@GabbaGandalf:
Ja das tue ich, nebst Boltern denke ich an Iron Hand Levis, War Suits, Repulsor Executioner etc. 😉
@Icicle:
Du hast wieder nur geschrieben, dass man die Plaguebearer nerfen sollte, weil halt. Aber auf die Thematik, dass den Dämonen dann nix/kaum mehr was bleibt hast Du nichts gesagt. Für mich ist das eben nicht die von Dir gewünschte konstruktive Diskussion.
Sagen wir die Bearer würden wirklich so teuer: Was kann man denn dann deiner Meinung nach anpassen, damit Dämonen noch mithalten können.
Aus meiner Sicht muss dann Kadenz stark beschnitten werden, jemand brachte hier mal den Vorschlag, dass Waffen bei Schüssen über halber Reichweite -1 aufs Treffen bekommen. Das fände ich interessant.
Oder wenn man an den Punkten schraubt muss aus meiner Sicht der Fast Attack Slot der Dämonen extrem gepusht werden, so dass diese ein Chance haben nach den ersten 1-2 Runden noch genug Modelle zu haben, um im Nahkampf relevant zu sein bzw. den Gegner zu binden: Plague Drones müssten hierfür z.B. in einem ähnlichen Verhältnis günstiger werden, wie Plaguebearer teurer. Allgemein könnten auch alle grossen Dämonen eine ordentliche Punkte Reduktion + Widerstandserhöhung vertragen, so dass Du davon mal 2-3 auf die Platte stellen kannst und diese auch ankommen. Oder Du gibst den Dämonen verbesserte Schockregeln, z.B. dürfen sie 7/8" statt 9 aufstellen, so kommen sie dann auch in der gegnerischen Gunline an und müssen sich nicht vorher zu Klump schiessen lassen.
Bei solchen Vorschlägen bin ich auch bereit über eine Punkteerhöhung der Bearer zu diskutieren.
Ausserdem ist Plaguebearer Spam eine reine Metaliste, welche auch wieder verschwindet, wenn das Meta sich ändert: Z.b. die angesprochenen Marines rasten so aus, wie ich es erwarte, oder es werden mehr Sniper gespielt, die die Buff-Chars eliminieren.
Wo GW bei manchen Änderungen zu lange auf sich warten lässt finde ich sind sie bei Punkteerhöhungen häufig zu schnell, da sie diese bisher (nie?) kaum zurücknehmen und Einheiten häufig so aufs Abstellgleis befördert haben.