Ich wäre halt mit vielen Nerfs vorsichtig. Glaube nicht das eine Plaguebearer Liste gegen die neuen Marines wirklich lange bestehen kann, wenn die komplett ausmaximiert werden. Die haben durch ihre ganzen extra Traits für lau eh schon einen gewaltigen Vorteil ggü. Chaos Spielern. Auch sehe ich keinen Handlungsbedarf bei Orks, obwohl die Guns sicher etwas zu günstig für ihre Punkte sind. Das sollte man aber auch immer im Gesamt Kontext der Armee betrachten. Wenn Du Orks ihre günstige Masse wegnimmst, schickst Du die Armee und den Codex damit direkt wieder ans Ende der Nahrungskette. Und dann wären sie wieder dort wo sie Jahre lang waren: Underdogs. Das gleiche würde auch Dämonen passieren. Man muss halt trotz allem immer im Auge behalten, das so eine Plaguebearer Liste auch nur durch Buffer wirklich funktioniert. Erst der Bilepiper macht die Moralchecks wirklich richtig statistisch berechenbar, ist aber meist auch nicht omnipräsent. 2CP für Immunität sind natürlich auch super, aber kosten eben wichtige Punkte.
Es kann einfach nicht sein das Sachen generft werden, nur weil es für den einen oder anderen unangenehm ist dagegen zu spielen. Dieser ganze Leman Russ Quatsch über unterschiedliche Datenblätter, Fw und Tankcommanders etwa, geht auch sehr vielen auf den Sa**, und das seit Beginn der Edition. Man hat leider zunehmend das Gefühl das Imperium grundsätzlich bevorzugt wird. Nerfs treffen vornehmlich Chaos oder bestimmte Xenos Völker. GWs Lieblinge hingegen werden ständig doppelt und dreifach gebufft. Hätte Chaos auch nur ansatzweise sowas wie Supplements bekommen, wäre das Geschrei riesig gewesen. Lord Discordants die hier schon mehrfach genannt wurden sind dann auch so ein Fall. Klar ist er ein geiles HQ. Aber man kann ihn problemlos kaputt schießen lange bevor er den NK jemals sieht. Da sind 160 bis 180 Punkte schon hochriskant. Wie soll man den denn noch teurer machen? 200 Punkte für eine Einheit die Runde1 platzt? Während Leman Russ Panzer weiter zweimal schießen dürfen, besser gepanzert sind und nicht drauf angewiesen sind, schnell einen NK zu erreichen, aber dann einfach mal 40 Punkte weniger kosten würden? Eine solche Forderung passt vorne und hinten nicht zusammen.
Zumal die neuen Supplements jetzt immer häufiger Stratagems beinhalten, dem Gegner ein Missionsziel wegzunehmen (Raven Guard) oder sein eigenes zweimal zu erfüllen (IH). Das dürfte gegen solche Massescreens ziemlich super sein.
Der Ruf nach Nerfs ist mir jedenfalls zu einfach. Damit würde man über Nacht mehrere Armeen komplett aus dem Meta kicken, und auf Turnieren wären diese nicht mehr spielbar. Die Spielerschaft wollte doch das es mehr gute Armeen gibt. Sobald aber eine andere Armee nervig oder stark wird, scheint sich das wieder umzudrehen. Leidig daran ist, das eine bzw. zwei Fraktionen ständig über allen anderen stehen, und das Edition für Edition immer wieder. Da wollen wir doch wirklich von weg...
- Modell Cap für identische Troops. zB man darf maximal 90x das selbe Troop Modell haben. Wären bis zu 9 squads guardsmen, 3 Boy Mobs, 3 Plaguebearer units usw.
Aus Balance Sicht, ja. Gut.
Aus Fluff Sicht, totaler Mist. Ich habe in einer Edition angefangen, da hatte Imperiale Armee noch Infanterie-Züge. Da hätte man reinen Panzersturm etc. gar nicht spielen können, weil man schon inkl. Command Squad mind. 70 Figuren auf dem Feld hatte, bevor man überhaupt irgendwas anderes einpacken konnte.
MMN hätte man das auch so belassen können. GW hat halt hier eine Einstiegshürde abgeschafft. Imp Spieler waren mal genau wie Orks Anhänger einer sehr speziellen Armee. Inzwischen ist es ein Nobrainer, da man nur noch 32 Figuren braucht um an sein Spar-Detachment und jede Menge Commandpoints für die Suppe zu kommen.
- - - Aktualisiert - - -
Ist halt die Frage wie sehr es PBs treffen würde wenn GW sagt -to hit ist nicht mehr Stapelbar.
Würde zumindest das "Problem" PBs und Eldarflieger angehen.
Würde das Problem insofern nur verschieben, da Eldar dann ebenfalls nicht mehr spielbar wären. Für einige Armeen ist diese Stapelbarkeit leider existentiell. Dafür ist der Output vieler anderen Armeen einfach zu hoch.
Was ich momentan eigentlich noch hervorheben will:
Wir haben sehr viele Armeen, die sehr unterschiedlich funktionieren. Nehmen wir ein paar Armeen ihre Outstandings weg, ist es nur noch ein reiner Schwanzlängervergleich durch Output und Einstecken. Das kann doch niemand ernsthaft wollen?
Grundsätzlich fände ich den Vorschlag von DuderusMcRulerich super, die Detachments bzw. Auswahlen stärker zu limitieren. Aber eben nicht nur im Sinne von Massespam, sondern grundsätzlich, auch bezogen auf z.B. Superheavies, Panzer, HQs. Und das alles nach Punktegröße, ähnlich vielleicht wie beim aktuellen AOS GHB. Damit würde man wahrscheinlich viel mehr Balance erreichen, als jetzt irgendwelche Keyfeatures von Armeen kaputt zu nerfen.