Wehrt euch Hobbyisten!

Ja, wo bleiben eigentlich die Hitler-Vergleiche? *holt sich Popcorn* 😉

Mann geht´s hier intolerant zu. Das erinnert ja an Deutschland anno 1933 :clown:

Aber, sorry Livegiver, du hast es echt herausgefordert. Dein Post mit der Aussage, es wäre ja eh alles Fantasie da könnte man proxen mit was man will war wirklich sinnfrei.

Zum Thema Proxen: Tatsächlich hat mich gerade das in meinen Augen nicht gelungene Design der Figuren davon abgehalten jemals tiefer in Necromunda einzusteigen. Von daher habe ich vollstes Verständnis dafür wenn jemand für Necromunda Figuren anderer Spielsysteme verwendet. Aber natürlich liebevoll umgebaut, bitteschön.
 
wollen macht euch ma klar was GW alles für die kohle macht die wir da investieren

-sprich jeden monat neue miniaturen mehr hintergrund etc.

naja ^^ wenn du das für so lobenswert hälst vergiss bitte aber auch nicht das die jederzeit bereit sind den bisherigen hintergrund in die tonne zu schmeissen und umzuschreiben wenn es dem absatz dient, das ist ja nicht unbedingt nur als gefälligkeit für die spieler gedacht...
 
Um das Ganze mal wieder in eine etwas sachlichere Richtung zu lenken:
Mich kotzt es tierisch an dass GW ständig Farben aus dem Programm nimmt!!!

Kennt sich wer mit den Alternativen (Vallejo etc.) aus und weiß ob's da Farbunterschiede gibt? Die "entspricht"-Tabellen findet man ja zu Hauf im Netz, aber es wäre schon blöd, wenn die eine Hälfte der Armee einen Tick heller oder dunkler als der Rest wäre und alles nachzubemalen is auch nicht so der Sinn der Sache...
 
Es sollen wohl folgende Farben gestrichen werden:

bad moon yellow, bronzed flesh, fiery orange, terracotta, tanned flesh, tentacle pink, midnight blue, scaly green, brazen brass

Die Hervorgehobenen hätten für mich Relevanz, da diese relativ deutlich verwendet werden. Gleiches gilt für einige ältere "ausgestorbene" Farben, wie z.B. Beaten Copper oder auch ganz alte Farben, wie das alte (17ml) Blood Angels Red, welches sichtbar heller war als das neue (12ml).
 
Sind halt nur Beispiele... geb dir aber mit dem Goblin Green auch Recht, hast mich grad an die Neubemalung der eigenen Bases und zum Glück einem kleinen Teil der Nachtgobbos erinnert^^ wobei sich die Farbe für die Snotlings immer noch gut macht...

Sollte die Frage nach den Farben vielleicht mal ins Bemalforum stellen, weil ein beständigerer und voll kompatibler Anbieter wäre sicherlich vielen von Nutzen...
 
😛uke:so übel ich das auch finde das ich beim thema farben was pro gw sagen muss, aber ich hab grad mal den "just black modell primer" von vallejo ausprobiert und muss sagen das ich den trotz des preises von nur 8€ (jedenfalls da wo ich ihn herhab) schlechter finde als die schwarze grundierung von gw. kürze stöße sind nicht drin weil dann nur dicke tropfen kommen, er deckt nicht beim ersten mal, braucht länger zum trocknen und wenn er trocken ist glänzt er und ist nicht matt wie das zeug von gw. allerdings bin ich auch kein bemalexperte, vllt. verkenne ich den nur...

^^ ist zwar fast schon ot aber evtl. hilft es ja wem ;-)
 
Es sollen wohl folgende Farben gestrichen werden:

bad moon yellow, bronzed flesh, fiery orange, terracotta, tanned flesh, tentacle pink, midnight blue, scaly green, brazen brass

Das darf doch wohl nicht wahr sein! :angry:

Bei der letzten "Farbrationalisierung" haben sie mit Ghostly Grey und Imperial Purple die 2 Hauptfarben meines Tau-Farbschemas gestrichen. Jetzt streichen sie mit Terracotta und Fiery Orange 2 Farben die ich unbedingt für meine Waldelfen brauche :bangwall:

Ist schon bekannt bis wann diese Farben noch erhältlich sind?
 
kauf dir doch macharius orange von foundation.entspricht ungefähr fiery-blazing orange.

ICh sehs positiv . solange gw immrer mehr foundation farben produziert,können sie die anderen meinetwegen streichen, ich mal eh nur mit foundation und vallelyo.



Blöd nur wenn die Hälfte der Minis bisher nicht mit Foundation bemalt wurde... alles nochmal entfärben und/oder überpinseln? Na, danke...
 
Das meiste kann man sich recht einfach wieder mischen. Für Midnight Blue tuts Necron Abyss mit einem Schuss dunkelstes Standardblau.

Von Vallejo bin ich wegen einiger Sachen wieder abgekommen und benutze nur noch deren Spezialprodukte. Modell Color hat zu große Schwankungen bei der Pigmentierung, bei Games Color geht es noch. Störend ist auch, daß sich Pigmente und Träger recht flott trennen und man ständig am schütteln ist. Die Spezialprodukte hingegen (Raucheffekt, Metallicmedium, etc.) sind gut und bekommt man fast nirgendwo anders.

Wenn GW die Farben aus dem Programm nimmt, dann hat es meist nur den einen Grund: Die Verkäufe sind über zig Monate hinweg sehr gering gewesen. Zwar ärgerlich, aber verständlich. Insgesamt bin ich aber mit den GW-Farben recht zufrieden.
 
Zwar ärgerlich, aber verständlich. Insgesamt bin ich aber mit den GW-Farben recht zufrieden.
Ich auch. Ich finde sie auch besser als Vallejo. Es ist nur ärgerlich, das man sich nicht darauf verlassen kann, dass es die Farbe länger geben wird. Blood Red und Goblin Green sind wohl zwei der meistverkauften Farben und wurden trotzdem erheblich verändert. Terracotta gibt es noch gar nicht lange und wird trotzdem mal einfach so aus dem Programm genommen. Ich bin der Meinung, das die Farbpalette eigentlich so gut war und es einfach nervt, dass es da ständig Veränderungen gibt. Foundation ist ja schön und gut, aber auf kosten der Farbauswahl dann doch bitte nicht.
 
Wenn ihr unbedingt bestimmte Farben braucht die rausgenommen werden kauft euch davon doch einfach ne Palette und gut ist dann habt ihr mehr Farbe als ihr brauchen könnt, außer ihr modelliert mit Farbe (ja ich kenne da wen der macht das...)

Das werde ich natürlich auch tun. Das Problem ist, das die Farben nicht unbegrenzt haltbar sind. Und wenn ich in 5 Jahren auf die Idee komme meine Waldelfen zu erweitern ist Schicht im Schacht.

So ist es auch bei meinen Tau. Ich konnte mir damals noch ein paar Töpchen Imperial Purple sichern, aber die halten auch nicht ewig und wenn sie alle sind war´s das.
Ich finde das einfach zum 😛uke:

@Mr. Zylinder:
Mag sein das dir das momentan am A**** vorbei geht, aber wenn die erste Foundation-Farbe die du regelmäßig verwendest aus dem Programm genommen wird vergeht dir das Lachen.
 
Es ist nur ärgerlich, das man sich nicht darauf verlassen kann, dass es die Farbe länger geben wird. Blood Red und Goblin Green sind wohl zwei der meistverkauften Farben und wurden trotzdem erheblich verändert.

Was nicht unbedingt bedeuten muss, dass sie sich schlecht verkauft haben. Manchmal passiert es auch, dass z.B. der Zulieferer einer bestimmten Chemikalie ausfällt und man eben Ersatz suchen muss. Selbst eine Standortverlagerung oder eine Modernisierung der Produktionsanlage kann erheblichen Einfluss auf die Färbung haben. Sowas kommt in der Industrie sehr viel häufiger vor als man denkt.
 
Zuletzt bearbeitet: