fahrzeuge geht.

Für CSM meinst Du? Glaube ich nimmer dran. Ich würde es sogar gut finden, wenn Army Traits bei allen weiteren Armeebüchern 2.0 ebenfalls auf Infanterie, Bikes und Bots beschränkt werden. Damit wären Eldarflieger etc. automatisch entschärft, ohne wieder alle Punkte ändern zu müssen.
 
Großkonzern? 🙄

Klar, GW's Ladenkette ist eindrucksvoll, aber davon abgesehen würden GW's Fabriken und Headoffice und Warhammer World beim durchschnittlichen deutschen "Mittelstand" Möbelhaus oder Kugellagerhersteller hinter der lokalen Autobahnabfahrt dreimal reinpassen.

Don´t feed the troll. 😉

Er will sich eh löschen lassen und stänkert nur noch rum.....
 
Für CSM meinst Du? Glaube ich nimmer dran. Ich würde es sogar gut finden, wenn mit allen weiteren Armeebüchern 2.0 GW das bei allen anderen ebenfalls auf Infanterie, Bikes und Bots beschränkt.

Für Chaos und Space marines, aber ja nachdem das nichtmal im CSM Codex 2.0 stand wird das auch für Normale Space Marines nicht kommen, man fragt sich halt warum ? hat GW das nicht auf dem Schirm ? oder ist es denen Sche"""" Egal ? weil das auf das Balancing wenig Einfluss haben sollte, alle anderen haben das ja schließlich auch schon.