Was wird die achte Edition bringen?

@Dark Eldar:
Mit "Kaufimpulse" hast Du das entscheidende Wort gesagt! 😉 Aber angesichts der Börsenwerte und dem Release von AoS kann man doch nicht davon sprechen, dass die Unternehmensstrategie von GW LANGFRISTIG Sinn macht. Mir kommt es als wirklicher Laie bei WH so vor, als ob man die immer stärkeren Bedenken bei der Stammkundschaft durch eine immer höhrere Frequenz an neuen Editionen überdecken will. DAS aber kann doch nicht auf Dauer laufen; langfristig verprellt man doch immer mehr Leute, als man neue Kunden dazugewinnt...

@Kodos der Henker:
Ich bin Deiner Meinung, dass es "taktisch" billiger sein kann, sich nicht um Balancing und Regeln zu kümmern!
"Strategisch" aber kann es einfach so nicht weiter laufen, das sagt mE schon alleine der Aktienkurs. Und ich glaube nicht, dass ne Firma/AG die ursprüngliche "Hauptproduktschiene" (WH Fantasy) einstellt, weil man damit zuviel Kohle gemacht hatte. 😀

Für mich zeigt sich gerade an dieser Umstellung, dass da vermutlich (!)bestimmte Grenzen im Wachstum erreicht sind. Ich bin kein Wirtschaftsprüfer oder Betriebswirt, aber es ist doch an den Händen greifbar, dass da eine Entwicklung nicht optimal ist.
 
Die Meinung wird wohl gleich wieder als bashing abgetan, aber ja ich bin auch der Meinung das es langfristig besser wäre.
Nur GW lernt nicht dazu und man neigt eher dazu die Zeit zwischen den Editionen zu verkürzen anstelle sich der echten Ursache des Problems zu widmen.
Man hat zwar vielleicht erkannt das gute Regeln helfen die Figuren besser zu verkaufen, geht aber aktuell den Weg das ein "Hype" mehr Geld generiert und das man mit interessanten Neuerscheinungen schnelles Geld machen kann ohne auf die Regeln achten zu müssen.

Wenn alle Wulfen ausverkauft sind, interessiert es GW auch nicht ob die 3 Wochen später auch noch jemand spielt oder irgendein Veteran sich nach 6 Monaten ne 2. Einheit kauft.
 
Klar gibt es das.
3 Versionen hier im Forum, 2 auf Warseer, daneben dann noch one-page rules, in the emperors name und mantics warpath

Interessiert nur keinen weil die ja nicht offiziell sind und vor allem weil GW ja jetzt FAQ's erstellt hat und deswegen keine Notwendigkeit mehr da ist


Ok, danke
Aber das mit " gibt keinen Bedarf " ist wohl nicht ganz korrekt, angesichts der Tatsache, dass scheinbar zweidrittel der User hier was an den Regeln auszusetzen haben.
Und "offiziell" heißt noch nicht automatisch gut. Aber es stimmt schon, das mit den FAQ ist ein feiner Schachzug
 
Meiner Erfahrung nach ist es so, das die Spieler zwar gerne etwas besseres hätten, aber sie dafür eben auch vieles was sie "mögen" aufgeben müssen und das wollen sie nicht.
Ein Marine Spieler mag zwar jammern, aber ist gewillt das zu akzeptieren das die Dinge in einem neuen System anders sind.
Kommt das neue von GW muss er ja mehr oder weniger das Sache akzeptieren. Kommt es von den Fans geht er einfach zurück zum Original.

So ähnlich wie vor Jahren die WoW Spieler alle gejammert haben, unbedingt was besseres wollten, es bekommen haben aber sich eben nicht mit den neuen Mechaniken auseinandersetzen wollen (das ist alles anders, ich wollte ja 1:1 das gleiche nur nicht von Blizzard) und zurück zu WoW sind.

Vor 3, 4 Jahren hat von Leuten gelesen das sie zwar was anderes wollen, aber eben die Vorgeschlagenen Änderungen viel zu weit gehen und das ja kein 40k mehr sei.
Das sind aber genau diese die heute mit Freude darauf warten das 40k endlich die Regeln von AoS übernimmt.

Das Problem ist halt auch das man ohne die Regeln zu ändern und das System zu entschlacken, kein besseres Balancing hinbekommt.
Aber sowas darf eben nur GW machen damit es akzeptiert wird.
 
Meiner Erfahrung nach ist es so, das die Spieler zwar gerne etwas besseres hätten, aber sie dafür eben auch vieles was sie "mögen" aufgeben müssen und das wollen sie nicht/QUOTE]

Amen. Besser kann man es nicht zusammenfassen

Ich für meinen Teil würde mich über ein balancieren der Armeen, sowie ein "fluffigeres" Zusammenspiel der Einheiten (siehe Termi-Lasergewehr-Beispiel von weiter oben) freuen
 
@Dark Eldar:
Mit "Kaufimpulse" hast Du das entscheidende Wort gesagt! 😉 Aber angesichts der Börsenwerte und dem Release von AoS kann man doch nicht davon sprechen, dass die Unternehmensstrategie von GW LANGFRISTIG Sinn macht. Mir kommt es als wirklicher Laie bei WH so vor, als ob man die immer stärkeren Bedenken bei der Stammkundschaft durch eine immer höhrere Frequenz an neuen Editionen überdecken will. DAS aber kann doch nicht auf Dauer laufen; langfristig verprellt man doch immer mehr Leute, als man neue Kunden dazugewinnt...

Sagen wir es ist die mischen aus verschiedenen Faktoren die zum Problem wird. Die Imbalance ist nicht das Problem, eher die seit deutlich über 1 Jahrzehnt konstant steigenden Preise und die sind deutlich stärker gestiegen als die Inflation. Das wirkt sich irgendwann aus. Eine der Auswirkungen war die Releases zu Pushen, immer mehr, immer schneller.
Stammkundschaft ist bei GW nicht so wichtig, von ehemaligen Mitarbeitern und den Wirtschaftsberichten geht hervor das Kinder und Jugendliche die Zielkundschaft sind, die sollen auch nicht ewig dabei sein, sondern 1-2 Armeen kaufen und gut ist, bleiben sie bei GW und kaufen mehr ist es gut, aber die Stammkundenpflege war und ist nicht wirklich das Ziel, es ging primär um den schnellen Rubel. Aber nun genug Off Topic. Es geht ja um die neue Edition.

@Topic, ich denke auch es wird Vereinfachungen geben, weil der aktuelle Regelwuchs ist einfach nur Schrott, auch wenn manche das nicht hören oder wahrhaben wollen. Ich denke nicht das die einschnitte auch nur ansatzweise so extrem sind wie bei AoS, man hat ja gesehen wieviel Gemecker und Druck es seitens der Kundschaft gab. Da 40k auch das Zugpferd bei GW ist wird man hier kein so großes Risiko eingehen wie beim WHF=>AoS Wechsel.
 
Was mich interessieren würde ist, ob der Großteil der Verkäufe wirklich über den Hype realisiert wird oder über langfristige moderate Verkaufszahlen. Klar gibt es Leute, die sofort zum GW rennen und sich für 500 Euro mit ner kompletten Armee eindecken, wenn diese einen neuen Codex bekommt. Aber mal Hand aufs Herz, wie viele Leute sind so drauf? Ich kann weder mehr Geld, noch mehr Freizeit einfach so aus dem Hut zaubern, da kann GW so viel auf den Markt schmeißen wie sie wollen. Teilweise bewirkt es sogar das Gegenteil, z.B. bei den ganzen Brettspielen. Habe garkeine Lust mich damit auseinanderzusetzen, weil bis ich mir mal eins geholt und bemalt hätte, wären schon wieder 3 neue erschienen. Wenn alle Einheiten etwa gleichstark wären, würden die Spieler doch trotzdem noch ihre Armeen erweitern, einfach um verschiedene Variationen abzudecken und für den Spaß. Mir kommt es ziemlich konstruiert vor, wenn behauptet wird die Rüstungspirale bringt mehr Profit, weil ja jeder sofort losrennt und sich eine komplett neue Armee zusammenstellt, wenn seine alte nicht mehr so spielstark ist. Kenne niemanden, der das nur Ansatzweise in Erwägung ziehen würde. Meine Mitspieler sind eher so Fanatiker, die nach 10000 Punkten Blood Angels immernoch nicht genug davon haben.
 
Das offizielle Statement dazu von GW selbst (nicht zu den Kunden, aber zu den Eigentümern) ist das die Zahl der Verkäufe eines Produktes 2 Monate nach der Veröffentlichung nicht mehr erwähnenswert sind.

Das ist mit ein Grund warum es keine langfristigen Ankündigungen gibt und die Regeln nicht mehr vor den Modellen kommen.
Man möchte nicht die Kunden Geld für ein Produkt sparen das sie vielleicht lieber hätten oder durch schlechte Regeln vom kauf abgehalten werden.

Sprich wenn einer weis das in 2 Monaten neue Space Wolves kommen, dann kauft er jetzt nicht die neuen Marines und wenn er vorher liest das er die neuen Modelle in seiner Armee nicht gebrauchen kann dann kauft er sie gar nicht.


Ein Argument dagegen wäre ja, das gute Regeln und ein Balancing innerhalb eines Codex dazu führen würde das auf lange sicht die Zahlen hoch bleiben weil die Spieler sich jede EInheit des Codex kaufen und nicht die welche gerade neu oder gerade gut ist.
Auch die Brettspiele wären gut um auf lange sicht Kunden an zu locken, GW benutzt sie aber eher um "billig" Löcher zu überbrücken zwischen den großen Neuerscheinungen.
 
Das offizielle Statement dazu von GW selbst (nicht zu den Kunden, aber zu den Eigentümern) ist das die Zahl der Verkäufe eines Produktes 2 Monate nach der Veröffentlichung nicht mehr erwähnenswert sind.

Hast Du eine Nachprüfbare Quelle dazu?

Das ist mit ein Grund warum es keine langfristigen Ankündigungen gibt und die Regeln nicht mehr vor den Modellen kommen.
Man möchte nicht die Kunden Geld für ein Produkt sparen das sie vielleicht lieber hätten oder durch schlechte Regeln vom kauf abgehalten werden.

Logisch korrekt. Aber es gibt auch noch andere logische Gründe. (Kosten für Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden Bspw.)
Ohne Fakten leider wenig haltbar. Ich habe die nicht. Du? Immer her damit.


Sprich wenn einer weis das in 2 Monaten neue Space Wolves kommen, dann kauft er jetzt nicht die neuen Marines und wenn er vorher liest das er die neuen Modelle in seiner Armee nicht gebrauchen kann dann kauft er sie gar nicht.

Oder er kauft sie gerade deshalb weil er die alten Modelle so geil findet und ihm die Regeln weniger wichtig sind als die Modelle. Tausend Menschen und tausend Gründe. Auch hier Vermutungen ohne Basis. Logisch korrekt in der Betrachtung aber es gibt auch andere Winkel.

Ein Argument dagegen wäre ja, das gute Regeln und ein Balancing innerhalb eines Codex dazu führen würde das auf lange sicht die Zahlen hoch bleiben weil die Spieler sich jede EInheit des Codex kaufen und nicht die welche gerade neu oder gerade gut ist.

Ich z.B. kaufe mir auch Modelle die nicht so gut sind weil ich das Model so gut finde. Bin ich jetzt ein Exot oder irgendwo in der Mitte oder wie alle anderen? Ich weiß es nicht. Wieder eine Vermutung von Dir aber die Belege fehlen.

Auch die Brettspiele wären gut um auf lange sicht Kunden an zu locken, GW benutzt sie aber eher um "billig" Löcher zu überbrücken zwischen den großen Neuerscheinungen.

Auch eine gute These. Hast Du dazu nähere Infos das GW das nur zum Löcher stopfen sieht und nicht zur Neukundengewinnung?
Wenn ja her damit.

Wie Du siehts kann man sich im stillen Kämmerlein viele Gründe für eine Verhalten ausdenken. Ohne Valide Infos sind das aber immer nur Spekulationen. Das ist aber auch genau so GWs Problem. Die probieren doch auch nur aus was beim Kd gut ankommt und was nicht und dabei kann sich jeder Experte mal gehörig irren.

cya
 
Ok, danke
Aber das mit " gibt keinen Bedarf " ist wohl nicht ganz korrekt, angesichts der Tatsache, dass scheinbar zweidrittel der User hier was an den Regeln auszusetzen haben.
Und "offiziell" heißt noch nicht automatisch gut. Aber es stimmt schon, das mit den FAQ ist ein feiner Schachzug

Das sind nicht Zweidrittel der User. Das sind immer die gleichen Leute, die schreien nur am lautesten.
 
Ich wird jetzt nicht alles einzeln zitieren

Die Sachen oben standen im Business Report von vor 1 oder 2 Jahren bzw als Ankündigung des neuen CEO bezüglich der weiteren Strategie.
Wenn ich am Abend Zeit habe suche ich es dir auch raus.
Und ja, du bist ein Exot da du auch aus der Zielgruppe rausfällst und als Veteran der manchmal auch Modelle kaufst weil sie dir gefallen für GW als Kunde uninteressant bist (stand ebenfalls im Report)

Was die Brettspiele angeht, der Preis, die nicht vorhandene Werbung und die limitierte Verfügbarkeit sind der Beweis das es nicht um Neukunden geht.
Um mit anderen Brettspielen in Konkurrenz zu treten ist die Preis zu hoch da GW auf diesem Markt keinen Namen hat und sich dort auch nicht mit Premiummodellen rechtfertigen kann (die haben sich sogar sehr viele negative Reviews eingesammelt weil die Modelle nicht wie am Bilder der Box zusammengebaut und bemalt waren, waren auf dem Markt für den Preis vorrausgesetzt wird).
Und wie will man damit Neukunden anlocken wenn man sie ausschließlich im GW Shop bekommt und die Sachen nach der Vorbestellung ausverkauft sind. Damit lockt man nur Kunden innerhalb des Systems zu wechseln aber keine Kunden von außen.

Neukundengewinnung ist aktuell ausschließlich auf die USA mit der Battle of Vedros Serie ausgelegt mit der man sich auf dem Spielzeug/Brettspiel Markt außerhalb des bestehenden Kreises an GW Kennern positionieren will (darum gibt es die Sachen auch ausschließlich in Läden die vorher nichts mit GW zu tun hatten).


Ob das was GW macht auf lange sicht funktioniert ist was anderes, ebenso ob ihre Einschätzung der Realität entspricht oder nicht.
Aber wenn man Zeit hat und etwas sucht kann man die Dinge leicht finden und nachlesen und versteht dann auch warum sich bestimmte Dinge nicht ändern werden
 
Ich habe wirklich nicht die Erfahrung mit WH40K, aber müsste man sich als ein Unternehmen wie GW vor dem Gedanken an die 8.Edition nicht mal eher fragen, WARUM nun im ca. 2-Jahres-Abstand ein neues Regelwerk rauskommen sollte?
Wäre es nicht sinnvoller, erstmal die ganzen "Kontroversen" (um es vorsichtig auszudrücken! 😉) wie Balancing und Regelvielfalt anzugehen und zu lösen, bevor man wieder was Neues auf den Markt bringt?

Es gab doch diese Aktion mit den FAQs! Könnte man nicht einfach in Nottingham 10-20 "Profi"-spielern und 5 Autoren diese FAQs und das 7.er Regelwerk in die Hand drücken und die solange in nen Raum sperren, bis die mit einem großen "Errata"-Werk zurückkommen? 😀

DAS wäre doch irgendwie sinnvoller und auf lange Sicht auch für ne Aktiengesellschaft gewinnbringender, als alle zwei Jahre die Kundschaft mit ner neuen Edition zu "beglücken"!?
Alle zwei Jahre? Es gab bisher 2,5 Fälle, in denen ein Grundregelwerk eine Lebensdauer von zwei Jahren oder weniger hatte. Der erste Fall war die erste Edition von WFB (etwa 1 Jahr), der zweite die sechste Edition 40k (zwei Jahre). Dazu kommt dann noch irgendwie Herr der Ringe am Anfang, wobei das von Anfang an mit einer jährlichen Starterbox zum Film geplant war und auch so kommuniziert wurde.
Wenn die aktuelle Edition wirklich zum Jubiläum abgelöst wird, dann hat sie auch wieder vier Jahre auf dem Buckel. Das ist jetzt nicht extrem lang, aber im akzeptablen Bereich. Und gut ist es, wenn man wirklich nur Schwächen behebt und nicht gleichzeitig neue schafft (*träum*).
 
@ Kodos

Schon mal vorab Danke für die Verlinkung des Reports.
Das mit der Zielgruppe werde ich dann mal nachlesen. Ob ich nun ein Exot bin steht da aber nicht. Denn das kann mir nur eine Auswertung der vorhandenen Kunden zeigen. Oder steht das da auch drin?

Die releasten Brettspiele treten in direkte Konkurrenz mit Brettspielen ähnlicher Machart. Also auch Minis, Brett usw. . Wenn man sich da die Preise ansieht, stelle zumindest ich fest, dass die durchaus ähnlich sind. 20€ mehr macht da den Kohl nicht fett. Ich wollte mal Battlestar Galactica holen der Preis lag meine ich auch bei ca 90 €.
Keine Werbung stimmt nicht. Werbung gibts über GW selber, bei unabhängigen Einzelhändlern und vor allem jede Menge im Netz. Wer was mit Tabletop zu tun hat (egal von welcher Firma) wird auf den entsprechenden Seiten auch informiert. Bei interesse verbreitet er das dann auch. Wenn das keine Werbung sein soll weiß ich es nicht. Werbung wie von großen Konzernen zu erwarten halte ich für die faslche Erwartungshaltung.

Die Battle for Vedros könnte nach dem was ich gelesen habe (frag bitte nicht wo k.A.) auch nach Europa kommen. Aber es soll wohl erst mal ausgewertet werden was die Geschichte bringt. Halte ich für eine gute Vorgehensweise um evtl. Verluste zu minimieren.

Zeit ist mein Stichwort 😉.

cya
 
Werbung gibts über GW selber, bei unabhängigen Einzelhändlern und vor allem jede Menge im Netz. Wer was mit Tabletop zu tun hat
Eben, siehe oben.
Werbung nur innerhalb des Kundenstammes bzw für die Leute welche danach suchen.
Wer GW nicht kennte bekommt auch keine Werbung für die Produkte, dementsprechend auch keine Werbung für Neukunden
 
@ Naysmith

Ja Miniatur Brettspiele sind nicht billig, aber der normale Brettspieler hat wohl keine/wenig Ahnung von Modellbau daher ist wohl ein Imperial Assaul interessanter als Calth/Deathwatch, es ist nicht nur billiger und eine bekanntere Marke sondern man kann auch viel schneller und einfacher losspielen. Daher würde ich sie nicht unbedingt in direkter Konkurenz zu normalen Brettspielen sehen.

Das heißt natürlich nicht das es keine Brettspieler gibt die sich sowas kaufen, im WHQ Forum auf BGG sind einige Threads zu bauen und bemalen von reinen Brettspielern aber ich denke trotzdem das das eher die Minderheit ist.

Mir persönlich ist das aber total egal da ich die meisten GW Brettspiele mag und gut finde und ich stehe auch einer achten Edition erstmal nicht negativ gegenüber.
 
Danke! Das kann man gar nicht oft genug betonen :thumbsup:.

cya

obwohl das wiederum nicht belegt ist... Denn die Verkäufe von 40k sind bei GW deutlich zurückgegangen. Allein meine alte Spiergruppe ist auf 10 Prozent geschrumpft WEGEN der Regeln...

Die Turnierszene hadert ebenfalls...!!!! Es sind nicht nur die Leute die am lautesten schreien sondern tatsächlich eine große Anzahl an Spielern bzw sind diejenigen die dem Spiel den Rücken zugekehrt haben bereits (bis auf wneige ausnahmen) nicht mehr im Forum.
 
obwohl das wiederum nicht belegt ist... Denn die Verkäufe von 40k sind bei GW deutlich zurückgegangen. Allein meine alte Spiergruppe ist auf 10 Prozent geschrumpft WEGEN der Regeln...

Wegen der Regeln ? Ich finde die gerade so gut wie noch nie zuvor mit dem aktuellen Missionsdesign und der großen Armeevielfalt ?