Was wird die achte Edition bringen?

Ich kann es auch absolut nicht verstehen, wie welche bei Spielen unter Freunden grade gegen die schwächeren Armeen nur die krassesten Einheiten aufstellen können. Da würde ich doch einfach mal eine schöne Mischung aus allem nehmen oder bestimmte Einheiten, auf die ich gerade Bock habe.

Das Problem ist doch unter Freunden weniger das Verständnis für die Stärke / Schwäche des einen und des anderen Codex oder dass man sich nicht aufeinander einstellen kann. Ich finde es halt problematisch, wenn für ein einigermaßen ausgeglichenes Spiel der eine Spieler eine total schwache Liste spielen muss, während der andere seinen Codex komplett ausreizen muss. Es muss sich sehr demotivierend anfühlen, wenn man mit einer richtig ausgemaxten Tyraniden-Liste gegen eine 0815-Necron-Truppe verliert.

Natürlich kann das Spiel trotzdem ausgeglichen gewesen sein und beiden Spielern viel Spaß gebracht haben, aber im Endergebnis hat es für die beste Tyranidenliste doch nicht gereicht gegen eine stark zurückgefahrene Necronliste (oder Eldar oder oder oder).
 
Das ist dann der Zeitpunkt, wo man dann vielleicht Szenarien ausprobiert oder wo man die Modelle erstmal zur Seite legt und sich einem anderen Projekt zuwendet (mir so passiert, habe schon ne kleine Weile kein 40k mehr spielen können, das letzte Mal vor 2 Monaten, und bin auf AoS umgestiegen... da die Spielgruppe darin einen größeren Reiz sieht, werd meine 40k Armeen aber weiter schön pflegen und freu mich auf ein schönes CSM:Tzeentch Update... hab konstant gegen Tau gespielt und der war dann etwas deprimiert, weil er nie verloren hat 😉).
 
Bitte nicht. Ich habe eine Sororitas-Armee und etliche Sachen für die Inquisition. Bei den Ebook-Codices (ich spreche jetzt nicht von den Enhanced für Äpfel) möchte ich am liebsten einen Exorzismus durchführen.
Ich habe damit nicht gesagt, dass die aktuellen Ebook-Codices gut umgesetzt sind. 🙂 Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch, dass man zum schönen Hardcover-Codex /-Fluffbuch die Lizenz für die (ausdruckbaren) Online-Regeln dazu bekommt. Das Problem beim altmodischen Codex ist halt, dass man kaum Updates dafür bringen kann. Das muss sich ändern. Bringt aber natürlich auch nur etwas, wenn sie dann auch aktiv neu balancen, wenn Probleme bekannt werden.

Das Problem ist doch unter Freunden weniger das Verständnis für die Stärke / Schwäche des einen und des anderen Codex oder dass man sich nicht aufeinander einstellen kann. Ich finde es halt problematisch, wenn für ein einigermaßen ausgeglichenes Spiel der eine Spieler eine total schwache Liste spielen muss, während der andere seinen Codex komplett ausreizen muss. Es muss sich sehr demotivierend anfühlen, wenn man mit einer richtig ausgemaxten Tyraniden-Liste gegen eine 0815-Necron-Truppe verliert.

Natürlich kann das Spiel trotzdem ausgeglichen gewesen sein und beiden Spielern viel Spaß gebracht haben, aber im Endergebnis hat es für die beste Tyranidenliste doch nicht gereicht gegen eine stark zurückgefahrene Necronliste (oder Eldar oder oder oder).
Ich sagte ja, dass sowas in einem perfekten Spiel nicht vorkommen würde. Trotzdem ist das durchaus eine mögliche Lösung für Spiele unter Freunden. Wir haben es für uns so gelöst, dass der Verlierer in einem Spiel automatisch mehr Punkte für alle nachfolgenden Spiele bekommt. Dadurch haben wir eine Art Autobalancing.
 
Das Problem beim altmodischen Codex ist halt, dass man kaum Updates dafür bringen kann.

Mal ehrlich: das letzte, was ich will, sind ständige Regelupdates. Das nervt mich schon am PC genug. Die sollen sich einmal hinsetzen und eine Edition richtig bis zum Ende durchdenken. Ist nicht zu viel verlangt, finde ich...
 
Ich kann jetzt nicht behaupten, viele Tabletops zu kennen. Aber auch bei allen anderen Brettspielen habe ich noch keines mit unterschiedlichen Teams gesehen, dass wirklich gut balanced war. Und wo ist das Problem, wenn jedes halbe Jahr mal ein Update mit veränderten Punktekosten rauskommt? Wenn sie in die App eine Armeeplanung integrieren würden, müsste man ja nicht mal selbst rumrechnen sondern würde einfach die Auswirkungen am Ergebnis sehen.
 
Und wo ist das Problem, wenn jedes halbe Jahr mal ein Update mit veränderten Punktekosten rauskommt?

Es stört mich extrem, mich ständig auf dem Laufenden halten zu müssen, das ist schließlich Freizeit und nicht Beruf. Da will ich mir so ein Buch kaufen und dann mal 3-4 Jahre einfach Ruhe haben, um mich darauf einstellen zu können.
 
Kommt vor, ich hab Leute im Club die spielen in jeder Edi wenns passt 2 mal und den Rest der Zeit malen und basteln sie. Die bauen die Modelle mit den Optionen aus der Box, wenn GW genug Waffen für alle beilegt schaut er vorher nicht nach ob die wohl nicht OP sind.

Dann hat sich einer mal 3 Riptides und später 3 Ghostkeel gekauft weil er sie cool fand und umbauen wollte.
Gebaut hat er die Riptide damals mit der Pulskanone (weil es besser aussieht), wurde deswegen belächelt, jetzt ist es die bessere Waffe.

tja, typischer powergamer halt


Darf er doch machen? Kaufen kann er doch alles. Er kann doch auch drei Riptides in einer genügen großen Schlacht spielen... darum gibt es ja variable Punktwerte. Das einem "Bastler" jedoch eine OP-Liste "ausversehen passiert", glaube ich immer noch nicht. Gerade wenn ich hauptsächlich bastel und male (zu der Gruppe zähle ich mich im übrigen auch), habe ich doch einen Sinn für Ästhetik und somit doch auch ein Gefühl, dass eine Armee, die gefühlt aus 3 Einheiten besteht, sich irgendwie "nicht richtig" anfühlt. Genauso wie ich mir nicht vorstellen kann, dass dann 20 Bikes auf der Platte stehen, die ausnahmslos nur Impulslaser haben... Ich selber spiele meine Space Marines auch mal als schnellen Einsatzverband - mit Bikes, motorisiert etc. Aber selbst da wäre die Ausrüstung niemals eintönig, oder ich würde komplett nur Bikes aufstellen...
 
Es stört mich extrem, mich ständig auf dem Laufenden halten zu müssen, das ist schließlich Freizeit und nicht Beruf. Da will ich mir so ein Buch kaufen und dann mal 3-4 Jahre einfach Ruhe haben, um mich darauf einstellen zu können.


und ich dachte die spitze des naivitätseisberges wäre schon erreicht gewesen :cat:
das ging früher so, weil es da kein internet gab / es teuer war und nicht jeder hatte. je freier verfügbar etwas wird (hier: informationen) desto schneller dreht sich das rad. was meinst du wohl wieso allerhand dinge ständig updates brauchen? die komplexität des 21. jahrhunderts macht es schlicht unmöglich 20+ fraktionen von vorne bis hinten im stillen kämmerlein zu durchleuchten, wenn sich deine brieftasche nicht grade im hohen dreistelligen millionenbereich bewegt. tabletops sind nicht grade der handymarkt wo du milliarden bewegst.
wenn du dich immer ne kleine ewigkeit mit etwas beschäftigen willst das sich nicht ändert, wie wärs mit briefmarken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch was glaubst du wie sich der White Scars Spieler gefreut hat als seine 3. Edi Zinn-nur-Bikes-Liste auf einmal das Maß aller Dinge war.
Und außerhalb des Turnierbereichs wo gezielt so gespielt wird passiert das sehr häufig.

Die meisten haben ihre Armee jetzt über 2 Editionen und 2,5 Codex Bücher aufgebaut. Da hat der Spieler 0 Einfluss drauf ob die Liste und Modelle die er gekauft hat weil sie "cool" sind mit dem nächsten Buch dann OP sind.

Aber natürlich ist es einfacher mit diesem dann nicht mehr zu spielen oder ihm zu sagen das seine 1000 Punkte Liste doch bitte erst mit 3000 Punkten gespielt wird und er sich dann wieder an den Tisch setzen soll und weiter malen bis er die 3000 voll hat.

Die meisten kaufen sich die Modelle, bauen und bemalen diese bevor sie das erste Spiel damit machen oder sich genauer mit den Regeln beschäftigen.
"Silberfische" mit Powergamer Listen sind Turnierspieler die üben wollen, und da ist klar das die so hart aufstellen wie möglich.
Causal Spieler die ein Jahr an einer Armee malen haben keinen Einfluss darauf und können nicht wissen ob das was sie heute bemalen dann mit "der Spieler ist Schuld dass die Regeln nicht funktionieren" heim geschickt wird
 
die komplexität des 21. jahrhunderts macht es schlicht unmöglich 20+ fraktionen von vorne bis hinten im stillen kämmerlein zu durchleuchten, wenn sich deine brieftasche nicht grade im hohen dreistelligen millionenbereich bewegt.
Perfekt machen geht nicht, das stimmt, gerade wenn sich ein System mit der Zeit weiter entwickelt, aber es geht bei weitem besser ohne hohe Mio. Beträge. Warum bekommen es sonst auch andere Firmen hin Spiele mit 20+ verschiedenen Fraktionen/Unterfraktionen so gut zu Balancen das es auf Turnierebene keine Dominierenden Listen/Fraktionen gibt, alle Fraktionen gut spielbar sind (sprich ich muß bei Fraktion X keine Liste maximieren um gegen Fraktion Y halbwegs eine Chance zu haben) und ohne das ständig neue Erratas und FaQ´s raus gehauen werde müssen.
Es verlangt keiner 100% Perfektion, aber mehr als ein wilder Misthaufen sollte heutzutage angebracht sein.
 
was meinst du wohl wieso allerhand dinge ständig updates brauchen?

Weil jeder glaubt, schlampige Arbeit abliefern zu können, die er dann bei Bedarf hinterher ausbessert. Nennt man auch Bananensoftware (reift beim Kunden). Aus marktwirtschaftlicher Sicht ist es natürlich toll, wenn man ein halbfertiges Produkt bereits verkaufen und dann erst fertigstellen braucht. Für den Kunden ist das aber eine Zumutung. Hat auch schon dazu geführt, dass ich mir PC-Spiele inzwischen frühestens 1 Jahr nach Veröffentlichung kaufe, am besten aber erst dann wenn der Nachfolger erscheint, und garantiert keine neuen Updates mehr kommen. Im Tabletop-Bereich brauche ich das so dringend wie Fußpilz!
 
Auch was glaubst du wie sich der White Scars Spieler gefreut hat als seine 3. Edi Zinn-nur-Bikes-Liste auf einmal das Maß aller Dinge war.
Und außerhalb des Turnierbereichs wo gezielt so gespielt wird passiert das sehr häufig.

Seit der dritten Edition gibt es Gravbiker?
Selbst wenn eine Einheit auf einmal gut ist, bedeutet das doch nicht, dass der Spieler sofort eine krasse Liste hat. Die entsteht doch erst durch die Kombination der Einheiten, und auch durch die Ausrüstung. Anhand der Kombinationsmöglichkeiten im Spiel halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, dass da auf einmal die absolute "OP-Liste" zufällig entsteht...Selbst wenn zum jetzigen Zeitpunkt meine Expugnatoren, von denen ich über 30 Stück habe, auf einmal "IN" wären, dann wäre immer noch die Ausrüstung entscheidend, und wie der Rest der Armee aussieht. Und selbst dann... als Bastler würde ich es persönlich nicht dabei belassen... 30 von den Jungs hinzustellen, sondern die Armee so formen, dass sie mir gefällt. Dass ich dann gerade ein Modell greife, was wiederum "OP" ist, mit der richtigen Ausrüstung, ist schon unwahrscheinlich... dass mir das so lange passiert, bis ich 2 Phantomritter und Scatterbikes stehen habe (was in anderen Editionen wohlgemerkt auch nicht ging!)... die Wahrscheinlichkeit ist verschwindend gering...
 
Seit der dritten Edition gibt es Gravbiker?
Selbst wenn eine Einheit auf einmal gut ist, bedeutet das doch nicht, dass der Spieler sofort eine krasse Liste hat. Die entsteht doch erst durch die Kombination der Einheiten, und auch durch die Ausrüstung. Anhand der Kombinationsmöglichkeiten im Spiel halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, dass da auf einmal die absolute "OP-Liste" zufällig entsteht...Selbst wenn zum jetzigen Zeitpunkt meine Expugnatoren, von denen ich über 30 Stück habe, auf einmal "IN" wären, dann wäre immer noch die Ausrüstung entscheidend, und wie der Rest der Armee aussieht. Und selbst dann... als Bastler würde ich es persönlich nicht dabei belassen... 30 von den Jungs hinzustellen, sondern die Armee so formen, dass sie mir gefällt. Dass ich dann gerade ein Modell greife, was wiederum "OP" ist, mit der richtigen Ausrüstung, ist schon unwahrscheinlich... dass mir das so lange passiert, bis ich 2 Phantomritter und Scatterbikes stehen habe (was in anderen Editionen wohlgemerkt auch nicht ging!)... die Wahrscheinlichkeit ist verschwindend gering...

aber in einem Spielerkreis in dem sehr fluffig aufgestellt wird und auch ein Orkspieler nicht jedes mal zwingend die Megarüstung+LuckyStikk auspackt machen schon Hit&Run, überall Obsec und weitere Regeln extrem viel aus. Wenn Gravbiker auf einer Skala von 1-10 die Stärke von 10 erreicht so würde eine Liste ohne Gravbiker immernoch S7 erreichen und somit immernoch die Flufflisten (angesiedelt bei S2-3) um ein vielfaches übertrumpfen. Da spielt es dann auch nicht mehr den Riesenunterschied.

Z.B. empfinde ich Spiele gegen Tau immer als anspruchsvoll ( aus kompetitiver Sicht ) - auch wenn mein Gegner nicht alles optimiert. In kaum einer Turnierliste findet man Feuerkrieger,... aber selbst diese sind für normale Tyranidenarmeen ein blanker Horror.
 
Seit der dritten Edition gibt es Gravbiker?
In der 2., aber in der 3. waren alle Spezialwaffen auf Bike das gleiche Zinn-Bit das man an Stelle eines Bolters am Bike befestigte (Marines haben dann später die Waffe in die Hand genommen und CSM ein 2. teil bekommen damit wenigstens der Plasmawerfer anders aussah als der Melter/Flammer)
 
hindern ist relativ
wirklich zum Spaß haben, habe ich schon lange keinen mehr im Club 40k spielen sehen.
Da wird dann eher 30k gespielt, oder kleine Punkte low level Bücher (1000 Punkte Orks gegen CSM) mit vielen Hausregeln.

kommt eben darauf an wie man spielt. Wenn man einen festen Gegner hat und nur gegen diesen spielt ist es was anderes als wenn man in einen Laden gehen muss und gegen den spielen muss der da ist.

Genau genommen habe ich seid erscheinen der 7. Edi noch keinen einzigen 40k spielen sehen.
Selbst Turnierspieler trainieren meistens nach ETC oder ITC, die festen Gegner haben ihre eigenen Hausregeln und viele nutzen das GG FAQ.

Also ja, es ist Konsens das die REgel out of the Box Mist sind und so ziemlich niemand spielt das Original ohne mindestens ein paar kleinen Änderungen (und wenns nur um das abwerfen der Maelstrom Karten geht)
 
@Kodos

Aha, du hast noch niemanden vanilla 40k spielen sehen seit der 7. Edition, weißt aber was Konsens ist? Und zum Spaß spielt auch niemand in deinem Club?

Anstatt dich jetzt dafür zu bashen, würde ich dich gerne mal zu uns nach Nürnberg einladen. Wir zocken ganz normales 40k und in der Regel haben alle Spaß dabei. Die einzige Absprache vorm Spiel ist ob mit superschweren Einheiten oder ohne.
 
na dann spielt einfach was anderes und hört auf den ganzen tag gebetsmühlenartig im internet zu posten wie scheiße 40k ist, es jeder dahergelaufene gamedesigner der konkurrenz deutlich besser könnte und das einzige was den karren aus dem dreck ziehen könnte nen selfmaderegelwerk nach den eigenen wünschen wäre. muss doch wahrlich befreiend sein das ganze hinter sich zu lassen, immerhin ist der rasen ja überall so viel saftiger, grüner, perfekter auf 40mm getrimmt :cat:
ernsthaft, was hält die leute denn noch die es so schrottig finden? einzig der fakt das man mal n paar hundert euro in seine armee gesteckt hat?
 
Es ist eigentlich Konsens in der tabletop comunity das die 40k regeln nicht gut sind.
Das hindert aber niemanden da dran mit diesen spass zu haben.

doch, mich eben schon. Ich habe am Anfang der 7ten Edition noch enorm viel gespielt aber dann schnell gemerkt das es mir nicht mehr gefällt. Da mir die 6te Edi sehr sehr gut gefallen hat und auch die 5te davor, hoffe ich einfach auf eine gute 8te Edition.

- - - Aktualisiert - - -

na dann spielt einfach was anderes und hört auf den ganzen tag gebetsmühlenartig im internet zu posten wie scheiße 40k ist, es jeder dahergelaufene gamedesigner der konkurrenz deutlich besser könnte und das einzige was den karren aus dem dreck ziehen könnte nen selfmaderegelwerk nach den eigenen wünschen wäre. muss doch wahrlich befreiend sein das ganze hinter sich zu lassen, immerhin ist der rasen ja überall so viel saftiger, grüner, perfekter auf 40mm getrimmt :cat:
ernsthaft, was hält die leute denn noch die es so schrottig finden? einzig der fakt das man mal n paar hundert euro in seine armee gesteckt hat?

aber wenn man so viel Geld, Zeit und Liebe in sein Hobby gesteckt hat und immernoch nicht ganz aufgehört hat zu spieln hat man einfach das Recht dazu. Ich hoffe das GW sich auch ab und zu dazu herablässt, sich in Foren mal über die MEinungen der Kunden Gedanken zu machen.
 
einzig der fakt das man mal n paar hundert euro in seine armee gesteckt hat?
Ja, 10k+ Punkte in diversen Armeen, bedingt das Modelldesign und der Hintergrund.

Wenn ich Spaß am Spiel haben will nehm ich X-Wing, WM/H oder SAGA.

Die einzige Absprache vorm Spiel ist ob mit superschweren Einheiten oder ohne.

Also spielt ihr auch kein "vanilla" 40k.
tja, scheint also doch Konsens zu sein das man sich bei den Regeln vorher absprechen muss um Spaß zu haben......