Wehrt euch Hobbyisten!

Ich finds immer wieder erstaunlich... so verbittert das ihr anderen Leuten nicht mal Spaß beim 40k spielen zugestehen könnt? Verschaft euch das innere Befriedigung anderen Leuten das Hobby madig zu reden? Oder fühlt ihr euch als Missionare die die ungläubige Gemeinde bekehren müssen?

Ich habe hier Gothic, Epic, Flames, Warmachine, Helldorado und bald vermutlich Fields of Glory stehen (nebst einigen andern Kleinigkeiten ^^) aber - man mag es kaum glauben - auch eine Runde 40k kann noch Spaß machen.

Irgendwie geht mir diese GW bashing echt auf die Nerven...

Aber vielleicht sollte man das einfach mal hier ad acta legen, das Ursprungstopic ist ja eh nicht mehr relevant...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufen wir doch einfach alle Aktien des Ladens auf. Sind nur 80 Mio Marktkapitalisierung. 😛

das wird niocht funktionieren - da die Aktien nicht bei der Deutschen Börse gehandelt werden...und die Brokerprovision aus London sindn Tritt in die Weichteile (ok wir haben den Krieg verloren..aber DAS !!!!.....😉

ZUM Beitrag vorher....GW ist doch schon Scientology.....was meinst du denn warum sich die rigorose Berichterstattung und Zensur bis ins kleinste Forum überhaupt durchsetzen kann...*fggg

noch 2 Tage.....😉)))
 
Ich finds immer wieder erstaunlich... so verbittert das ihr anderen Leuten nicht mal Spaß beim 40k spielen zugestehen könnt? Verschaft euch das innere Befriedigung anderen Leuten das Hobby madig zu reden? Oder fühlt ihr euch als Missionare die die ungläubige Gemeinde bekehren müssen?

Ich habe hier Gothic, Epic, Flames, Warmachine, Helldorado und bald vermutlich Fields of Glory stehen (nebst einigen andern Kleinigkeiten ^^) aber - man mag es kaum glauben - auch eine Runde 40k kann noch Spaß machen.

Irgendwie geht mir diese GW bashing echt auf die Nerven...

Aber vielleicht sollte man das einfach mal hier ad acta legen, das Ursprungstopic ist ja eh nicht mehr relevant...

Wenn ich vergessen hab es zu schreiben: Man kann auch spaß mit 40k haben, ich hab ihn nicht, ist ja aber Geschmacksfrage.

Was mir auf den Sack geht sind Leute die grundsätzlcih nichts außer GW Hauptsysteme zum spielen in betracht ziehen, ohne auch nur einmal über den Telelrrand zu gucken und dann noch behaupten das 40k ja gar nciht zo untaktisch wäre wie alle immer behaupten...🙄
 
Also earonatica hast du mir schmackhaft gemacht und auch BF gothic finde ich cool. Ein skrimmish system (parallel) anzufangen könnte ich mir soagr durchaus vorstellen.

Der vergleich hinkt mMn trotzdem. Das eine ist eben skrimish, das andere ein Schlachtensystem wo Armeen aufeinandertreffen. Äpfel und Birnen.


Ich freue mich auf die neue grundbox - da bekomt man nämlich ne ganze menge für sein geld.
 
Richtig Äpfel und Birnen, aber: wenn man noch nie eine Birne probiert hat (oder nur eine angefaulte) kann man zwar sagen das die birne nicht so toll aussieht wie der Apfel, aber man kann nicht behaupten das einem die Birne nicht schmeckt und der Apfel ja eh viel besser ist weil ja viel mehr Leute Äpfel mögen!
:lol: Super Vergleich, was?:lol:

Das teuerste bei AI ist am Anfang echt das Regelbuch, da reicht aber eins pro spielgruppe voll und ganz aus und wenn man es erstmal in der Hand hat, ist man auch vom Preis überzeugt, es sind zwar nur 10 Seiten Regeltext pro Buch, die sind aber durchdacht, schlüssig und klar formuliert.
Den Rest des Buchs nehmen die Kampagnen Regel, Fluff zu jedem Flieger, jede Menge Bilder und auch Hobbytipps zum bau von Gelände oder Beschädigungsmarkern für die Flieger, imho wirklcih ein tolles Buch!

Das Tactica (also das 2. Buch) hat dann noch die Regeln für zusätzliche Ausrüstung, die neuen Flieger neue Missionen, eine tunier Szenario, eine komplette Kampagne (Tau vs. Imps), wieder einen Hobby Teil und einen Tactic Teil.

Lohnt sich beides, zum spielen brauch man das 2. noch nicht unbedingt, allerdings gibts die Bücher ja moment n im Bündel 🙂

Wer Interesse an einem Nebensystem (oder einem neuen Hauptsystem 😉) hat kann ja auch mal hier reingucken
http://www.gw-fanworld.net/board/showthread.php?t=107759
 
Jeder soll bitte für sich seine eigenen Schlüsse aus der GW Kunden-/Preispolitik ziehen.

Seit der DAMNATUS Sache hab ich meinen GW Konsum auf ein absolutes "lebensnotwendiges" Minimum zurückgefahren. Minis die mit sehr gur gefallen kaufe ich auch weiterhin, aber der Anteil der selbstgebastelten und umgebauten Einheiten ist enorm gestiegen.

Schon mal wer versucht 2 komplette Jazzailtrupps als original GW Minis zu kaufen? Da kann ich zumindest gleich meinen Bankrott anmelden. ^^

Und GW schlechtzureden gehört definitiv zum Hobby, genau wie das "Meine Armee wir unspielbar"-Geschrei vor einem neuem Codex/Armeebuch und das "Imba!"-Geschreie kurz nach dessen Veröffentlichung. 😀
 
Der vergleich hinkt mMn trotzdem. Das eine ist eben skrimish, das andere ein Schlachtensystem wo Armeen aufeinandertreffen. Äpfel und Birnen.
Exakt das wollte ich ausdrücken. Man kann Kleinskirmishs wie AI, Infinity oder Urban War nicht mit Massenschlachtskirmishes wie 40k oder SST vergleichen.
Die Truppenanforderungen sind einfach ganz anders.

Wenn ich vergessen hab es zu schreiben: Man kann auch spaß mit 40k haben, ich hab ihn nicht, ist ja aber Geschmacksfrage.

Joa, ich kenn auch genug Leute, die das zum Spaß spielen, hab ich auch garkein Problem mit. Die wissen auch genau was sie da erwartet. 40k ist halt n NoBrainer, kann man mögen oder nicht.
Ich find's nur immer wieder amüsant, wenn bestimmte Leute permanent über mangelnden taktischen Anspruch oder zu hohe Preise schreien, aber nicht auf die Idee kommen auch nur einmal was anderes auszuprobieren.
 
Und GW schlechtzureden gehört definitiv zum Hobby, genau wie das "Meine Armee wir unspielbar"-Geschrei vor einem neuem Codex/Armeebuch und das "Imba!"-Geschreie kurz nach dessen Veröffentlichung.
genauso wie: D ist doof und alle politiker ebenso ?
die leute sollten sich mal fragen, warum sie überhaupt so denken. anscheinend freuen sich viele einen sündenbock zu haben auf den man rumtreten kann. weil ihnen anscheined langweilig ist, müssen sie ihre zweifel/ängste/anfeindung gleich auf alle übertragen die sie erreichen können.

ich finde das nicht schön und unterlasse das gebashe.
wer GW nicht mag, braucht nichts von denen kaufen oder spielen. wer D nicht mag kann auswandern. wir leben in einem freien lan. 😉 😛

PS: ich habe gerade einen leckeren apfel gegessen. 😀
 
Exakt das wollte ich ausdrücken. Man kann Kleinskirmishs wie AI, Infinity oder Urban War nicht mit Massenschlachtskirmishes wie 40k oder SST vergleichen.
Die Truppenanforderungen sind einfach ganz anders.



Joa, ich kenn auch genug Leute, die das zum Spaß spielen, hab ich auch garkein Problem mit. Die wissen auch genau was sie da erwartet. 40k ist halt n NoBrainer, kann man mögen oder nicht.
Ich find's nur immer wieder amüsant, wenn bestimmte Leute permanent über mangelnden taktischen Anspruch oder zu hohe Preise schreien, aber nicht auf die Idee kommen auch nur einmal was anderes auszuprobieren.
Äh genau... so ein Unsinn.
40K mag nicht unbedingt das anspruchvollste System sein, aber ein Nobrainer ist noch was ganz anderes. Vielleicht hast du auch einfach mit den "falschen Leuten" gespielt, aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das nicht alles ist was es gibt. Mit einigen Freunden, stilvoll aufgebauten Armeen, immer wieder anderen Armeelisten und Armeeaufstellungen ist is absolut kein Nobrainer, sondern ein Spiel was durchaus taktische Aspekte hat und diese auch genutzt werden wollen.

Und nein, ich sage das nicht, weil ich GW so sehr liebe. Ich habe selbst seit schätzungsweise 2 Jahren nichts mehr von GW (oder auch Einzelhändlern, wo GW auch genug dran verdient) gekauft, sondern das wenige was ich "brauche" gebraucht erstanden - eben weil mir GWs Firmenpolitik auf den Sack geht. Zudem habe ich Warmachine gespielt, fange gerade mit Alkemy an und kannte Confrontation ein wenig.
 
Nein W40k ist KEIN no-brainer.
Auch Apocalypse, das ja oft als das sinnlose Bekriegen von zwei Massenarmeen bezeichnet wird, ist mit den richtigen Leuten doch auch so, dass die Taktik über Sieg und Niederlage entscheidet!

Gw, mein Gott das kann amn mögen oder nicht...
Klar sind die Minis zu teuer, da brauchen wir nicht zu diskutieren, aber sie sind ganz klar auch mit die schönsten TT-Minis!:wub: (das ist meine Meinung!)
Klar Warmachine Minis sind auch schön, aber die sind auch nicht billiger!

Nicht zu vergessen ist auch, dass die meisten Tabletopper über Gamesworkshop auch zu Confrontation oder Warmachine gekommen sind oder?

Gruß Jochen
 
Nicht zu vergessen ist auch, dass die meisten Tabletopper über Gamesworkshop auch zu Confrontation oder Warmachine gekommen sind oder?
Das kommt wohl darauf an, ob der erste Laden, den man betrat, ein gw oder ein Einzelhändler war, da beim Einzelhändler Gw-Produkte des selben Stellenwert haben wie andere Sachen, so das man nicht unbedingt an der Mega-Warhammer-Ecke hängen bleibt, und man muss auch nicht unbedingt mit Gw anfangen. (Oder zuerst bei nem´ Freund gesehen hat usw.). Aber generell gibt es ja bedeutend mehr Gw- als andere TT-Spieler.

Aber was Apokalypse groß mit Taktik zu tun haben soll, muss mir erst nochmal einer erklären. Allein durch die Unausgeglichenheit kann man es höchstens noch als Funspiel sehen (was ja auch Spaß machen kann).
 
In Apo gibt es tatsächlich mehr Raum für Taktik, jedenfalls wenn die Platte SEHR groß ist... dann werden nämlcih endlich mal Reichweiten und mobilität wirklcih wichtig, da macht es dann sinn einem Devastor Trupp ein Rhino zu kaufen damit er mobil bleibt wenn seine "Killzone" leer ist.

außerdem muss man durch die Strategischen optionen mit vielem Rechnen.. Hinterhalt, Warprisse etc...

Warhammer40k selbst ist imho im Vergleich mit vielen anderen TTs einfach ein echter No Brainer, was muss man da den Planen?
Nahkämpfer müssen mäglcihst in Deckung nach vorne, Fernkämpfer möglist in Deckung stehen und ballern...
Man kann keine Fallen legen, nciht bluffen, keine entscheidung fällen wieviel und ob man was mit einm Trupp macht, das einzige ist halt die Auswahl der ziele und dann einmal auf die Platte gucken um zu überlegen wie man die am sichersten beschießen kann/ am besten gedeckt hinrennen kann... das ist aber eh schon in der aufstellung entschieden, denn wenn ein Trupp an der falschen Flanke steht, kommt er aufgrund der niedrigen bewegung in 6 Runden auch nicht mehr woanders hin wo er noch seine Punkte reinholen kann oder irgendwie nützlcih sein kann.. ein Devastortrupp der 3 Runden laufen muss ist einfach unnütz für das spiel...
 
Das hat den Grund das GW als erste da waren und so die größte Marktdurchdringung haben.

Burgerking schmeckt vielen auch besser als Mäces, trotzdem ist Mäces größer... weil sie zuerst da waren.. mehr Zeit, mehr Kunden ...)

Das ist sicher ein wesenlicher Grund, gar keine Frage. Ist ja auch irgendwie ein selfrunning System denn eine wesentliche Hürde andere Spielsysteme anzufangen ist es überhaupt erst einmal Spieler dafür zu finden.

Aber andererseits ist WHFB/WH40K vielleicht auch erfolgreich weil es eben kein Skirmish Spiel ist. Diese großen Armeen, die da aufeinander prallen haben einen Reiz dem man sich nur schwer entziehen kann. Hinzu kommt die überwiegend hohe Qualität der Figuren. Natürlich gibt es für andere Spielsysteme auch sehr tolle Figuren, besonders Infinity und Confrontation wissen zu gefallen. Aber GW hat das größte Sortiment und bietet vor allem auch viele tolle Plastikfiguren. Den Carnifex wird ihnen jedenfalls so schnell keiner nachmachen. Rackham waren die Einzigen die das gekonnt hätten, doch die haben sich mit ihrer Prepainted-Schiene selbst ins Abseits gekickt.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist natürlich auch die vollständige Lokalisierung der GW-Spiele. Viele haben einfach keine Lust sich durch eine fette Schwarte Regeln auf Englisch zu kauen.
 
Was ist am Carnifex so toll?
Guck dir den Caskuda von Infninity an, der ist genausogroß und komplett aus Zinn 😉

Lokalisierung?
Gibts auch bei Infninity, blso da zahl ich nicht 50 Euro für einen dicken Schwarzweiß Wälzer sondern 30 für ein Hochglanz Buch in Vollfarbe ... (erscheint diesen Smmer auf deutsch)
Außerdem gibt es für andere Systeme die Reglen kostenlos im Netz (Infinty, Anima, Alchemy....)
 
Was ist am Carnifex so toll?
Guck dir den Caskuda von Infninity an, der ist genausogroß und komplett aus Zinn 😉

Eben, und eine Plastikfigur kann ich viel besser umbauen. Außerdem fress ich nen Besen wenn bei dem Viech auch nur annähernd so viele variable Teile dabei sind. Für den Carnifex gibt´s immerhin ne Menge verschiedene Köpfe und Arme. Dazu noch die ganzen Biomorphe. Sorry, aber das liefert mir derzeit kein anderer Tabletop-Hersteller. Bei Großfiguren und vor allem Panzern hat GW definitiv die Nase vorn. Etwas mit meinem Tau-Devilfish oder einem Eldar Falcon vergleichbares bietet sonst niemand an.

Es sind aber gerade diese Figuren die einen besonderen Reiz ausmachen.
 
Die AT-Läufer bieten extrem gute Variationsmöglichkeiten. Teilweise schon von Haus aus, teilweise auch wenn man etwas experimentiert. Das Hardpointsystem mit austauschbaren Waffen funktioniert da recht gut. Und beim Carnifex kann man mit der Aberration Prime kontern, die in ihrem Rahmen ähnlich viele Variationen anbietet.

Es ist nicht so, daß GW allein solche Ideen hat. Wobei auch hier Kunststoff verwendet wird, da ab einer bestimmten Größe Metall nicht mehr sinnvoll ist.