Komm mal von deinem hohen Ross runter, die anderen haben sich zwar über die Vor und Nachteile der verschiedenen Systeme unterhalten, bis zu deinem Post war es aber noch sehr gesittet.HALLO?????ERDE AN FORENMITGLIEDER????? Kam vor n paar Seiten schonmal... Is euch klar was GWFW bedeutet?:huh:
Also bidde, wenn euch 40K/ Fantasy net schmeckt dann macht ma los ->in eines der "zahlreichen" Infinity /AT-irgendwas /xy-System Foren...
(null community ist imho der größte Nachteil bei diesen Systemen...)
Oh man, freu ich mich auf weitere Seiten gefüllt mit dumpfen "MeinSystemistvielbesseralsdeins" -Geheule <_<
Wo bleiben die Mods...!?
P.S😛repaint=Horror...
Das einizigste was du vorbringst ist eine recht intolerante Art gegen andere Systeme, wohingegen die Vertreter der anderen Systeme auch sehr wohl eine Lanze für GW in einigen Bereichen gebrochen haben. Von guten Argumenten, die die Diskussion an sich weiterbringen seh ich da nix.
Übrigens sind wir hier auf einem Multisystemboard, daher würde ich mal nicht zu sehr auf gewisse Sachen pochen.
@Vielfalt
geht schon, wie man an den modularen Standradtruppenboxen bei Rackham gesehen hat. Was mich bei GW eher wurmt, daß man einige Varianten aus Metall nur noch mit Glück bekommt, da Zufallsprinzip, und bei anderen sich die Unterschiede in einer in die andere Richtungen hängende Zunge materialisieren. Da ist man über die Vielfalt beim Kunststoff wirklich froh.
@masterkie
Hier http://www.at43-forum.de/bilder/AT-43extraits_DE.pdf
In vielen Bereichen Rogue Trader recht ähnlich, aber schlanker in der Ausführung. Wobei die Designer auch keinen Hegl daraus machen, daß sie sich der guten Ideen der alten Editionen bedient haben. Die Universaltabelle ist aber auf ihrem eigenen Mist gewachsen und ist der eigentliche Geniestreich, da er die Würfelei recht effizient macht, ohne an Einflußmöglichkeiten zu verlieren. Bei GW könnte man bei Waffen zumindest einen der drei Würfelschritte eliminieren, ohne das es das Spiel negativ beeinflussen würde.
@Schach
Im Prinzip ist es wirklich ein Nobrainer. Die Regeln hat man in ein paar Minuten inne, aber die taktischen Möglichkeiten, die sich aus der Kombination der wenigen Regeln ergeben sind das geniale daran. Je komplexer ein System wird, desto mehr tendiert es in der Regel sich auf Einzelheiten zu fokusieren ohne wirklich ein mehr an Spieltiefe oder Spaß zu bringen. Praktisch jedes System braucht deshalb auch von Zeit zu Zeit einen Hausputz.
Zuletzt bearbeitet: