Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Als Chaos Spieler wäre meine Geduld dann langsam auch am Ende.
Am besten noch den Skullreaver Prinz nerfen?!
Der Disco Lord wurde hier ja auch schon aufgezählt:angry:

Sehe ich auch so, vorallem nach diesem viel zu krassen Buff für "normale" Space Marines. Versteht mich nicht falsch, die haben nen Buff gebraucht aber da haben sies einfach übertrieben.
Wenn man jetzt noch die einzig gute Sceen-Einheit wegnimmt, wird man Chaos ja noch weniger auf Turnieren sehen als ohnehin schon.
Währenddessen sieht man überall Imperium-Militarum Soup bzw. Space Marines und Eldar.
Ich hoffe gegen die Tank-Commander/Fahrzeug gespamme wird auch mal was unternommen.
 
Ich fände es auch gut, wenn spam im "troops" bereich angegangen wird.
Im endeffekt ist die battlefield role ja egal. Armeen, die früher gut spammbare elites/FA/heavy hatten (reaper zb) wurden angegangen. Im Endeffekt ist das genau so aids wie gut spammbare troops. Gut spambare Troops sind eigentlich noch schlimmer, weil sie obsec sind.
Problematisch ist halt, dass troops mindestauswahl für viele detachments sind. Einfach auch auf "Rule of 3" gehen ist keine gute Lösung. Jede andere Lösung ist aber automatisch kompliziert. Denkbar wären zB:
- Modell Cap für identische Troops. zB man darf maximal 90x das selbe Troop Modell haben. Wären bis zu 9 squads guardsmen, 3 Boy Mobs, 3 Plaguebearer units usw.
- Punkte Cap für battlefield role. zB man darf maximal 30% seiner Punkte in Troops investieren. Wäre aber auch problematisch, da es durchaus armeen gibt, die das reißen können ohne zu spammen. zB wären 3x10 Intercessors mit faust und 2x sniper scouts schon drüber, obwohl man da kaum von spam reden kann. Geht man aber hoch auf zB 50% sind da schon wieder 200 guardsmen oder 140 plaguebearer möglich...

Insgesamt schweres thema. Das Problem würde eigentlich garnicht existieren, wenn GW nicht Moral-Immunität um sich werfen würde. Jeder sack der mit 29 Freunden rumläuft ist entweder moralimmun oder hat nen guten weg das anders zu umgehen. Köppe zählen, synapse, respawn auf 6, das normale strat, diverse psi kräfte, einige named chars (abbaddon) und und und.
Wenn man in der tat nur 1 trupp pro runde vor moral retten könnte, dann würde das ganze wesentlich unattraktiver werden. Dann würde man vielleicht immernoch 2 trupps a 30 spielen, weil man einem ja "charakterschutz" geben kann. Wären immernoch gut investierte Punkte für 60 zähe typen, aber halt nicht mehr 180 von den ..... pennern.
 
Ich wäre halt mit vielen Nerfs vorsichtig. Glaube nicht das eine Plaguebearer Liste gegen die neuen Marines wirklich lange bestehen kann, wenn die komplett ausmaximiert werden. Die haben durch ihre ganzen extra Traits für lau eh schon einen gewaltigen Vorteil ggü. Chaos Spielern. Auch sehe ich keinen Handlungsbedarf bei Orks, obwohl die Guns sicher etwas zu günstig für ihre Punkte sind. Das sollte man aber auch immer im Gesamt Kontext der Armee betrachten. Wenn Du Orks ihre günstige Masse wegnimmst, schickst Du die Armee und den Codex damit direkt wieder ans Ende der Nahrungskette. Und dann wären sie wieder dort wo sie Jahre lang waren: Underdogs. Das gleiche würde auch Dämonen passieren. Man muss halt trotz allem immer im Auge behalten, das so eine Plaguebearer Liste auch nur durch Buffer wirklich funktioniert. Erst der Bilepiper macht die Moralchecks wirklich richtig statistisch berechenbar, ist aber meist auch nicht omnipräsent. 2CP für Immunität sind natürlich auch super, aber kosten eben wichtige Punkte.

Es kann einfach nicht sein das Sachen generft werden, nur weil es für den einen oder anderen unangenehm ist dagegen zu spielen. Dieser ganze Leman Russ Quatsch über unterschiedliche Datenblätter, Fw und Tankcommanders etwa, geht auch sehr vielen auf den Sa**, und das seit Beginn der Edition. Man hat leider zunehmend das Gefühl das Imperium grundsätzlich bevorzugt wird. Nerfs treffen vornehmlich Chaos oder bestimmte Xenos Völker. GWs Lieblinge hingegen werden ständig doppelt und dreifach gebufft. Hätte Chaos auch nur ansatzweise sowas wie Supplements bekommen, wäre das Geschrei riesig gewesen. Lord Discordants die hier schon mehrfach genannt wurden sind dann auch so ein Fall. Klar ist er ein geiles HQ. Aber man kann ihn problemlos kaputt schießen lange bevor er den NK jemals sieht. Da sind 160 bis 180 Punkte schon hochriskant. Wie soll man den denn noch teurer machen? 200 Punkte für eine Einheit die Runde1 platzt? Während Leman Russ Panzer weiter zweimal schießen dürfen, besser gepanzert sind und nicht drauf angewiesen sind, schnell einen NK zu erreichen, aber dann einfach mal 40 Punkte weniger kosten würden? Eine solche Forderung passt vorne und hinten nicht zusammen.

Zumal die neuen Supplements jetzt immer häufiger Stratagems beinhalten, dem Gegner ein Missionsziel wegzunehmen (Raven Guard) oder sein eigenes zweimal zu erfüllen (IH). Das dürfte gegen solche Massescreens ziemlich super sein.

Der Ruf nach Nerfs ist mir jedenfalls zu einfach. Damit würde man über Nacht mehrere Armeen komplett aus dem Meta kicken, und auf Turnieren wären diese nicht mehr spielbar. Die Spielerschaft wollte doch das es mehr gute Armeen gibt. Sobald aber eine andere Armee nervig oder stark wird, scheint sich das wieder umzudrehen. Leidig daran ist, das eine bzw. zwei Fraktionen ständig über allen anderen stehen, und das Edition für Edition immer wieder. Da wollen wir doch wirklich von weg...


- Modell Cap für identische Troops. zB man darf maximal 90x das selbe Troop Modell haben. Wären bis zu 9 squads guardsmen, 3 Boy Mobs, 3 Plaguebearer units usw.


Aus Balance Sicht, ja. Gut.

Aus Fluff Sicht, totaler Mist. Ich habe in einer Edition angefangen, da hatte Imperiale Armee noch Infanterie-Züge. Da hätte man reinen Panzersturm etc. gar nicht spielen können, weil man schon inkl. Command Squad mind. 70 Figuren auf dem Feld hatte, bevor man überhaupt irgendwas anderes einpacken konnte.
MMN hätte man das auch so belassen können. GW hat halt hier eine Einstiegshürde abgeschafft. Imp Spieler waren mal genau wie Orks Anhänger einer sehr speziellen Armee. Inzwischen ist es ein Nobrainer, da man nur noch 32 Figuren braucht um an sein Spar-Detachment und jede Menge Commandpoints für die Suppe zu kommen.


- - - Aktualisiert - - -

Ist halt die Frage wie sehr es PBs treffen würde wenn GW sagt -to hit ist nicht mehr Stapelbar.

Würde zumindest das "Problem" PBs und Eldarflieger angehen.

Würde das Problem insofern nur verschieben, da Eldar dann ebenfalls nicht mehr spielbar wären. Für einige Armeen ist diese Stapelbarkeit leider existentiell. Dafür ist der Output vieler anderen Armeen einfach zu hoch.


Was ich momentan eigentlich noch hervorheben will:

Wir haben sehr viele Armeen, die sehr unterschiedlich funktionieren. Nehmen wir ein paar Armeen ihre Outstandings weg, ist es nur noch ein reiner Schwanzlängervergleich durch Output und Einstecken. Das kann doch niemand ernsthaft wollen?

Grundsätzlich fände ich den Vorschlag von DuderusMcRulerich super, die Detachments bzw. Auswahlen stärker zu limitieren. Aber eben nicht nur im Sinne von Massespam, sondern grundsätzlich, auch bezogen auf z.B. Superheavies, Panzer, HQs. Und das alles nach Punktegröße, ähnlich vielleicht wie beim aktuellen AOS GHB. Damit würde man wahrscheinlich viel mehr Balance erreichen, als jetzt irgendwelche Keyfeatures von Armeen kaputt zu nerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in einer Edition angefangen, da hatte Imperiale Armee noch Infanterie-Züge. Da hätte man reinen Panzersturm etc. gar nicht spielen können, weil man schon inkl. Command Squad mind. 70 Figuren auf dem Feld hatte, bevor man überhaupt irgendwas anderes einpacken konnte.
Zu dem Zeitpunkt waren Veteranen noch Standard. 😉
Panzerkompanien konnte man seit jeher mit 21 Infantriemodellen mit Codex und 0 Infantriemodellen nach FW spielen.
 
Zu dem Zeitpunkt waren Veteranen noch Standard. 😉
Panzerkompanien konnte man seit jeher mit 21 Infantriemodellen mit Codex und 0 Infantriemodellen nach FW spielen.

OK, hab ich vergessen. Aber eigentlich sah ich damals auch nur richtige Züge. Die waren halt auch gut. War einfach das Markenzeichen einer imperialen Armee. 🙂
 
Ich hab nur ein Problem mit dem Abschaffen von "minus stapeln", wenn es nicht kompensiert wird.
Sind wir mal ehrlich: Der Output hat sich so radikalisiert, dass es Armeen schaffen alaitoc fliegerlisten ab zu ballern.
Ich selber hab nen xiphon interceptor der marines. Find das Modell geil. Der ist an sich shcon echt gut, aber T7 mit 3+ ist kein Schutz. Jedes mal wenn ich nicht anfänge geht der. Und da muss es ncihtmal gegen gamaxte listen gehen. Der ist auch im B&B brutal unzuverlässig. Da schießt ein Deva squad drauf und dann kann er schon weg sein.

Wenn ein T6/3+ hemlock für 210 punkte jetzt nur noch -1 hat ist er einfach irrelevant. selbst für 180 würde man ihn wohl nicht mehr spielen. Der platzt einfach sofort.
Das ist ein grundliegendes Problem in dieser Edition. Die klassischen "standard" fahrzeugprofile sind zu schlecht. Razorback für jenseits 100 Punkte mit T7 3+. GW bewertet das viel zu hoch. Gängige waffen die darauf schießen haben mindestens ST8, haben mindestens Rend 2 und mindestens damage w3. Das negiert deren ganze defensive Fähigkeit. Daher funktioniert sowas erst in mono konzepten wo man den gegner zwingt auch mit "unpassenden profilen" darein zu schießen.
Wenn ich mit 3 xiphons auf nen turnier fahren würde hätte ich vermutlich runde 1 dann 1/3 meiner armee verloren, weil die 3 dudes einfach weg platzen. Viel zu einfach, viel zu schnell und zu effizient. Keine overkill wunden, immer shcön rein mit multidamage und high rend, ohne Reibungsverluste zu haben.

GW sollte da bei Toughness und Rüster weniger konservativ sein.
Den Repulsor executioner spielt man zB weil er ballert wie hölle, nicht weil er stabil ist. Ich fände eine Variante vom Repulsor mit weniger Output und dafür T9/2+ interessant. Mal nicht etwas, was gefühlt im erstschlag seine Punkte wieder reinballert, sondern etwas was wirklich stabil ist und konstant abliefert. Das kenne ich bislang nur von eldarn in form des serpents 9 schuss shuriken ist nicht die welt, aber oft macht er das über 5 Runden. Statt einfach immer noch mehr output um die Rolle als glaskanone auch zu rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dass die Output-Spirale exponentiell schneller hochschraubt als die Input-Schraube ist ja schon seit dem allerersten post-Index Codex im Sommer 2017 so.

Jeder Codex-Release hat bisher immer noch massiv mehr und bessere re-rolls, mehr Schüsse, mehr Attacken, mehr doppel-Aktivierungen, mehr Möglichkeiten Abzüge oder verschlechternde Profile zu ignorieren, mehr +1 to hit/wound, etc.. gebracht.

Da hätte GW halt die letzten 2 Jahre konsequent für jede 1er to-hit re-roll bubble im Spiel irgendwo ne 1er-für-Rüster re-roll bubble einbauen, für jeden Doppel-Ballern Leman Russ oder Repulsor auch Einheiten die Fähigkeiten nur 50% der Treffer zu kassieren geben müssen, für jedes VoltW equivalent irgendwo ein -1 zum Wunden einbauen, für jedes Endless Cacophony oder Honour-the-Chapter etc.. anderen Armeen -1 aktivierungs-Stratagems spendieren, für jede Hawkshroud/Iyanden/Iron Hands Vehicle-Fähigkeit irgendwo anderen Armeen ne Möglichkeit dem Gegner doppelte Profilmali aufzwingen zu können, etc.., etc.., etc..

Aber das schien ja auch nie der "Wille" der Spieler gewesen zu sein. Gejammert wurde die letzten 2 Jahre in erster Linie über -3 Eldar, 3++ Ritter, jetzt das Iron Hands Relikt, etc..., aber vergleichsweise wenig über die eskalierende Outputseite.

Daher wird's diese Edition hier vmtl. auch keine Trendwende geben.

Aber dass der Trend irgendwo im reinen Alpha-Strike-40K enden muss ist ja auch schlüssig. Und dann muss halt der Editions-Reset her.

Is ja auch nicht von ungefähr, dass Turniergelände ohne immer absurdere Riesen-Sichtblocker und Styropor-Türme und LoS-Block-Hausregeln gar nicht mehr ernstgenommen werden.

Zum Teil schwingt da vielleicht auch das 7. Edition Trauma von untötbaren Death-Stars mit. Daher kippt die 8. halt eher ins andere Extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch eher darum das ein plague bearer für seine Punkte zu stabil ist feddisch. Da braucht man au net rum diskutieren es ist im Vergleich zu allen anderen Einheiten mit dieser Punktzahl offensichtlich das mit denen etwas nicht passt.
Der einzelne Plague Bearer für sich ist zu stabil für seine Punkte? Kenne Dämonen nicht gut, liest sich hier aber eher so, als ob die Bearer erst durch Support so stabil würden.

Da sehe ich auch ein grundsätzliches Problem von GW, denn mit Forcemultipliern können sie überhaupt nicht umgehen. In dem einem Kontext ist ein Supporter gerade so brauchbar, im anderen vollkommen drüber, sowas ist schlichtweg schwer zu bepreisen. Es wäre möglich, wenn es dedizierte Konterskills gäbe, aber so ein Forcemultplier in Haltbarkeit wird immer nur durch einen Forcemultiplier im Austeilen gekontert, was dann wiederum Einheiten mit eher durchschnittlichen Nehmerqualitäten brutal rasiert.

Das ist im Grunde Regeldesign auf dem Niveau von "immer einmal mehr als du" :happy:
 
Der einzelne Plague Bearer für sich ist zu stabil für seine Punkte? Kenne Dämonen nicht gut, liest sich hier aber eher so, als ob die Bearer erst durch Support so stabil würden.

Da sehe ich auch ein grundsätzliches Problem von GW, denn mit Forcemultipliern können sie überhaupt nicht umgehen. In dem einem Kontext ist ein Supporter gerade so brauchbar, im anderen vollkommen drüber, sowas ist schlichtweg schwer zu bepreisen. Es wäre möglich, wenn es dedizierte Konterskills gäbe, aber so ein Forcemultplier in Haltbarkeit wird immer nur durch einen Forcemultiplier im Austeilen gekontert, was dann wiederum Einheiten mit eher durchschnittlichen Nehmerqualitäten brutal rasiert.

Das ist im Grunde Regeldesign auf dem Niveau von "immer einmal mehr als du" :happy:

Ein Plaguebearer kann halt einfach gar nix.

5++ Retter, 6+ Save. 4 Zoll Movement. 1 Attacke. S4. W4. 1LP. MW8. Wow. Absolutes Killerprofil. :lol:

Immerhin kann er Verwundungswürfe wiederholen, oder geht das nur mit Poxbringer? Bin mir grad nicht sicher.

7 Punkte kostet so ein Kerlchen. Und wenn man reines Nurgle Detachment spielt, gibt es noch das FnP auf die 5.

Gut wird er halt erst in Masse, ab 20+ wegen -1 Hit Aura. 20er spielen bringt nichts, da schon ab dem 1. Verlust der Buff weg ist. Also spielt man 30 Stück. Macht 210 Punkte für einen einzelnen Trupp.

Plus Zauberer mit Miasma für nochmal -1 Hit. Kostet einen Poxbringer zu 70 Punkten und kann auch mal schief gehen.

Modelle wiederbekommen geht nur bei Moraltest von "1". Dafür benötigt man aber den Bannerträger, der zusätzliche 15 Punkte kostet.

Damit der Moralcheck mit 2 W6 (man wählt den besseren) geworfen wird, braucht es den Bilepiper.

Das sind weitere 60 Punkte.

In der Summe sind wir also für diesen voll gebufften Trupp jetzt bei 355 Punkte, und könnten noch für 10 Punkte ein Instrument kaufen, um Moraltests zu wiederholen. Also 366 Punkte für diese Bubble.

Für 332 Punkte bekomme ich bei Iron Hands den Forgefather plus 2x Agressors, die den Plaguebearers die Sch... aus dem Kittel ballern, Drölfzig Chapter eigene Traits für lau, plus Stratagems um Output nochmals zu erhöhen. Kann auch nen Chaptermaster als 2. HQ einpacken für Rerolls, was dann wahrscheinlich den Trupp in knapp einer Runde zerlegt. Oder ich packe direkt den Invitus Warsuit ein, den ich den Bearers vor die Nase schocke, oder gleich 3 davon? Alle drei mit 12 Zoll Autohits und verwunden auf die 3. Und damit die Dämonen sich gar nicht erst ausbreiten, charge ich noch in alle rein. Wie schön das man das selbe auch erreichen könnte, indem man per First Turn Landungskapseln die Wege zumacht.

MMN werden Plaguebearer Spam Listen gegen die neuen Marines ohne Würfelglück so gut wie gar kein Land sehen. Gegen diesen Output können sie selbst bei gestapelter Hitaura nicht bestehen, zumal ich diese über die Warsuits einfach komplett ignorieren kann.
 
Immerhin kann er Verwundungswürfe wiederholen, oder geht das nur mit Poxbringer? Bin mir grad nicht sicher.

7 Punkte kostet so ein Kerlchen. Und wenn man reines Nurgle Detachment spielt, gibt es noch das FnP auf die 5.

In der Summe sind wir also für diesen voll gebufften Trupp jetzt bei 355 Punkte, und könnten noch für 10 Punkte ein Instrument kaufen, um Moraltests zu wiederholen.

Wundwürfel wiederholen, ja.
Den FnP kriegst du immer, auch wenn du undevided spielst. Es ist der DMG +1, den ein Charakter (6") einem reinen Nurgle-Dämonen-Detachment gibt.
Das Instrument macht nichts mit der Moral, es gibt +1 auf Advance und Charge.

Ansonsten geb ich dir recht. 🙂

Und Poxbringer gibt +1 S und Spoilpox Scrivener +1 to hit und +2" Movement.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss nicht, dass du, damit der gefürchtete Trupp auch zur Höchstform aufläuft er im Prinzip noch den Scrievener (+1 to Hit, Extraattacke auf die 6) und den Baum (Advance/Fall Back und Charge braucht)

Wenn ich jetzt von 4 gespielten vollen 30er Trupps ausgehe (235x4=940)
brauch ich also noch (70+65+95+85) Punkte Support was die Kosten im Prinzip auf ca 314 pro Trupp anhebt. Und dann hab ich jeden Char auch genau einmal. Dank Assassinen, Eliminatoren und IH Sniperscouts und von mir aus auch Ratlings (nicht dass beim Imperium viele Möglichkeiten gegen Chars gegeben sind) sind die auch gleich mal weg. Also müssen sie in einer Ruine kuscheln und ich muss über den ganzen Tisch Congalines ziehen, wenn ich sie nutzten will.

Und da sind weder Epidemus oder Ein Prinz für 1er Rerols (der macht zugegebenermaßen selber auch ein bisschen was) dabei....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann schießen einmal nen castellan oder reaper oder whatever auf die aggressors und du kannst sie vom Tisch nehmen.

Aber da kommt man ja zum Kern des Problems. Jede einheit kriegt immer mehr output. Sei das durch rerolls, mehr schüsse, mehr aktivierungen oder was auch immer.
Und dann kriegt nen Ritter nen 3++ oben drauf. Der 3++ wäre auf dem castellan nicht das problem gewesen, wenn der nicht mindestens 2 leman Russe pro runde rausballern würde. Das ist ja nicht "nur" der 3++, das ist der 3++ gepaart mit immensem output.

Armeen die über ihre defensive "funktionieren" gibt es fast nicht. In 1250 läuft ne doppel serpent doppel flieger alaitoc liste ganz gut. Die gewinnt zwar selten hoch, aber ist echt stabil. Sie hat weniger rohen output als 99% der anderen Listen in 1250, aber dafür hat sie in Runde 4 noch fast so viel output wie runde 1, weil wenig stirbt. Das finde ich ist ein schönes Armeekonzept. Etwas, was wirklich zäh ist. Etwas, was nicht viel schaden macht, aber eben noch weniger kassiert. Das hat mir auch schon viele schöne spiele beschert, die bis spät spannend bleiben, weil die Liste halt selbst nicht brutal hoch scort. Im gegenteil wird sie am Anfang eher outscort.

Insgesamt ist das ein warhammer was mir mehr Spaß macht. Weniger Glaskanonen und die Vernichtung einfach breiter auf alle 6 Spielrunden verteilt.

Plaguebearer gehen der Sache nach in die selbe Richtung. Man kann zwar einen trupp auf immensen Schaden buffen (so viel, dass sie nen Ritter hacken), aber der Rest macht praktisch keinen schaden. Das einzig langweilige an dem Konzept ist halt, dass sie sich einfach auf marker setzen und da nie wieder runter gehen. Mit obsec und meistens mehr modellen als der Gegner. Bei o.g. Alaitoc liste geht das nicht, weil nen Serpent heavy melee hitter respektieren muss. PB müssen das genau so wenig wie beschuss.

Erreichbar ist das. Warum zB sehen wir kein T9 Panzer. Damit auch wirklich mal ST9 Waffen oder hämmer ran müssen um was zu machen? Warum sehen wir keine rerolls auf Rüstungswürfen. 1er Reroll für Termirüstungen. Das würde sie faktisch immun gegen AP0 waffen machen, so wie es auch sein soll. Immoment kann man sie immernoch in Lasergewehr oder Spalta Wunden ertränken.
Output reduzieren und input erhöhen wäre glaube ich sehr healthy für das Spiel. Wir bewegen uns wieder mit Warpgeschwindigkeit in eine Situation wie am Ende der siebten. Muss nicht sein.

Praktisch das komplette Marine Rework war ein einziger gigantischer Damagebuff. Defensiv hat sich garnichts getan. Ja ich kann jetzt stealthy picken. In fact, auf dem Tisch fallen sie immernoch so schnell um wie vorher auch. Jetzt hat man nur die chance dem gegner sofort alles raus zu fetzen was gefährlich ist. Angriff ist die stumpfeste Verteidigung.
Klar gibts duty eternal um einen Dreadnought sehr zäh zu machen und IH haben jetzt ein paar optionen bekommen. Die Spiele gewinnt aber trotzdem die neue CM bubble kombiniert mit den Doktrinen. Der Damage. Aber da würde sich frühestens in einer 9ten was ändern wo alles einmal resettet wird. Vorher wird GW das nicht angehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Plaguebearer kann halt einfach gar nix.

5++ Retter, 6+ Save. 4 Zoll Movement. 1 Attacke. S4. W4. 1LP. MW8. Wow. Absolutes Killerprofil. :lol:

Immerhin kann er Verwundungswürfe wiederholen, oder geht das nur mit Poxbringer? Bin mir grad nicht sicher.

7 Punkte kostet so ein Kerlchen. Und wenn man reines Nurgle Detachment spielt, gibt es noch das FnP auf die 5.

Gut wird er halt erst in Masse, ab 20+ wegen -1 Hit Aura. 20er spielen bringt nichts, da schon ab dem 1. Verlust der Buff weg ist. Also spielt man 30 Stück. Macht 210 Punkte für einen einzelnen Trupp.

Plus Zauberer mit Miasma für nochmal -1 Hit. Kostet einen Poxbringer zu 70 Punkten und kann auch mal schief gehen.

Modelle wiederbekommen geht nur bei Moraltest von "1". Dafür benötigt man aber den Bannerträger, der zusätzliche 15 Punkte kostet.

Damit der Moralcheck mit 2 W6 (man wählt den besseren) geworfen wird, braucht es den Bilepiper.

Das sind weitere 60 Punkte.

In der Summe sind wir also für diesen voll gebufften Trupp jetzt bei 355 Punkte, und könnten noch für 10 Punkte ein Instrument kaufen, um Moraltests zu wiederholen. Also 366 Punkte für diese Bubble.

Für 332 Punkte bekomme ich bei Iron Hands den Forgefather plus 2x Agressors, die den Plaguebearers die Sch... aus dem Kittel ballern, Drölfzig Chapter eigene Traits für lau, plus Stratagems um Output nochmals zu erhöhen. Kann auch nen Chaptermaster als 2. HQ einpacken für Rerolls, was dann wahrscheinlich den Trupp in knapp einer Runde zerlegt. Oder ich packe direkt den Invitus Warsuit ein, den ich den Bearers vor die Nase schocke, oder gleich 3 davon? Alle drei mit 12 Zoll Autohits und verwunden auf die 3. Und damit die Dämonen sich gar nicht erst ausbreiten, charge ich noch in alle rein. Wie schön das man das selbe auch erreichen könnte, indem man per First Turn Landungskapseln die Wege zumacht.

MMN werden Plaguebearer Spam Listen gegen die neuen Marines ohne Würfelglück so gut wie gar kein Land sehen. Gegen diesen Output können sie selbst bei gestapelter Hitaura nicht bestehen, zumal ich diese über die Warsuits einfach komplett ignorieren kann.


Du vergisst 5++ 5+++ t4 das ist das prob6dann minus 1 to hit rein statistisch brauchst du 260 Schuss ungebufft bolter gegen ein Trupp das ist absurd, ohne irgendwelche buffs wiederhole ich hier.
Ohne irgendwelchen anderen buffs. Vergleich dat mal mit nem kultis für einen Punkt weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
.



Plaguebearer gehen der Sache nach in die selbe Richtung. Man kann zwar einen trupp auf immensen Schaden buffen (so viel, dass sie nen Ritter hacken), aber der Rest macht praktisch keinen schaden. Das einzig langweilige an dem Konzept ist halt, dass sie sich einfach auf marker setzen und da nie wieder runter gehen. Mit obsec und meistens mehr modellen als der Gegner. Bei o.g. Alaitoc liste geht das nicht, weil nen Serpent heavy melee hitter respektieren muss. PB müssen das genau so wenig wie beschuss.

Und das macht die PBs in meinen Augen "leicht broken" ab gewissen Mengen.

Wie weiter oben geschrieben stehen die einfach auf jedem Marker und man muss sie wirklich auf den letzten PB wegschießen damit der Marker frei wird.
Wenn sie kein ObSec hätten könnte man sie einfach "umgehen".
So sind sie halt fast eierlegende Wollmilchsäue. Sie können extrem einstecken, sie können Marker halten und blockieren UND sie können (entsprechend gebufft) sogar ne Schelle austeilen.

Der Schaden stört mich eher weniger (hab ich aber auch noch nie extrem erlebt). Aber das Platte zustellen und nur noch Verluste entfernen habe ich bereits erlebt. Es ist wirklich Anstrengend dagegen zu spielen.
 
Yup. Das stimmt halt nicht bei den Plaguebearers.

Ein Dark Eldar Wrack hat ein ähnliches Profil. 5++, 6er FNP, Wiederstand 4 (aber nur Str. 3), keine Schusswaffe und kostet 9 Punkte.

Mit besserem FnP, der Möglichkeit größere Einheiten zu bilden und besser von Stratagems, buffs, Zaubern (Miasma, etc..) zu profitieren, müsste der Plaguebearer im Vergleich dann schon mindestens bei 10 Punkten liegen.

Wenn dann noch -1 für größere Einheiten und ein re-roll to wound draufkommen ist alles unter 11-12 Punkten einfach absurd.