Was wird die achte Edition bringen?

also die Mechaniken im Spiel sind ja nicht so schlimm,... nur die Würfelei am Anfang um die Warlordfähigkeiten und Psikräfte etc...
Dann das suchen in so vielen verschiedenen Büchern.... Auch sind die Regeln ja nicht wirklich schlecht... Finde das System sogar extrem gut,... nur die Codicies und einzelnen Einheiten machen alles kaputt...
 
Finde das System sogar extrem gut,... nur die Codicies und einzelnen Einheiten machen alles kaputt...
Ich weiß jetzt nicht wirklich, ob das Sarkasmus ist oder nicht! (Ich hoffe auf Letzteres... 😀)

Wie ich schon früher in diesem Thread sagte, ist das mE für jeden Einsteiger (wie mich zB) ein ziemliches Problem:
Ironie ON:
"Ich spiele Armee XY mit den Einheiten A.-H.!
Einheit A hat die Sonderregelen 1. - 3.!
Einheit B hat die Sonderregeln 3 -5.!
EInheit C hat die Sonderregeln 7.-9., dazu 13. und 44. und 53. und 68.!
Einheit D hat die Sonderregel 15., und wenn sie zusammen mit Einheit A. oder B. -nicht aber C. spielt- Sonderregel 15.a) und 15.b)!
Einheit E negiert die Sonderregeln 1.-5., hat aber den doppelten Schaden bei Sonderregel 11.!
Einheit F hat Sonderregel 33., wenn Einheit D gleichzeitig Sonderregel 4. und Einheit C. gleichzeitig Sonderregel 53. hat und für mindestens 1 Runde auf Sonderregel Nr. 87 verzichtet, nicht aber, wenn Einheit A. in einer Runde einen 4+ Wurf schafft, aber selbstverständlich nur, wenn Sondereinheit X. nicht spätestens in der 3. Runde in der Psiphase seine mindestens 2.-maximal 4. Aktion macht!
Einheit G. hat Probleme, diese ganzen Konsequenzen und die Querverbindungen nachzuvollziehen!
Einheit H. hat schweren geistigen Schaden und spielt nie wieder WH40K!"😉
Ironie OFF

Ich weiß, dass obige klingt herablassend (und dafür ernsthaft sorry!!), aber es ist leider meine reale Gefühlslage nach JEDEM Spiel, dass ich bisher hatte! Ich hab schonmal erwähnt, dass man die "Verkopfung" der Regeln in der 8. Edition angehen sollte: D.h. einen Mittelweg finden zwischen den grundsätzlich wirklich leichten GRUND-Regeln und dann dem Haufen von Sonderregeln für jede Einheit.
Vielleicht kann man ja die AoS-Regeln nehmen, dazu ein Punktesystem einbauen und die Sonderregeln auf ein Maximum pro Einheit begrenzen? Maximal 3 pro Einheit? Maximal 9 pro Armee?

Oder: Man macht ein Steigerungssystem im Sinne von Erfahrungspunkten/Erfahrungsstufen: D.h. man startet in Armeen mit beliebiger Punktzahl, es gibt aber nur 1-3 Sonderregeln pro Armee; pro Sieg gibt es dann 1-3 Sonderregeln als "Bonus" drauf. Damit hätte man einen halbwegs "normalen" Anstieg von Lernkurve und Komplexität und könnte nach und nach auf Erfahrungswerte sammeln...

Nochmal: Diese Ideen sind alle nur was für die Anfänger wie mich...
 
Und genau deswegen glaube ich auch das GW die achte Edition mit reduziertem Umfang bringen wird oder evtl. Spielmodi alla AoS bringt (Siehe Generals Handbook).
beetlemeier spricht in meinen Augen das Hauptproblem für Einsteiger an, welches wir Veteranen gar nicht sehen. Hier wird of behauptet (von immer den selben wenigen) für Einsteiger wäre die größte Hürde die Anschaffungskosten für Armee und Bücher. Der Punkt das die Regeln für Einsteiger einfach viel zu Umfangreich sind - vor allem wenn diese einfach nicht mal jede Woche zwei Spiele machen können - wird aber zu oft einfach vergessen. Ich denke die Jungs in Nottingham haben das aber verstanden. Dies wird deutlich an AoS welches zunehmend auch in der Community (also Weltweit meine ich) gut anzukommen scheint.

cya
 
Ich hätte gerne ein Zurück zur 5. bei Fliegern. Also alle zu Antigrav machen, ggf. mit der einen oder anderen Sonderbewegung. Punkte anpassen, da kein Snapshot mehr, trotzdem ja Jink und fertig. Finde die Regeln der Flieger unnötig, da sie weder die echte Geschwindigkeit darstellen noch wirklich Laune machen. Die Modelle hingegen hab ich gerne auf dem Tisch.
 
Würde schon helfen wenn Sie Sonderregeln Standardisieren würden.
Also warum Necrons nicht wie wir alle erwartet haben einfach Feel No Pain 4+/5+ bekommen haben.
Oder warum steht in einem Space Marine Codex die eine Ausrüstung so und die andere wieder ganz anders.

Alle Sonderregeln nicht Einheits Only betreffenden Sonderregeln ( am besten auch die ) müssen an einem Punkt mit einfachen Inhaltsverzeichniss im Grundregelwerk stehen. Und man könnte dort auch massiv aufräumen.
 
Aktuelles Beispiel dazu:

Kumpel fängt mit Tau an, bemalt die ersten 750 Punkte. Grundinvestition inklusive regelbücher, Farben, Miniaturen, spielzubehör Ca. 450€

Nach 2 spielen alles als komplettpaket verkauft, weil die regeln ihm zu undurchsichtig waren. Die Komplexität hat ihm massiv abgeschreckt und auch keinen Spass gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelles Beispiel dazu:

Kumpel fängt mit Tau an, bemalt die ersten 750 Punkte. Grundinvestition inklusive regelbücher, Farben, Miniaturen, spielzubehör Ca. 450€

Nach 2 spielen alles als komplettpaket verkauft, weil die regeln ihm zu undurchsichtig waren. Die Komplexität hat ihm massiv abgeschreckt und auch keinen Spass gemacht.
Tau sind aber auch zugegebenermaßen eines der Extrembeispiele, spätestens seit der 6. Edition. Ich habe hier lokal zwei Spieler, die schon ewig dabei sind, einer bisher fast nur Heresy, der andere größtenteils CSM. Beide haben mit Tau angefangen und beide waren erstaunt, wie verdammt viel bei denen an so ziemlich jeder Einheit an Besonderheiten dran hängt und was die Formationen an Zeug machen. Nicht einmal zwingend das mächtige und gute, sondern einfach nur die ungewöhnlichen Boni.
Kostenlose Transporter lassen sich im Spiel schwer vergessen und sind kaum weiter zu managen. Koordinierte Feuerkraft hingegen ist da deutlich komplizierter, wenn man es drauf anlegt...und so weiter.
Dazu dann das Zusammenspiel von Markern, Auren, Sonderausrüstungen und man hat mit Tau keine einzige Einheit, die wirklich nur rum läuft und schießt wie ein Taktischer Marine.
 
Alle Sonderregeln nicht Einheits Only betreffenden Sonderregeln ( am besten auch die ) müssen an einem Punkt mit einfachen Inhaltsverzeichniss im Grundregelwerk stehen. Und man könnte dort auch massiv aufräumen.

Das macht GW bei jeder Edition, das Problem ist nur das sie sich nicht an ihr eigenes Konzept halten und bei jedem neuen Codex fällt ihnen was neues ein, was natürlich nicht im GRW stand (siehe Rüstungsspirale)
Darum hat man am Ende jeder Edition soviel Balast, der dann entschlackt wird nur um sich neu an zu sammeln.

Im schlimmsten Fall gibt es dann keine Einheit im Spiel mehr welche die Sonderregeln aus dem Regelbuch nutzen weil alle ihre eigenen haben (ja, den Fall hatten wir schon mal).


Auch ein einfaches System wie AoS würde die Sachlage hier nicht ändern, einfach weil das nicht der Stil von GW ist. Der Balast wird sich ansammeln und alles wird unübersichtlich und kompliziert warden. Die Frage ist dann nur wie lange es dauert.
 
Was man aber schon tun könnte wäre bei jedem verkauftem Modell Einheitenkarten beizulegen wo alle genutzten Sonderregeln und Ausrüstungsoptionen drauf stehen. Dann müsste man zumindest nicht in 10 Publikationen suchen sondern einfach einen Blick auf die Karte werfen. Zusätzlich sollten sie mal eine App anbieten (ich betone zusätzlich, nicht nur da) wo alle Regeln die die genutzte Armee haben drinne stehen. Einfach ein offizielles OnlineCodex. Sowas ist allerdings Service und muss kostenlos verfügbar sein und nicht ein Geschäftsmodell. Solange GW denkt eine Sonderregel auf irgendeinem Stück Papier gedruckt ist einen zweistelligen Eurobetrag wert wird das nicht passieren. Müsste es aber um diesen Unsinn mal zu beenden.
 
Was man aber schon tun könnte wäre bei jedem verkauftem Modell Einheitenkarten beizulegen wo alle genutzten Sonderregeln und Ausrüstungsoptionen drauf stehen.

Bitte nicht mit GW, dann kommen so Sachen wie, es gelten die Regeln die beim Modell dabei waren. Egal ob diese sich für die gleichen Modelle in einer neuen Box geändert haben oder nicht oder was im Codex steht.
Dann hat die limitierte Box taktische Marines bessere Regeln als die normale Box taktische Marines
 
Bitte nicht mit GW, dann kommen so Sachen wie, es gelten die Regeln die beim Modell dabei waren. Egal ob diese sich für die gleichen Modelle in einer neuen Box geändert haben oder nicht oder was im Codex steht.
Dann hat die limitierte Box taktische Marines bessere Regeln als die normale Box taktische Marines

Ich wäre ja für runterladbare Einheitenkarten (die GW natürlich aktuell halten müsste), ich muss sagen die Eenheitenkarten aus dem kommenden Mini AoS Starter sind schon schick
 
Bin neu bei Warhammer 40k (male schon ewig an meinen Dämonen, habe aber noch nie gespielt) und muss sagen,

als ich mich dann wirklich mal mit den Regeln befasst habe, ist mir schon ein wenig schwindlig geworden. Soviel unmissverständliches Zeug, viel zu aufgebläht, hindert den Spielfluss.. Tiefgang in allen Ehren, ich mag ihn sehr aber too much is too much...

Nur gut, dass ich eigentlich am bemalen und Board basteln nur meine Kreativität ausleben möchte... Spiele werden ab und zu mit einem alten Freund ausgefochten und dabei werden auch einige Regeln einfach raus fliegen 😉

Zu einfach sollte es natürlich auch nicht werden, aber wenn ich ständig in 2 Büchern schauen muss, ziehe ich die Notbremse und dünne aus.

EDIT: Der nächste Spielerkreis ist bei mir 60KM weit entfernt, und da es mir vermehrt ums Basteln und Malen geht, sowie Freundschaftsspiele eher ein Spaß für zwischendurch sind, bin ich so gesegnet es ausdünnen zu können 😀 Es wird ein langer Prozess sein, das Optimum zu finden, aber dann passt es auch zwischen Komplexität und Spielfluss
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schlimme ist ja, viele sagen 40k ist komplex oder bietet viel Tiefgang, hat es aber beides nicht. Sogar recht wenig, das Spiel ist durch viele spezielle Situationen und sich gegenseitig aufhebender Sonderregeln aufgebläht und umständlich. Mit komplexität hat das aber nichts zu tun. Es gibt andere deutlich einfacherer Systeme die Komplexität bieten.
 
Das schlimme ist ja, viele sagen 40k ist komplex oder bietet viel Tiefgang, hat es aber beides nicht. Sogar recht wenig, das Spiel ist durch viele spezielle Situationen und sich gegenseitig aufhebender Sonderregeln aufgebläht und umständlich. Mit komplexität hat das aber nichts zu tun. Es gibt andere deutlich einfacherer Systeme die Komplexität bieten.

THIS. Komplexität ist nicht gleichzusetzen mit Kompliziertheit.

Bei all den 500 Sonderregeln, am Ende des Tages läuft 40k viel zu oft darauf hinaus dass man nur die Wahl hat ob man jetzt Einheit A oder B angreift.