<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auch wenn Maik selbst die aktuelle Politik von GW scheiße fände (was ich für nicht unwahrscheinlich halte), dürfte er dies nicht öffentlich in seiner Funktion als GW-Mitarbeiter äußern, sonst bekäme er große Probleme.[/b]
das hat ja auch keiner verlangt. Im Gegenteil so etwas zu erwarten zieht diese Diskussion ins Lächerliche. Außerdem ist es doch letzlich auch vollkommen egal was Maik oder sonstwer denkt, sondern was der Käufer, der Konsument denkt. Macht es eigentlich irgendwann mal Klick da oder soll der "Gewinn" des Unternehmens noch weiter sinken?
Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen, das der WD in ziemlich vielen Supermärkten, Presseläden, Kioske zu finden ist und auch Leute ansprechen soll, die mal was von GW gehört habe und minimales Interesse zeigen? Und die erreicht man dann mit unqualifizierten Beiträgen und überproportionaler Werbung? Mal davon ab, die Veteranen wie uns bestimmt nicht und ich denke die anderen ebenfalls nicht. Ich gehe auch jede Wette ein, das es bisher zum Theme WD nicht ein einzige Marktstudie in der letzten Zeit von GW gegeben hat.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schon möglich - aber das wäre in der Tat sehr persönlich und nichts, was ich im Internet breittreten würde[/b]
das hat auch keiner verlangt.
😉
Ich sag mal so wie es ist. Auf der einen Seite wird von uns Lesern und Konsumenten um eni Feedback gebeten. Ich denke egal welche Seite man zum WD hier aufschlägt, Feedback gibt es genug und reichlich. Doch frage ich mich, was wird daraus gemacht?? Es kann doch einfach nicht sein, dass man immer und immer wieder den gleichen negativen Feedback bekommt mit immer den gleichen negativen Statements.
Ich hätte gerne, das konkret auf die gewünschte Kritik auch einmal eingegangen wird! Anders ausgedrückt die Konsumenten hätten gerne jetzt mal ein Re-Feedback.
Beispiel:
WD 140 ist raus....massenhaft Kritik mit wirklichen Verbässerungsvorschlägen.
Darauf könnte ja mal eingegangen werden, wenn z.B. der WD 143 oder 144 raus ist. Z.B. könnte die Redaktion ja mal sagen "es gab einige Verbässerungsvorschläge in Sachen X und Y. Soweit es unseren Anstrengungen möglich war, haben wir dies beherzigt und in dem Artikel des WD 143 zum Ausdruck gebracht."
Aber es kommt ja nichts aus dieser Richtung. Weder ein Statement wie oben, noch ein Statement wie "trotz intensiver Bemühungen gerade diese Kritik x und Y entgegenzuwirken wird die Ressource aus England verwaltet"
Das einzige was ich immer nur lese und das nicht nur von der Redaktion ist die Pauschalaussage"die Leute hier bei WD Germany haben null Einfluss".
...dann frage ich mich wirklich warum sollen wir ein Feedback geben? Warum sollen wir versuchen die WD zu verbessern?
Warum sollten wir DIE Plattform von GW ändern, wo sämtliche Spieler, egal ob Warhammer, 40k oder Herr der Ringe, egal welche Rasse oder Volk hier in diesem Heft vereint werden?
Warum?
Wie gesagt es geht hier nur um den WD. Ich selber bin ein leidenschaftlier GW Freak, was das Bemalen und Spielen betrifft aller Systeme... ich gebe zu... auch das Kaufen^^ (und ja AUCH HdR). Aber dafür brauche ich nicht diesen jetzigen WD. Weder ergänzt er mein Tabletop Hobby noch ist er als Lesespass zu gebrauchen.
Und genau DAS ist das üble. Kundschaft ist geduldig, besonders bei seinem liebsten Kind. Ist sie aber einmal vergrault...
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der letzte WD fand ich als HdR "Fan" und BFG "Sammler" nicht mal soooo schlimm. Klar ist immer noch viel zuviel Werbung drin, aber das ist so und wird sich auch nicht ändern in nächster Zeit. Wenn doch wäre es eine positive Überraschung. Wie schon gesagt, wenn er Euch interessiert kauft ihn...
... wenn nicht lasst es. Hier bei jeder WD-Ausgabe so ein "Negativ"-Geschrei zu veranstalten ist auch nicht das Wahre.[/b]
Der HdR Teil war ok, der BFG Teil war ein absoluter Witz. Nur deshalb da, weil ne neue Flotte rauskam und man gleich mal wieder die Werbetrommel läutet, das auch Eindeutig aus dem "Bericht" hervorgeht.
Ich hatten den WD übrigens 4 Punkte gegeben und keine 1.
Und sorry, ich verstehe nicht so ganz die Devise "kauft ihn oder lasst es bleiben" - "Friss oder Stirb"... Jedem Manager und Unternehmensfunktionäre auf diesem Planeten kräuseln sich gerade die Nackenhaare bei diesem Satz. Sowas kannst Du gerne bei einer Behörde bringen aber nicht in der freien Marktwirtschaft, ansonsten hätte ich irgendwie mein Studium total missverstanden, als es um die Ausrichtung eines Unternehmens immer an den Kunden geht. Ich verstehen auch dann nicht die ganzen Diagramme von allen möglichen Leuten, bei dem der Kunde im Zentrum ist und sämtlich Pfeilfe zu ihm hindeuten...
Nene, so nicht. Die Redaktion bittet um Kritik und die bekommt sie reichlich. Und damit endet anscheinend die Kommunikation hier. Es gibt kein Re-Feedback.