Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Ich glaube nicht, dass man dank neuer Marines von extremen Antilisten ausgehen muss. Ein stehen gebliebener (Imperial Fists) Agressor Trupp mit Chapter Master/Leutnant rasiert schon ziemlich durch die Plaguebearer, ebenso Centurions etc.

Jetzt Plague Bearer anzugehen (von meiner allgemeinen Position) halte ich wegen der Entwicklung im Marine Bereich für unnötig.
 
Meiner Meinung nach ist im Moment die Kadenz das offensichtliche Problem - allerdings nicht das wichtigste. Der, der anfängt schießt dem Gegner schonmal bis zu 1/3 der Armee einfach weg. Das tut besonders dann weh, wenn man einen Dämonenprimarch über den Tisch schieben möchte. Fängt man an und hat eine Runde in der man mit Buffs und Stellungsspiel aushalten muss bis man selbst Damage austeilen kann.
Fängt man jedoch nicht an, so muss man eine ungebuffte und eine weitere Runde durchhalten. Das verläuft meistens so, dass der Primarch in der ersten oder zweiten Runde tot ist - selbst bei meinen Fluffspielen war das bisher immer so - bei harten Spielen wird so ein Modell garnicht mehr aufgestellt.

Knighs funktionieren da meistens anders weil man mit ihnen in der ersten Runde trotzdem noch mit vollem Potential Schaden verursachen kann/bzw diese auch mehr aushalten als die Primarchen.

Die Kadenz dürfte ruhig bleiben wenn man nicht in der ersten Runde die Chance hat alles umzubringen was der Gegner auf die Platte führt / in einem Spiel sollte es wichtig sein durch Bewegung zu gewinnen, nicht durch die Würfel. Mit absenken der Kadenz auf Range (ab 24" bekommt man generell -1 to hit z.B.) usw könnte man das Spiel interessanter machen.

- - - Aktualisiert - - -

Jetzt Plague Bearer anzugehen (von meiner allgemeinen Position) halte ich wegen der Entwicklung im Marine Bereich für unnötig.
spricht das jetzt für Plague Bearer oder evtl einfach nur gegen Marines?

Vor dem Codex hat jeder gedacht die Aggressoren wären total OP. Sind sie aber garnicht, weil sie eben eine bestimmte schwäche haben - ihre Reichweite.
 
Aber nicht jeder spielt Marines.

Eine OP Einheit ist nicht dadurch gerechtfertigt, dass es andere ggf. OP Einheiten gibt.

Davon abgesehen haben denn Sommer über nicht Marines (oder Eldar oder Orks, nicht einmal Custodes) Turniere wie Adepticon & co. rasiert, sondern Plaguebearers-lastige Chaos-Armeen.

Ob Marines den Plaguebearers ohne Plaguebearers-Nerf die Post-Castellan/Ynnari-Krone abnehmen könnten ist a) keineswegs sicher und wäre, wenn es der Fall wäre, b) ein Grund sich ggf. auch Marines nochmal anzuschauen, und nicht den anderen 15 Codexen neben potentiell OP Marines auch noch weiter OP Plaguebearers zuzumuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich wäre es schöner wenn es keine OP Einheiten gäbe. Da bin ich voll bei Dir.

Aber wo bereits jetzt absehbar ist, dass Marines einfach mit einer Mörder-Kadenz um die Ecke kommen, finde ich es nicht in Ordnung DIE Chaos-Einheit, die dem standhalten könnte zu verschlechtern. Dann stünde Marines nämlich ein ernstzunehmender Gegner weniger gegenüber.

Beim LVO war keine Chaos-Liste unter den Top 3, gewonnen hat mal wieder Tau, darüber diskutiert hier aber keiner.

Ich bin offen für konstruktive, konkrete Vorschläge was bei Chaos besser werden soll, wenn Plaguebearer mit 10 oder mehr Punkten bepreist werden sollen, wie hier vorgeschlagen, denn das ist eine Preiserhöhung um 42%.
 
Beim LVO war keine Chaos-Liste unter den Top 3, gewonnen hat mal wieder Tau, darüber diskutiert hier aber .


Beim LVO haben Ynnari im Finale verloren, und trotzdem wurden im Frühjahr die Ynnari-Regeln geändert.

Und auch wenn Ynnari eh eher am absteigenden Ast waren, war es allgemein eigentlich Konsens, dass die Ynnari Regeln tendenziell problematisch sind. Nicht weil sie absolut ALLES gewonnen haben, sondern dadurch, wie sie mit anderen Armeen und dem Spiel interagierten.

Genau wie der Castellan, der das LVO gewonnen hat.

Genau wie aktuell Plaguebearers.
 
Ich hoffe du bedenkst bei deinen ganzen Rechenspielen das Marines ihre Mörder Kadenz am effektivsten raushauen wenn sie Monocodex sind (nicht mal ne Assel darf in die ARMEE).
Wohingegen du ohne Probleme zu deinen PBs noch einen (oder mehrere) Knights oder Levis mitnehmen kannst.

Ich finde Marines haben schon einen Nachteil bekommen für ihren Buff.
 
Was in der Diskussion über die Plaguebearer etwas untergeht: Die meisten hier sehen das mit Blick auf das aktuelle Turnier Meta.

Als "härterer B&B Spieler" stell ich in der Regel aber keine 90 oder 120 PB auf sondern vielleicht 2 x 30. Wenn im Turnier Meta ne Einheit gespamt wird, werden ja immer recht schnell die Rufe nach einem Nerf laut, eben weil z.B. PB Spam andere Konzepte aushebeln.

Die Turnierspieler sind aber halt nur ein Teil der Community. Warum soll denn immer der Rest unter den Nerfs leiden nur weil im Meta ein gewisser abuse stattfindet?

Und ja, als Chaos Spieler leidet man öfter mal.
Aber das weiß man ja schon vorher 😀
 
@GabbaGandalf:
Ja das tue ich, nebst Boltern denke ich an Iron Hand Levis, War Suits, Repulsor Executioner etc. 😉

@Icicle:
Du hast wieder nur geschrieben, dass man die Plaguebearer nerfen sollte, weil halt. Aber auf die Thematik, dass den Dämonen dann nix/kaum mehr was bleibt hast Du nichts gesagt. Für mich ist das eben nicht die von Dir gewünschte konstruktive Diskussion.

Sagen wir die Bearer würden wirklich so teuer: Was kann man denn dann deiner Meinung nach anpassen, damit Dämonen noch mithalten können.

Aus meiner Sicht muss dann Kadenz stark beschnitten werden, jemand brachte hier mal den Vorschlag, dass Waffen bei Schüssen über halber Reichweite -1 aufs Treffen bekommen. Das fände ich interessant.
Oder wenn man an den Punkten schraubt muss aus meiner Sicht der Fast Attack Slot der Dämonen extrem gepusht werden, so dass diese ein Chance haben nach den ersten 1-2 Runden noch genug Modelle zu haben, um im Nahkampf relevant zu sein bzw. den Gegner zu binden: Plague Drones müssten hierfür z.B. in einem ähnlichen Verhältnis günstiger werden, wie Plaguebearer teurer. Allgemein könnten auch alle grossen Dämonen eine ordentliche Punkte Reduktion + Widerstandserhöhung vertragen, so dass Du davon mal 2-3 auf die Platte stellen kannst und diese auch ankommen. Oder Du gibst den Dämonen verbesserte Schockregeln, z.B. dürfen sie 7/8" statt 9 aufstellen, so kommen sie dann auch in der gegnerischen Gunline an und müssen sich nicht vorher zu Klump schiessen lassen.

Bei solchen Vorschlägen bin ich auch bereit über eine Punkteerhöhung der Bearer zu diskutieren.

Ausserdem ist Plaguebearer Spam eine reine Metaliste, welche auch wieder verschwindet, wenn das Meta sich ändert: Z.b. die angesprochenen Marines rasten so aus, wie ich es erwarte, oder es werden mehr Sniper gespielt, die die Buff-Chars eliminieren.
Wo GW bei manchen Änderungen zu lange auf sich warten lässt finde ich sind sie bei Punkteerhöhungen häufig zu schnell, da sie diese bisher (nie?) kaum zurücknehmen und Einheiten häufig so aufs Abstellgleis befördert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was in der Diskussion über die Plaguebearer etwas untergeht: Die meisten hier sehen das mit Blick auf das aktuelle Turnier Meta.

Als "härterer B&B Spieler" stell ich in der Regel aber keine 90 oder 120 PB auf sondern vielleicht 2 x 30. Wenn im Turnier Meta ne Einheit gespamt wird, werden ja immer recht schnell die Rufe nach einem Nerf laut, eben weil z.B. PB Spam andere Konzepte aushebeln.

Die Turnierspieler sind aber halt nur ein Teil der Community. Warum soll denn immer der Rest unter den Nerfs leiden nur weil im Meta ein gewisser abuse stattfindet?

Und ja, als Chaos Spieler leidet man öfter mal.
Aber das weiß man ja schon vorher 😀


Aber auch das trifft wiederum auf alle Regeln zu die je irgendwo in irgendeinem FAQ je abgeändert wurden. Als B&B Spieler stellt man auch keine 9 Eldar Flieger hin. Noch haben B&B Spieler 15 Maelific Lords aufgebaut. Oder 6 Stormravens. Oder haben 200 old-school Alpha-Legion Kultisten dem Gegner Runde eins ins Gesicht geworfen. Oder 12 Flying Hive Tyrants. Oder wasauchimmer.

Aber das heißt nicht, dass es nicht gerechtfertigt war/ist, an den Regeln mit Blick auf solche Listen etwas zu schrauben. Und kein Eldar/Custodes/ex-Maelific Lord-Spieler wird hier deswegen den Rumpelstilzchen machen. Genauso wie die Leute, die jetzt den neuesten Iron Hands-Turnierschrei bemalen oder 3x Caladius-Schwebepanzer im Schrank haben. Die meisten Leute, die solche Konzepte (auf Turnieren) fahren, haben zumindest die Einsicht zu erkennen, dass sie eben auch von Flüchtigkeitsfehlern der Regelschreiber und Spieltester profitieren.


@arravaty ich habe auch Eldar, Tau, Orks und andere Punkte erwähnt. Aber kein Eldar/Tau/Ork-Spieler geht deswegen stur auf Realitätsverweigerung. Auch Eldar haben praktisch nix mehr, wenn Flieger weg sind. Und Ja! Ein Eldar-Flieger-nerf sollte wenn irgend möglich mit dem Buff anderer Einheiten einhergehen. Aber das ist kein Grund die Flieger nicht anzupassen. Auch das habe ich hier immer und immer wieder gesagt. Ja! Ein Plaguebearers-Nerf sollte wenn irgend möglich mit dem Buff anderer Einheiten einhergehen. Aber das ist kein Grund gegen einen Plaguebearers-Nerf.
 
S

Beim LVO war keine Chaos-Liste unter den Top 3, gewonnen hat mal wieder Tau, darüber diskutiert hier aber keiner.

I.

achwo... Ich stänker schon die ganze Zeit über Tau-Drohnen. Ich finde die gehören komplett geändert. Nur noch im Beschuss oder nur noch auf die 4+ Wunden weitergeben... (dafür von mir aus auch leicht günstiger). Aber die wurden jetzt sogar noch gepusht. Irgendjemand bei GW liebt diese *§!%-Armee. Seit Mitte der sechsten Edition haben die immer mindestens eine Regel die das ganze Grundregelwerk über den Haufen werfen. Bei uns im Süden gewinnen die auch ein nach dem anderen Turnier... (klar muss man die auch spielen können - aber trotzdem zeigt sich wie §"%&§ diese Drohnen sind)

- - - Aktualisiert - - -

Was in der Diskussion über die Plaguebearer etwas untergeht: Die meisten hier sehen das mit Blick auf das aktuelle Turnier Meta.

Als "härterer B&B Spieler" stell ich in der Regel aber keine 90 oder 120 PB auf sondern vielleicht 2 x 30. Wenn im Turnier Meta ne Einheit gespamt wird, werden ja immer recht schnell die Rufe nach einem Nerf laut, eben weil z.B. PB Spam andere Konzepte aushebeln.

Die Turnierspieler sind aber halt nur ein Teil der Community. Warum soll denn immer der Rest unter den Nerfs leiden nur weil im Meta ein gewisser abuse stattfindet?

Und ja, als Chaos Spieler leidet man öfter mal.
Aber das weiß man ja schon vorher 😀
weil sich dort am ehesten zeigt was zu stark ist und was nicht. Man könnte sowas zum Beispiel ändern indem man anstatt eines zu starken Stratagems im Spiel (also für jeden Trupp nutzbar bis kein Trupp oder kein CP mehr vorhanden ist) den Trupp durch ein einmaliges Stratagem besser machen... Somit lohnen sich 30 Plague Bearer immernoch - man muss nicht bzw bringt es nichts mehr 120 davon zu spielen...

- - - Aktualisiert - - -

@GabbaGandalf:

Ausserdem ist Plaguebearer Spam eine reine Metaliste, welche auch wieder verschwindet, wenn das Meta sich ändert: Z.b. die angesprochenen Marines rasten so aus, wie ich es erwarte, oder es werden mehr Sniper gespielt, die die Buff-Chars eliminieren.
Wo GW bei manchen Änderungen zu lange auf sich warten lässt finde ich sind sie bei Punkteerhöhungen häufig zu schnell, da sie diese bisher (nie?) kaum zurücknehmen und Einheiten häufig so aufs Abstellgleis befördert haben.
du sagst es selber - Meta-Liste. Kann auch heißen das sie aus einem Meta verschwindet aber anderswo wieder auftaucht. Nämlich da wo Heinz und Kunz mit ihren Freund Peter und Michael nur 2 Fraktionen spielen (darunter sind keine Bolterkadenz-Marines)
 
Naja, Tau Dronen haben wenn sogar noch n mini-buff bekommen 😉


Via Best in Faction Facebook ...

Hilarious new interaction with Tau and the Relic SAG:
They have changed it so that if your attack does mortal wounds and they pass that attack to a drone, the mortal wounds disappear. (find it in the Tau FAQ)
So... if you are shooting the relic SAG at a Riptide and you get Str 11 or 12, you actually want to fail your wound rolls. If you succeed at your wound rolls, then the Tau player can throw those wounds on drones and negate the mortals. If you fail the wound rolls, then the mortals go through and the riptide probably dies.

Also sollten Deathskull Orks mit dem Relikt Snotzogga Ding jetzt versuchen erfolgreiche Wunden in nicht erfolgreiche Wunden umzuwürfeln, sonst verschwinden alle generierten Mortal Wounds an eine Drohne, lol.
 
Bin verdammt froh das nichts größeres verändert wurde.

Außer:

Q: If, when targeting an Alaitoc unit benefitting from theFieldcraft attribute, some models from the attacking unit arewithin 12" of that unit and some are more than 12" away,does the whole unit suffer the -1 penalty to hit rolls, or only themodels more than 12" away?A: Only the models more than 12" away from that unit.

Das finde ich mehr als unnötig. Habe das immer so gespielt das die ganze Einheit ohne Abzug feuern kann, sobald einer in Reichweite unter 12 steht. Damit werden diese Traits direkt wieder gebufft.

Eigentlich also sogar noch ein Plaguebearers Buff. :lol: