WD Codex! Eure Diskusion dazu....

Ich persönlich finde das bei diesen Codex eigentlich nur eine Sache sehr schlecht geworden ist, nämlich das man zu anfang des Zugs mit einem W6 die Glaubenpunkt auswürfelt.

Anstatt dieser einfachen Regel hätte man sich zum Beispiel etwas anderes Ausdenken können wie z.B. das zum beginn des eigenen Zugs ein HQ 1 Glaubenspunkt gibt, Celestia, Seraphim und Repentia jewals 1 GP auf 3+ geben. Soro., Dominatoren und Retributore geben dann einen Glaubenspunkt auf 4+.

So würde man die Anzahl der Glaubenspunkt an die Anzahl der Einheiten in der Armee und auch ein bisschen an das Würfelglück binden anstatt einfach nur auf´s Glück zu hoffen.

Mfg Mortis05
 
Jetzt müsst Ihr mal aber irgendwann verraten, wozu Ihr denn diese ganzen Akte überhaupt brauchen wollt?
Ihr habt nie und nimmer alle Sororita Units am Feind oder so in Stellung, dass man für 10 Units auch wirklich volle 10 Akte brauch.

Es ist doch vielmehr so, dass man mit 2-4 Units am Feind ist und selbst hier kann man locker darüber nachdenken welche von denen jetzt wirklich einen Akt brauchen. Also wo das Maximum durch den Akt aus der Einheit rauszuholen ist.

Ich hau doch z.b. keinen Akt in eine Sororita Einheit, nur weil zwei davon aus der Rhinodachluke ballern könnten um evt. 1ér zu wiederholen, wenn wo anders der Akt besser zum Tragen kommt.

Und ja wenn man im Schnitt 3-4 Akte erwürfelt, sind das eben genau die Einheiten die primär einen haben sollen. Der rest kann seinen Job auch so weiter machen.

Ne Retriebutor Einheit muss nicht jede Runde mit Rendering ballern, nur weil sie es könnte. Wenns darum geht das Rhino der Khorne Berserker zu stoppen, dann schon. Den BA Razorback mit Lasplas naja nö warum? Nur wenn alle anderen Einheiten die wichtiger Ziele haben, Ihren Akt erhalten haben, und dennoch welche über sind. Ja dann kann man mal.....

Und wie schon angemerkt, so sehr viele Spielentscheidene Akte gaben wir nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja was ich halt so besch**** finde ist die Tatsache, dass man sich ja nicht mal wirklich aussuchen kann, wo man den Akt nutzt. OK wo man ihn gerne nutzen würde aber ne 4+ ist schon so eine Sache....

Hätte man denn dann nicht lieber die Akten rauslassen können und lieber schwache Sonderregeln geben? Dann weiß ich wenigstens woran ich bin und kann dafür planen.

Bisher sahen die Akte bei mir meist so aus: MW-Check für einzelne Prinzi = klappt fast immer (11/12). Oder alternativ rending bei nem 10er Trupp. Gleiche WSK. Angenommen ich setzte auf rending HB, 3 Trupps. W6 Akte. Also nur in 2/3 der FÄlle bekommen die überhautp ne Chance. und dann noch jeweils 1/2. Die WSK, dass ich denen also das geplante rending gebe liegt bei bahnbrechenden 1/12, also ungefähr 8%!

Man kann das ganze auch mit anderen Trupps durchexerzieren und es wird nicht besser. Gerade wenn es um 3 wichtige Akte pro Runde gehen sollte. Klar früher hatte man weniger, aber wenn ich da mal 3 pro Runde gebraucht habe dann hatte ich die auch.
 
Das ist in der Tat ein Punkt, der den Soro Spielern sauer aufstoßen kann.
Soros sind am gefährlichsten in 12 Zoll Abstand zum Feind. Diesen Abstand hat man für gewöhnlich 1 Runde lang. Wenn genau in dieser einen Runde, in der man sich normalerweise an den Feind bewegen wollte aber nur 1 lausigen Glaubenspunkt erwürfelt dann kann einem sas schon den Schlachtenplan etwas ruinieren.
Wobei ich allein deswegen dann keinen Rückzieher machen würde. 4 Schuss mit Melter bei BF4 sind immer noch 4 Schuss Melter mit BF4! Ob die jetzt noch synchronisiert sind oder ich die Wundungsürfe wiederholen darf spielt meist keine Rolle mehr ... es macht das erhoffte Ergebnis nur etwas wahrscheinlicher.
 
Gerade wenn es um 3 wichtige Akte pro Runde gehen sollte. Klar früher hatte man weniger, aber wenn ich da mal 3 pro Runde gebraucht habe dann hatte ich die auch.
Soros sind am gefährlichsten in 12 Zoll Abstand zum Feind. Diesen Abstand hat man für gewöhnlich 1 Runde lang. Wenn genau in dieser einen Runde, in der man sich normalerweise an den Feind bewegen wollte aber nur 1 lausigen Glaubenspunkt erwürfelt dann kann einem sas schon den Schlachtenplan etwas ruinieren.

Und hier haben wir den entscheidenen Faktor gefunden!

Ihr legt das taktische Vorgehen vom Hexenjäger Codex zu Grunde. Das ist jetzt aber der Codex Adeptus Sororitas, und da sind zwar noch die selben Einheiten drinn, aber sie müssen anders gespielt werden. Ob jetzt mit oder ohne Akt ist völlig egal.

Selbst Ich der fast immer ohne Akte gespielt habe, kann keine Liste doppeln uns sagen, klappt genau wie früher!

Eben das geht nicht mehr. Soros brauchen jetzt sehr viel mehr taktisches tangieren als früher wie ich finde. Sie sind also noch schwerer zu spielen als zu Zeiten des Hexenjäger Codex.

Eben weil dieser Codex keine "Glaubensgarantien" bietet. Sie sind viel mehr ein "Gimick" welches die passende Einheit im passenden Moment etwas aufbessert.
Gibt es ja auch bei anderen Armee nur da meist über Ausrüstung oder so. Und ja da es eben nicht 100% Sicher ist, bedarf es extra gutes Stellungsspiel.

So seh ich das jedenfalls. einfach so wie früher, vorholzen, aussteigen, Göttlich brüllen und dann auf viele 6ér hoffen, klappt eben nicht mehr. Ergo neue Taktik wird gesucht.
 
Naja Taktik hin oder her es wird immer mehr eine "Glücksarmee". Man kann sich halt auf kaum mehr was verlassen, man bekommt tolle Gimicks, die aber nur was bringen wenn man Glück hat, dafür sind diese Gimicks aber in den Punktkosten schon drinne... toll... 6+ Retter, toll, aber damit kann ich nicht Planen, dass kann mir sogar zum Verhängnis werden wenn so ein Modell überlebt, welches eigentlich sterben sollte um die Einheit zu beschießen... mit einer 6 kann man einfach nix planen... Glaubensakt, ja erst mal genug Punkte würfeln (Früher konnte ich sie wenigstens aufsparen bis ich sie wirklich gebraucht habe, jetzt kann ich zwar mehr im Spiel verballern, aber die Frage ist dann ob es in dme Augenblick auch was nützt...)... wiso sollte ich nen PrinciGefelgstrupp mit Multimeltern rein nehmen (was ich wirklich sehr gerne würde, da ich Lust auf Multimelter habe die ich schon seit Jahren nicht mehr drin hatte) ich aber darauf angewiesen bin, dass sie im richtigen Augenblick Waffenexperte bekommen... wenn ich damit nicht Planen kann, kann ich auch nicht richtig taktieren... so siehts aus...
 
Jetzt muss ich mich auch mal Einmischen!

Hab mir gerade den WD gekauft und durchgelookt und war halt relativ überrascht, dass sie vieles zum Schlechten geändert haben, ich sag nur Glaubenspunkte: Masse statt Klasse...
GW hat die Sorros komplett umgepolt: früher war das Verhältnis von Bolter:Flamer:Melter so ca. 5:3:2, jetzt is es aber eher 3:3:4! Da man ja umsomehr Spazialwaffen im Trupp haben kann.
Ein weiterer (kleiner) Vorteil ist, dass der Schwere Bolter billger ist (5 statt 15 Punkten!).
Ich finde es Schade, dass sie keinen neuen Minis dazugegeben haben, vll kommen ja noch welche im ECHTEN Codex. Weiteres schade finde ich es, dass es keine Assassinen mehr gibt und da frage ich mich: wie zum Teufel soll ich jetzt meine Vindicare Assasine spielen?!? Die gibt es ja garnicht mehr (vll im GK Codex, ich weiß es nicht). Wenigstens kann Celestin noch immer Wiederauferstehen.

Fazit: In meinen Augen haben sie die Sorros zu miesen SM gemacht mit nur sehr unzufriedenstellendem Fluff Hintergrund (Sonderregeln, Waffen).

mfG
Da Brenna :sad:
 
@da brenna:
Ich würde sie eher mit Imps vergleichen: Mecha, tödlich auf 12 Zoll, zerbrechlich im CC (aber immerhin mehr Potential)

@torg: da sag ich mal "jain" 😉
Das mit dem Glücksfaktor in Bezug auf die Glaubensakte stimmt wohl, das hat ja bereits auch General Kurz erwähnt. Allerdings sehe ich es auch relativiert, wie in der zweiten Hälfte meines letzen Posts beschrieben, was du aber nicht mehr zitiert hast:

Die Rolle von 4 Meltern in einem Rhino ist komplett unabhängig von der Anzahl an Glaubenspunkten.

Und das läßt sich eigentlich von der gesamten Armee sagen. Auf die Glaubenspunkte kann man sich nicht verlassen, allerdings ist man auf sie auch nicht angewiesen hinsichtlich des Schlachtenablaufs. Selbstverständlich ist es besser wenn man viele Punkte hat und auch alle erfolgreich funktionieren. Aber würdest du mit 4 Meltern im Rhino in Reichweite zu einem Land Raider etwa kehrt machen, nur weil du vielleicht ne 1 für die Anzahl geworfen hast? Sicherlich nicht.

Mal ein anderer Punkt:
Wie würdet ihr die Standard Soros einsetzen? Ich finde das ja ein bischen schwierig, aber mann muss ja zwangsläufig welche einsetzen. Für Trupps die hinten stehen und MZ sichern sollen würde ich auf MM und Flamer setzen, einfach um ein gewisses Bedrohungpotential auf 24' zu haben und im Fall der Fälle müsste irgendwas, was zu nah rankommt niedergeboltert und niedergeflamed werden. Trupps die ferne MZ sichern sollen würden 2 Melter und ein Rhino erhalten...klassisch halt.
Ich frage mich nur, ob die Option auf 20 Schwestern im Trupp nicht irgendeinen Sinn machen könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdet ihr die Standard Soros einsetzen? Ich finde das ja ein bischen schwierig, aber mann muss ja zwangsläufig welche einsetzen. Für Trupps die hinten stehen und MZ sichern sollen würde ich auf MM und Flamer setzen, einfach um ein gewisses Bedrohungpotential auf 24' zu haben und im Fall der Fälle müsste irgendwas, was zu nah rankommt niedergeboltert und niedergeflamed werden. Trupps die ferne MZ sichern sollen würden 2 Melter und ein Rhino erhalten...klassisch halt.
Ich frage mich nur, ob die Option auf 20 Schwestern im Trupp nicht irgendeinen Sinn machen könnte...

Naja, nen gut Ausgerüsteter Soro Trupp kostet 150-200 Pkt (mit Rhino)... nur um dne Hinten stehen zu lassen ganz schön verschenkte Punkte 🙁 ... ist halt dumm 1 Standard auswahl die Minimal 10 Modelle stark ist und dann noch so teuer... -.-
 
Ich finde es bei unserem neuen Codex eifnach Schade ist, dass er so wirkt als hätte sich GW damit nichtmal ein klein bisschen Mühe gegeben.
Einfach mit dem Rotstift an den alten Codex ran ohne irgendeinen Sinn dahinter oder roten Faden dabei.
Und damit mein ich nicht nur Einheiten, sondern auch die ganzen Ausrüstungsoptionen.
Warum kann die Prioris ein Sprungmodul mehr nehmen? Haben sich die Repentias alle Evisceratoren unter den Nagel gerissen, oder warum können die Standard Prioris die nicht mehr kriegen? Und warum zur Hölle können GK nen Trohn des Richters aufstellen, und Soros nicht? Auch wenn der nicht mehr Hexenjäger Codex heisst, check ich nicht.
Das sind Beispiele die mir so direkt einfallen die meiner Meinung nach weder regeltechisch noch fluffmässig irgendwie Sinn ergeben.
Klar, ein paar Einheiten sind echt besser geworden, aber im allgemeinen hat dieser hier im Vergleich zum alten Codex schon nachgelassen...
So, der Frust ist raus 😉
Ich werd trotzdem die Mädels mal entstauben und gucken was sich so mit denen anstellen lässt.
Aber erst muss ich mir wohl nen Jacobus und ein paar Seraphim besorgen...
 
Moin,

Standard Sorotrupps haben eigentlich jetzt 3 Spezialwaffen, dabei einen Plasmawerfer für 10 Punkte, Aurüstungsoption der Prioris. Imho nicht soooo schlecht um nicht zu sagen besser als vorher. Ok, das Modell gibt es nicht, aber mit einer ordentlichen Bitbox machbar.

Bei Dominatoren kommen wir dann auf 3 in einem 5 Trupp und 5 in einem 10 Trupp, auch nicht von schlechten Eltern.

Ein Plasmawerfer bei Retributoren könnte auch Sinn machen.....
 
Moin,

Standard Sorotrupps haben eigentlich jetzt 3 Spezialwaffen, dabei einen Plasmawerfer für 10 Punkte, Aurüstungsoption der Prioris. Imho nicht soooo schlecht um nicht zu sagen besser als vorher. Ok, das Modell gibt es nicht, aber mit einer ordentlichen Bitbox machbar.

Bei Dominatoren kommen wir dann auf 3 in einem 5 Trupp und 5 in einem 10 Trupp, auch nicht von schlechten Eltern.

Ein Plasmawerfer bei Retributoren könnte auch Sinn machen.....

Ich Check deinen Kommentar nicht wirklich. Die Veteranen Prioris durfte im Hexenjägerkodex auch Kombi Melter und Kombi Plasma bekommen... die einzige verbesserung ist, das die jetzt 5 Punkte billiger sind. Wooooow! Dafür ist der Komplette Trupp teurer -.- ... und 1.) ist ein KombiMelter/Plasma kein richtiger Melter/Plasma, weil du ihn nur EINMAL im ganzen SPIEL abfeuern kannst... und bei den Dominatorinnen kamen wir früher auf 4+(Kombi bei bedarf) in einem 5er Trupp und musste nicht noch 5 normale dazu kaufen... du zählst hier also nur verschlechterungen auf, willst noch Salz in die Wunde streuen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, nen gut Ausgerüsteter Soro Trupp kostet 150-200 Pkt (mit Rhino)... nur um dne Hinten stehen zu lassen ganz schön verschenkte Punkte 🙁 ... ist halt dumm 1 Standard auswahl die Minimal 10 Modelle stark ist und dann noch so teuer... -.-

Mit MM und Flamer kosten die Mädels 140 Punkte wenn ich das Rhino weglasse. Das in Ordnung, wenn ich sie hinten in Deckung ein Missionsziel bewachen lasse. "Teuer" ist auch relativ, denn bis auf den niedrigeren Widerstand würde ein solcher Trupp stark einem taktischem Trupp der Marines ähneln der darüber hinaus noch ein klein wenig besser trifft. Und in diesem Vergleich ist der Trupp recht günstig.