Was wird die achte Edition bringen?

@ Kodos

Bitte keine Relativität anführen. Denn dann ist das 40K Regelwerk relativ gut. Ich empfinde es jedenfalls so, aber als Exot (per Deiner Definition 😉 ) darf ich das ja auch 😉. Ach was jeder darf das 😀! Ich erlaube es Euch.

Du wolltest noch Belege für Deine Behauptungen vom Anfang des Threads (denn ohne Belge ist es nichts anderes) bringen. Kommt das noch oder bleibt es bei Propaganda?


cya
 
Also spielt ihr auch kein "vanilla" 40k.
tja, scheint also doch Konsens zu sein das man sich bei den Regeln vorher absprechen muss um Spaß zu haben......

Da es bereits im BRB als "The Most Important Rule" (und generell in den "Forging a Narrative" Boxen) steht, dass man sich im beiderseitigen Interesse mit dem Gegner absprechen soll, sehe ich nicht, weshalb vorherige Absprachen "Hausregeln" oder "kein Vanilla" sein sollen.
 
Nein, man muss sich nicht Absprechen um Spaß zu haben, sondern man muss Spaß an der Sache haben, bzw Interesse am Spaß des Mitspielers um sich abzusprechen. Früher gab es halt ab und zu Situationen, in denen superschwere Einheiten komplett dominiert haben, wenn der Gegenspieler nicht drauf eingestellt war. Also gibt man jetzt von sich aus einen Hinweis, dass man gerne einen spielen würde und der Mitspieler sagt obs für ihn ok ist. Das ist keine bindende Hausregel oder eigenes Balancing, sondern einfach nur Höflichkeit, die wie oben bereits gesagt wurde, vom Regelbuch propagiert wird. Zumal in 95% der Fälle eh ja gesagt wird.
 
Um mal wieder zum Ausgangsthema zurück zu kommen:
Ich würde mir als Laie WÜNSCHEN, dass die 8.Edition ein Umbruch ist, wodurch es auch Neueinsteigern wie mir ermöglicht wird, das Spiel in einer angemessenen Zeit (d.h. ohne das bisheriges Sozial-und Berufsleben entscheidend zu verändern 😉)zu lernen und mit Freude zu spielen.

Ich habe keine Erfahrung mit den übrigen Editionen außer der 7.ten -soviel muss ihr fairerweise sagen- aber die bisherigen Erlebnisse reichten aus, um mich vermutlich auf Dauer weg von der Platte zu bekommen. Und das lag nicht an den "falschen" Mitspielern oder unbalancierten Armeen, sondern an dem Regelwerk an sich: Ich habe über 20 Jahre Erfahrung mit Spielen (P&P-Rollenspiele; auch Tabletop; PC-Spiele; you name it) und komplexen Regeln, aber ein System, welches sich so schwer erschließt, ist mir persönlich noch nicht untergekommen.

Auch wenn ich mich hiermit vermutlich nicht sehr beliebt machen werde (gerade 10 Beiträge oder so und schon ne Fundamentalkritik 😀), fände ich es zB klasse, wenn man inbesondere das Thema Sonderregeln "anpacken" würde und eine auch für einen Einsteiger und Gelegenheitsspieler akzeptable Lernkurve schaffen könnte...
 
ich würde hoffen das 40k zwar nicht so viel simpler wird ( also Tabellen in ähnlicher Form behalten... bitte kein "immer auf 4+ treffen oder so einen schwachsinn") aber irgendwelche Dinge hinzugefügt/rausgestrichen werden damit man nicht so schnell einen Overkill hat...

Ebenfalls hoffe ich das die Möglichkeit der Formationen und Alliierten ganz stark eingeschränkt wird bzw auch das die Einheiten sich gegenseitig nicht mehr so krankhaftig pushen können
 
Ich hoffe auf:
Feste Warlordtrait je nach Warlord.
Feste Psikräfte je nach Psioniker.
Die Möglichkeit im NK auf die 2+ zu treffen.
Entfernen diverser SR
Fixe Chargereichweite.
Mehr Fokus auf Moral und weniger Furchrloses Zeug.
Weitere Detachments müssen die selbe Fraktion wie das Hauptdetachment sein, bis auf das allied Detachment.
Und Bewegungsreichweite als Profilwert.

Aber ich fürchte das ist Wunschdenken
 
Ich hoffe auf:
Feste Warlordtrait je nach Warlord.
Feste Psikräfte je nach Psioniker.
Die Möglichkeit im NK auf die 2+ zu treffen.
Entfernen diverser SR
Mehr Fokus auf Moral und weniger Furchrloses Zeug.
Weitere Detachments müssen die selbe Fraktion wie das Hauptdetachment sein, bis auf das allied Detachment.
Und Bewegungsreichweite als Profilwert.

Aber ich fürchte das ist Wunschdenken

aber immerhin nun schon von 2 Leuten^^
 
Ich mochte früher in der 2. Edition die Regel "angeschlagene Moral" bei Space Marines. Wenn die einen Moraltest versemmelten, mussten sie stehenbleiben oder durften sich nur vom Feind wegbewegen, bis sie sich wieder erholten oder einen zweiten Test vergeigten (dann rannten sie normal weg wie alle anderen auch).
 
Sie war nicht unbedingt besser, aber die Regeln waren eben für ein Mass-Skirmish auf Trupp niveau geschrieben und die Bücher auch dafür ausgelegt
Das.
40k ist ein Spiel auf Platoon bis Kompanie Basis (also so grob 40-100 Infanteristen pro Seite) die ganzen Regeln sind darauf ausgelegt. Und eben nicht das man da Knights und Titanen durchjagt. Die Inflation von Infanterie ist mittlerweile einfach nur noch zu krass. Selbst taktische Space Marines schleppt man doch nur mit um irgendwelche Minimalanforderungen der Organisationspläne zu erfüllen. Ansonsten hat das null spielerischen Wert, die Modelle schaufelt man vom Tisch sobald man aufstellt.

Außerdem halt noch das GW ab der 6. komplett aufgehört hat auch nur zu versuchen ordentliche Regeln zu schreiben: "ja, wir schaffen es nicht Sonderregeln irgendwie sinnvoll einzupreisen, also werden sämtliche Effekte einfach nur nochausgewürfelt" Und jede regeltechnische Verbesserung wird von mindestens 2 Rückschritten aufgefressen...
 
ASKNF könnte ja schlicht nen ReRoll auf Moral geben und das Sammeln nicht beeinflussen.

ich fand die "furchtlos" Wunden in der 5ten Edition super. Da hat man dann auch mit ATSKF seine Nachteile gehabt wenn man nach einem verlorenen NAhkampf eingeholt wurde. Klar kann man das nicht überall bringen aber ähnliche Dinge.
 
Was ich gut finde, waren vorherige MW-Würfe bevor man Overwatch oder Ziele aufteilen nutzen konnte... auch wäre die Beschränkung, dass Overwatch auf die Schussphase der jeweiligen Einheit angerechnet werden würde (man also überlegen muss ob man sich schützt oder in der eigenen Schussphase feuert) irgendwie sympatisch... aber vieles mag ich eigentlich nicht geändert bekommen...
Sollte es doch zu einer Neuüberarbeitung kommen (was mich stark verwundern würde), fürchte ich mich jetzt nicht um die Regeln sondern um das Gejammer und voreilige Abschreiben des Systems wie es bei AoS im Vorfeld, während des Erscheinens und auch jetzt noch stattfand/stattfindet...