Was wird die achte Edition bringen?

"Perfektion ist dann erreicht, wenn man nichts mehr weglassen kann und nicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann":

Dieses Sprichwort könnte sich GW gerne mal zu Herzen nehmen 😉 Und soweit ich weiß, haben sie das zu Zeiten von zB Jervis Johnson durchaus gemacht.


Hm ich kenne das nur so:

"Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann"

Hinzufügen kann man ja im Grunde immer, ob das Sinn macht ist was anderes.

Ich denke etwas entschlackung schadet nicht und wenn alle oder ein Großteil der Sonderregeln im Grundregelbuch stehen würden wäre das auch nicht verkehert.
 
Das alle Sonderregeln im Regelbuch vorhanden wären, wäre wirklich eine riesige Freude... also in der Art eines großen Nachschlagelexikons der SRs... ich halte nichts von den Vergleichen mit anderen Systemen und deren Regelwerke... da ich das Tabletophobby recht offen und neugierig betrachte durfte ich schon so einige Grundregelwerke lesen und muss ehrlich sagen, dass es mir da genauso geht wie es hier oft für das Erlebnis Neuling und 40k beschrieben wird... die wahre Erleuchtung und das Verinnerlichen der Regeln kommt durch das praktische Anwenden und bisher habe ich da keinen großen Unterschied gesehen, außer das es halt Systeme gibt mit anderen Lösungsansätzen (z.B. Aktivierung, Karten usw.)... das ist halt nicht besser als es bei AoS/40k ist, es ist ganz anders und in meinen Augen kaum vergleichbar... allerdings scheint sich ja GW einige Mechaniken von anderen Systemen einzuverleiben, was mehr als gerecht scheint, wenn man bedenkt wie viele alternative Anbieter hemmungslos bei GW abschauen (Modelldesign, Regeln, Settings)... was ich auch nicht schlimm finde... bin da ganz entspannt und werde es dann bewerten, wenn es raus kommt... die 8. oder 7.1 oder 6.2 🙂
 
ich halte nichts von den Vergleichen mit anderen Systemen und deren Regelwerke...

Also ich halte davon sehr viel. Erst durch den Vergleich erkennt man, was gut und was weniger gut gelöst ist. Möchte 40k auch nicht schlechtreden. Im Gegensatz zu manch anderem halte ich die Regeln im Kern für recht brauchbar. Aber mittlerweile sind sie wie ein vollgestellter Keller: irgendwie hängt man an dem Kram, aber wenn man ehrlich ist, könnte man die Hälfte davon wegschmeißen 😉
 
Ich würde niemals einem Hobbyisten oder Ehemaligen vorwerfen "Er habe sich nicht bemüht...", denn für mich ist es ein Hobby und jeder Mensch hat seinen eigenen Sinn wie viel Aufwand er in ein Projekt steckt. Es mag da draußen Leute geben, die das alles viel zu ernst nehmen oder ihre Auffassung von Hobby auf andere Leute ausweiten wollen, ich gehöre nicht dazu. Und genau das führt dazu, dass ich eine verbindliche Einteilung in Anfänger, Medium etc. im Regelbuch ablehne, da sie eigentlich nicht notwendig ist.
.
Bezüglich des: "Er habe sich nicht bemüht"-Argument hatte ich Dich ja ausdrücklich rausgenommen!😉
Auf diese ganze "Zeit-Frage" kam ich vor allem deswegen, weil Du mich ja gefragt hattest, wie groß mein Überblick über die Edition ist.
Alles gut!

Bezüglich der Schwierigkeitsgrade ging es mir garnicht um eine VERBINDLICHE Einteilung! Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt: Ich meinte damit nur, dass man auf ca. (maximalstens!) 5-10 Seiten im Regelwerk so eine Art alternatives "Entschlackungsprogramm" anbietet. Ob man jetzt drei Schwierigkeitsgrade macht oder ein flexibleres System wählt, darauf kommt es nicht an. Es wäre aber mE wichtig, Gelegenheitsspielern und Anfängern den Einstieg oder Wiederanfang zu erleichtern. Dafür müsste man noch nicht mal was groß ändern: Man entfernt einfach ein paar der Einheitenfotos (da gibts ja reichlich...) und schon hat man Platz für die o.g. optionalen Regeln, die von den "Profis" einfach ignoriert werden können.

So käme man dann langsam besser ins Spiel rein; ich wiederhole nochmal den Begriff der "angemessenen Lernkurve". Und wenn man dann 3x einfach und 3x normal gespielt hat, kann man ja mit klein (750) bei schwer anfangen usw. Ich bin nämlich eigentlich auch niemand, der gerne ne "kastrierte" Version eines Spieles spielt! Mir würde es auch ehrlich mehr Spass machen, ne fette Schlacht mit allem PiPaPo nach den "richtigen" Regeln zu kämpfen. Aber solange dieser Sprung von Anfänger auf dieses Niveau so hoch ist, wird das leider nix werden. Ist vielleicht ein sehr hinkender Vergleich, aber wenn man Marathon laufen will, dann beginne ich mein Training am 1. Tag auch nicht mit 42 Kilometern...

Und ich glaube, dass man mit der Schaffung der AoS-Regeln bei GW dieses Komplexitätsproblem erkannt und nun einen 1. Schritt in die richtige Richtung gemacht hat. Ob man da "freiwillig" aufgrund von Spielerfeedback drauf gekommen ist, oder die Geschäftszahlen der letzten Zeit denen keine Wahl mehr ließen, wer weiß?
Ob AoS jetzt der Weisheit letzter Schluss ist, kann ich ebenfalls nicht sagen, dazu habe ich mich zu wenig mit beschäftigt! Aber wenn das weltweit ankommt, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass man auch bei WH40K einen ähnliche Schritt machen wird....

- - - Aktualisiert - - -

ich persönlich habe ja noch nicht die Hoffnung aufgegeben Dich mal wieder an einen Tisch zu zerren 😉.

Tja, DAS wird wohl schwierig werden! 😀
Vielleicht ja in der 8.ten...
Die Gerüchte, die Du in Deinem Ausgangsbeitrag angesprochen hattest, sind die eigentlich halbwegs verlässlich? Ich meine hinsichtlich Quelle oder Inhalt?
 
Und ich glaube, dass man mit der Schaffung der AoS-Regeln bei GW dieses Komplexitätsproblem erkannt und nun einen 1. Schritt in die richtige Richtung gemacht hat. Ob man da "freiwillig" aufgrund von Spielerfeedback drauf gekommen ist, oder die Geschäftszahlen der letzten Zeit denen keine Wahl mehr ließen, wer weiß?

Es waren die Verkaufszahlen von WHF die zu AoS geführt haben, das konnte man den Geschäftsberichten entnehmen. Die Einzelhändler in Amerika geben auch regelmäßig eine Liste raus, glaube Quartalsweise, in der sie auflisten was sich wie gut verkauft, manchmal findest du diese Angaben auch auf dem Brückenkopf. WHF ist dort nach und nach abgestiegen und war auch irgendwann aus der Top 5 Liste der Tabletops raus.

Der letzte Schluss war es nicht, man sieht ja wie GW zurück gerudert ist, von es wird kein Punktesystem für AoS geben zu es gibt nun ein Punktesystem, magische Gegenstände usw.. Die Kürzungen bei AoS waren für viele WHF Spieler zu viel. Jetzt scheint man wohl den Mittelweg zu suchen.
 
Naja, das war ja auch eher ne rhetorische Frage!😉 Ich glaube auch nicht, dass eine Aktiengesellschaft eine Produktreihe mit ausreichend Umsatz und Gewinn "gekillt" hätte!

Das nun von GW bezgl. AoS zurückgerudert wird, kann ich nicht beurteilen, dafür bin ich zu wenig in der Materie drin. Ich hatte nur zweimal die Regeln gelesen und war überrascht von der "radikalen" Kürze. Das gleiche Gefühl hatte ich aber auch bei dem "Kurz-Regelheft" von "Dark Vengance". Und dann kamen wieder die Sonderregeln!😀 Von daher weiß ich nicht, ob dieses Prinzip auch bei AoS gilt. Mein erster Reflex war jedenfalls Verwunderung und: "DAS soll alles sein?"

Vielleicht erreicht man ja durch die Verarbeitung dieser beiden Extreme (AoS und 7.er 40K) eine neue und schöne Synthese in der 8. Edition...

Weißt Du zufällig, wie sich 40K in den von Dir erwähnten Listen "schlägt"?
 
Ich glaube auch nicht, dass eine Aktiengesellschaft eine Produktreihe mit ausreichend Umsatz und Gewinn "gekillt" hätte!
Ach, es gibt da einige merkwürdige Vorgänge, das wäre sicher nicht der erste bei GW.

40k liegt in Amerika glaube ich auf Platz 2, zumindest nach dem letzten Bericht den ich beim Brückenkopf gelesen habe, ist aber schon einige Monate her. Daher rechne ich bei 40k auch nicht mit solch massiven Eingriffen, auch wenn es angebracht wäre.
 
Naja, das war ja auch eher ne rhetorische Frage!😉 Ich glaube auch nicht, dass eine Aktiengesellschaft eine Produktreihe mit ausreichend Umsatz und Gewinn "gekillt" hätte!

Ausreichend ist relativ.
Laut Hastings hat Warhammer durchaus guten Gewinn gemacht, nur eben nicht so viel wie die Geschäftsführung gerne gehabt hätte.

Das nun von GW bezgl. AoS zurückgerudert wird, kann ich nicht beurteilen, dafür bin ich zu wenig in der Materie drin.
Zurückrudern ist stark gegriffen, aber sagen wir eher sie haben die Regeln nach den ersten 6 Monaten schon überworfen und gehen eine andere Richtung.
Also nicht wirklich anders als früher und sie schaffen es selbst bei den einfachen Regeln nicht eine klare Linie bei allen Völkern durch zu ziehen.

AoS scheint aber aktuell auch anders zu funktionieren und wirklich auf die jeweiligen Kampagnen abgestimmt zu werden. Für die Funktioniert das dann auch die Völker die keine aktuellen Regeln für diese eine Kampagne haben, müssen eben auf die nächste warten
 
@Dark Eldar:
Danke für die schnelle Antwort! Ich hatte schon Sorge, dass man 40K auch einstampft und durch "Age of -Gaunt oder keine Ahnung was-" ersetzt, wo ich gerade erst seit einem 3/4 Jahr dabei bin!😀

@Kodos der Henker:
Wer ist denn dieser Hastings? Guter Gewinn kann ich nix zu sagen, aber wenn ich (Stand heute) sehe, dass die Aktie in den letzten 12 Monaten ein Viertel (!) ihres Wertes verlorgen hat, dann würde mich das als beruflich oder finanziell involvierte Person nervös machen...😎
 
Man Du warst zu schnell😀.

Hier das Gerücht auf das ich mich Bezog:

There is a new edition of 40K in the works.
It’s also correct that GW doesn’t bother re-doing old Codex books, basically since Tau, as they consider 7th a lame duck rule set (there will still be rules for new miniatures, incl. campaigns, Codex Deathwatch, etc..).
Just that the timeline is off and the new edition further away … at least 2017 … according to my information (which has been good so far, but a new edition of 40K is the most secretive topic you could find in GW).


Quelle ist BolS und die haben es von SadPanda der auch zum Gerüchtegötter Olymp zählt.

cya
 
Man kann Glück oder Pech haben.
Wenn du Pech hast ist die Armee die du jetzt sammelst in 6 Monaten mit einem neuen Codex/RB obsulet, wenn du Glück hast spielt du 2 Editionen lang die selbe Liste.

Kann man pauschal nicht sagen, wenn du länger als 6 Monate brauchst um eine Armee Turnierfertig zu bekommen stellt sich die Frage aufgrund der sich schnell ändernden Regeln eh nicht wirklich und man kann einfach mal anfangen und das Spielen was man hat.