@Dark Eldar:
Mit "Kaufimpulse" hast Du das entscheidende Wort gesagt! 😉 Aber angesichts der Börsenwerte und dem Release von AoS kann man doch nicht davon sprechen, dass die Unternehmensstrategie von GW LANGFRISTIG Sinn macht. Mir kommt es als wirklicher Laie bei WH so vor, als ob man die immer stärkeren Bedenken bei der Stammkundschaft durch eine immer höhrere Frequenz an neuen Editionen überdecken will. DAS aber kann doch nicht auf Dauer laufen; langfristig verprellt man doch immer mehr Leute, als man neue Kunden dazugewinnt...
@Kodos der Henker:
Ich bin Deiner Meinung, dass es "taktisch" billiger sein kann, sich nicht um Balancing und Regeln zu kümmern!
"Strategisch" aber kann es einfach so nicht weiter laufen, das sagt mE schon alleine der Aktienkurs. Und ich glaube nicht, dass ne Firma/AG die ursprüngliche "Hauptproduktschiene" (WH Fantasy) einstellt, weil man damit zuviel Kohle gemacht hatte. 😀
Für mich zeigt sich gerade an dieser Umstellung, dass da vermutlich (!)bestimmte Grenzen im Wachstum erreicht sind. Ich bin kein Wirtschaftsprüfer oder Betriebswirt, aber es ist doch an den Händen greifbar, dass da eine Entwicklung nicht optimal ist.
Mit "Kaufimpulse" hast Du das entscheidende Wort gesagt! 😉 Aber angesichts der Börsenwerte und dem Release von AoS kann man doch nicht davon sprechen, dass die Unternehmensstrategie von GW LANGFRISTIG Sinn macht. Mir kommt es als wirklicher Laie bei WH so vor, als ob man die immer stärkeren Bedenken bei der Stammkundschaft durch eine immer höhrere Frequenz an neuen Editionen überdecken will. DAS aber kann doch nicht auf Dauer laufen; langfristig verprellt man doch immer mehr Leute, als man neue Kunden dazugewinnt...
@Kodos der Henker:
Ich bin Deiner Meinung, dass es "taktisch" billiger sein kann, sich nicht um Balancing und Regeln zu kümmern!
"Strategisch" aber kann es einfach so nicht weiter laufen, das sagt mE schon alleine der Aktienkurs. Und ich glaube nicht, dass ne Firma/AG die ursprüngliche "Hauptproduktschiene" (WH Fantasy) einstellt, weil man damit zuviel Kohle gemacht hatte. 😀
Für mich zeigt sich gerade an dieser Umstellung, dass da vermutlich (!)bestimmte Grenzen im Wachstum erreicht sind. Ich bin kein Wirtschaftsprüfer oder Betriebswirt, aber es ist doch an den Händen greifbar, dass da eine Entwicklung nicht optimal ist.