Was wird die achte Edition bringen?

das würde mir allerdings auch gut gefallen. es ist eben so das eldrad ulthran, panzerkommander pask oder calgar nicht an jeder hinterwäldlerschlacht ohne belang beteiligt sind 😉 könnte man mit LoW genauso handhaben, allerdings........ DAS können wir aktuell auch einfach selber regeln

du verstehst mich hier komplett falsch... evtl habe ich mich auch undeutlich ausgedrückt. Ich meinte ursprünglich, dass man LoW, Gigantische Monströse Kreaturen und so weiter nur spielen darf wenn es vom Gegenspieler auch erlaubt wird...

BCMs gehören für mich persönlich einfach normal zum Spiel... bin also praktisch gegen deine Auffassung.

- - - Aktualisiert - - -

Es müsste eine Stufen System geben.

Comando Aktionen ( Nur Einheiten der Kategorie 1 )
Spiele so zwischen 250-1250P

Scharmützel ( Nur Einheiten und Formationen der Kategorie 1 und 2 )
Spiele so zwischen 750-1850P

Kämpfe ( Nur Einheiten und Formationen der Kategorie 2 und 3 )
1250 - 2500P

Schlachten ( Einheiten und Formationen der Kategorie 3 und 4 )
2000P +


Als Beispiel bei den Orks,


Ein Big Mek und der Standard Ork Trupp haben 1
Der Waahgboss hat 1 und 2
Eine Formation die aus einem BigMek mit 2 Ork Trupps mit Trucks besteht hat auch die 2.

Will man nun ein sehr kurzes kleines Spiel machen, können Große Sachen wie Meganoobs oder Kampfpanza ausgenommen werden.
Will man eine Schlacht so wie 3-5 Edition so hat man Zugriff auf Kleine Formationen ( ohne hammer Regeln ), Kleine Einheiten und die Starken Einheiten.

Will man eher einen Kampf wie 7te Edition, so kann man über Waaahgdetachment/formation sich auch den Bigmek holen, aber eben nicht einzlen.
Zudem sind Matches Low´s und kleinen Titanen möglich.

Will man etwa Epic Spielen, braucht man sich nicht mit Einzelnen Einheiten aufzuhalten und nimmt gleich ganze Kontigente und Dicke Fahrzeuge.
Zudem sind dann dort auch die DICKEN Titanen.

das nenne ich mal einen echt guten Vorschlag... Sollte dann im Profil stehen zu welcher Klasse es gehört...

- - - Aktualisiert - - -

An diesem Punkt würde ich ja das Thema des W6 einwerfen. Würde man einen W8 o.ä. nehmen, würde man die verschiedenen Profile aller Einheiten viel besser darstellen können. Da dies aber vermutlich nie geschehen wird, muss man sich wohl etwas anderes einfallen lassen. Zudem würde es noch die kritisierte Überkomplexität weiter fördern.
Trotzdem wäre ich für einen Wechsel zu einem Würfel mit mehr Seiten.

Leider ist uns allen einfach wohl klar das es keinen Wechsel auf andere Würfel geben wird ... obwohl man hier wirklich extrem viel gewinen würde...

Die Tabellen auswendig zu erlernen würde halt noch etwas länger dauern^^ bzw die Statline seiner EInheiten
 
Man merkt das du bei AoS nicht aktuell bist.
Was kommt bei AoS?:
Zusatzregeln für Tuniere und Punkte.
Hierfür ein Abstufungssystem, wie das weiter vorne vorgeschlagene.
Ein Skirmisher Spiel.
Diverse Kampagnen.
Awesome aussehende Miniaturen, die immer mehr meinen Geschmack treffen.
Ne Weltweite Kampagne.

Einfach mal mit auseinander setzen^^
 
Doch ich bin aktuell bei AoS und genau das ist das Problem.
Sie setzen das System gleich zum 2. mal in den Sand.

Es kommen also Zusatzregeln mit Punkten.
Dazu dann gleich ganz viele Sonderregeln, Artefakte usw die aber erstmal nur 1 Armee hat. Also wieder zurück in den alten Trott und immer nur die grad neu erschienen Fraktionen stark halten bis eine neue erscheint die alles besser kann.
Fokus auf große Modelle und Monster der mit den Punkten verstärkt wird (alles was Groß ist mal 100-200 Punkte billiger als es sein soll), dabei aber eine starke Schwankung bei der Punktevergabe die negativ auf das Balancing wirkt.

Zurück zu den Wurzeln und all das was Warhammer unattraktiv gemacht hat kommt genau so zurück.

Mal schauen ob sie die Linie selber durchhalten oder ob das Punkte/Zusatzregelsystem nicht nach 2 weiteren Fraktionsbüchern nicht wieder geändert wird.

PS:
Das die Minis dir gefallen ist nett, ich kann damit immer weniger anfangen.
 
Man merkt das du bei AoS nicht aktuell bist.
Was kommt bei AoS?:
Zusatzregeln für Tuniere und Punkte.
Hierfür ein Abstufungssystem, wie das weiter vorne vorgeschlagene.
Ein Skirmisher Spiel.
Diverse Kampagnen.
Awesome aussehende Miniaturen, die immer mehr meinen Geschmack treffen.
Ne Weltweite Kampagne.

Einfach mal mit auseinander setzen^^

Sehe das ähnlich wie Kodos. Die Punkte kommen erst über Zusatzregeln! Das ist ja ganz toll, wenn man für ein funktionierendes System schonmal zwei Bücher braucht. Eines der größten Probleme die hier genannt werden sind die ganzen Zusatzregeln und dass man zum Spielen in 5 verschiedenen Büchern gleichzeitig nachschlagen muss.
Dann haben sie aus einem Massenschlacht System mit großen Blöcken an Infanterie ein Skirmisher für große Monster gemacht. Es würde mich ja sowas von Freuen, wenn ich die ganzen Ganten und Imperialen Soldaten nicht mehr brauche und sie völlig umsonst gekauft und bemalt habe...
 
Warum braucht man für ein funktionierendes System zwei Bücher? Man braucht höchstens 1, da die Regel nund Warscrolls KOSTENLOS sind. Und "Skirmish-System für große Monster" ist auch einfach nur eine Anmaßung. Es gibt genug kleine Modelle die auch gespielt werden. Wird das wieder einer der üblichen AoS Bashthreads?

Ich versorge mal meine Ignoreliste weiter mit Futter.
 
klar gibt es noch genug kleine Modelle, aber bei der Punktevergabe und den Neuerscheinungen sieht man ja wo die Reise hingeht.
Und bei 40k sieht man das ja auch jetzt schon. Großes Zeug das 200 Punkte zu billig ist wird eben nicht die Ausnahme sondern die Regel werden.

Und du brauchst für AoS min. 2 Bücher, das Handbuch und das neue Battletome um Zugriff auf alle entsprechenden Vorteile zu haben (in den Gratis Regeln fehlen diese)
 
Kurz mal zum OT:

1. kurz zur Erinnerung in diesem Thread geht es um 40k und was sich wohl ändern wird (also was ihr glaubt was kommt).
Es geht nicht um AoS und wie es aufgebaut ist bzw. wie es sich entwickelt. AoS kann ja gerne als Vergleichssystem genommen werden, aber dann bitte ohne den Shit dazu.

2. Und dies ist eine absolut ernst gemeinte Frage: Wenn einem von Euch etwas nicht gefällt, warum wendet Ihr Euch dann nicht einfach davon ab und sagt nichts mehr dazu? Weshalb ver(sch)wendet Ihr Eure Energie um immer wieder dieselben Litaneien abzusondern?
Das ist sehr befreiend! Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen.

Zum Thema:

Ich hoffe und sehe auch (oder bilde es mir ein) Anzeichen für eine deutliche Entschlackung der 40K Regeln. Ich glaube das einiges der herrschenden Struktur ersatzlos gestrichen wird. Vermutlich wird der Widerstandswert gestrichen und dafür bekommen die Waffen Schadenswerte ähnlich wie bei AoS.

Generell ist das aufgeblasene 40K (Spiel-) System in meinen Augen dazu verdonnert gekürzt zu werden. Das Spiel gibt den Minis ihren Mehrwert und die aktuelle Komplexität des Spiels ist für den (vermutlich) größten Teil der Käufer inzwischen unattraktiv. Also für mich ist es das zumindest, denn ich habe einfach nicht mehr die Muße und Zeit um mich im nötigen Umfang mit dem Spiel zu beschäftigen um die meisten Facetten (geschweige denn alle) im Blick zu haben. Ich spiele gerne ab und an aber dabei wird immer unheimlich viel vergessen und nicht beachtet.

Daher glaube/hoffe ich auf.

1. Fixe Bewegung, Abschaffung der Geschwindigkeiten
2. Feste Treffer und Verwundungswerte pro Model, Abschaffung des Widerstands
3. Einführung von Treffer-und Rüstungswurfmodifikatoren
4. Schadenswerte über 1 für die heftigen Waffen
5. Ein Profil das Fahrzeuge, Monster und Infanterie abbildet
6. Ein Moralsystem das sich auf das Spielauswirkt. (AoS finde ich da ziemlich geil)

cya
 
Es ist spannend darüber nachzudenken.

Was ich mir zur Zeit frage ist: Wird Games Workshop sich neu "finden" und mehr in die Spielerschaft reinhören und versuchen, neue Wege zu gehen?

Oder werden sie ihren Kurs weiter fortsetzen, aber dabei etwas Feedback annehmen?

Aufgrund der Entwicklungen der letzten Zeit (Facebook, günstige Einstiegsets) nehme ich persönlich an, dass sich die Regeln nicht stark ändern werden. Ein paar Sachen werden anders formuliert, also im Grunde wird das FAQ in die neue Edition eingearbeitet. Die Flieger-Runde wird noch eingefügt.

Ich glaube nicht, dass GW viel umwerfen wird, sonst hätten sie sich wahrscheinlich nicht so viel Mühe mit dem FAQ gegeben.
 
Ich habe ein wenig Angst vor der 8ten Edition wenn ich ehrlich bin. Zum einen gefällt mir der Weg der momentan eingeschlagen wird mit den sehr guten Start Collecting sets, genauso das man auf die Community eingeht via Facebook und man die Regelschreiber mit dem FAQ wohl aus ihrem Elfenbeinturm geholt hat, zumindest hat man dieses Gefühl.

Wenn ich mir etwas wünschen dürfte für die 8te Edition wäre es die hier oft angesprochene Verschlankung der Regeln, vor allem in Bezug auf den Armeaufbau. Ich glaube das ist einer der meist nachgefragten Punkte bei vor allem älteren Spielern oder welche die noch weit vor der 7ten Edition angefangen haben.

Ansonsten ein paar Balancesachen noch bspw. gäbe es momentan keinen Grund warum man einen Läufer einer Monströsen Kreatur vorziehen würde und allgemein bessere Integration der einzelnen Elemente so dass bspw. nicht mehr alles unter 12" Bewegungsreichweite automatisch als "kacke Langsam" bezeichnet werden muss.

Angst habe ich vor allem daran das sie sich sagen: Schneiden wir doch fast alles weg!" Selbst wenn es nicht so krass wie bei AOS wird, halte ich es bei der derzeitigen Community fragwürdig ob ein drastischer vereinfachungsschritt der noch mehr auf "Forge the narrative!" ausgelegt ist funktionieren würde.
 
1. Fixe Bewegung, Abschaffung der Geschwindigkeiten
2. Feste Treffer und Verwundungswerte pro Model, Abschaffung des Widerstands
3. Einführung von Treffer-und Rüstungswurfmodifikatoren
4. Schadenswerte über 1 für die heftigen Waffen
5. Ein Profil das Fahrzeuge, Monster und Infanterie abbildet
6. Ein Moralsystem das sich auf das Spielauswirkt. (AoS finde ich da ziemlich geil)

cya

1 und 2 bitte bitte bitte NICHT

3 und 6 BITTE BITTE BITTE
 
Irgendwie geistert in meinem Kopf auch noch eine Zeit rum, in der beispielsweise Terminatoren überhaupt nicht von den Lasergewehren von Imps getötet werden konnten. Hab ich das noch richtig in Erinnerung?
Das war doch ähnlich wie heute die Stärke + W6 vs. Fahrzeugpanzerung. Da konnte ein lasergewehr halt nicht mal mit ner 6 an der Termi Rüstung kratzen. Sowas ähnliches wäre halt auch mal ein wenig fluff repräsentativ.
 
Irgendwie geistert in meinem Kopf auch noch eine Zeit rum, in der beispielsweise Terminatoren überhaupt nicht von den Lasergewehren von Imps getötet werden konnten. Hab ich das noch richtig in Erinnerung?
Das war doch ähnlich wie heute die Stärke + W6 vs. Fahrzeugpanzerung. Da konnte ein lasergewehr halt nicht mal mit ner 6 an der Termi Rüstung kratzen. Sowas ähnliches wäre halt auch mal ein wenig fluff repräsentativ.
Da hast du was falsch in Erinnerung. In den ersten beiden Editionen war es nur sehr schwer, weil das Lasergewehr keinen Rüstungsmodifikator hatte und der Termi einen Rüstungswurf von 3+ – ausgeführt mit 2W6!
 
Ich habe wirklich nicht die Erfahrung mit WH40K, aber müsste man sich als ein Unternehmen wie GW vor dem Gedanken an die 8.Edition nicht mal eher fragen, WARUM nun im ca. 2-Jahres-Abstand ein neues Regelwerk rauskommen sollte?
Wäre es nicht sinnvoller, erstmal die ganzen "Kontroversen" (um es vorsichtig auszudrücken! 😉) wie Balancing und Regelvielfalt anzugehen und zu lösen, bevor man wieder was Neues auf den Markt bringt?

Es gab doch diese Aktion mit den FAQs! Könnte man nicht einfach in Nottingham 10-20 "Profi"-spielern und 5 Autoren diese FAQs und das 7.er Regelwerk in die Hand drücken und die solange in nen Raum sperren, bis die mit einem großen "Errata"-Werk zurückkommen? 😀

DAS wäre doch irgendwie sinnvoller und auf lange Sicht auch für ne Aktiengesellschaft gewinnbringender, als alle zwei Jahre die Kundschaft mit ner neuen Edition zu "beglücken"!?
 
Wäre es nicht sinnvoller, erstmal die ganzen "Kontroversen" (um es vorsichtig auszudrücken!
greets%20%286%29.gif
) wie Balancing und Regelvielfalt anzugehen und zu lösen, bevor man wieder was Neues auf den Markt bringt?
Teilweise, das unbalancierte System ist ja kein Nachteil im Verkauf. Eine drehende Rüstungsspirale sorgt ja sehr stark für neue Kaufimpulse, das hat ja sehr viele Jahre funktioniert. Ich bezweifle das man davon weg kommen will, in jeder Edition einen bestimmten Schwerpunkt zu haben (mal viel Infanterie, mal Monster, mal Panzer, mal Kriegsmaschinen usw.).

DAS wäre doch irgendwie sinnvoller und auf lange Sicht auch für ne Aktiengesellschaft gewinnbringender, als alle zwei Jahre die Kundschaft mit ner neuen Edition zu "beglücken"!?
Teilweise, es geht ja in erster Linie darum Minis zu verkaufen, Regeln sind ein Beiwerk das den Verkauf der Minis unterstützt.
 
Für GW als Firma ist es billiger sich nicht um Balancing und Regelvielfalt zu kümmern.
Man nimmt ein System, wirft das auf den Markt und bevor die Spieler sich an den Regeln so sehr stören das sie aufhören wirft man ein neues System neues auf den Markt.

Auf lange sicht wäre es wohl vernüftiger die Regeln kontinuierlich zu verbessern, am Balancing zu arbeiten usw.
Aber man ist der Ansicht das die Leute die Figuren ja eh wegen dem aussehen und nicht den Regeln kaufen, also braucht man sich um die Regeln nicht zu kümmern.