WD Codex! Eure Diskusion dazu....

Also ich hab die nie irgenwie laufen lassen.
D.H. ich hatte immer um die 20Schuss auf 24Zoll oder fast 40Schuss auf 12Zoll.
Da der Gegner irgendwo in dieser Reichweite war hatte ich im Schnitt gute 30Bolter Schüsse. Und das war echt gut gegen Infanterie die nicht von einem Fahrzeug geschützt war.

Klar gibt es extreme taktische Nachteile:
- viel zu stationär
- geringer Schadensoutput
- keine Chance gegen Fahrzeuge
- relativ schlecht im Nahkampf

Der einzige Vorteil, den ich bisher gut nutzen konnte:
- sicherer Bereich gegen fußlatscher Infanterie

Da meine gegner nicht mit so einem Trupp rechnen gibt es auch selten Trupps die mich schnell genug und ohne Hilfe wegbekommen.
Hat bisher immer geklappt.
 
Hey die Liste war jetzt nur als Bsp, zu sehen was ich meine. Also nur zusammengeklickt.
Ich denke auch das Mann Panzer durch schiere Masse ausbremmst. Kein Landraider wird seine sturmtermis in diesen pulk tragen.

Wichtig ist eben, die Spezialisten zu schützen, also die Searas, assis und so. Die Soros Dr um Rum sind halt nur Opfer. Davon aber eben viele. Und das das Massenkonzept funzt sieht man bei orks. Wir putzen nun halt nicht den Rest im Nahkamof weg, sondern kontern mit Spezialisten.

Aber grundlegend sehr ich da die besten Optionen drinn
 
So hab jetzt mal ernsthaft geklickt.

Kyri und Princi gehen zu den Celestias an die Spitze um hier ne sichere GP Aktion zu haben. Drum herum die 3 Standards als Block für den Gegner bzw. Deckungsspender.
Todeskulte und Repentias auch recht zentral im Mittelfeld um als Konter für alles zu fungieren und eben vor Einsatz durch Deckung möglichst kaum verluste zu bekommen.
Die Seraphim je nach gegner mit im Pulk, Flanke, Schock. Je nach dem wo Ihre 8 Melter am meisten Druck machen könnten.
Die retris übernehmen den Part des leichten Autoöfnens, bzw eben einfach Wundenbauer. (Hier könnte man aber auch sparen um wo anders zuzulegen)

Akt Verteilung 1. Celestias, 2.-3. Retriebutoren/Repentias, 4+ Serpahim/Sororitas

*************** 2 HQ ***************
Principalis
- - - > 65 Punkte
Celestia-Gefolge
3 Celestia, Schwester Dialogus, Schwester Hospitalis, 3 x Multimelter
- - - > 145 Punkte
Erzkonfessor Kyrinov
- - - > 90 Punkte
Jünger der Ekklesiarchie, 8 x Todeskultassassine
- - - > 120 Punkte
*************** 1 Elite ***************
Repentiatrupp
5 Repentia
+ Upgrade zur Dominatris -> 5 Pkt.
- - - > 90 Punkte
*************** 3 Standard ***************
Sororitastrupp
14 Sororitas, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Energieschwert, Melterbomben -> 20 Pkt.
- - - > 208 Punkte
Sororitastrupp
14 Sororitas, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Energieschwert, Melterbomben -> 20 Pkt.
- - - > 208 Punkte
Sororitastrupp
14 Sororitas, Melter, Melter
+ Upgrade zur Prioris, 1 x Energieschwert, Melterbomben -> 20 Pkt.
- - - > 208 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
Seraphimtrupp
5 Seraphim, 2 x zwei Inferno-Pistolen
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 140 Punkte
Seraphimtrupp
5 Seraphim, 2 x zwei Inferno-Pistolen
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 140 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Retributortrupp
5 Retributor-Schwestern, 4 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Prioris -> 5 Pkt.
- - - > 85 Punkte

Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 1499

Was denkt Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich jetzt lange überlegt habe, was ich von dem neuen Codex halten soll auch mal meine 2 Cent dazu:

Bisher finde ich dieses "Machwerk" wirklich übel.

Das fängt bei den HQ-Einheiten an:
Wirklich brauchbar sind nur die Charakter-Modelle. Aber ich finde deren Verwendung in Standard-Spielen von Fluff wirklich störend. Jede noch so kleine Sororitas-Truppe wird von Celestine begleitet? Zum Glück gibt es so wenig Soro-Spieler, sonst würde die Arme bei jedem Turnier Überstunden einlegen müssen.

Zur Standard-Auswahl (wenn man es bei einer Truppe denn "Auswahl" nennen kann) braucht man wohl nichts mehr sagen. Eigentlich nur als Kanonenfutter zu gebrauchen, um die Spezialtrupps ein wenig abzudecken.

Immolatoren sind im Vergleich zu ähnlichen Einheiten bei anderen Armeen überteuert und/oder zu schwach.

Zusammen mit der Tatsache, dass ich die Hälfte meiner potentiellen Punkte durch den neuen Codex verloren habe (Gardisten, Inquisitor, entsprechende Panzer), die Imps aber leider nicht ausreichen, um mit ihnen eine eigene Armee aufzustellen, bis ich ein wenig angepi..t.

Neue Sororitas werde ich mir erst mal nicht zulegen (zum einen, weil man sie bestellen muss, zum anderen wegen der entsprechenden Preise), mit den vorhandenen werde ich dann eben nur noch "40k in 40 Minutes" oder Kill-Team spielen.

Mal sehen was das nächste Jahr bringt, wenn ein richtiger Codex rauskommt und dann auch die entsprechenden Figuren rausgebracht werden bin aber auf alle Fälle wieder mit dabei, denn die Sororitas sind meiner Meinung nach trotz des Codex-Debakels die Armee mit dem geilsten Style und einem der coolsten Hintergründe :wub:

Stellt sich für mich jetzt nur noch die Frage, was ich bis dahin spiele. Vielleicht die Blechdosen oder die Orks aus der Grundbox, wobei ich ja für die SM zumindest meine Rhinos weiterverwenden könnte.....
 
Neue Sororitas werde ich mir erst mal nicht zulegen (zum einen, weil man sie bestellen muss, zum anderen wegen der entsprechenden Preise), mit den vorhandenen werde ich dann eben nur noch "40k in 40 Minutes" oder Kill-Team spielen.

Mal sehen was das nächste Jahr bringt, wenn ein richtiger Codex rauskommt und dann auch die entsprechenden Figuren rausgebracht werden bin aber auf alle Fälle wieder mit dabei, denn die Sororitas sind meiner Meinung nach trotz des Codex-Debakels die Armee mit dem geilsten Style und einem der coolsten Hintergründe :wub:

Ich habe mir damals auch geschworen, dass ich mit den Schwestern erst anfangen werde, wenn es sie denn auch aus Plaste gibt (auch wenn ich schon immer mit den Schwestern geliebäugelt hatte); nur leider hatte ich dann doch letztens gesündigt und mir eine recht brauchbare Abteilung für recht wenig Geld zugelegt. Also habe ich kaum Ahnung von den Damen, aber sobald es sie aus Plaste geben sollte, würde ich, egal wie dann der Codex aussehen sollte, meine Schwestern erweitern!
 
Witzig, ich habe sie mir gekauft, weil ich mal wieder ein Armee haben wollte, wo ich einfach nicht stark aufstellen kann. Also kein Leistungsdruck, sondern einfach nur Fluffbunny-Like eine reine Sisters-Liste stellen. Sieht gut aus, kann aber nichts. Für mich sehr entspannend. Und nein, das ist wirklich nicht sarkastisch gemeint, sondern mein totaler Ernst. Für meine Begriffe eine totale Fun-Fluff-Spaß-Armee. Die ich schon immer mal haben wollte, nun hat sich die Möglichkeit geboten und es war soweit.


Gruß
General Grundmann
 
"Spielen um des spielens Willen" 😉

Auch das soll es ja noch im TableTop geben....


Da bekommt man den Pala je evtl. doch mal wieder zum zocken anne Platte *freu*


MfGse Ikke
Tätsächlich bemal ich die Soros auch vor allem aus Spaß. Brauchte irgendwas, um mich zu motivieren und der Codex war das. Er kann nix, aber er ist was neues und damit leben die Sisters noch. Ich werd mir keine neuen Soro-Modelle holen und hoffe, dass dann in 1-2 Jahren endlich noch viel tollere Modelle aus plastik kommen. 😉
Jetzt gerade geht es nur darum die mädels mal fertigzubekommen und ein bisschen mit ihnen rumzuspielen, nichts ernsthaftes, einfach ein bisschen zocken. Zwischen Abschlussarbeit und mündlichen Prüfungen ist mehr nicht drin.
Immerhin hab ich schon 2x gewonnen, einmal gegen eldar, einmal gegen DE. Lag aber nicht an der Armeeliste. 😉
 
Ich hab sie gestern mal getestet aktiv.


Muss wirklich sagen: Klar, vieles stört, aber sie haben richtig schöne Kracher dazwischen. Die Assassinen/Kreuzritterkombi find ich immernoch was übel.

Celestine ist ein Modell um das man fürchte ich fast nicht herumkommt, aber was das Vieh schluckt ist unglaublich. Erst Stärke 6 Massewaffen werden zu einer Bedrohung - mein Eindruck.
Der Immolator mit Brandgeschossen ist ein kleiner Traum.
Die Repentia find ich tatsächlich fragwürdig. Wenn der Gegner nicht mit Starken NK Einheiten ankommt brauchbar. Aber auch tot zuzuschlagen ist mit einer einzelnen Attacke nicht der Renner.

Die Zahl der GP lässt sich gut verwalten, am einfachsten mit Markern.


Sie machen irgendwie einen sogar konkurenzfähigen Eindruck, was mich am Ende echt überrascht hat.
 
Grob umrissen aus dem Gedächtnis:
Kyrinov + Celestine
7/3 Assas/KR (im Rhino mit Kyrinov)
2*10 Soris (ein Flamertrupp, ein Stubotrupp - beide nicht ganz so überragend angestellt)
1 Repentiatrupp
1 Immolator mit Schwebo+Brandgeschossen (Repentia)
1 Exorzist
1 Unterstützungstrupp, mit 2 Multimelter, 2 Schwebos und Kombiplasma
1 Läuterer (der direkt im zweiten Zug erstmal weggeballert wurde)
Glaube das wars soweit.

Gegen Eldar, Kampf im Morgengraun.

Grob was ich beim gegner noch weiß: 2 Falcons, 1 Läufer, 1 Runenprophet mit nicht ganz kleinem Trupp in einem Serpent. 3 Vypern und ne kleine Flotte jetbikes sowie eine "kleine" Truppe Sturmgardisten sowie ein Trupp Flatterviecher (Falken?).


Die Psikräfte des Eldar haben mir gut zugesetzt. Die Sorris sind vorne relativ schnell gefallen. War ein taktischer Fehler fürcht ich, aber passiert. Zwischenzeitlich ist der Rhino ausgefallen, hat sich aber repariert, da hat der 6er Retter sogar was gebracht.
Die Assassinen sind halt irgendwann in den NK haben ihren Job gemacht. Die Repentia kamen zwar an den Sturmgardistentrupp ran, allerdings als selbst angegriffene, ließ sich leider nicht vermeiden, weil ich mit den zu dem Zeitpunkt zusammengeschossenen Assassinen keinen multiplen Nahkampf haben wollte.
Glaubenspunkte hatte ich nur einmal bisschen einen Engpass, aber das hat sich in Grenzen gehalten. Der Flammenwerfer wollte jetzt nicht unbedingt noch Treffer wiederholen 😉

Mussten leider vorzeitig aufhören.
Ergebnis zum Ende war etwa:
Falcon lahmgelegt, Runi + Gefolge tot, Vypern kurz vor Exitus, seine Gardisten hätten rennen müssen.

Bei mir: Ein zerstörter Läuterer, lahmgelegter Immolator, der weitergeschossen hat. ein fröhlicher Exorzist, der siegreiche Repentiatrupp (nur noch die Dominatris + Kyrinov), Kämpfende Assassinen, eine immer wieder stehende Celestine, direkt vor dem Serpent und dem lahmgelegten Falcon (wäre auf den Gnadenstoß hienausgelaufen), Schwererwaffentrumm noch am leben. Eine einzelne Sorri, die um ihr leben rannte (nicht auf der Flucht, aber verdammt alleine)

SP für ihn:
Läuterer, 1 Sororitastrupp

Für mich:
Falken(?), Runenprophet, Gardisten

Hielt sich also alles in allem die Waage fand ich.
 
Grob umrissen aus dem Gedächtnis:
Kyrinov + Celestine
7/3 Assas/KR (im Rhino mit Kyrinov)
2*10 Soris (ein Flamertrupp, ein Stubotrupp - beide nicht ganz so überragend angestellt)
1 Repentiatrupp
1 Immolator mit Schwebo+Brandgeschossen (Repentia)
1 Exorzist
1 Unterstützungstrupp, mit 2 Multimelter, 2 Schwebos und Kombiplasma
1 Läuterer (der direkt im zweiten Zug erstmal weggeballert wurde)
Glaube das wars soweit.
Wollen wir mal hoffen, dass Du ein schlechtes Gedächtnis hast, man bekommt nämlich nicht 7 Assas, 3 Kreuzritter und Kyrinov in ein Rhino. Außerdem kannst Du Repentia kein Transportfahrzeug kaufen.
 
So, ich habe mittlerweile auch die Schockstarre über den kürzlich veröffentlichten Codex weitgehend überwunden.

Also am meisten bin ich über den Wegfall der Inquisition enttäuscht. Zudem nervt mich die Tatsache, dass sie die Zeloten nicht in den Codex mit eingefügt haben. Die Regeln für die gabs ja früher schon mal im WD. Ich denke, das hätte man so leicht machen können. Und dann hätte man auch eine günstige Standardauswahl als Ersatz für die weggefallenen Inquisitionsgardisten gehabt. Als günstige Alternative zu den teuren Standardsoros wären die optimal gewesen.
Das ganze hätte auch gut zur eingeschlagenen Marschrichtung "Weg von der Inquisition, zurück zur Ekklesiarchie (Kirche)" gepasst.

Oh Mann, ich hätte so gern einen 30-er Gewaltmob aus kettensägenschwingenden Fanatikern gebastelt (Die WHFB Flagellanten des Imperiums hätten sich bestens dazu geeignet! ^^)......