Was wird die achte Edition bringen?

JEder der denkt das es ein System geben könnte in dem keiner die Schwachstellen ausnutzt ist völlig naiv (und ehrlich gesagt meiner Meinung nach auch etwas dumm)

Jeder der denkt, es würde ein System ohne Schwachstellen geben... ist mindestens genauso naiv. Wenn du im Fussball foulst gibst im schlimmsten Fall ne Karte, wenn du auf Arbeit faul bist und die Arbeit nicht schaffst, Ärger vom Chef. Und wenn du dich bei 40k wie ein Depp verhälst, gibts kein Spiel. Damit setzen sich deine Beispiele aus dem echten Leben fort. 😉

Gehe halt nicht auf das Turnier, wo dir die Regeln nicht passen, oder veranstalte selber eins...oder gebe halt gleich auf 😉
 
Wie verabredet sich denn die Leute hier zu einem Spiel, die Celestine + Wolfstar für ein no-go halten ? Gibt es da greifbare Beschränkungen ?
Es geht hier, glaube ich, niemandem darum, dass Soros und ein Wolfstar in einer Armee sind. Es geht einfach darum, dass eine Armee, wie sie beschrieben wurde, keine Sororitas-Armee ist, weil sie eben fast nichts von den Soros enthält. Eine einzige Kirsche auf dem Kuchen macht ihn auch noch nicht zu einer Kirschtorte.
 
Naja, das ist jedem selber überlassen ob er das als "seine" Sororita-Armee ansieht oder nicht... prinzipiell spiele ich gegen jeden Fremden mindestens einmal... und kommt mir da was nicht geheuer vor oder laufe ich Gefahr den Spaß zu verlieren... dann gibs direkt ein Feedback ohne Umschweife, aber immer auf dem freundschaftlichen Niveau wie es angebracht sein sollte unter Gleichgesinnten... sollte dir, Meliondor, also einer mal sagen: Du, du hast zwar in WhatsXXX angegeben, dass du ne Sororita-Armee spielst. Gestellt hast du aber so nen Turnierähnliches Häuflein. Beim nächsten Spiel wäre es nett, wenn du dann genauer Bescheid gibst... und du, Meliondor, würdest das entweder abtun oder nur solche Schoten bringen, dann könnte es einfach passieren, dass ich deinem Blick ausweiche und auf deine Frage ob wir mal nen Match spielen ausweichend sage, dass ich jetzt Tee trinken gehe... wenn ich jemanden länger kenne, reichen mir die Punkte und da freu ich mich auch auf Überraschungen, das ist aber ein ganz anderes Thema... gehts auf ein Turnier, wo ich kein Startgeld etc. bezahlen muss, erwarte ich vorher Regeleinsicht und wenn ich dann trotzdem mit einer Spaßarmee aufkreuze und dann gegen Celestine + Wolfstar antrete, wirst du von mir kein Jammern hören... das ist übrigens was ich an 40k, aber auch an allen anderen nicht historischen, Tabletops mag... diese Freiheit je nach Situation... (historisch erwähn ich nur, weil hier ja der Reiz eben auch irgendwie an einer detailgetreuen und vielleicht auch authentischen Darstellung liegt, für das ich kein Interesse habe... das aber genauso wertgeschätzt wird von meiner Seite sollte mir ein solcher Hobbyist stolz sein ganz spezielles Regiment aus dem 2. Weltkrieg zeigen)... und diese Freiheit sollte mit der 8. Edition auch nicht genommen werden, nur weil sich die Gemeinschaft nicht untereinander grün ist und nicht gelernt hat, dass es nicht um Sieg oder Schande geht...
 
Jeder der denkt, es würde ein System ohne Schwachstellen geben... ist mindestens genauso naiv. Wenn du im Fussball foulst gibst im schlimmsten Fall ne Karte, wenn du auf Arbeit faul bist und die Arbeit nicht schaffst, Ärger vom Chef. Und wenn du dich bei 40k wie ein Depp verhälst, gibts kein Spiel. Damit setzen sich deine Beispiele aus dem echten Leben fort. 😉

Gehe halt nicht auf das Turnier, wo dir die Regeln nicht passen, oder veranstalte selber eins...oder gebe halt gleich auf 😉


ich wollte das hier nicht direkt als Angriff gegen dich verwenden... aber du sprichst ja gerade das richtige aus... DAS SYSTEM SELBST muss etwas dafür tun,... gelbe Karten, Arbeitgeber etc... Nur von oben kommt da etwas, was die Spieler zurückhält sich unfair zu verhalten.
Warum sollte es bei 40k anders sein,...

- - - Aktualisiert - - -

@simabu... es gibt aber auch Leute die auf Turniere fahren wollen ohne dieses Soro-Wolfdrecksgespann... Es ist sogar Turnierspielern ein Dorn im Auge.

Es findet dort zwar noch weitaus grössere Akzeptanz als in Casual Games aber es bleibt ein weitreichendes Problem... denn kaum ein Turnierspieler war es von Anfang an... man startet als Casualgamer und hier zerfällt unsere gemeinsame Basis.
 
Ich weiß genau was ihr meint.
Wenn ich sage, dass meine DE mir auf Turnieren nicht stark genug sind um gegen Marines, Eldar und co zu bestehen bekomm ich in 80% der Fälle:
Alliere doch einfach mit Eldar...
Das sind den aber keine DE mehr.
Listen Vielfalt schön und gut.
Aber es währe schön wenn man sagen würde: anderes Volk nur übern AD und nicht dieser Formationswahnsinn
 
Für mich bleibt 40k weiterhin ein Spiel. Ob ich jetzt auf nem Miniturnier bin oder ne 1vs1 spiele, passe ich immer meine Liste dem Gegner an. Und zwar so, daß ich überlege ob ich mit seiner Armee meine eigene Aufstellung schlagen könnte.

Ja, das heisst ich tune tatsächlich auf eine schwächere Armee als möglich wäre, den Luxus habe ich nunmal zufällig in dieser Edition mit meiner Armee.

Erwarte ich das von jedem Spieler? Auf jeden Fall! Wird es jeder tun? Sicher nicht...

Weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe absolut null Bock auf 2-3h Qual im Gesicht des Mitspielers weil seine Armeekomposition einfach zu schwach ist gegen meinen superoptimierten "Cookiecutter".

Ja, ich gehöre auch zu der Fraktion die Computerspiele grundsätzlich im ersten Durchgang auf mindestens "schwer" spielen, denn nur so fühlt es sich an, daß man etwas zustande bekommen hat!
 
40k ist nun aber nicht als Schachspiel gedacht, wo jede Seite zwar andersfarbige oder manchmal anders gestaltete Figuren besitzt, die aber alle ihren Ebenpart auf der anderen Seite haben... und ich als Spieler würde es auch nicht gut finden, wenn plötzlich das gesamte System in einer neuen Edition dementsprechend angepasst werden würde... das müsst ihr auf euren Turnieren für euch selber schaffen, da ist es kein Einschnitt für die Anderen... was mit AoS passiert mittels des Generals Book ist auch denkbar, aber auch das funktioniert nur wenn nicht plötzlich Demagogen aufkreuzen und den kompetetiven Teil des Regelbuchs zu einer neuen heiligen Schrift ausrufen... und da seh ich dann halt nicht das Versagen eines freien Systems sondern das Versagen in der Gemeinschaft bzw. einem Teilbereich eben dieser... wenn so viele Turnierspieler bestimmte Dinge verabscheuen und sich eine Änderung wünschen, warum wird es nicht geändert? Niemand außer die Teilnehmer selber, die dann vielleicht ihre eigenen "pervers effektiven" Regelauslegungen spielen wollen, hindern die Turniergemeinschaft daran etwas an der Eintönigkeit der verwendeten Listen... wenn ich überlege, dass ich damals die Figuren gekauft habe und auf Grund nicht existenter Szene mit Kumpels selber Regeln aufgestellt habe um mit den Figuren zu Spielen versteh ich nicht, warum man das heute nicht mehr hin bekommt und immer und immer wieder die Schuld bei etwas zu suchen, was doch eigentlich erst ermöglicht hat das die Szene weiter verbreitet ist als sie es vor 20 Jahren noch war... außerdem wird hier immer suggeriert dass das Absprechen mehrere Stunden benötigt... Leute die häufig spielen machen das in wenigen Fragen... und andere Leute ändern es dann auch während des Spiels... wenn 40k irgendwann so werden würde wie Schach, ist es kein 40k mehr und die Hoffnung ist groß das die nächsten Jahre nicht wenige Hobbyisten, mögen sie nun spielen oder sammeln (oder beides, oder mehr) genauso sehen... was GW vielleicht irgendwann tun wird, ist eine Zusammenführung diverser Regeln aus verschiedenen Publikationen (war das nicht z.B. bei den Chaosdämonen so, die jetzt digital auch Zugriff auf die Dinge aus Curse of the Wulfen haben?) für einzelne Fraktionen bzw. Codizes... da wird dann auch wieder geschimpft und auch nicht jeden, mir z.B., gefällt die Verlagerung ins Digitale... aber dann muss sich wohl angepasst werden oder man lebt mit dem Regelzusammensuchen bzw. steigt aus dem Spiel aus...
 
Auch Sororitas können problemlos mitspielen! Einfach mal Celestine nehmen, 2*5 Pflichtstandards als Hauptkontingent und dann halt mit Space Wolves allieren für ein Donnerwolfrudel mit Lords und am besten noch Tigurius dazu für Unsichtbarkeit. Hat Hit&Run, ordentlich Schlagkraft und ist unsterblich....
Ja, so stark können Sororitas im Moment aufstellen, keine Ahnung warum da jeder jammert...

Ist das ernst gemeint oder feinste Satire? Wenn ersteres dann ist dass das traurigste was ich seit langem zu 40k lesen musste.
 
Ich blicke grad eh nicht mehr durch wer hier was ernst meinst.

Alle Armeen sind spielbar und konkurrenzfähig da man ja wegen der Alliierten sowieso das beste an Formationen mitnimmt was grad da ist steht im krassen wiederspruch zu nur weil die gewinnen könntest musst du es ja nicht tun und kannst ja zur freude aller freiwillig/absichtlich verlieren (so wie es sich für einen braven Spieler gehört der nur Spaß haben will).

Und dann ist da ja noch das die Regeln eigentlich eh perfekt sind, und nur die Spieler zu dumm um diese richtig an zu wenden.

Ich verbuche das alles mal als Satire und Sarkasmus
 
Das Spiel braucht zunächst keine 8. Edi. Es braucht einen kompletten Reboot der Codices. Einen harten Cut sozusagen. Um dann ein Buch ähnlich der Kriegerischen Horden oder des 3. Edi Regelbuches raus zu bringen. Und dann mal die Konzepte der Codizes überdenken, überarbeiten und aufeinander abstimmen. DANN kann man wieder anfangen neue Codizes rauszubringen. Und wenn die dann relativ auf einem Level sind hat man auch wieder ein funktionierendes Spiel. Das Alliiertensystem ist hier definitiv nicht die Wurzel des Übels.

Ich sehe in 40k übrigends grade extrem starke parallelen zur damaligen 7. Edi zumindest vom Armeebalancing (eigendlich isses hier noch schlimmer). Und ich kenne ne Menge Spieler die keinen Bock mehr auf den Scheiß haben auch wenn sie die Minis und den Fluff lieben, aber sich dann für andere Systeme entschieden haben.
 
ich wollte das hier nicht direkt als Angriff gegen dich verwenden... aber du sprichst ja gerade das richtige aus... DAS SYSTEM SELBST muss etwas dafür tun,... gelbe Karten, Arbeitgeber etc... Nur von oben kommt da etwas, was die Spieler zurückhält sich unfair zu verhalten.
Warum sollte es bei 40k anders sein,...

Es muss eben nicht das System sein. Die Gesellschaft reicht auch. So ein Lynchmob kann das Problem auch schnell lösen. Im "echten" Leben schaffen es die meisten doch auch, sich zurückzuhalten und nicht jeder ist ein testosterongesteuerter Proll, warum also nicht am Spieltisch? 😉
 
Also im echten Leben bitte nach den Regeln spielen und am Spieltisch bitte auf keinen Fall nach den Regeln spielen (damit man nicht aus versehen den Powergamer raushängen lässt)

Lustig... irgendwie glauben die Leute auch immer, dass es ihnen mal ausversehen passieren kann, dass sie 20+ Scatterbikes oder drei Riptides spielen könnten...🙄
 
Ist es denn so schwer, hier beide Seiten zu verstehen?
Ich kann es auch absolut nicht verstehen, wie welche bei Spielen unter Freunden grade gegen die schwächeren Armeen nur die krassesten Einheiten aufstellen können. Da würde ich doch einfach mal eine schöne Mischung aus allem nehmen oder bestimmte Einheiten, auf die ich gerade Bock habe.
Andererseits ist es doch auch klar, dass ein perfektes Spiel super ausbalancierte Codizes hätte, so dass jeder einfach versuchen kann, dass stärkste aufzustellen, und es ein spannendes Spiel geben würde. Idealerweise gäbe es dann natürlich noch viele verschiedene Möglichkeiten für eine sehr starke Liste mit einem Codex. Auf Turnieren (und anscheinend auch mit manchen Freunden) funktioniert ein gesittetes Spiel nämlich einfach nicht.

Meine Hoffnung für die 8. Edition wäre deswegen auch ein Umstieg auf einen komplett digitalen Vertrieb für die Regeln. AoS ist ja fast ein erster Test dafür. Digitale Regeln könnte man so schön jederzeit updaten und neu balancen. Wenn eine Einheit auf Turnieren plötzlich nur noch gespielt wird und sich als zu gut rausstellt, macht man sie dann entweder einfach punktetechnisch teurer oder eben schlechter. Computerspiele sind ja am Anfang auch immer weit weg von gut ausbalanciert und werden nach und nach gepatcht, um einen ordentlichen Stand zu erreichen.

Aber das wird mit der 8. Edition wohl noch nicht passieren. Deswegen ist meine realistische Einschätzung, dass die FAQs eingearbeitet werden und es ein paar weitere Regeländerungen gibt. Ich glaube aber nicht, dass die ganzen Zusatzregeln auch noch reinkommen werden. Das wäre dann doch viel zu viel, oder nicht?
 
Lustig... irgendwie glauben die Leute auch immer, dass es ihnen mal ausversehen passieren kann, dass sie 20+ Scatterbikes oder drei Riptides spielen könnten...🙄
Ich kann jetzt nur aus meiner Erfahrung sprechen aber es kommt immer wieder vor. Oder auch mal Scatterbikes + 2x Wraithknight. Oder 2x Imperial Knight.
Und nicht, weil die Gegner irgendwas kompensieren müssten (was hier viele ja annehmen) sondern weil sie die Modelle cool finden und zig Stunden Arbeit in die investiert haben. Gerade Knights kommen inzwischen immer häufiger durch die kostensparende Box vor.

Aber das wird mit der 8. Edition wohl noch nicht passieren. Deswegen ist meine realistische Einschätzung, dass die FAQs eingearbeitet werden und es ein paar weitere Regeländerungen gibt. Ich glaube aber nicht, dass die ganzen Zusatzregeln auch noch reinkommen werden. Das wäre dann doch viel zu viel, oder nicht?

+1

Ich hoffe ja auf ne Änderung bei der Bewegung für MC's und das wuchtige Hiebe wieder ne Berechtigung hat 🙂
 
Lustig... irgendwie glauben die Leute auch immer, dass es ihnen mal ausversehen passieren kann, dass sie 20+ Scatterbikes oder drei Riptides spielen könnten...

Kommt vor, ich hab Leute im Club die spielen in jeder Edi wenns passt 2 mal und den Rest der Zeit malen und basteln sie. Die bauen die Modelle mit den Optionen aus der Box, wenn GW genug Waffen für alle beilegt schaut er vorher nicht nach ob die wohl nicht OP sind.

Dann hat sich einer mal 3 Riptides und später 3 Ghostkeel gekauft weil er sie cool fand und umbauen wollte.
Gebaut hat er die Riptide damals mit der Pulskanone (weil es besser aussieht), wurde deswegen belächelt, jetzt ist es die bessere Waffe.

tja, typischer powergamer halt
 
Meine Hoffnung für die 8. Edition wäre deswegen auch ein Umstieg auf einen komplett digitalen Vertrieb für die Regeln. AoS ist ja fast ein erster Test dafür. Digitale Regeln könnte man so schön jederzeit updaten und neu balancen. Wenn eine Einheit auf Turnieren plötzlich nur noch gespielt wird und sich als zu gut rausstellt, macht man sie dann entweder einfach punktetechnisch teurer oder eben schlechter. Computerspiele sind ja am Anfang auch immer weit weg von gut ausbalanciert und werden nach und nach gepatcht, um einen ordentlichen Stand zu erreichen.
Bitte nicht. Ich habe eine Sororitas-Armee und etliche Sachen für die Inquisition. Bei den Ebook-Codices (ich spreche jetzt nicht von den Enhanced für Äpfel) möchte ich am liebsten einen Exorzismus durchführen.