Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Ohne die genauen Punkte Änderungen aller Fraktionen mit CA zu kennen, würde ich mit meiner Einschätzung soweit nicht gehen. Screens sollen teurer werden, so viel wissen wir. Irgendwo gleicht sich alles wieder aus. Ich spiele selber DG, Dämonen & CSM. Kann trotz dem gut damit leben. Gut, ich habe bei den meisten Sachen halt eh noch den üblichen %+ FnP. Gerade imperiale Ritter trifft das aber recht hart, weil sie sich eigentlich von den Markern fernhalten müssen. Die haben zu letzt bei mir nahezu jedes Spiel dominiert, dank ihrer tollen 3er Retter. Das ist vielleicht im Turnier Bereich kein Problem, aber wenn man überwiegend normale Listen spielt sind solche Retter auf einem überpowerten Model halt einfach to much. Völlig richtige Änderung.


Dass sich der Spieler der zuerst aufstelle aussuchen darf ob er anfängt oder nicht, find ich nicht wirklich gut. Klar ist es ein Nachteil zuerst platzieren zu müssen, aber zu wissen, dass man (fast sicher) anfängt, wiegt halt doch eher schwerer.



Es wird lediglich ein Random Roll zusätzlich raus genommen. Sonst ändert sich doch nichts. Nur die Tendenzen wer anfängt und wer nicht sind nun deutlich kalkulierbarer. Ein Vorteil für beide Seiten.
 
Dass sich der Spieler der zuerst aufstelle aussuchen darf ob er anfängt oder nicht, find ich nicht wirklich gut. Klar ist es ein Nachteil zuerst platzieren zu müssen, aber zu wissen, dass man (fast sicher) anfängt, wiegt halt doch eher schwerer.

Da es in der Mission 1 Punkt für das MZ pro Runde gibt, ist der der anfängt dort aber auch wieder benachteiligt, da er immer vorlegen muss, bevor es dann den Punkt gibt. Also die Mission hat schon für beide Seiten ihre Vorzüge.
 
Hmm..

was haltet ihr von den gestrigen Posts, insbesondere in Hinblick auf die Specialist Detachments? Also außer, dass die Legio Cybernetica, falls ich das richtig lese, das coolste sind was 40k seit langem bekommen hat. 🙂

Specialist Detachment ist super. Wir haben bislang nur gute Erfahrungen mit Formationen gemacht, sehe nicht was da aus der Bahn laufen könnte... *Ironie aus*

Ich finds irgendwie sinnfrei. Die Formationen und Decurions wurden zurecht abgeschafft. Stattdessen hat man die Stratagems eingeführt. Und jetzt gibts wieder Formationen oben drauf? Kein Plan was das soll, aber in anbetracht der Tatsache, dass in der siebten dann immer wieder neue Formationen die immer absurder wurden rauskamen, glaube ich nciht, dass sowas dem Spiel gut tun wird.

was die konkrete Formation angeht: Find sie jetzt nicht über krass. Das Relikt könnte ganz gut sein. Die Strats sind sinnlos und die Einheiten die davon profitieren sind auch eher schwach bis auf venerable index dreadnoughts.
 
Das Problem waren nie die Formationen sondern die Ungleichheit der selbigen, bzw. die unterschiedlich starken Codizies. Was bisher zu lesen war klingt vielversprechend, auch weil die Formationen diesmal über CP gekauft werden müssen. Klingt eigentlich ganz vernünftig.

sehe das auch so. Und selbst wenn es mal wieder eine Formation gibt die zu stark ist,.. dann müssen wir halt warten bis GW das fixt.
 
Specialist Detachment ist super. Wir haben bislang nur gute Erfahrungen mit Formationen gemacht, sehe nicht was da aus der Bahn laufen könnte... *Ironie aus*

Ich finds irgendwie sinnfrei. Die Formationen und Decurions wurden zurecht abgeschafft. Stattdessen hat man die Stratagems eingeführt. Und jetzt gibts wieder Formationen oben drauf?
Naja, man sollte aber auch mal die Kirche im Dorf lassen. Das, was man bisher zu den Specialist Detachements lesen konnte war im Endeffekt nicht mehr als spezielle CPs, auf die man nur über die Detachments zugreifen kann. Und die gesehenen waren jetzt nicht so, dass man direkt dachte "oh, krass...".
Aktuell sieht man die Hälfte aller Detachments sowieso nicht, weil es fast immer nur um maximale CP geht. Wenn man da dann nun eine Alternative zu bekommt, die einem die ein oder andere nette Spielerei erlaubt...warum nicht?
 
Naja, man sollte aber auch mal die Kirche im Dorf lassen. Das, was man bisher zu den Specialist Detachements lesen konnte war im Endeffekt nicht mehr als spezielle CPs, auf die man nur über die Detachments zugreifen kann. Und die gesehenen waren jetzt nicht so, dass man direkt dachte "oh, krass...".
Aktuell sieht man die Hälfte aller Detachments sowieso nicht, weil es fast immer nur um maximale CP geht. Wenn man da dann nun eine Alternative zu bekommt, die einem die ein oder andere nette Spielerei erlaubt...warum nicht?

Außerdem kommen die in einem Kampagnenbuch. Am Ende sind die nur fürs erzählerische Spiel und es juckt wieder keinen. So wie alle vor CA 17 dachten, dass eine allgemeine neue Regel "Wer fängt an" kommt. Und dann war das nur für die CA Missionen.
 
GW wird das sicher nicht narrativ-only machen. GW ist klüger. GW wird gar nichts sagen und des den TO überlassen ob sie das Buch erlauben oder nicht.
Sollte es gut ankommen: all hail GW.
Sollte es sich als maßlos unausbalanciert herausstellen: selbst schuld wenn ihr Kampagnenregeln auf einem Tunier erlaubt. 😀

Gestern hat GW die Detachments vorgestellt und da war:
Though formally set on Vigilus in the narrative, Specialist Detachments can be freely used in open, narrative and matched play in any setting, provided that your army is Battle-forged.

https://www.warhammer-community.com...-detachments-rules-previewgw-homepage-post-4/
 
Die Frage ist halt auch ob es demnächst für jeden Scheiss eine Formation gibt, oder nur spezielle Formationen um Fluff darzustellen.

Klar ist es auch möglich Flufflisten über eins der Detachments darzustellen, aber z.B. ein Vanguard aus Deathwing Einheiten ist momentan nahezu unspielbar. 🙂
Wenn über die Formationen nur Flufflisten spielbar gemacht werden sollen, warum nicht?
 
Klar ist es auch möglich Flufflisten über eins der Detachments darzustellen, aber z.B. ein Vanguard aus Deathwing Einheiten ist momentan nahezu unspielbar. 🙂

Das wäre meine Hoffnung. Einheiten, die gerade einfach abkacken, durch Formationen ein wenig pushen, bis dann 2019/2020/2021 der Codex 2.0 erscheint und ihre "Verbesserungen" implementiert werden können. Ich geh mal davon aus, dass das ähnlich laufen wird wie bei AoS. Entsprechend hoffe ich auch auf eine Veränderung der Beschwörungsmechanik diesbezüglich.
 
Das wäre meine Hoffnung. Einheiten, die gerade einfach abkacken, durch Formationen ein wenig pushen, bis dann 2019/2020/2021 der Codex 2.0 erscheint und ihre "Verbesserungen" implementiert werden können. Ich geh mal davon aus, dass das ähnlich laufen wird wie bei AoS. Entsprechend hoffe ich auch auf eine Veränderung der Beschwörungsmechanik diesbezüglich.

Beten wir alle, dass es dabei bleibt.
Man darf nciht vergessen, dass 80-90% der Formationen in der siebten auch kompletter Schmutz waren und gegen nen CAD, wo man einfach die guten Einheiten nimmt abgekackt sind. Es waren die 10-20% der Formationen, die ohnehin schon gute Einheiten noch besser gemacht haben, die das Spiel im Endeffekt zerstört haben. Hoffen wir, dass GW niemals auf die Idee kommt Knight Formationen, oder Serpent/Hemlock Formationen zu bringen^^
 
Beten wir alle, dass es dabei bleibt.
Man darf nciht vergessen, dass 80-90% der Formationen in der siebten auch kompletter Schmutz waren und gegen nen CAD, wo man einfach die guten Einheiten nimmt abgekackt sind. Es waren die 10-20% der Formationen, die ohnehin schon gute Einheiten noch besser gemacht haben, die das Spiel im Endeffekt zerstört haben. Hoffen wir, dass GW niemals auf die Idee kommt Knight Formationen, oder Serpent/Hemlock Formationen zu bringen^^

Na ja, wenn das passieren würde, hätten sie ja nichts aus ihren Fehlern gelernt und davon müssen wir ausgehen, oder nicht? Also dass sie gelernt haben. 😀

Ich finde es halt nach wie vor fürchterlich, dass einige Einheiten in Schränken verstauben, weil nichts ihren Einsatz rechtfertigt (zumindest wenn man hart spielen möchte). Und da geht es nicht um Punkte, sondern um nötige Anpassungen des Datasheets. Dem könnte man mit Formationen entgegenwirken (wobei mir Anpassungen der Datasheets bzw. der "Einheitenregeln" natürlich lieber wären).
 
Beten wir alle, dass es dabei bleibt.
Man darf nciht vergessen, dass 80-90% der Formationen in der siebten auch kompletter Schmutz waren und gegen nen CAD, wo man einfach die guten Einheiten nimmt abgekackt sind. Es waren die 10-20% der Formationen, die ohnehin schon gute Einheiten noch besser gemacht haben, die das Spiel im Endeffekt zerstört haben. Hoffen wir, dass GW niemals auf die Idee kommt Knight Formationen, oder Serpent/Hemlock Formationen zu bringen^^

Ich wäre da nicht so sicher. Knights keine Formation zu gewähren wäre schon eine Ansage. Da GW an dem Codex weiter verdienen will, fürchte ich das noch was kommen wird. Ich persönlich hoffe, das nichts kommt!