Was wünscht ihr euch für den neuen Codex?

sry aber dann spielst du einfach schlecht.

stell ne Ballerburg und hab First Turn damit Räumst bis maxinmal Turn 3 alles vom Gegner weg

Fernkampf gegen Nahkampf Armeen z.b. gegen Tyraniden und Orks.

Ich setzte schon mal aus Prinzip keine unerfahrenen Rekruten ein. Zu so verzweifelten Maßnahmen ist mein Regiment glücklicherweise nicht gezwungen 😛

Ob ich schlecht spiele ? Das würde ich bezweifeln auch wenn ich bisher eine geringe Anzahl in der 8.Edition bestritten habe.

Da ich mit Vorliebe mechanisiert spiele, setze ich hauptsächlich Leman Russes, Chimären mit Veteranen, Techpriester, Sentinels und Tauros Venatoren ein ab und an auch einen Trojan oder Manticore. Dazu einige Schockende Kasrkin. Mein Schwerpunkt ist eine für mich stimmige Liste 😀
 
hä ? wieso ohne Waffenteams ? sowie ohne Rekruten ? ich habe keine Enschränkung vorgenommen die unterstellst du mir jetzt.

fakt ist es gibt ein missverhältniss zwischen First Turn sowie Fern und Nahkampf Armeen. bei den Imps ist es schon fast egal was du stellst. aber ich geb dir ein Tipp. Infantrie Billig halten dann 4-8 Tanks sowie massig an schweren waffen z.b. über Waffenteam. Alternativ noch 1-2 Scions dabei. Das klappt sicher nicht gegen SM oder andere FK armeen aber Orks und Niden haben da kein stich gegen.

und ja das geht locker in 1800-2000 Punkte rein.
 
Ich unterstelle gar nichts. Unterstellungen enden selten auf Fragezeichen.

Ich frage lediglich ob deine Listen mit denen "bis maxinmal Turn 3 alles vom Gegner weg" sei, vllt gar nicht an den Listen, sondern an bestimmten Auswahlen liege? Denn dann könnte man annehmen, dass hier vllt etwas, ein ganz klein wenig, unwesentlich, vernächlässigbar pauschalisiert wird. Das war eine Unterstellung.
 
hä ? wieso ohne Waffenteams ? sowie ohne Rekruten ? ich habe keine Enschränkung vorgenommen die unterstellst du mir jetzt.

fakt ist es gibt ein missverhältniss zwischen First Turn sowie Fern und Nahkampf Armeen. bei den Imps ist es schon fast egal was du stellst. aber ich geb dir ein Tipp. Infantrie Billig halten dann 4-8 Tanks sowie massig an schweren waffen z.b. über Waffenteam. Alternativ noch 1-2 Scions dabei. Das klappt sicher nicht gegen SM oder andere FK armeen aber Orks und Niden haben da kein stich gegen.

und ja das geht locker in 1800-2000 Punkte rein.

Und wie willst du dir so sicher den First Turn holen? Hab die Erfahrung gemacht, dass man mit AM meist mehr Drops als der Gegner hat, also kommt nur noch das Ini-Stehlen..
 
Es spielt auch nicht jeder nur ausgemaxte Tunierlisten... Mal ganz davon abgesehn, dass aktuell nichts (auch die imps nicht) so schlimm wie Eldar ende letzte Edition ist. Nicht mal im Ansatz.
Auch Meele Armeen können mit Imps umgehn. Man kann halt nicht mehr einfach rein rennen und die Komplette Firepower der Imps durch Nahkampf negierern, das heißt aber nicht, dass der Imp ewig vor dir weg laufen kann, du kannst ihn ja in eine richtung zwingen, wenn du halbwegs schlau chargest.
 
Eine Sache, die mir vorhin beim lesen des Index aufgefallen ist und die ich mir für den Codex wirklich wünsche: Das das mit den Keywords ordentlich geregelt wird. Denn so wie das bis jetzt in den veröffentlichten Codices geregelt ist, müssen ja, damit man die Vorteile eines Keywords bekommt, alle Einheiten des Detachments dieses Keyword haben.
Ich hoffe doch, dass das für die Imperiale Armee bis zum gewissen Grad aufgehoben wird, zumindest für die Officio Prefectus, Militarium auxillia, aeronautica imperialis und eigentlich auch militarium tempest Einheiten. Denn die Imperiale Armee funktioniert nunmal so, das verschiedene Einheiten zu einer Kampfgruppe zusammengeworfen werden und dann in die Schlacht ziehen. Aber es wäre z.B. sehr schade, wenn ein mordianisches Infantrieregiment nicht mehr wie ein ebensolches funktioniert, weil in der Armee noch ein Kommisar rumgammelt. Es geht ja dann auch gar nicht darum, das der Kommisar die Sonderregeln bekommt, sondern einfach nur darum, das seine Präsenz nicht dafür sorgt, das die anderen Trupps ihre verlieren.

Ansonsten würde ich mich dem allgemeinen Tenor anschließen: Schöne, fluffige Regimentsregeln und noch ein paar besondere Charaktermodelle (Bastonne, Chenkov, von mir aus auch Solar Macharius). Müssen ja nicht besonders spielstark sein, einfach nur schöne Modelle mit fluffigem Hintergrund und ich wäre schon glücklich.

Wenn es um komplett spinnerte Ideen geht: Ein drittes Plastikregiment ist reines Wunschdenken und glaube ich erst wenn ich es sehe. Aber zumindest die alten Metallreihen wieder komplettieren (Stichwort: schwere Waffen) wäre doch ganz nett, auch wenn es nicht passieren wird. Ansonsten vielleicht noch ein Kombikit aus Greif und Bombard und entweder die Gorgone in GW Regie oder zumindest Forgeworld in den Hintern treten, das sie das Modell wieder verkaufen.
 
Ich hätte gerne endlich mal weibliche Cadianerköpfe. Der ganze Rest (Rüstung und Uniform) ist ja bei den Plastikcadianern sowieso Unisex und der Fluff schreibt seit 20 Jahren vor, dass auf Cadia jeder kämpfen muss. Also einfach mal ein Upgrade-Gussrahmen und das Problem ist gelöst. 🙂 Ich wollte meine Imperial Guard immer gerne im Starship Troopers-Stil haben und da gehören die gemischten Regimenter (ohne absurden Boobs-armor!) einfach dazu.
 
Eine Sache, die mir vorhin beim lesen des Index aufgefallen ist und die ich mir für den Codex wirklich wünsche: Das das mit den Keywords ordentlich geregelt wird. Denn so wie das bis jetzt in den veröffentlichten Codices geregelt ist, müssen ja, damit man die Vorteile eines Keywords bekommt, alle Einheiten des Detachments dieses Keyword haben.
Ich hoffe doch, dass das für die Imperiale Armee bis zum gewissen Grad aufgehoben wird, zumindest für die Officio Prefectus, Militarium auxillia, aeronautica imperialis und eigentlich auch militarium tempest Einheiten. Denn die Imperiale Armee funktioniert nunmal so, das verschiedene Einheiten zu einer Kampfgruppe zusammengeworfen werden und dann in die Schlacht ziehen. Aber es wäre z.B. sehr schade, wenn ein mordianisches Infantrieregiment nicht mehr wie ein ebensolches funktioniert, weil in der Armee noch ein Kommisar rumgammelt. Es geht ja dann auch gar nicht darum, das der Kommisar die Sonderregeln bekommt, sondern einfach nur darum, das seine Präsenz nicht dafür sorgt, das die anderen Trupps ihre verlieren.

Ansonsten würde ich mich dem allgemeinen Tenor anschließen: Schöne, fluffige Regimentsregeln und noch ein paar besondere Charaktermodelle (Bastonne, Chenkov, von mir aus auch Solar Macharius). Müssen ja nicht besonders spielstark sein, einfach nur schöne Modelle mit fluffigem Hintergrund und ich wäre schon glücklich.

Wenn es um komplett spinnerte Ideen geht: Ein drittes Plastikregiment ist reines Wunschdenken und glaube ich erst wenn ich es sehe. Aber zumindest die alten Metallreihen wieder komplettieren (Stichwort: schwere Waffen) wäre doch ganz nett, auch wenn es nicht passieren wird. Ansonsten vielleicht noch ein Kombikit aus Greif und Bombard und entweder die Gorgone in GW Regie oder zumindest Forgeworld in den Hintern treten, das sie das Modell wieder verkaufen.

deinen leichten rant kann man als wunsch für regimentsregeln zusammenfassen, insofern passt doch daoch alles...ich spiele zwar keine klassische imperiale armee, aber mit den fw eylsianern in verbindung mit stormtroopers (sry: scions) bin ich zumindest völlig zufrieden, was listen nach index und battlescribe angeht lässt sich da schon was machen das synergien hat (und was man sonst noch noch sieht sind conscripts wohl das mass der dinger...aber denkt doch mal regimentsspezifisch out of the box)
 
Ich wünsche mir noch mehr schockende Plasmawerfer und Melter. Natürlich für viel weniger Punkte. Und die Flieger müssen alle BF4 haben. Befehle können über das ganze Feld gegeben werden. Außerdem muss Yarrick besser werden. Der kann ja nichts. Ich finde, der sollte eine 24 Zoll Sonderregelblase bekommen. Wdhg. to hit und wound und selbstverständlich alle Einheiten einen +4 Retter, die drin sind. Das wäre ok für mich! Unsere Panzer brauchen alle +10 LP, die gehen sonst gar nicht. Unsere Ari ist auch etwas schwach. Die brauchen mehr Schüsse. Manticore und Basilisk brauchen mindestens 3W6 Schuss und die zwei höchsten Würfel dann auswählen. Ich finde auch, dass die Impse ein kostenloses Gebäude brauchen. So eine kleine Festung oder Bunker gehören halt dazu! Bullgryns sind auch viel zu schwach...die brauchen mindestens noch +2LP und Ratlinge sollten immer einen +2 Decker haben. Am schlimmsten finde ich den Punktepreis der Conscripts. Die müssen einfach noch günstiger werden! Finde, 1 Pkt. pro Modell wäre richtig angebracht. Auf das die 40k Spiele bei 1850 Pkt. dann durchschnittlich 5-6h dauern mögen.

:-D!
 
Eine Sache, die mir vorhin beim lesen des Index aufgefallen ist und die ich mir für den Codex wirklich wünsche: Das das mit den Keywords ordentlich geregelt wird. Denn so wie das bis jetzt in den veröffentlichten Codices geregelt ist, müssen ja, damit man die Vorteile eines Keywords bekommt, alle Einheiten des Detachments dieses Keyword haben.
Ich hoffe doch, dass das für die Imperiale Armee bis zum gewissen Grad aufgehoben wird, zumindest für die Officio Prefectus, Militarium auxillia, aeronautica imperialis und eigentlich auch militarium tempest Einheiten. Denn die Imperiale Armee funktioniert nunmal so, das verschiedene Einheiten zu einer Kampfgruppe zusammengeworfen werden und dann in die Schlacht ziehen. Aber es wäre z.B. sehr schade, wenn ein mordianisches Infantrieregiment nicht mehr wie ein ebensolches funktioniert, weil in der Armee noch ein Kommisar rumgammelt. Es geht ja dann auch gar nicht darum, das der Kommisar die Sonderregeln bekommt, sondern einfach nur darum, das seine Präsenz nicht dafür sorgt, das die anderen Trupps ihre verlieren.
...
Genau aus solchen Gründen gibt es doch mehrere Kontingente. Das eine Kontingent besteht dann nur aus Cadianern, Catachanern, Vostroyanern etc., damit diese von den Regimentsregeln profitieren. Und den Rest packt man in ein oder mehrere extra Kontingente.